Einige Highlights der 127. Int. Bodensee Kunstauktion, Dezember 2015

Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie ausführlichere Informationen oder Zustandsberichte wünschen.

Alexander Michailowitsch Gerassimow. 1881 Koslow - 1963 Moskau. Studierte 1903-15 in Moskau. Gilt als Vertreter des heroischen Realismus während der Sowjet-Zeit.

Alexander Michailowitsch Gerassimow. 1881 Koslow - 1963 Moskau. Studierte 1903-15 in Moskau. Gilt als Vertreter des heroischen Realismus während der Sowjet-Zeit. Sign. Nikolai Gogol bei einer Kutschfahrt. Öl/Lwd. 58 x 87,5 cm. R. Dazu eine Photographie, die den Künstler mit dem Gemälde zeigt. ...

Ausrufnummer: 1026
Ausrufpreis: 8800 Euro
Zuschlagspreis: 8800 Euro

Theodor Dengler. 1867 Karlsruhe - 1903 Erfurt. Schüler der KA Karlsruhe. War auch in München tätig.

Theodor Dengler. 1867 Karlsruhe - 1903 Erfurt. Schüler der KA Karlsruhe. War auch in München tätig. Sign. und 1892 dat. Kleinkind verrät die große Schwester, die sich vor dem durch das Fenster blickenden Verehrer hinter der Türe verbirgt. Reizendes Genre. Öl/Lwd. 112 x 86 cm. R

Ausrufnummer: 1002
Ausrufpreis: 2800 Euro

Schwälmer Barockschrank.

Schwälmer Barockschrank. Gerader eintüriger Korpus. Überkragendes Gesims mit Zierkerbschnitzerei und Filet-/Zackenkanten. In der schmalen Tür Einlagen und Rankenschnitzerei. Eiche. Spätere Messingbeschläge. Hessen, um 1780. 194 x 125 x 71 cm

Ausrufnummer: 742
Ausrufpreis: 1800 Euro
Zuschlagspreis: 2200 Euro

Goldene Herrenarmbanduhr Chronoswiss Opus Skelett.

Goldene Herrenarmbanduhr Chronoswiss Opus Skelett. 18 ct. RG. Massives Goldgehäuse, Nr. CH 7521 R. Gerändelter Lunetten- und Rückdeckelrand. Entspiegelte Saphirverglasung über Zifferblatt und am verschraubten Boden. Skelettiertes Sterlingzifferblatt, bez. 'Chronoswiss C.7415-Opus-No.2732'. Fei...

Ausrufnummer: 1909
Ausrufpreis: 6500 Euro
Zuschlagspreis: 5397 Euro

Ettore Sottsass. 1917 Innsbruck - 2007 Mailand. Gründungsmitglied der Gruppe 'Memphis', die als Inbegriff des postmodernen Designs gilt.

Ettore Sottsass. 1917 Innsbruck - 2007 Mailand. Gründungsmitglied der Gruppe 'Memphis', die als Inbegriff des postmodernen Designs gilt. Vase 'Mizar'. Kugeliger Korpus und ausgestellte Mündung. Neun angesetzte Ohrenhenkel. Bez. 'E. Sottsass per Memphis Milano'. Entwurf Ettore Sottsass 1982. Ausf...

Ausrufnummer: 1273
Ausrufpreis: 1800 Euro

Buddha auf Lotosthron.

Buddha auf Lotosthron.

Dhyana Asana und Bhumisparsa Mudra. Feines Gesicht mit meditativem Ausdruck. Ushnisha in Form einer Lotosknospe. Lockiges Haar. Detailliert ausgeführte Hände. Bronze mit schöner Patina und Resten von Bemalung. Thailand, 16. Jh. H 47,5 cm

Lit....

Ausrufnummer: 1595
Ausrufpreis: 3500 Euro
Zuschlagspreis: 8500 Euro

Paar Klubsessel.

