|
Sachgebiete der 117. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->
1961
|
|
|
Schädel aus Walrosszahn. 18./19. Jh. Schädel H 3,5 cm
Ausrufpreis: 1900 Euro
|
1962
|
|
|
Elfenbeinschädel, auf gedrechseltem Holzpodest. Meisterliche Schnitzerei. Wohl Nürnberg, 17./18. Jh. Schädel H 4 cm, Gesamthöhe 13 cm
Ausrufpreis: 3800 Euro
|
1963
|
|
|
Schädel aus Rhinozeroshorn. Gedrechselter Hornsockel. Deutsch, 17./18. Jh. H 6,5 cm. Museales Kunstkammerobjekt!
Ausrufpreis: 4900 Euro
|
1964
|
|
|
Deckelbild mit weiblichem Akt. Auf Silber. Anf. 20. Jh. 9 x 8,5 cm
Ausrufpreis: 600 Euro
|
1965
|
|
|
Polychromes Deckelbild mit blonder Schönheit. Silber mit Innenvergoldung und Saphirdrücker. Anf. 20. Jh. 8 x 7,5 cm
Ausrufpreis: 400 Euro
|
1966
|
|
|
Polychrome Malerei; Deckelbild Kauffahrteiszene mit brennendem Schiff am Ufer. Kl. Fehlstellen. Bronze-doré-Fassung (nicht intakt). 18. Jh. φ 8 cm
Ausrufpreis: 280 Euro
|
1967
|
|
|
Transluzides weißes Email. Innen vergoldet. Silberfassung. H 4,3 cm
Ausrufpreis: 100 Euro
Zuschlagspreis: 100 Euro
|
1968
|
|
|
Roséfarbenes transluzides Email auf zierguillochiertem Rocaillengrund. Silberfassung. Monogr. 'MSS'. 1920-er Jahre. 7 x 7 cm
Ausrufpreis: 100 Euro
|
1969
|
|
|
Weiblicher Akt mit Lyra. 19./20. Jh. L 11 cm
Ausrufpreis: 50 Euro
Zuschlagspreis: 70 Euro
|
1970
|
|
|
Deckelbild mit polychromem Email: zweispänniges Gefährt in englischer Landschaft. England, Anf. 20. Jh. L 5,7 cm
Ausrufpreis: 380 Euro
Zuschlagspreis: 600 Euro
|
1971
|
|
|
mit Watteau-Szene; Schäferspiel. 19./20. Jh. L 11 cm
Ausrufpreis: 80 Euro
Zuschlagspreis: 100 Euro
|
1972
|
|
|
Deckelbild mit Pferdekopf; polychrom auf strahlenförmig zierguillochiertem Grund. Silber. 19./20. Jh. 8,5 x 7,5 cm
Ausrufpreis: 400 Euro
|
1973
|
|
|
Kobaltblaues Glas bzw. Porzellan. Dazu silberner Drehstift
Ausrufpreis: 100 Euro
|
1974
|
|
|
Metall versilbert und vergoldet, zierguillochiert. 1920-er Jahre. 9 x 8 cm
Ausrufpreis: 0 Euro
|
1975
|
|
|
Deckel mit Maiglöckchenrelief. 19. Jh. 5,5 x 3,6 cm
Ausrufpreis: 100 Euro
Zuschlagspreis: 100 Euro
|
1976
|
|
|
mit Schraubdeckel. Umlaufend Weinrebenrelief. Anf. 20. Jh. H 10 cm, φ 8 cm. Rgb.
