Einige Highlights der 116. Int. Bodensee Kunstauktion, April 2013

Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie ausführlichere Informationen oder Zustandsberichte wünschen.

Prachtvoller Brillant-Broschanhänger.

Prachtvoller Brillant-Broschanhänger. Im Vierpass gegliedert. Mittiger Brillant ca. 1,89 ct. Feines Weiß (top wesselton), vs1. Weitere Brillanten ca. 5,80 ct. Feines Weiß - weiß (top wesselton - wesselton), vvs-vs. Diamanttrapeze ca. 1,75 ct. Leicht getöntes Weiß (top crystal), si-P1. Insges...

Ausrufnummer: 1790
Ausrufpreis: 11500 Euro

Chinese.

Chinese. 600 x 440 cm

Ausrufnummer: 1353
Ausrufpreis: 3500 Euro
Zuschlagspreis: 13000 Euro

Hans Strobl. 1913 Bezau - 1974 Schwarzach (Vorarlberg). Schüler von Carl Fahringer an der Wiener

Hans Strobl. 1913 Bezau - 1974 Schwarzach (Vorarlberg). Schüler von Carl Fahringer an der Wiener Akademie. War tätig in Schwarzach. Gehörte zu den großen Vorarlberger Malern des 20. Jh. Sign., Rs. bet. 'Alpe Gmeiners-Burst' bei Hittisau. Malerisches Gehöft, davor junges Mädchen mit Pferd im ...

Ausrufnummer: 655
Ausrufpreis: 8500 Euro

Deutsch/niederländisch, um 1600.

Deutsch/niederländisch, um 1600. Johannes auf Patmos erfährt die Visionen der Apokalypse. Durchblick auf hügelige Landschaft mit befestigter Burg. Wohl einstmals Altarbild. Öl/Holz. 188 x 125 cm

Ausrufnummer: 489
Ausrufpreis: 4500 Euro

Höfische sächsische Barockkommode.

Höfische sächsische Barockkommode. Auf hohen, in Korpus und Zarge übergehenden Beinen. Geschweifte Front mit zwei Schüben und konkav eingezogenen Seiten. Durch Band- und Linienintarsien feldig gegliedert. Korpus aus Fichte. Furnier aus Pflaume, Ahorn und Buchsbaum. Reiches originales Bronze-do...

Ausrufnummer: 1438
Ausrufpreis: 14000 Euro

Victor Vasarely. 1908 Pécs - 1987 Paris. Vasarely entwickelte eine geometrisch abstrakte

Victor Vasarely. 1908 Pécs - 1987 Paris. Vasarely entwickelte eine geometrisch abstrakte Formensprache, deren Bildmuster kinetische Effekte erzielen, und war mit dieser Erfindung wesentlich an der Entstehung der Op-Art beteiligt. Handsign. und num. (Ex. 14/125). 'Kettes'. 1988. Von Hand bemaltes ...

Ausrufnummer: 182
Ausrufpreis: 5000 Euro

Murano-Leuchter.

Murano-Leuchter. Ungewöhnliche Navettform. Zwölfflammig. Auf der oberen Ebene und den seitlichen Armen reiche Blüten- und Blattapplikationen. Farbloses Glas mit pastellfarbenen Einschmelzungen. L 160 cm

Ausrufnummer: 1515
Ausrufpreis: 3200 Euro
Zuschlagspreis: 3800 Euro

Runder Topf.

Runder Topf. Gedrückte Form mit gefälteltem Rand. Polychrome Bemalung mit Blüten und buddhistischen Geschenken. Bodenmarke. Kutani/Japan, 19. Jh. H 13 cm, φ 17 cm

Ausrufnummer: 1135
Ausrufpreis: 500 Euro

Max Clarenbach. 1880 Neuss - 1952 Köln. Studierte an der Düsseldorfer Akademie bei Lauenstein und

Max Clarenbach. 1880 Neuss - 1952 Köln. Studierte an der Düsseldorfer Akademie bei Lauenstein und Kampf, 1897 - 1901 bei Dücker. Stellte nach zahlreichen Aufenthalten in Holland ab 1897 aus. Zählt zu den herausragenden Düsseldorfer Malern. Sign. Ansicht der winterlichen Stadt Rees am Niederrh...

Ausrufnummer: 633
Ausrufpreis: 8500 Euro

Deutsch, 1. Hälfte 18. Jh.

