Einige Highlights der 118. Int. Bodensee Kunstauktion, September 2013

Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie ausführlichere Informationen oder Zustandsberichte wünschen.

Giacomo Favretto. 1849 - Venedig - 1887. War einer der populärsten italienischen Maler seiner Zeit.

Giacomo Favretto. 1849 - Venedig - 1887. War einer der populärsten italienischen Maler seiner Zeit. Zugeschr. Rs. Bez. von alter Hand. Junges Paar im Habit des 18. Jh. vor malerischem Gemäuer. Öl/Lwd. 58 x 49 cm. R

Ausrufnummer: 890
Ausrufpreis: 5800 Euro

Alexander Bruckmann. 1806 Ellwangen - 1852 Stuttgart. Studierte bei Eberhard Wächter in Stuttgart,

Alexander Bruckmann. 1806 Ellwangen - 1852 Stuttgart. Studierte bei Eberhard Wächter in Stuttgart, dann bei Peter Cornelius und Heinrich von Hess in München. 1829-33 Rom-Stipendiat. Gestaltete 1833-35 mit von Hess das königliche Schlafzimmer in der Münchner Residenz. Ab 1840 in Stuttgart ansäs...

Ausrufnummer: 850
Ausrufpreis: 13500 Euro

Madonna mit Kind,

Madonna mit Kind, als Himmelskönigin. Holzschnitzerei, polychrom gefasst und partiell vergoldet, auf getrepptem Sockel. 2. H. 18. Jh. H 55 cm. In verglastem Kästchen

Ausrufnummer: 807
Ausrufpreis: 1500 Euro

Tapisserie.

Tapisserie. Pastorale. Ländliche Szene mit tanzendem Paar, Musikant, Bäcker und Hund vor malerischem Haus. Waldhintergrund. Florale Bordüre als Rahmung. Vermutlich nach einer Vorlage von Jaques-Nicolas Juillard. Seide/Wolle. Aubusson, 3. Viertel 18. Jh. 240 x 275 cm

Ausrufnummer: 1354
Ausrufpreis: 4800 Euro

Höfisches Reise-Schreibkabinett.

Höfisches Reise-Schreibkabinett. Auf vier Kugelfüßen aus Metall. Zweitüriger, seitlich geschweifter Korpus. Hälftig aufklappbare Platte. Ausziehbare und aufklappbare Schreibplatte. Innen sechs kleine Schübe. Allseits feinste Marqueterie in Elfenbein, teils grün gefärbt, und Ebenholz. Innen...

Ausrufnummer: 724
Ausrufpreis: 2700 Euro

Biedermeier-Aufsatzsekretär.

Biedermeier-Aufsatzsekretär. 3 Schübe im Unterteil. Hinter klappbarer Schreibplatte architektonisch gestaltete Inneneinteilung mit von Säulen flankierter Tür und 3 Schüben. Feine Filetbandeinlagen. Kopfschub. Eintüriger, von eingestellten ebonisierten Säulen flankierter Aufsatz mit Giebelbe...

Ausrufnummer: 1370
Ausrufpreis: 1800 Euro
Zuschlagspreis: 2500 Euro

Michelangelo Cerquozzi, gen. 'Michelangelo delle Bambocciate' oder 'Michelangelo delle Battaglie'.

Michelangelo Cerquozzi, gen. 'Michelangelo delle Bambocciate' oder 'Michelangelo delle Battaglie'. 1602 - Rom - 1660. Umkreis. Rastende vor einer Locanda mit Pferden, Esel und Bettler. Öl/Lwd. 82,5 x 106,5 cm. R. Provenienz süddeutscher Adelsbesitz

Ausrufnummer: 842
Ausrufpreis: 5000 Euro

Außergewöhnliche Louis-Seize-Kaminuhr.

Außergewöhnliche Louis-Seize-Kaminuhr. Prismatischer Sockel auf vier bronzenen Tellerfüßen. Elliptischer, kannelierter Säulenstumpf mit vergoldetem Bronzezierreif. Bisquitporzellanfigur als Bekrönung: Bacchant vor rebenumranktem Fass (später). Im Säulenstumpf eingebautes Uhrwerk. Aufklappb...

Ausrufnummer: 1701
Ausrufpreis: 950 Euro

Paar Vasen

Paar Vasen in Keulenform. Polychrome Emailmalerei mit Figurenszenen in Reserven. Plastisch aufgelegte und goldstaffierte Drachen. Unbed. St. China, frühes 19. Jh. H 26 cm

Ausrufnummer: 625
Ausrufpreis: 400 Euro

Paar große Vasen.

Paar große Vasen. Shishi-Pärchen als Handhaben. Aufgelegte vollplastische Drachen. Polychrome Schlachtenmalerei. Grauer Krakeleedekor. Bodenmarke. China. H 45,5 cm

Ausrufnummer: 618
Ausrufpreis: 900 Euro

Italienisch, 2. Hälfte 16. Jh.