Ausrufpreis: 90 Euro
|
1977
|
|
|
Zylindrisches Döschen, dreifach aufschraubbar. Auf dem Deckel Gravur mit Golgatha; auf der Wandung 'OS', 'SC' und 'OI'. Silber vergoldet. 1. H. 20. Jh. H 6 cm. 50 g
Ausrufpreis: 80 Euro
Zuschlagspreis: 80 Euro
|
1978
|
|
|
Auf dem Deckel Relief mit Vogelpaar. Indien. L 5,8 cm. 68 g
Ausrufpreis: 50 Euro
Zuschlagspreis: 60 Euro
|
1979
|
|
|
Indien. L 4,2 cm. 38 g
Ausrufpreis: 40 Euro
Zuschlagspreis: 40 Euro
|
1980
|
|
|
Indien. L 4 cm. 36 g
Ausrufpreis: 40 Euro
Zuschlagspreis: 40 Euro
|
1981
|
|
|
Messing versilbert und Holz. Art Déco, um 1920. L 3,5 cm
Ausrufpreis: 0 Euro
Zuschlagspreis: 20 Euro
|
1982
|
|
|
Ende 19. Jh. φ 5,5 cm
Ausrufpreis: 30 Euro
Zuschlagspreis: 30 Euro
|
1983
|
|
|
φ 6 cm
Ausrufpreis: 0 Euro
|
1984
|
|
|
Silber mit eingelassenem Kristalldeckel. Bekröntes Monogramm. Golddrücker mit Türkis. Meistermarke Leuchars & Son Paris, um 1900. L 6 cm
Ausrufpreis: 100 Euro
Zuschlagspreis: 350 Euro
|
1985
|
|
|
Im Deckel eingelassenes Porzellanbild. 19./20. Jh. L 8,5 cm
Ausrufpreis: 30 Euro
Zuschlagspreis: 40 Euro
|
1986
|
|
|
Paris, um 1900. φ 4,5 cm
Ausrufpreis: 10 Euro
Zuschlagspreis: 15 Euro
|
1987
|
|
|
Deckel mit Perlmutt; Palmettenrelief und Athene-Kopf im Profil von rechts. φ 4,2 cm
Ausrufpreis: 100 Euro
Zuschlagspreis: 100 Euro
|
1988
|
|
|
Ziseliert und graviert; geschneckter Akanthus. 8,5 x 7,5 cm. 120 g
Ausrufpreis: 50 Euro
Zuschlagspreis: 50 Euro
|
1989
|
|
|
Drachenrelief zwischen Wolken. Ende 19. Jh. L 8,5 cm. 60 g
Ausrufpreis: 80 Euro
Zuschlagspreis: 80 Euro
|
1990
|
|
|
Auf dem Deckel Reliefbild mit bacchantischer Szene. 25 g
Ausrufpreis: 20 Euro
Zuschlagspreis: 20 Euro
|
1991
|
|
|
Polychrome Bemalung im Meissener Stil. Samson Paris, 19. Jh. L 6,5 cm
Ausrufpreis: 0 Euro
Zuschlagspreis: 50 Euro
|
1992
|
|
|
über dem Drachen. Elfenbeinschnitzerei. 2. H. 19. Jh. H 4 cm
Ausrufpreis: 120 Euro
Zuschlagspreis: 120 Euro
|
1993
|
|
|
Bakelit mit geometrischem Dekor. Um 1900. H 10 cm
Ausrufpreis: 50 Euro
|
1994
|
|
|
Rechteckiger grüner Steinsockel, darauf drei Hunde aus Quarz. Halsbänder und Augen aus Rubin. Kl. Fehlstellen. Idar-Oberstein, 20. Jh. L 8,5 cm
Ausrufpreis: 200 Euro
Zuschlagspreis: 360 Euro
|
1995
|
|
|
umlaufend Relief mit Wildschweinjagd. Verglaster Deckel. Ende 19. Jh. L 8 cm
Ausrufpreis: 20 Euro
Zuschlagspreis: 30 Euro
|
1996
|
|
|
Glaskorpus. Silberdeckel; Beschauzeichen Birmingham 1904. φ 7 cm
Ausrufpreis: 60 Euro
Zuschlagspreis: 60 Euro
|
1997
|
|
|
Deckelbild mit Schäferszene nach Boucher. L 11 cm
Ausrufpreis: 120 Euro
|
1998
|
|
|
Rocaillen- und Blütenrelief. L 11 cm
Ausrufpreis: 120 Euro
Zuschlagspreis: 120 Euro
|
1999
|
|
|
in Truhenform. Reliefdekor mit figuralen Rokokoszenen. Innen vergoldet. L 9 cm. 98 g
Ausrufpreis: 100 Euro
Zuschlagspreis: 100 Euro
|
2000
|
|
|
mit tunesischer 5-Francs-Münze. φ 2,5 cm
Ausrufpreis: 50 Euro
|

|