Einige Highlights der 117. Int. Bodensee Kunstauktion, Juli 2013
Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie ausführlichere Informationen oder Zustandsberichte wünschen.
Hermann Baisch. 1846 Dresden - 1894 Karlsruhe. Studierte an der KA Stuttgart. Ging 1868 nach Paris.
Hermann Baisch. 1846 Dresden - 1894 Karlsruhe. Studierte an der KA Stuttgart. Ging 1868 nach Paris. 1869 in München Schüler von Lier und Schönleber. Sign. und 1893 dat. Bauer in Frühlingslandschaft neben Ochsengespann plaudert mit einer Magd. Im Hintergrund Dorfkapelle. Öl/Lwd. 93 x 120 cm. R...
Ausrufnummer: 526
Ausrufpreis: 6000 Euro
Ausrufnummer: 526
Ausrufpreis: 6000 Euro

Tanzender Faun
Tanzender Faun nach dem römischen Original aus dem 'Haus des Fauns' in Pompej um 150 v.Chr. Bronzeskulptur, linke Hand fehlt. Italien, 19. Jh. H 67 cm
Ausrufnummer: 397
Ausrufpreis: 2000 Euro
Ausrufnummer: 397
Ausrufpreis: 2000 Euro

Stockuhr.
Stockuhr. Prismatisches, allseitig verglastes lackiertes und teilweise vergoldetes Holzgehäuse auf vier Tatzenfüßen. Konkav-konvexer oberer Abschluß mit Zierbügel, vier Flambeaux und geschnitztem Zierelement. Gravierter Zifferblattfronton mit aufgelegtem Ziffernring, Arkadenminutenring. Aussc...
Ausrufnummer: 1355
Ausrufpreis: 1100 Euro
Zuschlagspreis: 1200 Euro
Ausrufnummer: 1355
Ausrufpreis: 1100 Euro
Zuschlagspreis: 1200 Euro

Lachender Sennin
Lachender Sennin mit Affe. Elfenbein mit eingelegten Augen. Unbed. Klebest. 18./19. Jh. H 6,5 cm
Ausrufnummer: 1199
Ausrufpreis: 400 Euro
Ausrufnummer: 1199
Ausrufpreis: 400 Euro

René Grönland. 1849 Eaubonne/Paris - 1892 Berlin. War Schüler seines Vaters Theude Grönland.
René Grönland. 1849 Eaubonne/Paris - 1892 Berlin. War Schüler seines Vaters Theude Grönland. Sign. Stilleben mit Fischen, Wirsing, Rettichen und Steinzeugkrug, malerisch arrangiert. Öl/Lwd. 100 x 89,5 cm. R
Ausrufnummer: 554
Ausrufpreis: 3400 Euro
Ausrufnummer: 554
Ausrufpreis: 3400 Euro

Max Liebermann. 1847 - Berlin - 1935. Studierte an der Weimarer Akademie und verbrachte die Jahre
Max Liebermann. 1847 - Berlin - 1935. Studierte an der Weimarer Akademie und verbrachte die Jahre von 1873-78 in Paris und Barbizon, wo ihn v.a. die realistischen Bilder des einfachen Lebens von Millet nachhaltig beeinflußten. Erst nach seiner Zuwendung zu Themen des gehobenen Bürgertums setzte d...
Ausrufnummer: 772
Ausrufpreis: 1200 Euro
Ausrufnummer: 772
Ausrufpreis: 1200 Euro

Hochfeine Vase.
Hochfeine Vase. Ovoider Korpus mit eng eingezogenem, kurzem Hals. In zwei großen Reserven pastose Zwischenglasurmalerei mit Frühlingsblumen. Pastellfarben abgesetzte Felder und reliefiert aufgetragene, filigrane Goldmalerei. Bemalung Paul Miethe (1864 - 1914). Blaue Zeptermarke KPM Berlin, um 1...
Ausrufnummer: 165
Ausrufpreis: 2000 Euro
Ausrufnummer: 165
Ausrufpreis: 2000 Euro

