Einige Highlights der 138. Int. Bodensee Kunstauktion, September 2018
Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie ausführlichere Informationen wünschen.
Art-Déco-Pendeloquebrosche.
Art-Déco-Pendeloquebrosche. Stilisierte schleifenförmige Broschierung. Pendeloque mit Sternsaphir von ca. 4,50 ct. Feine Smaragdbaguetten ca. 1 ct. Diamanten ca. 0,15 ct. Fassung wohl Platin. Um 1920. H 4 cm
Ausrufnummer: 2145
Ausrufpreis: 2000 Euro
Ausrufnummer: 2145
Ausrufpreis: 2000 Euro

Vladimir Rozmainsky. 1885 Tiflis - 1943 Paris.
Vladimir Rozmainsky. 1885 Tiflis - 1943 Paris. Sign. Liegender weiblicher Akt. Öl/Lwd. 62 x 80 cm. R
Ausrufnummer: 1263
Ausrufpreis: 2400 Euro
Ausrufnummer: 1263
Ausrufpreis: 2400 Euro

Umfangreiches viktorianisches Besteck.
Umfangreiches viktorianisches Besteck. 12 Tafellöffel, 12 Tafelmesser (eine Klinge besch.), 22 Tafelgabeln, 22 Menülöffel, 24 Menümesser (davon 12 mir originaler Silberklinge), 19 Menügabeln, 24 Kaffeelöffel, Paar Salatvorleger, 2 Zuckerzangen. Perlstabkante. Beschauzeichen London 1874, 1880...
Ausrufnummer: 1963
Ausrufpreis: 4200 Euro
Ausrufnummer: 1963
Ausrufpreis: 4200 Euro

Vorstellige Saphir-Stabbrosche.
Vorstellige Saphir-Stabbrosche. Ovaler facettierter Saphir ca. 3,50 ct. Mit Diamantrosen und Altschliffdiamanten karmosiert und ausgefasst, ca. 0,90 ct. GG und Silber. Um 1900. L 6 cm. Rgb.
Ausrufnummer: 2274
Ausrufpreis: 1800 Euro
Zuschlagspreis: 1800 Euro
Ausrufnummer: 2274
Ausrufpreis: 1800 Euro
Zuschlagspreis: 1800 Euro

Anton Laupheimer. 1848 Erbach bei Ulm - 1927 München. Schüler der Stuttgarter Akademie bei Bernhard Neher d.J. und Heinrich Rustige. War in München tätig und wurde von Defregger, Knauss und Piloty beeinflusst.
Anton Laupheimer. 1848 Erbach bei Ulm - 1927 München. Schüler der Stuttgarter Akademie bei Bernhard Neher d.J. und Heinrich Rustige. War in München tätig und wurde von Defregger, Knauss und Piloty beeinflusst. Sign. und Ortsbez. München. Verlobtes Paar unter der Aufsicht der Mutter an einem T...
Ausrufnummer: 1174
Ausrufpreis: 3800 Euro
Ausrufnummer: 1174
Ausrufpreis: 3800 Euro

Georg Muche. 1895 Querfurt - 1987 Lindau. Zog 1914 nach Berlin und wurde 1916 ohne Ausbildung Lehrer für Malerei an der Kunstschule des 'Sturm'.1920 wurde Muche von Walter Gropius nach Weimar an das Bauhaus berufen, um die Klasse für Holzschnitzerei zu leiten. 1927-30 lehrte er an der privaten Kunstschule von Johannes Itten in Berlin. 1931-33 erhielt er eine Professur für Malerei an der staatl. Akad. für Kunst und Kunstgewerbe Breslau. Während des NS wurden seine Bilder teilweise beschlagnahmt und als 'entartet' diffamiert. 1960 zog Muche nach Lindau um.
Georg Muche. 1895 Querfurt - 1987 Lindau. Zog 1914 nach Berlin und wurde 1916 ohne Ausbildung Lehrer für Malerei an der Kunstschule des 'Sturm'.1920 wurde Muche von Walter Gropius nach Weimar an das Bauhaus berufen, um die Klasse für Holzschnitzerei zu leiten. 1927-30 lehrte er an der privaten Ku...
Ausrufnummer: 1343
Ausrufpreis: 2800 Euro
Ausrufnummer: 1343
Ausrufpreis: 2800 Euro

