Einige Highlights der 123. Int. Bodensee Kunstauktion, November 2014

Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie ausführlichere Informationen oder Zustandsberichte wünschen.

Stobwasser-Dose.

Stobwasser-Dose. Deckelbild mit Mädchen und Katze, sign. Stobwassers Fabrik 2437, bet. 'Die Schmeichelkatze'. Um 1830. Ø 9,9 cm. Sammlung Werner-Konrad Jaggi, Zürich

Ausrufnummer: 2630
Ausrufpreis: 250 Euro
Zuschlagspreis: 1500 Euro

Standreliquiar Hl. Godehard

Standreliquiar Hl. Godehard (Gotthard). Über vierpassförmigem Standfuß und balusterförmigem Nodus erhebt sich das Schaugefäß mit vier Reliquien des Hl. Godehard; besetzt mit farbigen Glassteinen, umrankt von Akanthusvoluten, hinterfangen von vergoldetem Strahlenkranz. Über dem Schaugefäß ...

Ausrufnummer: 944
Ausrufpreis: 300 Euro
Zuschlagspreis: 2400 Euro

William Turner. 1775 London - 1851 Chelsea.

William Turner. 1775 London - 1851 Chelsea. Umkreis; Rs. Bez. von alter Hand: 'The Plague in Egypt'. In stürmischer Landschaft liegt ein verendendes Pferd. Gemäß der biblischen Überlieferung erreichte Ägypten als fünfte Plage die Viehpest. Sie tötete alle Pferde, Kamele, Rinder und Schafe. ...

Ausrufnummer: 1184
Ausrufpreis: 2800 Euro
Zuschlagspreis: 3900 Euro

Andachts-Spitzenbild mit Weingartener Blutreliquie

Andachts-Spitzenbild mit Weingartener Blutreliquie und dem Hl. Joseph mit Christuskind, bez. 'S. Josephus', umgeben von symmetrisch angeordneten Blattranken in feinstem Schnittduktus. 2. H. 18. Jh. 13,9 x 9 cm. Gl.u.R. Museal! Sammlung Werner-Konrad Jaggi, Zürich

Ausrufnummer: 746
Ausrufpreis: 300 Euro
Zuschlagspreis: 440 Euro

Wismutkästchen

Wismutkästchen mit Blumendekor an drei Seiten und Stadtansicht auf dem Deckel. Apenländisch, 18. Jh. 10 x 20,5 x 15,6 cm. Sammlung Werner-Konrad Jaggi, Zürich

Ausrufnummer: 961
Ausrufpreis: 80 Euro
Zuschlagspreis: 130 Euro

Außergewöhnliche Bronze-doré-Kaminuhr.

Außergewöhnliche Bronze-doré-Kaminuhr. Auf phantasievoll geformtem Sockel aus grauem Marmor vollplastischer Stier, auf dem Rücken das trommelförmige Werkgehäuse tragend. Grazie mit Blütengirlande als bekrönendes Element, zwei Grazien am Sockelfuß sitzend. Gehäuse bez. 'Desfontaines F'can...

Ausrufnummer: 2689
Ausrufpreis: 2200 Euro
Zuschlagspreis: 2400 Euro

Wilhelm Friedrich Karl Kuhnert. 1865 Oppeln - 1926 Flims (Graubünden).

Wilhelm Friedrich Karl Kuhnert. 1865 Oppeln - 1926 Flims (Graubünden). Sign. und Feb. (19)06 dat. Ortsbez. Madibira (Deutsch-Ostafrika). Rs. bet. 'Zebuherde'. Zebuherde im Kral unter großem Baum. Blick in weite Landschaft. Öl/Lwd., auf Pappe aufgezogen. 48,5 x 68,8 cm. R. Etikett der Galerie Ge...

Ausrufnummer: 1224
Ausrufpreis: 9500 Euro

Hochfeiner Kantonlack-Deckelkasten.