Deborah Sengl. Geb. 1974 in Wien. Studium an der Wiener und Berliner Universität für angewandte
Deborah Sengl. Geb. 1974 in Wien. Studium an der Wiener und Berliner Universität für angewandte Kunst, u.a. in der Meisterklasse von Christian Ludwig Attersee. Sign., 2005 dat. und mit Bildinschrift 'DER SENIOR - ZUR ZWEISAMKEIT - ERTARNT SICH SEINEN TIERISCHEN BEGLEITER'. Stattlicher, dackelkö...
Ausrufnummer: 849
Ausrufpreis: 6000 Euro
Zuschlagspreis: 6000 Euro
Ausrufnummer: 849
Ausrufpreis: 6000 Euro
Zuschlagspreis: 6000 Euro

Okame-Maske.
Okame-Maske. Bez. Yuki Nari? (Kakihan des Mitsotoshi? Vgl. Brockhaus). Hochfeine Buchsbaumschnitzerei mit alter Sammlungsnummer. 19. Jh. H 4,1 cm
Ausrufnummer: 1198
Ausrufpreis: 750 Euro
Ausrufnummer: 1198
Ausrufpreis: 750 Euro

Gustav Schönleber. 1851 Bietigheim - 1917 Karlsruhe. Ab 1880 Professor in Karlsruhe.
Gustav Schönleber. 1851 Bietigheim - 1917 Karlsruhe. Ab 1880 Professor in Karlsruhe. Sign. und 1874 dat. Rs. Klebeetikett Staatl. Galerie Moritzburg/Halle 1954. Lagune mit Fischerboot. Öl/Lwd. auf Holz. 28 x 36 cm. R
Ausrufnummer: 503
Ausrufpreis: 2000 Euro
Zuschlagspreis: 3200 Euro
Ausrufnummer: 503
Ausrufpreis: 2000 Euro
Zuschlagspreis: 3200 Euro

Walter Lilie. 1876 Leipzig - 1924 Schwetzingen. Studierte an der Kunstakademie Dresden. War in
Walter Lilie. 1876 Leipzig - 1924 Schwetzingen. Studierte an der Kunstakademie Dresden. War in Italien und Schwetzingen tätig. Sign. und 1910 dat. Blick auf ligurische Küstenlandschaft bei Cinque Terre. Öl/Lwd. 110 x 140 cm. R
Ausrufnummer: 501
Ausrufpreis: 4800 Euro
Zuschlagspreis: 4800 Euro
Ausrufnummer: 501
Ausrufpreis: 4800 Euro
Zuschlagspreis: 4800 Euro

Hl. Rochus
Hl. Rochus zeigt auf die Wunde. Reste alter Fassung. Hut ergänzt. Ende 16. Jh. H 125 cm. Als Skulptur seltene und ausdrucksstarke Darstellung des Pestheiligen und Patrons der Apotheker und Ärzte (hilft gegen Tollwut und Knieschmerzen)
Ausrufnummer: 405
Ausrufpreis: 2800 Euro
Zuschlagspreis: 3800 Euro
Ausrufnummer: 405
Ausrufpreis: 2800 Euro
Zuschlagspreis: 3800 Euro

Feine außergewöhnliche Pendule, sog. Portaluhr.
Feine außergewöhnliche Pendule, sog. Portaluhr. Alabastergehäuse (Zierelement fehlt) mit Bronze-doré-Verzierungen. Auf sechs Tellerfüßen, profilierter rechteckiger Sockel mit Perlstabumrandung. Zwei phantasievoll gestaltete Säulen mit eingelegten, ovalen Wedgwood-Medaillons mit mythologisch...
Ausrufnummer: 1364
Ausrufpreis: 2200 Euro
Zuschlagspreis: 2800 Euro
Ausrufnummer: 1364
Ausrufpreis: 2200 Euro
Zuschlagspreis: 2800 Euro

Vierfelderikone
Vierfelderikone mit Sophia dem göttlichen Schweigen, der Gottesmutter Feodorovskaja, dem Johanneshaupt und fünf ausgewählten Märtyrern sowie dem Fürstenpaar Peter und Fevronia von Murom als Randfiguren. Zentralrussland, Palech, 1. H. 19. Jh. 36 x 31,5 cm
Ausrufnummer: 27
Ausrufpreis: 1000 Euro
Ausrufnummer: 27
Ausrufpreis: 1000 Euro

