Einige Highlights der 124. Int. Bodensee Kunstauktion, April 2015
Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie ausführlichere Informationen oder Zustandsberichte wünschen.
Wappenscheibe der Herzöge Adolf Friedrich I. und Johann Albrecht II. zu Mecklenburg.
Wappenscheibe der Herzöge Adolf Friedrich I. und Johann Albrecht II. zu Mecklenburg. 1607 dat. Dargestellt ist ein von drei Helmen bekröntes Stifterwappen, das die Allegorien der Gerechtigkeit und der Klugheit in seitlichen Pfeilernischen begleiten. Im Oberbild sind zwei sich duellierende Ritter...
Ausrufnummer: 753
Ausrufpreis: 2500 Euro
Ausrufnummer: 753
Ausrufpreis: 2500 Euro

Kopf eines Krishna.
Kopf eines Krishna. Fein gezopfte Frisur mit hohem Haarknoten und am Hinterkopf verknotetem Diadem. Stein. Khmer, Kulen-Stil, 9. Jh. H 28 cm. Museal und selten!
Ausrufnummer: 2499
Ausrufpreis: 8000 Euro
Ausrufnummer: 2499
Ausrufpreis: 8000 Euro

Wappenscheibe des Bernhard Müller, Fürstabt von St. Gallen
Wappenscheibe des Bernhard Müller, Fürstabt von St. Gallen (reg. 1594-1630), dat. 1613. Vor farblosem Glas erhebt sich das infulierte Abtwappen, begleitet vom Hl. Gallus und dem Hl. Othmar. Auf dem Oberbild ist die Verkündigung an Maria dargestellt. Sprünge. Anf. 17. Jh. 31,5 x 20,5 cm. R
Ausrufnummer: 756
Ausrufpreis: 1600 Euro
Zuschlagspreis: 2200 Euro
Ausrufnummer: 756
Ausrufpreis: 1600 Euro
Zuschlagspreis: 2200 Euro

Edmund Wörndle zu Adelsfried und Weiherburg. 1827 Wien - 1906 Innsbruck.
Edmund Wörndle zu Adelsfried und Weiherburg. 1827 Wien - 1906 Innsbruck. Im Mittelgrund einer weiten orientalischen Gebirgslandschaft erhebt sich eine Festungsstadt. Am linken Bildrand sind exotische Gewächse, darunter Königspalmen und Kakteen, zu erkennen. Im Vordergrund ist der Kampf zwischen...
Ausrufnummer: 1658
Ausrufpreis: 4800 Euro
Ausrufnummer: 1658
Ausrufpreis: 4800 Euro

Wappenscheibe der Grafen von Thierstein.
Wappenscheibe der Grafen von Thierstein. Vor blauem Hintergrund erhebt sich das Wappen des alten oberrheinischen Geschlechtes derer von Thierstein. Die Helmzier überhöht ein weiblicher Rumpf mit Krone und rosenbestecktem Hirschstangenpaar. Das Wappenschild zeigt die rote Hirschkuh auf einem Drei...
Ausrufnummer: 752
Ausrufpreis: 3500 Euro
Zuschlagspreis: 3500 Euro
Ausrufnummer: 752
Ausrufpreis: 3500 Euro
Zuschlagspreis: 3500 Euro

Putto als Allegorie des Sommers.
Putto als Allegorie des Sommers. Auf rundem Sockel stehender Putto, mit Früchten und Blumen bekränzt, in der Linken eine Ährengarbe. Rechter Fuß auf eine Zodiakkugel gestützt. Keramik, polychrom bemalt. Monogr. AK (Anton Klieber). Schriftmarke Keramos Wiener Kunst-, Keramik- und Porzellanmanu...
Ausrufnummer: 1321
Ausrufpreis: 2900 Euro
Ausrufnummer: 1321
Ausrufpreis: 2900 Euro

Michael Powolny. 1871 Judenburg - 1954 Wien.
Michael Powolny. 1871 Judenburg - 1954 Wien. Monogr. MPW. Bacchusknabe als Allegorie des Herbstes. Der tänzelnd dargestellte Gott des Weines hält als Attribut die Weintraube und eine Weinschale, zusätzlich bekränzt mit goldenen Weinblättern. Die für Powolny typische Adaption antiker Motive ...
Ausrufnummer: 1300
Ausrufpreis: 2800 Euro
Ausrufnummer: 1300
Ausrufpreis: 2800 Euro