Hochfeiner Kantonlack-Deckelkasten. Abgesetzter Fuß. Gewölbte Wandung mit eingezogenen Ecken. Flacher Deckel. In feldigen Aussparungen feines, rot lackiertes Bambusgeflecht. Schwarzlack mit filigranem Perlmuttdekor. Deckelbild mit Pagode in Flusslandschaft: Perlmutt, Gold- und Streulack. Im Inne...

Ausrufnummer: 2086
Ausrufpreis: 2500 Euro

Feodor Vasilievich Sychkov. 1870 Kochealevo (Mordwinien) - 1958 Saransk.

Feodor Vasilievich Sychkov. 1870 Kochealevo (Mordwinien) - 1958 Saransk. Sign. Zwei von der Sonne geblendete Mädchen im Mohnblumenfeld. Öl/Lwd. 90 x 68 cm. R. Rgb.

Ausrufnummer: 1229
Ausrufpreis: 3000 Euro
Zuschlagspreis: 17000 Euro

Breslauer Schauplatte.

Breslauer Schauplatte. Gekniffener Rand. Breite Fahne, getrieben, graviert und ziseliert. Zwischen Früchten und Akanthus vier lorbeerbekrönte Portraitmedaillons. Im Spiegel Jakob und Rahel am Brunnen. Meistermarke Christoph Müller (wurde 1689 Meister, starb 1735; Rosenberg 1433). Beschauzeichen...

Ausrufnummer: 2421
Ausrufpreis: 380 Euro
Zuschlagspreis: 1400 Euro

Historismus-Schauplatte.

Historismus-Schauplatte. Gekniffener Rand. Getrieben, ziseliert und graviert. Auf der Fahne vier Medaillons mit antiken Herrscherportraits zwischen Früchten und Akanthusranken. Im Spiegel stilisierte Darstellung der Königin von Saba vor Burgen im Hintergrund. Imitationsmarke Nürnberg, 19. Jh. 2...

Ausrufnummer: 2441
Ausrufpreis: 250 Euro
Zuschlagspreis: 420 Euro

Hofrobe.

Hofrobe. Stickerei auf Seide. Auf burgunderrotem Fond Drachen, Wolken und buddhistische Geschenke; stilisierte Wellen und Streifenabschluss. China, Qing-Dynastie, Ende 19. Jh.. Rgb.

Ausrufnummer: 2058
Ausrufpreis: 600 Euro
Zuschlagspreis: 950 Euro

Emailtabatière.

Emailtabatière. Allseitig verziert mit Figurenstaffage in Landschaften, auf dem Deckel randabfallende Darstellung Christi mit Maria Magdalena. Kl. Haarrisse. Profilierte Bronze-doré-Montierung mit kleiner aufgebogener Zunge als Daumengriff. Berlin, 18. Jh. 5,3 x 8,3 x 6,5 cm. Sammlung Werner-Kon...

Ausrufnummer: 2611
Ausrufpreis: 300 Euro
Zuschlagspreis: 450 Euro

Alex (Alexander) Dzigurski. 1911 Betsche (Woiwodina) - 1995 Kansas City. Studierte an der Kunstschule Belgrad, 1937 an der ABK München. War tätig in Italien, ab 1949 in den USA.

Alex (Alexander) Dzigurski. 1911 Betsche (Woiwodina) - 1995 Kansas City. Studierte an der Kunstschule Belgrad, 1937 an der ABK München. War tätig in Italien, ab 1949 in den USA. Sign. und 1946 dat., Ortsbez. Trieste. Blick über das Meer auf Stadt und Hügelhintergrund. Öl/Lwd. 60 x 81,5 cm. R

Ausrufnummer: 1212
Ausrufpreis: 1200 Euro

Hölzerne Reliquiendose

Hölzerne Reliquiendose mit reicher Reliefierung auf dem Deckel. Innen Krüllarbeit mit 21 Reliquien, u.a. Hl. Constantia, Christina und Florian. 19. Jh. Ø 7,7 cm. Sammlung Werner-Konrad Jaggi, Zürich

Ausrufnummer: 771
Ausrufpreis: 200 Euro
Zuschlagspreis: 330 Euro

Modell zu einem Nepomukbrunnen.