Hannya
Hannya (weiblicher Dämon). Buchsbaum mit Negoro Soshichi (Rotlack auf Schwarzlack). Um 1800. H 5,4 cm
Ausrufnummer: 1197
Ausrufpreis: 200 Euro
Zuschlagspreis: 340 Euro
Ausrufnummer: 1197
Ausrufpreis: 200 Euro
Zuschlagspreis: 340 Euro

Gottesmutter mit dem Welterlöser.
Gottesmutter mit dem Welterlöser. Wohl Umkreis St. Petersburg, 19. Jh. 133 x 78 cm
Ausrufnummer: 21
Ausrufpreis: 3800 Euro
Ausrufnummer: 21
Ausrufpreis: 3800 Euro

Ernst Mollenhauer. 1892 Tapiau/Ostpreußen - 1963 Düsseldorf. Studierte an der Königsberger
Ernst Mollenhauer. 1892 Tapiau/Ostpreußen - 1963 Düsseldorf. Studierte an der Königsberger Kunstakademie. Bekanntschaft mit Pechstein und Schmidt-Rottluff. Sign. und (19)52 dat. Paar blickt auf ein französisches Hafenstädtchen. Öl/Lwd. 66 x 80,5 cm
Ausrufnummer: 820
Ausrufpreis: 2500 Euro
Zuschlagspreis: 5200 Euro
Ausrufnummer: 820
Ausrufpreis: 2500 Euro
Zuschlagspreis: 5200 Euro

Victor Vasarely. 1908 Pécs - 1987 Paris. Vasarely entwickelte eine geometrisch abstrakte
Victor Vasarely. 1908 Pécs - 1987 Paris. Vasarely entwickelte eine geometrisch abstrakte Formensprache, deren Bildmuster kinetische Effekte erzielen, und war mit dieser Erfindung wesentlich an der Entstehung der Op-Art beteiligt. Handsign. und num. (Ex. 42/100). Mit Trockenstempel 'Gallo'. Leopar...
Ausrufnummer: 845
Ausrufpreis: 2800 Euro
Zuschlagspreis: 3400 Euro
Ausrufnummer: 845
Ausrufpreis: 2800 Euro
Zuschlagspreis: 3400 Euro

Wiener Stockuhr.
Wiener Stockuhr. Prismatisches, allseitig verglastes, braunrot lackiertes und teilweise vergoldetes (l. besch.) Holzgehäuse. Konkav-konvexer oberer Aschluß mit Zierbügel und vier Flambeaux. Gravierter Zifferblattfronton mit aufgelegtem Ziffernring, türkische Stundenziffern, Arkadenminutenring....
Ausrufnummer: 1356
Ausrufpreis: 1200 Euro
Zuschlagspreis: 1200 Euro
Ausrufnummer: 1356
Ausrufpreis: 1200 Euro
Zuschlagspreis: 1200 Euro

Küferfamilie.
Küferfamilie. Mann mit Frau und 2 Kindern. Elfenbein. Japan, Ende 19. Jh.
Ausrufnummer: 1212
Ausrufpreis: 350 Euro
Zuschlagspreis: 350 Euro
Ausrufnummer: 1212
Ausrufpreis: 350 Euro
Zuschlagspreis: 350 Euro

Jugendstil-Kaminuhr.
Jugendstil-Kaminuhr. Versilbertes Gussgehäuse. Minutenzeiger fehlt. Später eingebautes Hermle-Pendulenwerk (20. Jh.), Federaufhängung des Pendels. H 37 cm
Ausrufnummer: 1462
Ausrufpreis: 100 Euro
Ausrufnummer: 1462
Ausrufpreis: 100 Euro

Seltene Stockuhr.
Seltene Stockuhr. Prismatisches, ebonisiertes Holzgehäuse auf vier eckumschließenden Bronzeguss- Füßen. Bogenschildförmige Schauseite mit profilierter Zierleiste und Bronzeguss-Appliken. Profilgesims mit Bronzeguss-Bekrönung. Verglaste Zifferblattüre. Reich verzierter Zifferblattfronton. Bo...
Ausrufnummer: 1358
Ausrufpreis: 1200 Euro
Zuschlagspreis: 2400 Euro
Ausrufnummer: 1358
Ausrufpreis: 1200 Euro
Zuschlagspreis: 2400 Euro