Jean-Baptiste Isabey. 1767 Nancy - 1855 Paris. War für Kaiser Napoleon und seinen Hof tätig; 1810 Zeichenlehrer der Kaiserin Marie Louise.
Jean-Baptiste Isabey. 1767 Nancy - 1855 Paris. War für Kaiser Napoleon und seinen Hof tätig; 1810 Zeichenlehrer der Kaiserin Marie Louise. Zugeschr. Portrait der Marie Louise von Österreich (1791 - 1847), Tochter von Franz II., heiratete 1810 Napoleon. Aquarell/Papier. Um 1810. Oval, 13,5 x 10,...
Ausrufnummer: 2913
Ausrufpreis: 1000 Euro
Zuschlagspreis: 1500 Euro
Ausrufnummer: 2913
Ausrufpreis: 1000 Euro
Zuschlagspreis: 1500 Euro

Bilderuhr von Ludwig Carl Hoffmeister. 1790 - Wien - 1843.
Bilderuhr von Ludwig Carl Hoffmeister. 1790 - Wien - 1843. Sign. und 1834 dat. Ortsbez. Wien. Betitelt 'Le chateau de Woerth près la chute de Rhin'. Öl/Kupfer. 56,5 x 64 cm. R. Im ruhigen und breit dahinfließenden Rhein liegt eine kleine felsige Insel, auf der sich das größtenteils aus einem ...
Ausrufnummer: 1659
Ausrufpreis: 4500 Euro
Zuschlagspreis: 4500 Euro
Ausrufnummer: 1659
Ausrufpreis: 4500 Euro
Zuschlagspreis: 4500 Euro

Maria als Himmelskönigin.
Maria als Himmelskönigin. Das auf Frontalität angelegte Bildwerk zeigt Maria in faltenreicher Gewandung, zusätzlich angetan mit einem weiten Mantel, der sich auf Höhe des rechten Oberschenkels in Falten rafft. In den Händen trug die Gottesmutter ursprünglich das Christuskind, auf das die Lin...
Ausrufnummer: 1567
Ausrufpreis: 4800 Euro
Ausrufnummer: 1567
Ausrufpreis: 4800 Euro

Bruno Zach. 1891 Ukraine - 1945 Wien.
Bruno Zach. 1891 Ukraine - 1945 Wien. Auf dem Sockel bez. Amazone mit Speer neben Windhund. Bronze. Gesamthöhe 39 cm. Aus einer bedeutenden Wiener Privatsammlung
Ausrufnummer: 1370
Ausrufpreis: 3500 Euro
Zuschlagspreis: 4200 Euro
Ausrufnummer: 1370
Ausrufpreis: 3500 Euro
Zuschlagspreis: 4200 Euro

Artzney-Buch.
Medizin: Wirsung, Christoph. Artzney-Buch. Darinn werden fast alle eusserliche und innerliche Glieder des Menschlichen leibs, mit ihrer gestalt, aigenschafft und würckung beschriben. Darbey auch vom haupt an biß zun fersen verzaichnet, was jedes sonderlich oder inn gemain für Kranckheiten und g...
Ausrufnummer: 201
Ausrufpreis: 2000 Euro
Ausrufnummer: 201
Ausrufpreis: 2000 Euro

Jacob Christoph Weyermann. 1698 St. Gallen - 1757 Augsburg.
Jacob Christoph Weyermann. 1698 St. Gallen - 1757 Augsburg. Sign. und 1733 dat. In einer reich bewaldeten Hügellandschaft haben sich drei versch. Gruppen (grüne, rote, blaue) Jäger mit ihren Hunden zur Parforce-Jagd getroffen. Von drei Seiten umzingeln sie bereits die beiden im Bildmittelgrund ...
Ausrufnummer: 1629
Ausrufpreis: 7000 Euro
Ausrufnummer: 1629
Ausrufpreis: 7000 Euro

Alexandre Calame. 1810 Vevey - 1864 Menton. War Schüler von François Diday. Mitglied der Düsseldorfer Malerschule.
Alexandre Calame. 1810 Vevey - 1864 Menton. War Schüler von François Diday. Mitglied der Düsseldorfer Malerschule. Sign. Der für seine Alpenansichten berühmte Schweizer Maler begab sich 1844 auf eine Italienreise, auf der vermutlich diese Strandansicht mit einem havarierten Schiff in stürmis...
Ausrufnummer: 1679
Ausrufpreis: 5000 Euro
Ausrufnummer: 1679
Ausrufpreis: 5000 Euro

Nessus, vom Pfeil des Herkules getroffen.
Nessus, vom Pfeil des Herkules getroffen. Auf einer naturalistisch gestalteten Bodenplatte mit Steinen und Pflanzen der Kentaur auf der Hinterhand stehend, den tödlichen Pfeil im Rücken. Die rechte Hand über den Kopf erhoben, die Linke greift nach unten. Ausdrucksvoll gestaltetes Gesicht mit ge...
Ausrufnummer: 1565
Ausrufpreis: 68000 Euro
Ausrufnummer: 1565
Ausrufpreis: 68000 Euro