Pappenheimer Rapier.
Pappenheimer Rapier. Zweischneidige Klinge (gekürzt), im oberen Drittel gekehlt, mit eingeschlagener Inschrift. Bewegtes mehrspanniges Gefäß mit eingelassenen herzförmigen Stichblättern mit Zierlochungen (eines beschädigt). Kronenförmiger Knauf, Griffwickelung aus Türkenbünden mit Eisendr...
Ausrufnummer: 8
Ausrufpreis: 800 Euro
Zuschlagspreis: 1500 Euro
Ausrufnummer: 8
Ausrufpreis: 800 Euro
Zuschlagspreis: 1500 Euro

Philipp Sporrer. 1829 Murnau - 1899 München.
Philipp Sporrer. 1829 Murnau - 1899 München. Sign. und 1866 dat. Ortsbez. München. Balthasar Mayr, der Schmied von Kochel, zieht in der Christnacht 1705 mit den Bauern des bayerischen Gebirges seinem Fürsten Max Emanuel zu Hilfe. Öl/Lwd. 86 x 72 cm. R. Aufgeführt bei Boetticher Malerwerke, Ba...
Ausrufnummer: 1149
Ausrufpreis: 4800 Euro
Ausrufnummer: 1149
Ausrufpreis: 4800 Euro

Feines Biedermeier-Armband.
Feines Biedermeier-Armband. Elf Emailmedaillons mit Darstellung der Schweizer Kantonstrachten; blaues Konteremail. Feine Cannetille-Fassung mit Rosetten, Akanthus, Ranken und Granulation. Facettierte Farbsteine und Türkise. GG-Fassung. Fehlstellen. Genf, um 1830. L 19 cm
Ausrufnummer: 2110
Ausrufpreis: 4000 Euro
Ausrufnummer: 2110
Ausrufpreis: 4000 Euro

Jambiya
Jambiya der Wahabit. Griff und Scheide mit punktiertem Blech aus Neusilber verkleidet, der untere Teil der Scheide mit Messing. Arabien, 19. Jh. L 55 cm
Ausrufnummer: 81
Ausrufpreis: 30 Euro
Zuschlagspreis: 55 Euro
Ausrufnummer: 81
Ausrufpreis: 30 Euro
Zuschlagspreis: 55 Euro

Devi oder Uma.
Devi oder Uma.
Torso einer weiblichen Gottheit. In Tribhanga Asana stehend junge Frau mit nacktem Oberkörper. Ausdrucksvolle Mimik. Konturierte Augen mit eingeschnittenen Pupillen. Betonter Mund und lange Ohren. Kunstvolles Jatamukuta mit in Schlaufen gelegten Haarsträhnen. Von mit Juwele...
Ausrufnummer: 299
Ausrufpreis: 10000 Euro
Zuschlagspreis: 13000 Euro
Torso einer weiblichen Gottheit. In Tribhanga Asana stehend junge Frau mit nacktem Oberkörper. Ausdrucksvolle Mimik. Konturierte Augen mit eingeschnittenen Pupillen. Betonter Mund und lange Ohren. Kunstvolles Jatamukuta mit in Schlaufen gelegten Haarsträhnen. Von mit Juwele...
Ausrufnummer: 299
Ausrufpreis: 10000 Euro
Zuschlagspreis: 13000 Euro

Kunzit-/Brillantring.
Kunzit-/Brillantring. Kräftig mauve-farbener, ovaler, facettierter Kunzit ca. 17,50 ct. Brillanten ca. 0,53 ct. Feines Weiß (top wesselton), vs-si. Platinfassung
Ausrufnummer: 2218
Ausrufpreis: 2800 Euro
Ausrufnummer: 2218
Ausrufpreis: 2800 Euro

