Einige Highlights der 122. Int. Bodensee Kunstauktion, September 2014
Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie ausführlichere Informationen oder Zustandsberichte wünschen.
Historicae Vindiciae, pro Hermanni Conringii, Censura in Diploma Fundationis fictitium, quod Lindaviense ad D. Virginem Coenobium
Bodensee: (Tentzel, Wilhelm Ernst). Historicae Vindiciae, pro Hermanni Conringii, Censura in Diploma Fundationis fictitium, quod Lindaviense ad D. Virginem Coenobium , primum Imperatori Ludovico, Lotharii filio, post Ludovico seniori, Regi Germaniae, nuperrime Imperatori Ludovico Pio, trina variati...
Ausrufnummer: 220
Ausrufpreis: 1200 Euro
Ausrufnummer: 220
Ausrufpreis: 1200 Euro

Eduard Bühler. 1853 Brienz - 1912 Aeschi. Studierte in München und Genf. War ab 1902 in Aeschi bei Frutigen ansässig.
Eduard Bühler. 1853 Brienz - 1912 Aeschi. Studierte in München und Genf. War ab 1902 in Aeschi bei Frutigen ansässig. Sign. und 1883 dat. Typisches Bauernhaus im Berner Oberland mit Mädchen am Brunnen. Herbstliche Landschaft mit See und bewaldetem Hügel. Öl/Lwd. 37,5 x 46 cm. R
Ausrufnummer: 1103
Ausrufpreis: 800 Euro
Zuschlagspreis: 1650 Euro
Ausrufnummer: 1103
Ausrufpreis: 800 Euro
Zuschlagspreis: 1650 Euro

Prächtiges Becken
Prächtiges Becken Oval, mit abgesetztem Fuß. Unterglasurblauer Dekor mit eisenroter und goldener Staffage im Imari-Stil: auf der Wandung Päonienblüten, Chrysanthemen und Blattwerk; am Fuß Ornament- und Blattkanten. Im Spiegel Päonienblüten; Innenrand mit Lambrequins und Blüten. Am Rand zwe...
Ausrufnummer: 1633
Ausrufpreis: 2800 Euro
Ausrufnummer: 1633
Ausrufpreis: 2800 Euro

Kopf eines bärtigen Muselmanen
Kopf eines bärtigen Muselmanen mit Turban. Ausdrucksvoll charakterisiert. Elfenbein. 19. Jh. H 8,5 cm
Ausrufnummer: 2149
Ausrufpreis: 3500 Euro
Ausrufnummer: 2149
Ausrufpreis: 3500 Euro

Sawrey Gilpin. 1733 Scaleby Castle bei Carlisle - 1807 London. Erhielt ersten Unterrricht von seinem Vater John Bernard Gilpin; ab 1749 in London bei Samuel Scott. Der Duke of Cumberland war sein erster Auftraggeber und Förderer.
Sawrey Gilpin. 1733 Scaleby Castle bei Carlisle - 1807 London. Erhielt ersten Unterrricht von seinem Vater John Bernard Gilpin; ab 1749 in London bei Samuel Scott. Der Duke of Cumberland war sein erster Auftraggeber und Förderer. Zugeschr. Brauner beim Durchqueren einer Furt in gewittriger Landsc...
Ausrufnummer: 1046
Ausrufpreis: 6000 Euro
Ausrufnummer: 1046
Ausrufpreis: 6000 Euro

Isaak Izrailevic Brodskij. 1883 Sofievka - 1939 Leningrad.
Isaak Izrailevic Brodskij. 1883 Sofievka - 1939 Leningrad. Studierte an der Kunstfachschule Odessa, ab 1903 an der Akademie St. Petersburg bei Repin. Erhielt 1909-11 Stipendiate für Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Österreich. Ab 1933 Professor in Leningrad. Wurde zahlreich ausgezeic...
Ausrufnummer: 1190
Ausrufpreis: 3000 Euro
Zuschlagspreis: 5000 Euro
Ausrufnummer: 1190
Ausrufpreis: 3000 Euro
Zuschlagspreis: 5000 Euro