Wiener Portaluhr, sog. Hausherrenuhr.
Wiener Portaluhr, sog. Hausherrenuhr. Poliertes, furniertes Holzgehäuse auf gestuftem, prismatischem Sockel. Vier Alabastersäulen. Im Fond drei gewinkelt angestellte Spiegel für den 'Halleneffekt'. Mittig stehender Herkules in imposanter Pose. Drapierter Architrav mit trommelförmigem Werkgehä...
Ausrufnummer: 1338
Ausrufpreis: 500 Euro
Zuschlagspreis: 660 Euro
Ausrufnummer: 1338
Ausrufpreis: 500 Euro
Zuschlagspreis: 660 Euro

Hüpfender Tanuki
Hüpfender Tanuki in Männergestalt. Sign. Yoshinobu. Holz mit Resten von Schwarzlack. 19. Jh. L 4,2 cm
Ausrufnummer: 1200
Ausrufpreis: 200 Euro
Ausrufnummer: 1200
Ausrufpreis: 200 Euro

Michail Gorstkin-Wywiorski. 1861 Warschau - 1926 Berlin. Schüler der Akademien München, Warschau,
Michail Gorstkin-Wywiorski. 1861 Warschau - 1926 Berlin. Schüler der Akademien München, Warschau, Posen und Berlin (bei Raupp, Gysis, Jos. Brandt, A. Wierusz-Kowalski). Sign. Abendliche Winterlandschaft um Berlin. Öl/Lwd. 87 x 133 cm. R
Ausrufnummer: 533
Ausrufpreis: 6000 Euro
Ausrufnummer: 533
Ausrufpreis: 6000 Euro

Deutsch, um 1700.
Deutsch, um 1700. Der blinde Belisar (ehemals hoch geehrter Feldherr unter Kaiser Justinian) wird rehabilitiert. Öl/Lwd. 117 x 133 cm
Ausrufnummer: 467
Ausrufpreis: 15000 Euro
Ausrufnummer: 467
Ausrufpreis: 15000 Euro

Portaluhr, sog. Hausherrenuhr.
Portaluhr, sog. Hausherrenuhr. Poliertes, furniertes Holzgehäuse auf vier Alabasterfüßen. Auf profiliertem, gestuftem Sockel vier Alabastersäueln in vergoldeten Basen und Kapitellen gefasst. Im Fond drei winklig angestellte Spiegel (besch.) für den 'Halleneffekt'. Mittig Lyra auf gerundetem P...
Ausrufnummer: 1340
Ausrufpreis: 1200 Euro
Zuschlagspreis: 1200 Euro
Ausrufnummer: 1340
Ausrufpreis: 1200 Euro
Zuschlagspreis: 1200 Euro

Hoffmann-Vase.
Hoffmann-Vase. Taubenblaues Glas in leicht geschwungener Becherform. Schwarzer graphischer Reliefdekor, geschnitten und geätzt. Entwurf Josef Hoffmann 1911-12 für die Wiener Werkstätte. Ausführung Loetz Klostermühle. H 20,5 cm
Ausrufnummer: 232
Ausrufpreis: 1800 Euro
Zuschlagspreis: 6400 Euro
Ausrufnummer: 232
Ausrufpreis: 1800 Euro
Zuschlagspreis: 6400 Euro

Mehrfelderikone
Mehrfelderikone mit Sophia der göttlichen Weisheit, zwei Bildern der Gottesmutter und ausgewählten Schutzpatronen vorwiegend kirchlichen Standes. Zentralrussland, wohl Guslizy, um 1870-80. 31,5 x 26 cm
Ausrufnummer: 34
Ausrufpreis: 1000 Euro
Ausrufnummer: 34
Ausrufpreis: 1000 Euro

Wiener Salontisch.
Wiener Salontisch. Runde Plinthe mit Messingbeschlag. Drei Säulenpaare mit ovoiden Kugeln. Eingelassene Glasplatte. Buche. Originalzustand. Entwurf Josef Hoffmann um 1906 für das Cabaret Fledermaus. Ausführung wohl Kohn, um 1906. H 75 cm, φ 61 cm
Ausrufnummer: 2255
Ausrufpreis: 1800 Euro
Ausrufnummer: 2255
Ausrufpreis: 1800 Euro