Deutsch, 1. Hälfte 18. Jh. Allegorie des Herbstes. Drei Putten als Jäger mit Hund auf der Pirsch. Hügeliger Landschaftshintergrund mit großem Anwesen. Wohl Bild aus einer Jahreszeitenfolge, als Supraporte aus einem Schloss. Rs. beschriftet 'Giuseppe Marchesi. This is one of his ... called The ...

Ausrufnummer: 490
Ausrufpreis: 9500 Euro

Italienischer Maler des 18. Jh.

Italienischer Maler des 18. Jh. Madonna di San Giorgio. Thronende Madonna mit dem Jesusknaben, von den Heiligen Geminianus, Johannes, Georg und Petrus umgeben. Nach dem Original, das Correggio 1530 für den Altar von San Pietro schuf und das sich heute in der Dresdener Gemäldegalerie befindet. Ö...

Ausrufnummer: 491
Ausrufpreis: 11000 Euro

Tang-Hofdame,

Tang-Hofdame, sog. 'Fat Lady'. Keramik mit Sancai-Glasur. H 47 cm

Ausrufnummer: 1114
Ausrufpreis: 800 Euro
Zuschlagspreis: 1380 Euro

Außergewöhnliches Brillantcollier.

Außergewöhnliches Brillantcollier. Anhänger in Rautenform mit Pendeloques, Palmetten und Blüten. Mittiger Brillant ca. 0,60 ct. Getönt, vs. Weitere Brillanten/Diamanten ca. 6 ct. Weiß - getönt, vs-P1. Sieben Perlen (vermutlich Orient). Platinfassung. Um 1910

Ausrufnummer: 1862
Ausrufpreis: 9000 Euro

Paar lebensgroße Löwen.

Paar lebensgroße Löwen. Nach Renaissance-Vorbild. Bronze. Gießerei Chiurazzi, Neapel. H 85 cm, L 110 cm

Ausrufnummer: 1460
Ausrufpreis: 14000 Euro

Höfische Präsentationsdose des Königs Ferdinand I. von Bulgarien.

Höfische Präsentationsdose des Königs Ferdinand I. von Bulgarien. Ovale Golddose mit abgesetztem Fuß und bombierter und gekehlter Wandung. Scharnierdeckel mit Portraitminiatur Ferdinand I. in zwei diamantausgefassten, sich überlappenden Ellipsen. Seitlich mit Diamanten ausgefasste Sterne. Wand...

Ausrufnummer: 2156
Ausrufpreis: 28000 Euro
Zuschlagspreis: 28000 Euro

Sächsische Barockkommode.

Sächsische Barockkommode. Passig geschweifte Zarge. Gerader dreischübiger Korpus mit doppelt geschweifter Front und betonten Traversleisten. Feldig gegliedert. Messingbeschläge. Nussbaum, Pflaume. Dresden, um 1750. 83 x 111 x 63 cm. Ähnliches Vergleichsstück siehe Gisela Haase, 'Dresdner Möb...

Ausrufnummer: 1441
Ausrufpreis: 2200 Euro
Zuschlagspreis: 2400 Euro

Darstellung Jesu im Tempel,

Darstellung Jesu im Tempel, mit theologischen Nebenszenen nach einem Hymnus. Palech, zentralrussisches Feinmaleratelier, Ende 18. Jh. Sehr seltenes Thema in bester Feinmalermanier und nahezu perfekt originaler Erhaltung. 31,5 x 26 cm

Ausrufnummer: 1
Ausrufpreis: 6800 Euro
Zuschlagspreis: 6800 Euro

François Lemoyne. 1688 - Paris - 1737. Studierte in Paris, war 1723 in Italien. 1733 Ernennung zum

François Lemoyne. 1688 - Paris - 1737. Studierte in Paris, war 1723 in Italien. 1733 Ernennung zum Professor. 1736 Premier Peintre du Roi. War Lehrer von Boucher, der die reizvolle Aktbehandlung und das Kolorit in seine Arbeiten übernahm. Zugeschr. Hermes überlistet Argus (Die in eine Kuh verwa...

Ausrufnummer: 506
Ausrufpreis: 19000 Euro

Tang-Pferd

Tang-Pferd bleckt die Zähne. Rechteckiger Plinthensockel. Keramik mit Sancai-Glasur. H 50 cm

Ausrufnummer: 1121
Ausrufpreis: 1500 Euro
Zuschlagspreis: 3200 Euro

Türe der Dogon,

Türe der Dogon, mit zwei plastischen Echsen. Mali. 155 x 60 cm

Ausrufnummer: 2819
Ausrufpreis: 1400 Euro