Edzard Dietz. 1893 Bremen - 1963 Paris. Durch Wilhelm Trübner beeinflusst; studierte an der KA Karlsruhe und in Stuttgart bei Adolf Hölzel, 1911 in Berlin bei Max Beckmann. War ab 1928 dauerhaft in Paris tätig.
Edzard Dietz. 1893 Bremen - 1963 Paris. Durch Wilhelm Trübner beeinflusst; studierte an der KA Karlsruhe und in Stuttgart bei Adolf Hölzel, 1911 in Berlin bei Max Beckmann. War ab 1928 dauerhaft in Paris tätig. Sign. Portrait einer jungen Pariserin vor den Tuilerien. Rs. Klebeetikett Watson Art...
Ausrufnummer: 1176
Ausrufpreis: 3200 Euro
Ausrufnummer: 1176
Ausrufpreis: 3200 Euro

Edward Harrison Compton. 1881 - Feldafing - 1960. Sohn des Edward Theodor Compton. Besuchte die KGS London. Stellte ab 1907 in München aus.
Edward Harrison Compton. 1881 - Feldafing - 1960. Sohn des Edward Theodor Compton. Besuchte die KGS London. Stellte ab 1907 in München aus. Sign. Rs. bez. 'Winter am Steinberg Kufstein'. Blick auf verschneites Gehöft vor prachtvollem Tiroler Gebirgshintergrund. Öl/Lwd. 70 x 95 cm. R. Rgb.
Ausrufnummer: 1134
Ausrufpreis: 2500 Euro
Zuschlagspreis: 5000 Euro
Ausrufnummer: 1134
Ausrufpreis: 2500 Euro
Zuschlagspreis: 5000 Euro

Marcel Dyf (Dreyfuss). 1899 Paris - 1985 Bois-d'Arcy/Yvelines. Besuchte die Acad. Julian. 1923 in Arles. War in der Résistance aktiv. Lebte in Paris. War häufig in St. Paul-de-Vence.
Marcel Dyf (Dreyfuss). 1899 Paris - 1985 Bois-d'Arcy/Yvelines. Besuchte die Acad. Julian. 1923 in Arles. War in der Résistance aktiv. Lebte in Paris. War häufig in St. Paul-de-Vence. Sign. und 1941 dat. Bunter Sommerblumenstrauß in Henkelkrug auf Stuhl. Rs. Ausstellungsetikett Salon des Tuileri...
Ausrufnummer: 1187
Ausrufpreis: 4800 Euro
Ausrufnummer: 1187
Ausrufpreis: 4800 Euro

Prachtvoller Historismus-Emailanhänger,
Prachtvoller Historismus-Emailanhänger, auch als Brosche zu tragen. Feine Emailminiatur mit zwei Rosen streuenden Putten. Rs. als Medaillon. Silberfassung mit Türkisen, Rubinen, kleinen Perlen und Pendeloques. Beschauzeichen Österreich, 19. Jh.
Ausrufnummer: 2379
Ausrufpreis: 2500 Euro
Ausrufnummer: 2379
Ausrufpreis: 2500 Euro

Heinrich Sperling. 1844 Warnkenhagen (Mecklenburg-Schwerin) - 1924 Berlin. War Schüler von C. Steffeck und P. Meyerheim. Studierte an der Dresdner Akademie. War ab 1869 in Berlin, wo er 1893 Professor wurde.
Heinrich Sperling. 1844 Warnkenhagen (Mecklenburg-Schwerin) - 1924 Berlin. War Schüler von C. Steffeck und P. Meyerheim. Studierte an der Dresdner Akademie. War ab 1869 in Berlin, wo er 1893 Professor wurde. Sign. und 1891 dat. Sechs Pferde in sommerlicher Landschaft, im Hintergrund ein Kirchdorf...
Ausrufnummer: 1121
Ausrufpreis: 5900 Euro
Zuschlagspreis: 5900 Euro
Ausrufnummer: 1121
Ausrufpreis: 5900 Euro
Zuschlagspreis: 5900 Euro