Modell zu einem Nepomukbrunnen. Holzskulptur, zugeschrieben Franz Joseph Anton Lenzbauer (ab 1733 kaiserlicher Kammerbildhauer, starb 1754 in Wien). Über reichem Schollensockel mit zwei Nischen, in denen Putti auf Delphinen reiten, erhebt sich die monumentale Statue des Heiligen auf einem Sternen...

Ausrufnummer: 1672
Ausrufpreis: 1000 Euro
Zuschlagspreis: 7000 Euro

Louise Max-Ehrler. 1850 Florenz - 1920 München. Studierte bereits mit 14 Jahren in Prag, dann bei Flüggen, Lauffer und Makart in München. Heiratete 1877 Heinrich Max in München. War tätig in München, später in Aigen bei Salzburg.

Louise Max-Ehrler. 1850 Florenz - 1920 München. Studierte bereits mit 14 Jahren in Prag, dann bei Flüggen, Lauffer und Makart in München. Heiratete 1877 Heinrich Max in München. War tätig in München, später in Aigen bei Salzburg. Sign. Rs. bet. 'Madonna mit Blumen'. Öl/Lwd. 90 x 62 cm. R

Ausrufnummer: 1254
Ausrufpreis: 1600 Euro

Sitzender Buddha.

Sitzender Buddha. Dhyana Asana. Bhumisparsa Mudra. Alabaster mit Resten von Fassung. Burma, Shan-Staaten, 18. Jh. H 73 cm

Ausrufnummer: 2035
Ausrufpreis: 2400 Euro
Zuschlagspreis: 2400 Euro

Prachtvoller Bucheinband.

Prachtvoller Bucheinband. Dunkelbraunes Leder mit Goldprägung. Auf Deckel und Rücken jew. große Emailplakette (Anna lehrt Maria; Hl. Ignatius von Loyola). Dazu gehörend goldgeprägter Lederschuber; auf Vorder- und Rückseite Emailplakette mit unleserlichen Monogrammen (vermutlich 'AP' und 'IP'...

Ausrufnummer: 1
Ausrufpreis: 500 Euro
Zuschlagspreis: 1500 Euro

An H

An He (Pseudonym Hans Amis). Geb. 1957 in Guangzhou/China. Besuch des Fine Art College in Guangzhou. Übersiedelung in die USA 1985. Bekannt für seine Frauendarstellungen, die motivisch, kompositorisch sowie koloristisch an Werke des Impressionismus erinnern. Sign. Junge Frau in weißem Kleid in ...

Ausrufnummer: 1443
Ausrufpreis: 3000 Euro
Zuschlagspreis: 4600 Euro

Kanton-Fächer.

Kanton-Fächer. Elfenbeinstege mit hochfeiner Reliefschnitzerei und Durchbrucharbeit. Beidseitig bemaltes Papierblatt mit aquarellierten Figurenszenen. China/Kanton, Ende 18. Jh. L 28 cm

Ausrufnummer: 1920
Ausrufpreis: 400 Euro
Zuschlagspreis: 430 Euro

Gottfried Graf. 1881 Mengen - 1938 Stuttgart. Studium an der AdBK Stuttgart,

Gottfried Graf. 1881 Mengen - 1938 Stuttgart. Studium an der AdBK Stuttgart, u.a. bei Hölzel. Gilt als wichtiger Wegbereiter der modernen Kunst in Südwestdeutschland. Nebst der Malerei widmete er sich intensiv dem Holzschnitt. Diese Technik ermöglichte es Graf, seine innere Anschaungswelt künst...

