Einige Highlights der 130. Int. Bodensee Kunstauktion, September 2016
Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie ausführlichere Informationen oder Zustandsberichte wünschen.
Großer Saphir-/Brillantring.
Großer Saphir-/Brillantring. Ovaler facettierter Saphir ca. 10,79 ct. Mit ca. 1,50 ct. Brillanten und Baguetten karmosiert. Schwere Platinfassung. 13,8 g
Ausrufnummer: 813
Ausrufpreis: 13500 Euro
Ausrufnummer: 813
Ausrufpreis: 13500 Euro

Barockschrank.
Barockschrank. Auf Kugelfüßen gerader zweitüriger Korpus. Stark überkragendes Gesims mit Palmettenschnitzkante. Drei flache Pilaster mit Komposit-Kapitellen und Akanthussockel. Türfüllungen mit verkröpfter profilierter Rahmung. Nussbaum. Eisernes Schloss mit zwei Zuhaltungen sowie ungewöhn...
Ausrufnummer: 415
Ausrufpreis: 4500 Euro
Zuschlagspreis: 5800 Euro
Ausrufnummer: 415
Ausrufpreis: 4500 Euro
Zuschlagspreis: 5800 Euro

Bernard Aubertin. 1934 Fontenay-aux-Roses - 2015 Reutlingen.
Bernard Aubertin. 1934 Fontenay-aux-Roses - 2015 Reutlingen. Rs. sign. und 1969 dat. 'Tableau Clous'. Wandobjekt. Nägel, Holzplatte, rote Acrylfarbe. Ca. 40 x 40 cm. R. Provenienz: Privatbesitz Süddeutschland. Als Beigabe Foto-Zertifikat des Archivio Opere Bernard Aubertin, Brescia
Ausrufnummer: 2183
Ausrufpreis: 9800 Euro
Ausrufnummer: 2183
Ausrufpreis: 9800 Euro

Porzellan-Tabatière.
Porzellan-Tabatière.
Rechteckig, mit leicht gewölbtem Deckel. Schwarzlotbemalung im Berain-Stil. Deckel außen mit Darstellung eines Genius mit Äskulapstab und Spiegel, innen tanzende Genie mit zwei Äffchen. Auf den Seiten Maskarons. Am Boden rastende Wanderin mit Hündchen vor Rocaill...
Ausrufnummer: 1383
Ausrufpreis: 2600 Euro
Rechteckig, mit leicht gewölbtem Deckel. Schwarzlotbemalung im Berain-Stil. Deckel außen mit Darstellung eines Genius mit Äskulapstab und Spiegel, innen tanzende Genie mit zwei Äffchen. Auf den Seiten Maskarons. Am Boden rastende Wanderin mit Hündchen vor Rocaill...
Ausrufnummer: 1383
Ausrufpreis: 2600 Euro

Li Fu Xie Lansheng. 1760 - 1831. Kantonesischer Maler; wurde 1802 in Kanton Professor. War bekannt für seine Kalligraphie, Malerei und Gedichte.
Li Fu Xie Lansheng. 1760 - 1831. Kantonesischer Maler; wurde 1802 in Kanton Professor. War bekannt für seine Kalligraphie, Malerei und Gedichte. Sign. Rollbild mit Berglandschaft und hinter Bäumen verstecktem Dorf. Mann mit Parapluie auf Brücke. Legende mit zwei roten Siegelmarken. Tuschpinsel ...
Ausrufnummer: 1446
Ausrufpreis: 900 Euro
Zuschlagspreis: 900 Euro
Ausrufnummer: 1446
Ausrufpreis: 900 Euro
Zuschlagspreis: 900 Euro

Der Buddha auf dem Schlangenthron, Buddha Muchalinda.
Der Buddha auf dem Schlangenthron, Buddha Muchalinda.
In Meditationshaltung auf einer drei Körperwindungen bildenden Naga, die ihr siebenköpfiges Haupt beschützend über ihm ausbreitet. Vollrund ausgeführte Figur in der für den Bayon-Stil typischen weichen Modellierung. Sandste...
Ausrufnummer: 1733
Ausrufpreis: 9000 Euro
In Meditationshaltung auf einer drei Körperwindungen bildenden Naga, die ihr siebenköpfiges Haupt beschützend über ihm ausbreitet. Vollrund ausgeführte Figur in der für den Bayon-Stil typischen weichen Modellierung. Sandste...
Ausrufnummer: 1733
Ausrufpreis: 9000 Euro

