Einige Highlights der 142. Int. Bodensee Kunstauktion, September 2019

Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie ausführlichere Informationen wünschen.

Gotische Madonna mit Kind.

Gotische Madonna mit Kind. Das Kind auf den Knien der Madonna hält in der Rechten eine Birne. Polychrom gefasst und gehöhlt. Schwaben/Bodenseeraum, um 1480. H 50 cm

Ausrufnummer: 706
Ausrufpreis: 4800 Euro

Zylinder-Aufsatzsekretär à deux corps.

Zylinder-Aufsatzsekretär à deux corps. Korpus mit zwei Schüben auf leicht konischen Rundbeinen. Ausziehbare Schreibplatte. Zylinderverschluss, innen vier Schübe und Ablagen. Zweitüriger Aufsatz mit geschweiftem Gesims. Reiche Marqueterie mit Blumenbouquets und Vase, Münzbändern sowie versch...

Ausrufnummer: 1287
Ausrufpreis: 2800 Euro
Zuschlagspreis: 4500 Euro

Außerordentliches breites Brillantarmband

Außerordentliches breites Brillantarmband im Art-Déco-Stil. Brillanten ca. 15 ct. Fassung 18 ct. WG. L 17,5 cm, B 2,3 cm

Ausrufnummer: 9
Ausrufpreis: 12000 Euro

Paar prachtvolle Tansanit-/Brillant-Pendeloques.

Paar prachtvolle Tansanit-/Brillant-Pendeloques. Zwei feine Tansanittropfen ca. 5,96 ct. Brillanten ca. 7,45 ct. Fassung 18 ct. WG mit Steckbrisur

Ausrufnummer: 51
Ausrufpreis: 9800 Euro

Kreuzigungsgruppe.

Kreuzigungsgruppe. Wandkruzifix mit Maria und Johannes auf Wandpodesten. Polychrom gefasst. Süddeutsch/alpenländisch, frühes 18. Jh. Kruzifix H 86 cm, Figuren H 31 (43) cm

Ausrufnummer: 708
Ausrufpreis: 1800 Euro

Statue eines Jin

Statue eines Jin in der Erscheinungsform des Tirthankara, eines der fünf Buddhas im Jainismus. Kayotsarga Asana. Roter Sandstein. Madhya Prades, Pratihara-Dynastie (805 - 1036 n.Chr.). H 59 cm.

Publiziert und ausgestellt Galerie 'De Ruimte Eersel N-B' Niederlande, Mai 1980, sowie S...

Ausrufnummer: 364
Ausrufpreis: 7500 Euro

Seltener Tiroler Barockschrank.

Seltener Tiroler Barockschrank. Gerader zweitüriger Korpus auf Quetschfüßen. Geschweiftes Profilgesims. In den Türen, Eckschrägen und im Zargensockel geometrische Zierkerbschnitzerei. Inneneinteilung mit Fachböden und drei Schüben. Nussbaum massiv. Tirol, um 1760. 191 x 145 x 60 cm

Ausrufnummer: 1288
Ausrufpreis: 2200 Euro

Saphir-/Brillantcollier.

Saphir-/Brillantcollier. Blauer Saphir ca. 0,50 ct. Brillanten ca. 1,85 ct. Weiß (wesselton), si. Fassung und Collier in 18 ct. WG. L 41 cm

Ausrufnummer: 12
Ausrufpreis: 1480 Euro
Zuschlagspreis: 1480 Euro

Schmetterling als Wandskulptur.

Schmetterling als Wandskulptur. Messing mit bunten Achaten, die von hinten beleuchtet werden können. Sign. Richard Faure; in den 1970-er/1980-er Jahren in Paris tätiger Bildhauer und Designer, der für seine phantasievollen Arbeiten mit Motiven der Flora und Fauna bekannt war. 200 x 200 cm

Ausrufnummer: 1246
Ausrufpreis: 12500 Euro

Hermann Hesse. 1877 Calw - 1962 Montagnola/Tessin.

Hermann Hesse. 1877 Calw - 1962 Montagnola/Tessin. Doppelblatt mit kleiner Aquarellzeichnung und typographischem Gedicht 'Einsamer Abend'. Abendstimmung in Montagnola. Aquarell und Tuschfeder/Papier. Bl. ca. 21 x 14,5 cm.

Provenienz: aus dem Besitz des Journalisten Max Barth (1896 -...

Ausrufnummer: 828
Ausrufpreis: 2500 Euro
Zuschlagspreis: 3100 Euro

Orientperlencollier.