Elias Friedrich Küchlin. 1759 - 1836. Maler in Memmingen.
Elias Friedrich Küchlin. 1759 - 1836. Maler in Memmingen. Schützenscheibe, bez. '1772 La victorieuse Conquete De La Ville de Choczim'. Der Großmut des Fürsten Galliczin. Öl/Holz. Ø 98 cm.Im Jahr 1769 erreichte der Krieg zwischen Russland und der Hohen Pforte um die Festungsstadt Chotin seine...
Ausrufnummer: 1620
Ausrufpreis: 3800 Euro
Zuschlagspreis: 6000 Euro
Ausrufnummer: 1620
Ausrufpreis: 3800 Euro
Zuschlagspreis: 6000 Euro

Monumentale Bodenvase
Monumentale Bodenvase auf dreibeinigem Sockel. Rotlack. Entlang der Wandung vier hohe Felder mit naturalistischen Vogeldarstellungen auf Felsen und in Bäumen. Auf dem eingezogenen Hals umlaufend vier weitere Felder, die die Hauptmotive wiederholen. China, 19. Jh. H 157 cm
Ausrufnummer: 2339
Ausrufpreis: 1600 Euro
Ausrufnummer: 2339
Ausrufpreis: 1600 Euro

Marcel Dyf (Dreyfuss). 1899 Paris - 1985 Bois-d'Arcy/Yvelines. Besuchte die Acad. Julian. 1923 in Arles. War in der Résistance aktiv. Lebte in Paris. War häufig in St. Paul-de-Vence.
Marcel Dyf (Dreyfuss). 1899 Paris - 1985 Bois-d'Arcy/Yvelines. Besuchte die Acad. Julian. 1923 in Arles. War in der Résistance aktiv. Lebte in Paris. War häufig in St. Paul-de-Vence. Sign. und 1941 dat. Bunter Sommerblumenstrauß in Henkelkrug auf Stuhl. Rs. Ausstellungsetikett Salon des Tuileri...
Ausrufnummer: 1721
Ausrufpreis: 4300 Euro
Ausrufnummer: 1721
Ausrufpreis: 4300 Euro

Enghals-Henkelkrug
Enghals-Henkelkrug mit Zinndeckel. Blaubemalung auf weißer Engobe. Zwischen Akanthus- und Blütenranken Kartusche mit der Darstellung Susanna im Bade. Malermarke Kordenbusch. Nürnberg, 1. H. 18. Jh. H 32,3 cm
Ausrufnummer: 692
Ausrufpreis: 380 Euro
Zuschlagspreis: 800 Euro
Ausrufnummer: 692
Ausrufpreis: 380 Euro
Zuschlagspreis: 800 Euro

Elias Friedrich Küchlin. 1759 - 1836. Maler in Memmingen.
Elias Friedrich Küchlin. 1759 - 1836. Maler in Memmingen. Sign. Schützenscheibe, bez. '1787 Gerechtigkeit u. Völker-Liebe, beseelt der hohen edle Triebe'. Begegnung Katharinas II. mit Joseph II. Öl/Holz. Ø 98 cm.Das politische Großereignis des Jahres 1787 war das Krimtreffen der russischen K...
Ausrufnummer: 1619
Ausrufpreis: 3800 Euro
Zuschlagspreis: 8000 Euro
Ausrufnummer: 1619
Ausrufpreis: 3800 Euro
Zuschlagspreis: 8000 Euro

Johann Philipp Ferdinand Preiss. 1882 Erbach - 1943 Berlin. Wurde zum Elfenbeinschnitzer ausgebildet. Ab 1910 stellte er Bronzen und Chryselephantine-Figuren her. Seine Werke zählen zu den meist geschätzten des Art Déco.
Johann Philipp Ferdinand Preiss. 1882 Erbach - 1943 Berlin. Wurde zum Elfenbeinschnitzer ausgebildet. Ab 1910 stellte er Bronzen und Chryselephantine-Figuren her. Seine Werke zählen zu den meist geschätzten des Art Déco. Bez. und bet. 'Carmen'. Auf quadratischem Steinsockel stehende Chryselepha...
Ausrufnummer: 1297
Ausrufpreis: 3000 Euro
Zuschlagspreis: 4000 Euro
Ausrufnummer: 1297
Ausrufpreis: 3000 Euro
Zuschlagspreis: 4000 Euro