Michael Zeno Diemer. 1867 München - 1939 Oberammergau. Einer der großen Marine- und Panorama-Maler; wurde häufig ausgezeichnet.
Michael Zeno Diemer. 1867 München - 1939 Oberammergau. Einer der großen Marine- und Panorama-Maler; wurde häufig ausgezeichnet. Sign. Dreimastsegler bei kräftigem Wind. Öl/Lwd. 70 x 95 cm. R
Ausrufnummer: 1169
Ausrufpreis: 2400 Euro
Ausrufnummer: 1169
Ausrufpreis: 2400 Euro

Jambiya.
Jambiya. Klinge rostig und verschliffen. Holzgriff. Textiler Tragegürtel mit Flechtmuster in Goldbrokat (teils stark verschlissen). Yemen, 19. Jh. L 35 cm
Ausrufnummer: 75
Ausrufpreis: 30 Euro
Zuschlagspreis: 40 Euro
Ausrufnummer: 75
Ausrufpreis: 30 Euro
Zuschlagspreis: 40 Euro

Adolf Lüben. 1837 St. Petersburg - 1905 München.
Adolf Lüben. 1837 St. Petersburg - 1905 München. Sign. Rückkehr des Festzuges vom Schützenplatz. Prächtige figurenreiche Schilderung mit meisterlicher Charakterisierung der Dargestellten. Öl/Lwd. 114 x 150 cm. R. Aufgeführt bei Boetticher Malerwerke, Band I/2, S. 938, Nr. 9
Ausrufnummer: 1182
Ausrufpreis: 12000 Euro
Ausrufnummer: 1182
Ausrufpreis: 12000 Euro

Manfred Welzel. 1926 Berlin - 2018 Stuttgart.
Manfred Welzel. 1926 Berlin - 2018 Stuttgart. Monogr. und (19)90 dat. Auf der Plinthe num. (Ex. 4/12). Gießerstempel Strassacker, Süßen. Mit Murmeln spielende Kinder. Bronze. H 25,2 cm
Ausrufnummer: 1498
Ausrufpreis: 3000 Euro
Ausrufnummer: 1498
Ausrufpreis: 3000 Euro

Paul Matthias Padua. 1903 Salzburg - 1981 Rottach-Egern.
Paul Matthias Padua. 1903 Salzburg - 1981 Rottach-Egern. Sign. und (19)24 dat. Mädchen mit weißem Kopftuch. Öl/Holz. Ca. 18 x 15,5 cm. R
Ausrufnummer: 1318
Ausrufpreis: 3000 Euro
Ausrufnummer: 1318
Ausrufpreis: 3000 Euro

Manfred Welzel. 1926 Berlin - 2018 Stuttgart.
Manfred Welzel. 1926 Berlin - 2018 Stuttgart. Sign., (19)81 dat., num. (Ex. 4/10). Gießerstempel Strassacker, Süßen. In der offenen Tür. Bronze. H 35 cm
Ausrufnummer: 1496
Ausrufpreis: 3000 Euro
Ausrufnummer: 1496
Ausrufpreis: 3000 Euro

Kandalama Chair.
Kandalama Chair. Sessel aus organisch geformtem, schwarz lackiertem Baustahl. Entwurf Geoffrey Bawa (1919-2003. Bawa gilt als einer der bedeutendsten Architekten Südasiens und Hauptvertreter der Stilrichtung des tropischen Modernismus. Er erhielt 2001 den Aga Khan Award für Architektur). Ausfüh...
Ausrufnummer: 1738
Ausrufpreis: 1200 Euro
Zuschlagspreis: 1200 Euro
Ausrufnummer: 1738
Ausrufpreis: 1200 Euro
Zuschlagspreis: 1200 Euro

Athena Chair.
Athena Chair. Gebogene Sitzfläche. Verstrebtes Gestell. Edelstahl-Rundstäbe. Entwurf Rico Taravella (in Sri Lanka tätiger Schweizer Architekt und Designer, der zum Umkreis von Geoffrey Bawa gehörte und das Mobiliar für dessen Häuser lieferte). Ausführung 'The Workshop' Tilak Seethawaka. H 7...
Ausrufnummer: 1739
Ausrufpreis: 700 Euro
Zuschlagspreis: 700 Euro
Ausrufnummer: 1739
Ausrufpreis: 700 Euro
Zuschlagspreis: 700 Euro