Orientperlencollier. 28 Stränge feine barocke Saatperlen. Art-Déco-Brillantschloss: drei Brillanten ca. 0,50 ct. Leicht getöntes Weiß (top crystal), P. Diamantbaguetten ca. 0,70 ct. Weitere Diamanten ca. 0,60 ct. Insges. ca. 1,80 ct. 18 ct. WG. Um 1900. L 35 cm. Rgb.

Ausrufnummer: 2
Ausrufpreis: 2400 Euro
Zuschlagspreis: 2400 Euro

Außergewöhnlicher Smaragd-/Diamantring.

Außergewöhnlicher Smaragd-/Diamantring. Hochfeiner Smaragd im Tafelschliff, ca. 6 ct. Entouriert mit ca. 0,28 ct. Diamanten. Fassung vermutlich Platin

Ausrufnummer: 1
Ausrufpreis: 3980 Euro
Zuschlagspreis: 7000 Euro

Statuette eines vierarmigen Vishnu,

Statuette eines vierarmigen Vishnu, in der rechten erhobenen Hand das Rad der Lehre. Fein ausgearbeitete Details an Gesicht und Kleidung. Stein. Khmer, Kambodscha, Baphuon-Stil, 11./12. Jh. H 47 cm

Ausrufnummer: 366
Ausrufpreis: 3000 Euro
Zuschlagspreis: 3000 Euro

Michelangelo Cerquozzi. 1602 - Rom - 1660. Bekannter Vertreter der Bamboccianti-Malerei.

Michelangelo Cerquozzi. 1602 - Rom - 1660. Bekannter Vertreter der Bamboccianti-Malerei. Zugeschr. Ruinenlandschaft in der Umgebung von Rom. Im Vordergrund, unter römischen Säulen, rastende bäuerliche Familie mit ihren Tieren. Im Hintergrund Burgruine an einem See. Öl/Lwd. 83 x 66 cm. R.

Ausrufnummer: 744
Ausrufpreis: 8500 Euro

Eugen Jussel. 1912 Feldkirch - 1997 Lustenau.

Eugen Jussel. 1912 Feldkirch - 1997 Lustenau. Sign. Zwei elegante Damen im Garten vor Architektur-Hintergrund. Mischtechnik/Papier. Rs. eigenhändige Widmung 'Für Margit ...'. Bildgr. 78 x 54 cm. Gl.u.R

Ausrufnummer: 863
Ausrufpreis: 1500 Euro
Zuschlagspreis: 1600 Euro

Eleganter Saphir-/Brillantring.

Eleganter Saphir-/Brillantring. Hochfeiner blauer Saphircabochon ca. 2,88 ct. Mit ca. 0,45 ct. Brillanten karmosiert. Feines Weiß (top wesselton), vvs. Fassung Platin und 18 ct. GG

Ausrufnummer: 17
Ausrufpreis: 3400 Euro
Zuschlagspreis: 3400 Euro

Louis Favrin. 1789 bis 1813 in Paris nachweisbar.

Louis Favrin. 1789 bis 1813 in Paris nachweisbar. Sign. und 1810 dat. Portrait einer alten Dame mit weißer Haube. Direkter Blick zum Betrachter. Auf Elfenbein. Oval, 8,2 x 6,8 cm. Vergoldete Silberfassung

Ausrufnummer: 687
Ausrufpreis: 280 Euro
Zuschlagspreis: 280 Euro

Paar außergewöhnliche Brillantkreolen.

Paar außergewöhnliche Brillantkreolen. Brillanten ca. 5 ct. Leicht getöntes Weiß (top crystal), P1-P2. Meisterliche Fassung in 18 ct. WG

Ausrufnummer: 4
Ausrufpreis: 4800 Euro

Mächtiges Haupt eines Buddha.

Mächtiges Haupt eines Buddha. Breite Nase und betonte Brauenpartie. Frisur mit kleinen Locken. Stein. Khmer, Kambodscha, Baphuon-Stil, 11./12. Jh. H 36 cm

Ausrufnummer: 367
Ausrufpreis: 3000 Euro
Zuschlagspreis: 3000 Euro

Art-Déco-Diamantbrosche.

Art-Déco-Diamantbrosche. Vier Diamanten ca. 1 ct. Weitere Diamanten ca. 1,60 ct. Feine Fassung in 14 ct. WG. Anf. 20. Jh. L 5,5 cm

Ausrufnummer: 10
Ausrufpreis: 2900 Euro

Außergewöhnliche Samorodok-Tabatière.

Außergewöhnliche Samorodok-Tabatière. Verdecktes Scharnier mit eingelassenem Deckel. Goldener Drücker mit Chrysopras-Cabochon. Innen vergoldet. Extrem seltene Silberschmiedearbeit. Beschauzeichen Estland, Anf. 20. Jh. 10,5 x 7,5 cm. 161 g. Ähnliches Vergleichsstück siehe Sylvie Raulet, 'Schm...