Paar Klubsessel. Geschwungene Armlehnen. Neuwertig gepolstert und bezogen. Buche. Entwurf Jindrich Halabala. Tschechoslowakei, 1930-er Jahre

Ausrufnummer: 750
Ausrufpreis: 750 Euro
Zuschlagspreis: 750 Euro

Paul Wilhelm Keller-Reutlingen. 1854 Reutlingen - 1920 München. Studierte an den Akademien Stuttgart und München. Stellte 1884 - 1901 im Münchner Glaspalast und 1895 - 1914 in der Secession aus. War für seine atmosphärischen Stimmungen bekannt und wu

Paul Wilhelm Keller-Reutlingen. 1854 Reutlingen - 1920 München. Studierte an den Akademien Stuttgart und München. Stellte 1884 - 1901 im Münchner Glaspalast und 1895 - 1914 in der Secession aus. War für seine atmosphärischen Stimmungen bekannt und wurde zahlreich ausgezeichnet. Sign. Blick au...

Ausrufnummer: 1014
Ausrufpreis: 2500 Euro
Zuschlagspreis: 3200 Euro

Seltene Wiener Stockuhr mit Automaten.

Seltene Wiener Stockuhr mit Automaten. Poliertes furniertes Mahagonigehäuse in architektonischem Aufbau (unbed. St.) auf fünf Quetschfüßen. Fronton mit aufgelegtem Bronzezierrat und sechs Alabastersäulen. Seitlich zwei Flambeaux. Auf dem Rundgiebel Adlerbekrönung. Aufklappbare verglaste Lune...

Ausrufnummer: 1824
Ausrufpreis: 1500 Euro
Zuschlagspreis: 1600 Euro

Franz von Defregger. 1835 Dölsach/Stronach - 1921 München.

Franz von Defregger. 1835 Dölsach/Stronach - 1921 München. Sign. und (18)88 dat. Portrait eines jungen Bauerndirndls im Sonntagsstaat. Öl/Ktn. 57 x 47 cm. R. Expertise Hans Peter Defregger, 10. Mai 1993: 'Es handelt sich nach meiner besten Überzeugung um eine Arbeit meines Großvaters Franz vo...

Ausrufnummer: 999
Ausrufpreis: 4500 Euro
Zuschlagspreis: 7500 Euro

Umfangreiches Flora-Danica-Tafelservice.

Umfangreiches Flora-Danica-Tafelservice.

18 Suppentassen mit Untertassen, 18 Speiseteller, 18 flache Teller mit Zierdurchbruch (Ø 22,5 cm), 16 Abendbrot-/Dessertteller (Ø 19 cm), 16 Brottellerchen, 16 Kaffeetassen mit Untertassen, 16 Moccatassen mit Untertassen, ovale Henkelschale...

Ausrufnummer: 1653
Ausrufpreis: 22000 Euro
Zuschlagspreis: 23500 Euro

Caspar Ritter. 1864 Eßlingen - 1923 Ermatingen. Sohn Schweizer Eltern. Studierte in Winterthur bei Seder und Pétua sowie in München bei Gabl, Herterich und Löfftz. Ab 1888 an der Akademie Karlsruhe als Professor tätig. Wurde zahlreich ausgezeichnet u

Caspar Ritter. 1864 Eßlingen - 1923 Ermatingen. Sohn Schweizer Eltern. Studierte in Winterthur bei Seder und Pétua sowie in München bei Gabl, Herterich und Löfftz. Ab 1888 an der Akademie Karlsruhe als Professor tätig. Wurde zahlreich ausgezeichnet und zählte zu den besonders gefragten und be...

Ausrufnummer: 1012
Ausrufpreis: 2400 Euro
Zuschlagspreis: 6600 Euro

Hydria.

Hydria. Balustervase mit zwei Henkeln und Bandhenkel. Rotfigurig auf dunklem Fond: Tänzerin mit Lorbeerzweig, oberhalb Fabeltier. Wohl apulisch, 3./4. Jh. v.Chr. H 24,5 cm

Ausrufnummer: 321
Ausrufpreis: 600 Euro
Zuschlagspreis: 930 Euro

Carl Wilhelm Hübner. 1814 Königsberg (Preußen) - 1879 Düsseldorf. Schüler von Johann Eduard Wolff in Königsberg, dann bei Schadow und K. Sohn an der Düsseldorfer Akademie. War in Düsseldorf tätig. Stifter und Vorstand des Vereins Düsseldorfer K

Carl Wilhelm Hübner. 1814 Königsberg (Preußen) - 1879 Düsseldorf. Schüler von Johann Eduard Wolff in Königsberg, dann bei Schadow und K. Sohn an der Düsseldorfer Akademie. War in Düsseldorf tätig. Stifter und Vorstand des Vereins Düsseldorfer Künstler; Mitbegründer des 'Malkasten'. Mitg...