Italienisch, 2. Hälfte 16. Jh. Wohl Hero und Leander. Das Bild stellt wahrscheinlich die stehende weinende Hero dar, die die Leiche ihres ertrunkenen Liebhabers Leander gefunden hat; so nach Ovid und Virgil. Die links stehende, ebenfalls trauernde Gestalt, die sonst nicht auf den Bildern des Them...

Ausrufnummer: 835
Ausrufpreis: 1800 Euro

Prächtiger Pultsekretär.

Prächtiger Pultsekretär. Vier Schübe. Bewegt gestaltete Front. Klappbare Platte. Inneneinteilung mit Fächern und Ablagen um zentrale Tür. Reiche Marqueterie mit Ranken und Blüten. Mahagoni und Ahorn, teils grün gefärbt. Holland, Anf. 19. Jh. 108 x 93 x 50 cm

Ausrufnummer: 1345
Ausrufpreis: 8300 Euro

Elfenbein-Kruzifixkorpus,

Elfenbein-Kruzifixkorpus, sog. Dreinageltypus. Bewegtes Schamtuch. Dornenkrone. Nordfrankreich/Flandern, 18. Jh. Korpus H 24 cm. Auf Holzkreuz montiert, Kreuz H 50 cm

Ausrufnummer: 805
Ausrufpreis: 1800 Euro
Zuschlagspreis: 1800 Euro

Gottesmutter vom Eleousa-Typus.

Gottesmutter vom Eleousa-Typus. Öl/Kupfer mit Goldgrund. Westukraine, Anf. 17. Jh. 27 x 22,5 cm. Qualitätvolles Beispiel religiöser Kunst aus der Überlappungszone von römisch-katholischem und orthodoxem Kulturraum

Ausrufnummer: 405
Ausrufpreis: 4000 Euro

Raoul Dufy. 1877 Le Havre/Normandie - 1953 Forcalquier.

Raoul Dufy. 1877 Le Havre/Normandie - 1953 Forcalquier. Handsign., num. (Ex. 4/10) und bez. 'Japon'. 'Balcon sur la mer - Baigneuse aux papillons'. Um 1925-30. Radierung auf strapazierfähigem Japan. Bl. (lichtrandig, rechter Rand min. berieben) 50 x 64,1 cm. Gl.u.R. Selten! Provenienz: Französis...

Ausrufnummer: 1002
Ausrufpreis: 500 Euro
Zuschlagspreis: 1100 Euro

Michaela Krinner. 1915 Waldmünchen - 2006 Freilassing. Studierte in München bei A. Marxmüller, in

Michaela Krinner. 1915 Waldmünchen - 2006 Freilassing. Studierte in München bei A. Marxmüller, in Amberg bei W. Dolch sowie in Salzburg bei O. Kokoschka und F. Meckseper. Sign. und (19)63 dat. 'Kleine Tänzerin'. WVZ Ludwig G-21. Öl/Malplatte. 88 x 40 cm. R

Ausrufnummer: 1013
Ausrufpreis: 1800 Euro

Hans Dieter. 1881 Mannheim - 1968 Tuttlingen. Studierte ab 1897 in Karlsruhe. War mit Hans Thoma

Hans Dieter. 1881 Mannheim - 1968 Tuttlingen. Studierte ab 1897 in Karlsruhe. War mit Hans Thoma befreundet. Ab 1918 freischaffend in Meersburg tätig. Wurde zahlreich geehrt; u.a. Ehrenbürger der Stadt Meersburg. Einer der großen Bodenseemaler. Sign. Rs. bet. 'Juralandschaft'. Prachtvolle Schil...

Ausrufnummer: 870
Ausrufpreis: 5800 Euro

Seltene feine Platin-Herrenarmbanduhr

Seltene feine Platin-Herrenarmbanduhr aus der dänischen Designergruppe Georg Jensen. Glattes, rundes und feinst poliertes Gehäuse. Saphirverglasung. Mattgraues Zifferblatt, Stunden durch Punkte fixiert, Stabzeiger. Design 3347 von Thorup & Bonderup. Quarzwerk. Gehäusenr. 86049. φ 3,4 cm. Leder...

Ausrufnummer: 1584
Ausrufpreis: 1000 Euro

Neptun und Nereide.

Neptun und Nereide. Paar vollplastische liegende Figuren auf barocken Postamenten mit Lambrequin, Blüten und Sonnengesicht. Bronze doré. Frankreich, wohl 18. Jh. Ehem. Kopfstücke einer Kamingarnitur. 25 x 15,5 x 9 cm. Rgb.