Ausrufnummer: 567
Ausrufpreis: 900 Euro

Prachtvolles KPM-Speiseservice:

Prachtvolles KPM-Speiseservice: sieben tiefe Teller, 13 flache Teller, sechs Dessertteller, sieben Abendbrotteller, große ovale Fleischplatte, große ovale Deckelterrine, Paar Doppelsalièren mit figuralem Mittelgriff. Form Neuglatt. Reiche polychrome Blütenbouquet-Malerei. Goldstaffierter Rand....

Ausrufnummer: 1179
Ausrufpreis: 2800 Euro
Zuschlagspreis: 7000 Euro

Etruskische Bronzefigur.

Etruskische Bronzefigur. Jüngling mit Lyra. Fundort vermutlich Vejo. Etruskisch, 4. Jh. v.Chr. H 7,8 cm.

Provenienz: Wladimir Rosenbaum, Galleria Casa Serodine Ascona

Ausrufnummer: 1015
Ausrufpreis: 4000 Euro

François Gall. 1912 Klausenburg - 1987 Paris. Studierte in Paris und Rom. War ab 1945 in Paris ansässig.

François Gall. 1912 Klausenburg - 1987 Paris. Studierte in Paris und Rom. War ab 1945 in Paris ansässig. Sign. und Ortsbez. Paris. Tänzerinnen. Öl/Lwd. 61 x 50 cm. R

Ausrufnummer: 795
Ausrufpreis: 2200 Euro
Zuschlagspreis: 2800 Euro

Emil Cauer d.J. 1867 Bad Kreuznach - 1946 Gersfeld.

Emil Cauer d.J. 1867 Bad Kreuznach - 1946 Gersfeld. Bez. Wasserschöpferin. Kniender weiblicher Akt mit Muschel. Weißer Marmor. Montiert auf grüne Onyxplatte mit Messingfassung. Gesamthöhe 47,5 cm

Ausrufnummer: 720
Ausrufpreis: 1600 Euro
Zuschlagspreis: 2500 Euro

Louis-Seize-Büchervitrine.

Louis-Seize-Büchervitrine. Auf konischen Beinen. Zweitüriges Unterteil. In den Türfeldern Marqueterie mit Blumenbouquets im französischen Stil. Gerader Aufsatz mit zwei verglasten Türen und verschränkter Versprossung. Nussbaum und div. Obsthölzer, teils grün gefärbt. Südwestdeutsch, viel...

Ausrufnummer: 1286
Ausrufpreis: 3800 Euro

Edmund Kalb. 1900 - Dornbirn - 1952. Studierte in München. Zählt zu den großen Außenseitern der österreichischen Kunst der Zwischenkriegszeit. Große Teile seines Werkes gingen verloren.

Edmund Kalb. 1900 - Dornbirn - 1952. Studierte in München. Zählt zu den großen Außenseitern der österreichischen Kunst der Zwischenkriegszeit. Große Teile seines Werkes gingen verloren. Rs. sign. und 1927 dat. Selbstportrait. Kohle/Papier. 26 x 18,5 cm

Ausrufnummer: 867
Ausrufpreis: 1400 Euro
Zuschlagspreis: 3300 Euro

Brillantring.

Brillantring. Mittelstein Brillant von ca. 0,80 ct. Weiß (wesselton), si. Seitlich ausgefasst mit ca. 0,40 ct. Brillanten. Weiß, vs. Fassung 18 ct. WG

Ausrufnummer: 26
Ausrufpreis: 1250 Euro
Zuschlagspreis: 1250 Euro

Rudolf Wacker. 1893 - Bregenz - 1939.

Rudolf Wacker. 1893 - Bregenz - 1939. Monogr. und XI (19)32 dat. Selbstportrait mit Gemäldefragment im Hintergrund, darauf sitzende Puppe (?) und Holzvogel. Kohle auf Transparentpapier. Ca. 41 x 29 cm. Gl.u.R.

Das Thema 'Bild im Bild' zieht sich durch Wackers Gesamtwerk. Viele sein...

Ausrufnummer: 996
Ausrufpreis: 8000 Euro
Zuschlagspreis: 20000 Euro

Portrait einer jungen blonden Frau

Portrait einer jungen blonden Frau mit Stirnlocken, vor Wolkenhintergrund. Direkter Blick zum Betrachter. Auf Elfenbein. Um 1820. Ø 5,6 cm. R

Ausrufnummer: 689
Ausrufpreis: 250 Euro
Zuschlagspreis: 700 Euro