Ausrufnummer: 1003
Ausrufpreis: 8500 Euro

Michael Powolny. 1871 Judenburg - 1954 Wien.

Michael Powolny. 1871 Judenburg - 1954 Wien. Monogr. MPW. Bacchusknabe als Allegorie des Herbstes. Der tänzelnd dargestellte Gott des Weines hält als Attribut die Weintraube und eine Weinschale, zusätzlich bekränzt mit goldenen Weinblättern. Die für Powolny typische Adaption antiker Motive ...

Ausrufnummer: 1748
Ausrufpreis: 1400 Euro

Barockkommode.

Barockkommode. Bombierter Korpus mit drei Schüben. Tablarauszug. Durch Bandeinlagen feldig gegliedert. Bronze-doré-Beschläge. Nussbaum. Skandinavien, um 1750. 78 x 98 x 61 cm

Ausrufnummer: 692
Ausrufpreis: 3500 Euro

Emil Stadelhofer. 1872 Wollmatingen - 1961 Überlingen. Studierte in Frankfurt und Karlsruhe. 1900-1910 in Rom als Stipendiat, 1910-1912 in München, danach in Freiburg ansässig. Von ihm stammt u.a. das Denkmal der Annette von Droste-Hülshoff in Meersbu

Emil Stadelhofer. 1872 Wollmatingen - 1961 Überlingen. Studierte in Frankfurt und Karlsruhe. 1900-1910 in Rom als Stipendiat, 1910-1912 in München, danach in Freiburg ansässig. Von ihm stammt u.a. das Denkmal der Annette von Droste-Hülshoff in Meersburg.

Bez. und 1911 dat. Nack...

Ausrufnummer: 1752
Ausrufpreis: 9000 Euro

Japanische Rüstung,

Japanische Rüstung, bestehend aus Helm (Kabuto vom Typ keshikara) mit Augenschirm (mabezashi) und seitlichen fukigashi, geziert mit Familien-mon. Vierteiliger Nackenschutz (shikoro), aufgesetzte Helmzier (meadate) aus Holz in Form eines Teufelskopfes (wahrscheinlich ergänzt). Der Gesichtsschutz ...

Ausrufnummer: 1496
Ausrufpreis: 2800 Euro

Torsofigur einer stehenden weiblichen Göttin

Torsofigur einer stehenden weiblichen Göttin (Sri Laksmi, die Gattin Vishnus?).

Kunstvolle Frisur mit vierfachem Haarknoten und Blütenzier. Reicher Brust- und Armschmuck. Doppelter, juwelenbesetzter Gürtel über fein gefälteltem Sampot mit langer Stoffbahn mit fischschwanzartige...

Ausrufnummer: 1611
Ausrufpreis: 6000 Euro
Zuschlagspreis: 7700 Euro

Walter Leistikow. 1865 Bromberg/Polen - 1908 Schlachtensee/Berlin.

Walter Leistikow. 1865 Bromberg/Polen - 1908 Schlachtensee/Berlin. Sign. Der breite Bildauschnitt gibt den Blick frei auf die Märkische Landschaft mit ihren weiten Feldern, Wiesen, Flüssen und Seen. Aquarell mit Deckweiß/Papier. (Bl altersspurig). Darst. ca. 31 x 47 cm. Gl.u.R

Ausrufnummer: 1024
Ausrufpreis: 2000 Euro
Zuschlagspreis: 2000 Euro

Kirchen Postilla, das ist: Auslegung der Episteln und Evangelien, an Sontagen und fürnemesten Festen.

Theologie: Luther, Doct. Martin. Kirchen Postilla, das ist: Auslegung der Episteln und Evangelien, an Sontagen und fürnemesten Festen. Mit den Holzstichen von Lucas Cranach . Gedruckt durch Hans Lufft zu Wittenberg 1521. (12)277 Bll. mit zweispaltigem Text. Das Titelblatt sowie Teile der Blät...