Ausrufnummer: 1344
Ausrufpreis: 980 Euro

Alfred Metzener. 1833 Niendorf (Lauenburg) - 1905 Zweisimmen (Schweiz). Schüler von Richard

Alfred Metzener. 1833 Niendorf (Lauenburg) - 1905 Zweisimmen (Schweiz). Schüler von Richard Zimmermann in Berlin. 1864-66 Aufenthalt in Italien (überwiegend im Rom und Sizilien). War in Düsseldorf ansässig. Sign. und 1878 dat. Ortsbez. Düsseldorf. Rs. bet. 'Das Vomperjoch im Jahr 1878'. Prach...

Ausrufnummer: 853
Ausrufpreis: 4800 Euro
Zuschlagspreis: 4800 Euro

Maler des 18. Jh.

Maler des 18. Jh. Madonna mit Kind und Johannesknabe. Kopie nach einem venezianischen Original um 1600. Rs. auf Zetteln handschriftliche Notizen: Hinweise auf Tintoretto und Jacopo Bassano und den früheren Besitzer des Bildes, den in Genf lebenden russischen Maler Alexandre Benois di Steto. Öl/L...

Ausrufnummer: 849
Ausrufpreis: 2000 Euro

Sitzender Buddha

Sitzender Buddha auf doppeltem Lotossockel. Dhyana Asana. Bhumisparsa Mudra. Eng anliegender Überwurf. Bronze. Tibet, 18. Jh. H 15,5 cm

Ausrufnummer: 785
Ausrufpreis: 1200 Euro
Zuschlagspreis: 2200 Euro

Jensen-Kaffeekern.

Jensen-Kaffeekern. Kaffeekanne, Zuckerschale und Sahnegießer. Bombierte ovale Form. Kanne mit Holzgriff. Deckel mit Perlstabrand und Blütennodus. Meistermarke Georg Jensen Kopenhagen, Kgl. Hoflieferant, 1. H. - Mitte 20. Jh. 900 g

Ausrufnummer: 2010
Ausrufpreis: 3400 Euro

Deutsch, um 1700.

Deutsch, um 1700. Golgatha. Öl/Lwd. 69 x 86 cm. R

Ausrufnummer: 833
Ausrufpreis: 4200 Euro

Anthonie Jacobus van Wijngaerdt. 1808 Rotterdam - 1887 Haarlem. Schüler von J. de Meyer in

Anthonie Jacobus van Wijngaerdt. 1808 Rotterdam - 1887 Haarlem. Schüler von J. de Meyer in Rotterdam. War tätig in Rotterdam, Gouda und Haarlem. Sign. Sommerliche Landschaft mit malerischem Gehöft und Schafherde. Öl/Lwd. 24,5 x 36,5 cm. R

Ausrufnummer: 856
Ausrufpreis: 2000 Euro

Feine Portaluhr, sog. Hausherrenuhr.

Feine Portaluhr, sog. Hausherrenuhr. Ebonisiertes Holzgehäuse auf sechs Alabasterfüßen. Getreppter, prismatischer Sockel. Im Fond drei gewinkelt angestellte Spiegel für den 'Halleneffekt', Quellnymphe vor dem Spiegel. Zwei kleine Alabastersäulen mit Torbogen und Baluster. Auf dem Architrav tr...

Ausrufnummer: 1598
Ausrufpreis: 800 Euro
Zuschlagspreis: 900 Euro

Prunkpendule, sog. Boulle-Pendule.

Prunkpendule, sog. Boulle-Pendule. Tailliertes, poliertes Holzgehäuse mit symmetrisch angeordneten Bronze-doré-Appliken. Mit Schildpatt furnierter Fronton mit kunstvollen, gravierten Messingintarsien in Boulle-Technik. Beidseitig Rautendekor. Vollplastische figurale Bekrönung. Kristallverglaste...

Ausrufnummer: 1558
Ausrufpreis: 1000 Euro
Zuschlagspreis: 1100 Euro

Deutsch, um 1700,

Deutsch, um 1700, in der Nachfolge von Philipp Peter Roos, gen. Rosa di Tivoli (1655 - 1706). Ziegenherde mit wachendem Hirten. Öl/Lwd. 61 x 76 cm. R

Ausrufnummer: 843
Ausrufpreis: 1900 Euro

Joseph Feichtmayr. 1696 - 1770.

Joseph Feichtmayr. 1696 - 1770. Umkreis. Jesusknabe und Johannesknabe mit Lamm Gottes auf Landschaftssockel. Polychrom gefasst. 25 x 20 x 13 cm

Ausrufnummer: 804
Ausrufpreis: 2800 Euro

Deutsch, Mitte 18. Jh.

Deutsch, Mitte 18. Jh. Bathseba im Bade erhält den Brief von König David. Kopie nach Jacopo Amigoni (1682 - 1752); das Original befindet sich in den Staatlichen Mussen Preussischer Kulturbesitz. Öl/Lwd. 115,5 x 150 cm. R

Ausrufnummer: 831
Ausrufpreis: 3800 Euro