Jugendstilcollier.
Jugendstilcollier. Elfenbein, Amethystcabochons und Silber. Medaillon mit Relief eines geflügelten Puttos, der ein Blütenfüllhorn ausschüttet. Gesellenstück des Hermann Brachert, Stuttgart 1912. Im Originaletui. Brachert wurde 1890 geboren, studierte an der KGS Weißenhof, kam 1919 an die Sta...
Ausrufnummer: 911
Ausrufpreis: 1500 Euro
Zuschlagspreis: 1800 Euro
Ausrufnummer: 911
Ausrufpreis: 1500 Euro
Zuschlagspreis: 1800 Euro

Saphirarmband.
Saphirarmband. Blaue Saphirnavetten ca. 48,51 ct. Brillanten ca. 0,30 ct. Fassung 18 ct. WG. L 19 cm
Ausrufnummer: 817
Ausrufpreis: 9900 Euro
Ausrufnummer: 817
Ausrufpreis: 9900 Euro

Kork-Keshan.
Kork-Keshan. Persien, um 1950. 435 x 330 cm. Rgb.
Ausrufnummer: 613
Ausrufpreis: 900 Euro
Zuschlagspreis: 900 Euro
Ausrufnummer: 613
Ausrufpreis: 900 Euro
Zuschlagspreis: 900 Euro

Das letzte Abendmahl.
Das letzte Abendmahl. Magdalena wäscht Christus die Füße. Surseer Schule, Schweiz 18. Jh. 36,5 x 46,5 cm. R
Ausrufnummer: 653
Ausrufpreis: 1800 Euro
Ausrufnummer: 653
Ausrufpreis: 1800 Euro

Heinrich Wildemann. 1904 Lodz/Polen - 1964 Stuttgart. Studierte an der Stuttgarter Kunstakademie sowie an der Staatl. Kunsthochschule Berlin. Enge Freundschaft zu Schmidt-Rottluff. Ab 1938 Ausstellungsverbot. Ein Atelierbrand 1944 zerstörte nahezu das gesamte Frühwerk. Ab 1955 Nachfolger Willi Baumeisters an der Staatl. Akademie Stuttgart.
Heinrich Wildemann. 1904 Lodz/Polen - 1964 Stuttgart. Studierte an der Stuttgarter Kunstakademie sowie an der Staatl. Kunsthochschule Berlin. Enge Freundschaft zu Schmidt-Rottluff. Ab 1938 Ausstellungsverbot. Ein Atelierbrand 1944 zerstörte nahezu das gesamte Frühwerk. Ab 1955 Nachfolger Willi Ba...
Ausrufnummer: 2170
Ausrufpreis: 1200 Euro
Ausrufnummer: 2170
Ausrufpreis: 1200 Euro

Neogotisches Taufbecken.
Neogotisches Taufbecken. Konische Schäftung auf oktagonaler Plinthe. Oktagonale Cuppa mit Relief: gotische Fischblasen und Kreuzblüten. Beiger Marmor, grün staffiert. Italien, wohl 2. H. 19. Jh. H 101 cm, Ø 81 cm
Ausrufnummer: 572
Ausrufpreis: 3000 Euro
Ausrufnummer: 572
Ausrufpreis: 3000 Euro

Bidjar.
Bidjar. Zweifach sign, u.a. Peri Nur (Lichtgeist). Persien, um 1930. 380 x 281 cm
Ausrufnummer: 600
Ausrufpreis: 3600 Euro
Ausrufnummer: 600
Ausrufpreis: 3600 Euro

Willkommscheibe 1598.
Willkommscheibe 1598. Hildebrandt Kop und Catharina Hügin. 31 x 21 cm. R
Ausrufnummer: 656
Ausrufpreis: 1400 Euro
Ausrufnummer: 656
Ausrufpreis: 1400 Euro

Satz von vier Rokoko-Jahreszeiten-Gewürzgefäßen
Satz von vier Rokoko-Jahreszeiten-Gewürzgefäßen als Tafelzier. Vollplastische Figur neben muschelförmigem Gefäß stehend. Frühling: Junge Frau in ländlicher Kleidung mit Hut und Schultertuch präsentiert ein Blütenbouquet. Sommer: junge Frau mit Häubchen und bewegt gestaltetem Gewand mit ...
Ausrufnummer: 2
Ausrufpreis: 9000 Euro
Ausrufnummer: 2
Ausrufpreis: 9000 Euro