Kleine eiserne Kassette.
Kleine eiserne Kassette. Auf fünf Seiten geätzt: Rankenwerk und stilisierte Drachen. Scharnierdeckel mit Klappgriff und Schlüssel. Schloss mit drei Zuhaltungen. Süddeutsch, 2. H. 16. Jh. 11 x 16 x 10 cm
Ausrufnummer: 1589
Ausrufpreis: 500 Euro
Zuschlagspreis: 1100 Euro
Ausrufnummer: 1589
Ausrufpreis: 500 Euro
Zuschlagspreis: 1100 Euro

Blumenkorbbrosche.
Blumenkorbbrosche. Brillanten ca. 1,10 ct. Feine Rubine, blaue und gelbe Saphire sowie Turmaline. Fassung 18 ct. GG. Um 1960. H 4,5 cm
Ausrufnummer: 2291
Ausrufpreis: 1400 Euro
Zuschlagspreis: 2300 Euro
Ausrufnummer: 2291
Ausrufpreis: 1400 Euro
Zuschlagspreis: 2300 Euro

Getsuen (Lily) Chair.
Getsuen (Lily) Chair. Gepolstert und mit rotem Samt bezogen. Zwei grüne Transportrollen. Entwurf Masanori Umeda 1990 (Umeda wurde 1941 in Japan geboren. Er war Mitglied der Gruppe Memphis um Ettore Sottsass. Umeda verbindet mit seinen floralen Entwürfen Natur und industrielles Design). Ausführu...
Ausrufnummer: 1762
Ausrufpreis: 600 Euro
Zuschlagspreis: 1100 Euro
Ausrufnummer: 1762
Ausrufpreis: 600 Euro
Zuschlagspreis: 1100 Euro

Niederländischer Maler 1. Hälfte 17. Jh.
Niederländischer Maler 1. Hälfte 17. Jh. Romantische Flusslandschaft mit steinerner Brücke (Weg nach Emaus?). Öl/Kupfer. Rs. graviertes Besitzermonogramm 'WB 1736'. 25 x 34 cm. R
Ausrufnummer: 1143
Ausrufpreis: 1800 Euro
Ausrufnummer: 1143
Ausrufpreis: 1800 Euro

Max Liebermann. 1847 - Berlin - 1935. Einer der wichtigsten Vertreter des deutschen Impressionismus.
Max Liebermann. 1847 - Berlin - 1935. Einer der wichtigsten Vertreter des deutschen Impressionismus. Handsign. 'Kind mit Wärterin' Radierung mit Kaltnadel/Bütten. Auf Passepartout fixiert. Pl. ca. 25 x 18,5 cm. Gl.u.R. WVZ Schiefler 315 IVb
Ausrufnummer: 1278
Ausrufpreis: 450 Euro
Zuschlagspreis: 600 Euro
Ausrufnummer: 1278
Ausrufpreis: 450 Euro
Zuschlagspreis: 600 Euro

Erich Heckel. 1883 Döbeln - 1970 Radolfzell/Bodensee.
Erich Heckel. 1883 Döbeln - 1970 Radolfzell/Bodensee. Handsign., (19)61 dat. und bet. 'Strand bei Ebbe'. Holzschnitt/Japan. Stock ca. 26 x 42 cm. WVZ Dube 436
Ausrufnummer: 1302
Ausrufpreis: 480 Euro
Ausrufnummer: 1302
Ausrufpreis: 480 Euro

Hochzeits-Kris.
Hochzeits-Kris. Geflammte Klinge mit deutlicher Pamor-Zeichnung vom Typ 'Blarak Ngirit', 11 Luks. Griff in Form einer vollplastischen Raksha aus vergoldetem Neusilber. Zahlreiche farbige Glasfluss-Steine im Cabochonschliff, ensuite das Mendak. Holzscheide. Bali, um 1900. L 60 cm
Ausrufnummer: 40
Ausrufpreis: 250 Euro
Zuschlagspreis: 250 Euro
Ausrufnummer: 40
Ausrufpreis: 250 Euro
Zuschlagspreis: 250 Euro