Albert Anton Janesch. 1889 - Wien - 1973. Stellte im Wiener Künstlerhaus aus. Erhielt zahlreiche Auszeichnungen.
Albert Anton Janesch. 1889 - Wien - 1973. Stellte im Wiener Künstlerhaus aus. Erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Sign. und 1934 dat. Rs. bet. 'Bildnis meiner Nichte Walli' sowie Klebezettel Große Deutsche Kunstausstellung München 1939. Portrait einer jungen Frau am Tisch mit Schmuck in chinesis...
Ausrufnummer: 1140
Ausrufpreis: 1400 Euro
Zuschlagspreis: 2800 Euro
Ausrufnummer: 1140
Ausrufpreis: 1400 Euro
Zuschlagspreis: 2800 Euro

Arnulf Wallner. 1936 Bamberg - 1975 Würzburg. Studium an der AdBK München.
Arnulf Wallner. 1936 Bamberg - 1975 Würzburg. Studium an der AdBK München. Doppelt monogr. und unleserl. dat. 1960er Jahre. Frauenköpfe und Masken. Öl/Lwd., auf Pressspanplatte aufgezogen. 49 x 59 cm. Rahmenleiste.
Ausrufnummer: 1375
Ausrufpreis: 2200 Euro
Ausrufnummer: 1375
Ausrufpreis: 2200 Euro

Paar seltene Empire-Tafelleuchter.
Paar seltene Empire-Tafelleuchter. Im Dreipass geschweifte Plinthe, darüber geschweifter Sockel mit Blattranken. Palmettenrelief. Auf dem Sockel Gravur mit bekröntem Allianzwappen. Schäftung auf drei Tatzenfüßen. Dekor mit geschnecktem Akanthus. Meistermarke CFH. Beschauzeichen mit Thora-Schi...
Ausrufnummer: 2597
Ausrufpreis: 3000 Euro
Ausrufnummer: 2597
Ausrufpreis: 3000 Euro

Paar seltene Empire-Tafelleuchter.
Paar seltene Empire-Tafelleuchter. Im Dreipass geschweifte Plinthe, darüber geschweifter Sockel mit Blattranken. Palmettenrelief. Schäftung auf drei Tatzenfüßen. Dekor mit Pharaonenbüsten und Palmetten. Reste von Beschauzeichen, wohl Grimma, um 1800. H 31,5 cm. 882 g
Ausrufnummer: 2596
Ausrufpreis: 3000 Euro
Ausrufnummer: 2596
Ausrufpreis: 3000 Euro

Heinrich Wildemann. 1904 Lodz/Polen - 1964 Stuttgart. Studierte an der Stuttgarter Kuns
Heinrich Wildemann. 1904 Lodz/Polen - 1964 Stuttgart. Studierte an der Stuttgarter Kunstakademie sowie an der Staatl. Kunsthochschule Berlin. Enge Freundschaft zu Schmidt-Rottluff. Ab 1938 Ausstellungsverbot. Ein Atelierbrand 1944 zerstörte nahezu das gesamte Frühwerk. Ab 1955 Nachfolger Willi Ba...
Ausrufnummer: 1361
Ausrufpreis: 2800 Euro
Ausrufnummer: 1361
Ausrufpreis: 2800 Euro

Memento Mori.
Memento Mori. Der Tod in Gestalt eines Skelettes, bekleidet mit wallendem Umhang, Halskrause und breitkrempigem Hut, in der Hand eine Lanze haltend. In eleganter Pose mit angewinkeltem rechtem Bein und erhobener linker Hand. Den Kopf leicht zur Seite geneigt. Vollplastische, meisterlich skulptiert...
Ausrufnummer: 2152
Ausrufpreis: 18500 Euro
Ausrufnummer: 2152
Ausrufpreis: 18500 Euro