Vedutenteller.
Vedutenteller. Im Spiegel Ansicht des Wittelsbacher Palais in München. Staffage mit flanierenden Personen und Paar zu Pferd. Fahne mit fliederfarben gestupptem Fond und Goldstaffage im neogotischen Stil. Glatter Rand. Blindprägemarke W und Rautenschild Nymphenburg, um 1850. Ø 21 cm.
<...
Ausrufnummer: 39
Ausrufpreis: 2800 Euro
<...
Ausrufnummer: 39
Ausrufpreis: 2800 Euro

Außergewöhnliches Collier aus dem Fin de siècle.
Außergewöhnliches Collier aus dem Fin de siècle. Drei ovale altrosa Turmaline und rosa Spinell ca. 6 ct. Altschliffbrillanten und Diamantrosen ca. 0,80 ct. Fassung Platin mit GG verbödet, feine Millegrain-Arbeit. Ende 19. Jh. Längenverstellbare Ankerkette (bis 48 cm)
Ausrufnummer: 768
Ausrufpreis: 2800 Euro
Zuschlagspreis: 2800 Euro
Ausrufnummer: 768
Ausrufpreis: 2800 Euro
Zuschlagspreis: 2800 Euro

Torso einer männlichen Gottheit.
Torso einer männlichen Gottheit.
Fein skulptierter jugendlicher Körper mit schmaler Taille. Kurzer gefältelter Sampot mit blütenförmigen Taschen. Im Gürtel steckender Dolch. Sandstein mit glatter Oberfläche. H 76 cm.
Khmer, Kambodscha, Baphuon-Stil, 11. Jh.
Ausrufnummer: 1739
Ausrufpreis: 7500 Euro
Fein skulptierter jugendlicher Körper mit schmaler Taille. Kurzer gefältelter Sampot mit blütenförmigen Taschen. Im Gürtel steckender Dolch. Sandstein mit glatter Oberfläche. H 76 cm.
Khmer, Kambodscha, Baphuon-Stil, 11. Jh.
Ausrufnummer: 1739
Ausrufpreis: 7500 Euro

Simone Pignoni. 1611 - Florenz - 1698.
Simone Pignoni. 1611 - Florenz - 1698. Sicherlich zeitgenössische Kopie nach dem bei Francesca Baldassari, 'La Pittura del Seicento a Firenze, Indicie degli Artisti e delle loro Opere', Mailand 2009, S. 606, Abb. 357 abgebildeten Werk: Hl. Agnes mit dem Lamm. Öl/Lwd. 95 x 69 cm. R
Ausrufnummer: 1870
Ausrufpreis: 8500 Euro
Ausrufnummer: 1870
Ausrufpreis: 8500 Euro

Otto Strützel. 1855 Dessau - 1930 München. Studierte in Leipzig und Dresden. War ab 1885 in München ansässig. Unternahm zahlreiche Reisen durch Europa.
Otto Strützel. 1855 Dessau - 1930 München. Studierte in Leipzig und Dresden. War ab 1885 in München ansässig. Unternahm zahlreiche Reisen durch Europa. Sign. und 1889 dat. Rs. bet. 'Am Bach'. Gänseliesel mit ihrer Schar; Bachlauf und Wiese im sonnigen Licht. Öl/Holz. 35,5 x 26 cm. R
Ausrufnummer: 1911
Ausrufpreis: 2400 Euro
Ausrufnummer: 1911
Ausrufpreis: 2400 Euro

Paar prachtvolle Smaragdohrclips.
Paar prachtvolle Smaragdohrclips. Zwei ovale Smaragde ca. 6,44 ct. Mit ca. 2,48 ct. Brillanten karmosiert. Fassung 18 ct. WG
Ausrufnummer: 953
Ausrufpreis: 7600 Euro
Ausrufnummer: 953
Ausrufpreis: 7600 Euro

Pauline von Wellenheim geb. Freiin von Barbier (1801 - Wien - 1882) und Amelie Rieder.
Pauline von Wellenheim geb. Freiin von Barbier (1801 - Wien - 1882) und Amelie Rieder. Sign. und 1849 dat. Hl. Familie im Blütenkranz. Meisterliches Werk. Öl/Lwd. 123,5 x 92 cm
Ausrufnummer: 1883
Ausrufpreis: 3500 Euro
Ausrufnummer: 1883
Ausrufpreis: 3500 Euro