Ausrufnummer: 1403
Ausrufpreis: 250 Euro
Zuschlagspreis: 700 Euro

Vortragekreuz.

Vortragekreuz. Ukraine, 2. H. 18. Jh. H 49,5 cm. Sammlung Werner-Konrad Jaggi, Zürich

Ausrufnummer: 685
Ausrufpreis: 150 Euro
Zuschlagspreis: 700 Euro

Votivbild.

Votivbild. Madonna mit Kind (nach Lucas Cranach). Gouachierte Malerei, umrankt von einem Kranz aus geschliffenen Glassteinen, darüber eine ebenfalls mit Glassteinen ausgezierte Krone. Rs. aufklappbarer vergoldeter Messingdeckel mit Gravur 'IHS'. Süddeutsch, 18. Jh. Gesamtgr. 27,5 x 16,4 cm. Samm...

Ausrufnummer: 2576
Ausrufpreis: 300 Euro
Zuschlagspreis: 620 Euro

Bronze-doré-Pendule: Allegorie auf die Kauffahrtei.

Bronze-doré-Pendule: Allegorie auf die Kauffahrtei. Gestufter prismatischer Sockel auf Kugelfüßen. Schauseite mit Relief: Poseidon und Nereide, von Schiffen flankiert. Kubisches Werkgehäuse mit Bronze-doré-Appliken und verspiegelter Schatztruhe als Bekrönung. Seitlich vollplastische Darstell...

Ausrufnummer: 2693
Ausrufpreis: 1250 Euro
Zuschlagspreis: 1600 Euro

Die Anbetung der Hl. drei Könige.

Die Anbetung der Hl. drei Könige. Im Oval mit rot abgesetzten Ecken. Süddeutschland/Österreich, 2. H. 18. Jh. 42 x 33 cm. R

Ausrufnummer: 633
Ausrufpreis: 1500 Euro
Zuschlagspreis: 3300 Euro

Max Raffler. 1902 - Greifenberg am Ammersee - 1988. Zählt zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Naiven Malerei.

Max Raffler. 1902 - Greifenberg am Ammersee - 1988. Zählt zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Naiven Malerei. Sign. Bunter Blumenstrauß. Gouache über Bleistift auf strukturiertem Papier. Darst. 37 x 25 cm. (Bl. min. altersspurig, kl. Stockflecken). Gl.u.R

Ausrufnummer: 1418
Ausrufpreis: 200 Euro
Zuschlagspreis: 200 Euro

Bruno Zach. 1891 Ukraine - 1945 Wien.

Bruno Zach. 1891 Ukraine - 1945 Wien. Auf dem Sockel bez. Amazone mit Speer neben Windhund. Bronze. Gesamthöhe 39 cm

Ausrufnummer: 1954
Ausrufpreis: 4500 Euro

Portraitkopf eines Lama

Portraitkopf eines Lama (d'konmchog yon tan?). Ausdrucksstarke Darstellung mit betonten Brauen, Stirnfalten und langen Ohrläppchen. Bronze mit dunkler, teils grüner Patina. Sinotibetisch, 17./18. Jh. H 27 cm

Ausrufnummer: 2030
Ausrufpreis: 5500 Euro

Alain Boix Torriente. Geb. 1972 in Havanna. Studium an der Academia de Bellas Artes de San Alejandro. Bekannt für seine Darstellungen des menschlichen Körpers.

Alain Boix Torriente. Geb. 1972 in Havanna. Studium an der Academia de Bellas Artes de San Alejandro. Bekannt für seine Darstellungen des menschlichen Körpers. Sign. und 2012 dat. 'Körperwelten'. In sich verschlungene menschliche Körper vor schwarzem Hintergrund. Öl/Lwd. (kl. Farbabplatzer). ...

Ausrufnummer: 1434
Ausrufpreis: 2800 Euro
Zuschlagspreis: 2800 Euro