Antoine Bouvard. 1840 St.-Jean-de-Bournay (Isère) - 1920 Paris. Studierte an der Ecole des Beaux Arts in Paris bei Constant-Dufeux. Bevorzugte Motive aus Venedig.
Antoine Bouvard. 1840 St.-Jean-de-Bournay (Isère) - 1920 Paris. Studierte an der Ecole des Beaux Arts in Paris bei Constant-Dufeux. Bevorzugte Motive aus Venedig. Sign. Blick über Boote auf den abendlich beleuchteten Dogenpalast. Öl/Lwd. 24 x 33 cm. R. Rgb.
Ausrufnummer: 1112
Ausrufpreis: 2400 Euro
Ausrufnummer: 1112
Ausrufpreis: 2400 Euro

Hans Dieter. 1881 Mannheim - 1968 Tuttlingen. Studierte ab 1897 in Karlsruhe. War mit Hans Thoma befreundet. Ab 1918 freischaffend in Meersburg. Wurde zahlreich geehrt und u.a. zum Ehrenbürger von Meersburg ernannt. Einer der großen Bodenseemaler.
Hans Dieter. 1881 Mannheim - 1968 Tuttlingen. Studierte ab 1897 in Karlsruhe. War mit Hans Thoma befreundet. Ab 1918 freischaffend in Meersburg. Wurde zahlreich geehrt und u.a. zum Ehrenbürger von Meersburg ernannt. Einer der großen Bodenseemaler. Sign. Blick von der Pfänderhöhe auf den Bodens...
Ausrufnummer: 1098
Ausrufpreis: 5000 Euro
Ausrufnummer: 1098
Ausrufpreis: 5000 Euro

Großes barockes Schreibmöbel
Großes barockes Schreibmöbel à trois corps. Auf profilierten Quetschfüßen Unterteil mit drei Türen und acht Schüben. Breite klappbare Platte, im Inneren vier Schübe. Seitlich je Schubpaar und bombierter Aufsatz mit aufklappbarer Front, darin drei kleine Schübe. Tabernakelaufsatz mit gesch...
Ausrufnummer: 1865
Ausrufpreis: 12900 Euro
Ausrufnummer: 1865
Ausrufpreis: 12900 Euro

Eduard Friedrich Pape. 1817 - Berlin - 1905. Studierte an der Berliner Akademie bei Carl Blechen und Wilhelm Schirmer. Unternahm 1845 eine Studienreise nach Tirol, der Schweiz und Italien. Wurde Mitglied der Berliner Akademie und Kgl. Professor.
Eduard Friedrich Pape. 1817 - Berlin - 1905. Studierte an der Berliner Akademie bei Carl Blechen und Wilhelm Schirmer. Unternahm 1845 eine Studienreise nach Tirol, der Schweiz und Italien. Wurde Mitglied der Berliner Akademie und Kgl. Professor. Sign. Sommertag am Vierwaldstättersee. Im Vordergru...
Ausrufnummer: 1060
Ausrufpreis: 15000 Euro
Zuschlagspreis: 15000 Euro
Ausrufnummer: 1060
Ausrufpreis: 15000 Euro
Zuschlagspreis: 15000 Euro

Alfred Hrdlicka. 1928 - Wien - 2009.
Alfred Hrdlicka. 1928 - Wien - 2009. Monogr. und num. (Ex. 26/30). 'Endspurt'. 1997. Gegossen bei A. Zöttl, Wien. Rosé-golden patinierte Bronze. H ca. 16 cm
Ausrufnummer: 1393
Ausrufpreis: 2500 Euro
Zuschlagspreis: 2500 Euro
Ausrufnummer: 1393
Ausrufpreis: 2500 Euro
Zuschlagspreis: 2500 Euro

Paar prachtvolle Kandelaber.
Paar prachtvolle Kandelaber. Auf vier Tatzenfüßen quadratische Plinthe. Quadratischer Sockel mit gebündelten Stäben. Schäftung im Vierpass geteilt; mit Mäander, Akanthus und Widderköpfen. Vier geschweifte Leuchterarme mit Akanthusrelief; fünfflammig. Beschauzeichen Russland 1896 - 1908, mi...
Ausrufnummer: 2607
Ausrufpreis: 9800 Euro
Ausrufnummer: 2607
Ausrufpreis: 9800 Euro