Große Schenkkanne.
Große Schenkkanne. Balusterform. Getrieben, ziseliert und graviert. Meistermarke James R. Armiger. Sterlingsilber, 1322 g. H 31 cm
Ausrufnummer: 1161
Ausrufpreis: 1500 Euro
Ausrufnummer: 1161
Ausrufpreis: 1500 Euro

Figurales Gewürzgefäß
Figurales Gewürzgefäß (Salzfass). Bronze-doré-Sockel, darauf auf Schubkarre lagerndes Fass aus Bronze-doré. Daneben stehender Mohr im türkischen Gewand mit Köcher und Bogen, im Gürtel steckender Dolch, in der Rechten einen Pfeil haltend (Fehlstelle). Polychrom staffierte Figurine. Modell P...
Ausrufnummer: 18
Ausrufpreis: 8800 Euro
Ausrufnummer: 18
Ausrufpreis: 8800 Euro

Kork-Keshan.
Kork-Keshan. Persien, um 1950. 615 x 340 cm
Ausrufnummer: 587
Ausrufpreis: 1650 Euro
Ausrufnummer: 587
Ausrufpreis: 1650 Euro

Prachtvoller Turmalin-/Brillantanhänger.
Prachtvoller Turmalin-/Brillantanhänger. Großer, ovaler afrikanischer Turmalin, mit ca. 1 ct. Brillanten karmosiert. Feines Weiß (top wesselton), lupenrein. Fassung 14 ct. WG. H 3,5 cm
Ausrufnummer: 766
Ausrufpreis: 1250 Euro
Zuschlagspreis: 1250 Euro
Ausrufnummer: 766
Ausrufpreis: 1250 Euro
Zuschlagspreis: 1250 Euro

Duchesse
Duchesse (Chaiselongue). Auf sieben geschweiften Beinen. Gerundete Rückenlehne und geschweifte Armlehnen. Blütenschnitzerei. Nussbaum. Deutsch, um 1760. Neuwertig gepolstert und bezogen. L ca. 180 cm
Ausrufnummer: 417
Ausrufpreis: 2200 Euro
Zuschlagspreis: 4400 Euro
Ausrufnummer: 417
Ausrufpreis: 2200 Euro
Zuschlagspreis: 4400 Euro

Hochfeine Porzellan-Tabatière.
Hochfeine Porzellan-Tabatière.
Oval. Allseits reliefiert. Deckel mit Damenportrait im Profil. Auf der Wandung umlaufend Puttenbacchanal. Am Boden vergnügen sich Putti mit Ziegenbock. Rocaillierte Kartuschen. Deckelinnenbild: Watteau-Szene mit höfischem Paar, im Park musizierend. Vermeil...
Ausrufnummer: 1380
Ausrufpreis: 2600 Euro
Oval. Allseits reliefiert. Deckel mit Damenportrait im Profil. Auf der Wandung umlaufend Puttenbacchanal. Am Boden vergnügen sich Putti mit Ziegenbock. Rocaillierte Kartuschen. Deckelinnenbild: Watteau-Szene mit höfischem Paar, im Park musizierend. Vermeil...
Ausrufnummer: 1380
Ausrufpreis: 2600 Euro

Jugendstil-Kaffee-/Teekern.
Jugendstil-Kaffee-/Teekern. Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Balusterform auf getrepptem Fuß. Gebündelte Stäbe und Akanthus. Scharnierdeckel mit Zirbelnussnodus. Kannen mit Holzgriff, ebenf. mit Akanthushalterung. Zucker und Sahne innen vergoldet. Meistermarke Cardeilhac Pari...
Ausrufnummer: 1186
Ausrufpreis: 2600 Euro
Zuschlagspreis: 2600 Euro
Ausrufnummer: 1186
Ausrufpreis: 2600 Euro
Zuschlagspreis: 2600 Euro

Christian Schad. 1894 Miesbach - 1982 Stuttgart.
Christian Schad. 1894 Miesbach - 1982 Stuttgart. Handsign. und num. (Ex. 278/450). 'Selbstbildnis'. Farbserigraphie nach dem Gemälde von 1927. Auf cremefarbenem Bütten. Hrsg. G.A. Richter, Rottach-Egern 1982. WVZ Richter 37. Sieb 65,8 x 54,3 cm. R
Es handelt sich um die einzige Se...
Ausrufnummer: 2126
Ausrufpreis: 700 Euro
Zuschlagspreis: 1000 Euro
Es handelt sich um die einzige Se...
Ausrufnummer: 2126
Ausrufpreis: 700 Euro
Zuschlagspreis: 1000 Euro