Ausrufnummer: 204
Ausrufpreis: 2500 Euro
Zuschlagspreis: 3300 Euro

Tabernakel-Aufsatzsekretär

Tabernakel-Aufsatzsekretär à trois corps. Dreischübige Kommode auf Quetschfüßen. Schreibaufsatz mit Schrägklappe. Innen fünf Schübe. Aufsatz mit geradem Gesims. Von je fünf Schüben flankierte Mitteltür. Innen zwei kleine Schübe. Durch Band-/Linienintarsien feldig marquetiert. Nussbaum,...

Ausrufnummer: 694
Ausrufpreis: 3500 Euro
Zuschlagspreis: 3500 Euro

Biedermeier-Canapé.

Biedermeier-Canapé. Auf Brettfüßen. Armlehnen mit vasenartiger Front. Gerade Lehne. Neuwertig gepolstert und bezogen. Birke. Norddeutsch, um 1820. L 225 cm

Ausrufnummer: 729
Ausrufpreis: 1800 Euro

Stele mit Parvati.

Stele mit Parvati.

Auf dreifach vorspringendem Sockel stehende Göttin, die rechte Hand in Varada Mudra, die linke fehlt. Gefälteltes Hüfttuch mit Gürtel. Reicher Schmuck an Hals, Kopf und Armen. Kunstvolle Frisur mit kleinem Amitabha Buddha. Über dem linken Arm eine Lotosblüte...

Ausrufnummer: 1621
Ausrufpreis: 7800 Euro
Zuschlagspreis: 7800 Euro

Tee-/Kaffeekern.

Tee-/Kaffeekern. Teekanne, Kaffeekanne, Zuckerdose, Milchgießer und Tablett. Balusterform. Rokokodekor mit Rocaillen. Monogr. 'M'. Meistermarke Friedländer Berlin, um 1900. 1812 g. Tablett 40 x 32 cm.

Ausrufnummer: 2093
Ausrufpreis: 1800 Euro

Faun mit Ziegenbock.

Faun mit Ziegenbock. Auf Fels sitzender Faun spielt Panflöte, neben ihm ein liegender Ziegenbock. Monochrom weiß glasierte, große Figurine. Entwurf Peter Simon Lamine 1815, nach der Panfigur im Park von Schloss Nymphenburg. Blindprägemarke Rautenschild Nymphenburg, Anf. 20. Jh. Formnr. 411, ...

Ausrufnummer: 1635
Ausrufpreis: 1800 Euro
Zuschlagspreis: 2000 Euro

Vierarmiger Vishnu.

Vierarmiger Vishnu. Torsofigur einer männlichen Gottheit.

Tief getragener, fein gefältelter Sampot mit abstehendem Saum. Frontal doppelte Stoffbahn mit fischschwanzartigen Enden. Filigran verzierter Gürtel. Ausdrucksvolles Gesicht mit betonter Stirnpartie. Große Ohren. Breites D...

Ausrufnummer: 1602
Ausrufpreis: 11000 Euro
Zuschlagspreis: 11000 Euro

Prächtiger Nürnberger Deckelhumpen.

Prächtiger Nürnberger Deckelhumpen. Gebauchter abgesetzter Fuß. Zylindrischer Korpus. Barock gewölbter Deckel mit Schwanennodus. S-Henkel mit Kartuschenauslauf. Getrieben, ziseliert und graviert. Fuß mit drei Architektur-Landschaften und Früchteteilern. Korpus mit drei großen Reserven, dari...

Ausrufnummer: 2048
Ausrufpreis: 4500 Euro
Zuschlagspreis: 4500 Euro

Figurine 'Nach dem Bade'.

Figurine 'Nach dem Bade'. Auf gekehltem runden Sockel mit Reliefdekor: Delphine und Dreizacke. Stehende Aktfigur einer jungen Frau, mit der Linken ein Tuch raffend, mit der Rechten nach der Sandale greifend. Leicht polychrom und golden staffiert. Entwurf Robert Ockelmann (1849 - 1915) 1883. Formnr...

Ausrufnummer: 1634
Ausrufpreis: 2900 Euro
Zuschlagspreis: 3200 Euro