Schildpattdose mit Portraitminiatur.
Schildpattdose mit Portraitminiatur. Im Deckel eingelassen ovales Portrait eines Militärs während der Befreiungskriege, mit Eisernem Kreuz. Auf Elfenbein. 1813-15. Miniatur 5 x 4 cm, Dose Ø 7,7 cm
Ausrufnummer: 1011
Ausrufpreis: 750 Euro
Zuschlagspreis: 750 Euro
Ausrufnummer: 1011
Ausrufpreis: 750 Euro
Zuschlagspreis: 750 Euro

Prachtvoller Perlanhänger
Prachtvoller Perlanhänger mit abnehmbarer Broschierung. 15 ct. GG. Viktorianisch, um 1880
Ausrufnummer: 2388
Ausrufpreis: 2600 Euro
Ausrufnummer: 2388
Ausrufpreis: 2600 Euro

Außergewöhnlicher Smaragdring.
Außergewöhnlicher Smaragdring. Oktagonal geschliffener, kolumbianischer Smaragd ca. 14,39 ct. Unbehandelter Naturstein. Fassung 18 ct. WG. Dazu, in Kopie, Gübelin Gemstone Report, 25. Juni 2014
Ausrufnummer: 2194
Ausrufpreis: 46000 Euro
Ausrufnummer: 2194
Ausrufpreis: 46000 Euro

Carl Boegh. 1827 - Kopenhagen - 1893. Studierte an der KA Kopenhagen, u.a. bei Johan Ludwig Lund. War um 1861 in Paris.
Carl Boegh. 1827 - Kopenhagen - 1893. Studierte an der KA Kopenhagen, u.a. bei Johan Ludwig Lund. War um 1861 in Paris. Sign. und 1872 dat. Prachtvolle morgendliche Waldlandschaft mit aufsteigendem Dunst. Kinder treiben Vieh durch eine Furt. Öl/Lwd. 111 x 96 cm. R
Ausrufnummer: 1158
Ausrufpreis: 7500 Euro
Ausrufnummer: 1158
Ausrufpreis: 7500 Euro

Sitzende Kuanyin
Sitzende Kuanyin auf Bank über Lotossockel. Lalita Asana auf Shishi. Kopfbekrönung. Bronze mit Resten roter und goldener Fassung. China, Ming-Dynastie, 1368 - 1644. H 30 cm
Ausrufnummer: 1751
Ausrufpreis: 1500 Euro
Zuschlagspreis: 2200 Euro
Ausrufnummer: 1751
Ausrufpreis: 1500 Euro
Zuschlagspreis: 2200 Euro

Hochfeiner Elfenbeinfächer.
Hochfeiner Elfenbeinfächer. Deckstege mit Reliefschnitzerei: Drachen- und Figurenszenen. Fächerstege mit figurenreichem Dekor und den Tieren des chinesischen Zodiaks, Weisen und Unsterblichen. Reliefdekor auf feinst gesägtem Fond. Kanton, um 1810. Stegl. 18 cm
Ausrufnummer: 2177
Ausrufpreis: 1200 Euro
Zuschlagspreis: 1200 Euro
Ausrufnummer: 2177
Ausrufpreis: 1200 Euro
Zuschlagspreis: 1200 Euro

Mar
Marie Laurencin. Geb. 1883 - Paris - 1956. Ausbildung zur Porzellanmalerin sowie Studium an der privaten Académie Humbert, wodurch sie Bekanntschaft mit Braque, Picasso und dem Dichter Apollinaire schließt. 1908 erste Einzelausstellung in der Pariser Galerie Berthe Weill, 1913 Beteiligung an der ...
Ausrufnummer: 1339
Ausrufpreis: 8000 Euro
Ausrufnummer: 1339
Ausrufpreis: 8000 Euro