Wappenscheibe.
Wappenscheibe. Polychrome Bleiverglasung mit Darstellung einer Schildhalterin in grünem Hofkleid; vorne wird ein gelbes Untergewand sichtbar, an dem ein Schoßhündchen emporspringt. Das in Überfangtechnik gearbeitete Wappen von Sulz, im Spitzenschnitt geteilt von Silber und Rot. Seitliche Archi...
Ausrufnummer: 751
Ausrufpreis: 3500 Euro
Ausrufnummer: 751
Ausrufpreis: 3500 Euro

Saucière
Saucière auf festem Untersatz. Zwiebelmuster. Blaue Schwertermarke Meissen, frühes 20. Jh. L 27 cm
Ausrufnummer: 1176
Ausrufpreis: 15 Euro
Zuschlagspreis: 25 Euro
Ausrufnummer: 1176
Ausrufpreis: 15 Euro
Zuschlagspreis: 25 Euro

Mar
Marie Laurencin. Geb. 1883 - Paris - 1956. Ausbildung zur Porzellanmalerin sowie Studium an der privaten Académie Humbert, wodurch sie Bekanntschaft mit Braque, Picasso und dem Dichter Apollinaire schließt. 1908 erste Einzelausstellung in der Pariser Galerie Berthe Weill, 1913 Beteiligung an der ...
Ausrufnummer: 1935
Ausrufpreis: 7000 Euro
Ausrufnummer: 1935
Ausrufpreis: 7000 Euro

Gyula Glatter. 1886 München - 1927 Budapest.
Gyula Glatter. 1886 München - 1927 Budapest. Sign. Vor einer roten Samtwand haben auf Kissen mit kostbaren Damastbezügen zwei Kinder, ein Bub und ein Mädchen, Platz genommen. In fürsorglicher Haltung umarmt der große Bruder die kleine Schwester. Der wache Blick der Kinder gilt dem sie portrai...
Ausrufnummer: 1728
Ausrufpreis: 3800 Euro
Ausrufnummer: 1728
Ausrufpreis: 3800 Euro

Umfangreiches Tafelbesteck für zwölf Personen.
Umfangreiches Tafelbesteck für zwölf Personen. Zwölf Tafellöffel, zwölf Tafelgabeln, zwölf Tafelmesser, zwölf Menügabeln, zwölf Menümesser, zwölf Eislöffel, zwölf Kaffeelöffel, zwölf Moccalöffel, zwölf Schneckengabeln, zwölf Schneckenmesser, vier Salzfässchen (mit Innenvergoldun...
Ausrufnummer: 3033
Ausrufpreis: 5000 Euro
Zuschlagspreis: 5000 Euro
Ausrufnummer: 3033
Ausrufpreis: 5000 Euro
Zuschlagspreis: 5000 Euro

Umfangreiches Tafelbesteck für zwölf Personen.
Umfangreiches Tafelbesteck für zwölf Personen. Zwölf Tafellöffel, zwölf Tafelgabeln, zwölf Tafelmesser, zwölf Menügabeln, zwölf Menümesser, zwölf Dessertlöffel, zwölf Dessertmesser, zwölf Dessertgabeln, zwölf Kaffeelöffel, zwölf Moccalöffel, große und kleine Schöpfkelle, zwei d...
Ausrufnummer: 3030
Ausrufpreis: 5000 Euro
Zuschlagspreis: 5000 Euro
Ausrufnummer: 3030
Ausrufpreis: 5000 Euro
Zuschlagspreis: 5000 Euro

Konstantin Fjodorowitsch Juon (Yuon). 1875 - Moskau - 1958. Studierte bei Korowin und Seraw in Moskau. Bereiste Westeuropa und Paris.
Konstantin Fjodorowitsch Juon (Yuon). 1875 - Moskau - 1958. Studierte bei Korowin und Seraw in Moskau. Bereiste Westeuropa und Paris. Sign. Rs. bet. 'Nizhni Gorki Mutterland'. Ausstellungsetikett 1978. Die Brücke über die Oka in Nizhni Nowgorod. Am Ufer, an dem mehrere Schiffe angelegt haben, si...
Ausrufnummer: 1714
Ausrufpreis: 8000 Euro
Ausrufnummer: 1714
Ausrufpreis: 8000 Euro

Glasgemälde
Glasgemälde mit der Darstellung des Sündenfalles, im Vordergrund liegendes Tödlein. Vermutlich nach graphischer Vorlage von Beham. 1. H. 17. Jh. 22,5 x 18,7 cm.Vergleichbare Arbeiten befinden sich im Schweizerischen Landesmuseum Zürich (Vgl. Jenny Schneider, 'Glasgemälde', Band 1, S. 215, Abb...
Ausrufnummer: 758
Ausrufpreis: 1000 Euro
Zuschlagspreis: 3300 Euro
Ausrufnummer: 758
Ausrufpreis: 1000 Euro
Zuschlagspreis: 3300 Euro
