Einige Highlights der 147. Int. Bodensee Kunstauktion, November 2020

Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie ausführlichere Informationen wünschen.

Österreich: Kaiserlicher Orden der Eisernen Krone 1815-1918,

Österreich: Kaiserlicher Orden der Eisernen Krone 1815-1918, 3. Modell (Schwungfedern gespreizt). Vergoldeter Doppeladler unter Krone mit goldenem 'F' auf blau emailliertem Wappenschild, verso Jahreszahl 1815. Blau-gelbes Dreiecksband. Rotes Originaletui (mit Aufschrift in Gold) Juwelier Rothe, K...

Ausrufnummer: 465
Ausrufpreis: 350 Euro
Zuschlagspreis: 2000 Euro

Hinterglasbild Hl. Katharina.

Hinterglasbild Hl. Katharina. Stehende Hl. Katharina mit ihren Attributen. Süddeutsch/Österreich, Mitte 18. Jh. Oval, 14 x 11,5 cm. R. Museal!

Ausrufnummer: 8
Ausrufpreis: 300 Euro
Zuschlagspreis: 600 Euro

Harfe von Sébastien Pierre Erard Paris, Modell 1203.

Harfe von Sébastien Pierre Erard Paris, Modell 1203. Chimärenrelief, Widderköpfe, Palmetten. etc. Doppelrückung mit sieben Pedalen. Ahorn mit Teilvergoldung. Am Hals Händlerbez. Fratelli Curci, Pianoforte Armonium, Napoli. Herstellerbez. 'Erard, rue du Mail. Facteurs des forté-pianos & harpe...

Ausrufnummer: 534
Ausrufpreis: 2800 Euro
Zuschlagspreis: 3000 Euro

Mannschaftskürass.

Mannschaftskürass. Vorder-/Rückteil aus Stahl mit guter Alterspatina, beide Teile gestempelt 1835. Innenfutter und Bauchriemen fehlen. Zwei Ringketten mit verstellbaren Messingverschlüssen. Zier-Nietbuckel aus Messing. Frankreich, 1. H. 19. Jh. H 44 cm

Ausrufnummer: 434
Ausrufpreis: 800 Euro

Prachtvoller Zierteller.

Prachtvoller Zierteller. Breite Fahne mit feinem Zierdurchbruch und aufgesetzten Vergissmeinnichtblüten. Spiegel mit Kobaltfond und feinster Spitzenkante. Mittig polychrome Malerei mit elegantem Paar in Parklandschaft. Blaue Schwertermarke Meissen, 19./20. Jh. Ø 26 cm

Ausrufnummer: 99
Ausrufpreis: 480 Euro
Zuschlagspreis: 1100 Euro

Prachtvoller Zierteller.

Prachtvoller Zierteller. Breite Fahne mit feinem Zierdurchbruch und aufgesetzten Vergissmeinnichtblüten. Spiegel mit Kobaltfond und feinster Spitzenkante. Mittig polychrome Malerei: Mutter mit zwei Kindern auf dem Weg. Blaue Schwertermarke Meissen, 19./20. Jh. Ø 26 cm

Ausrufnummer: 100
Ausrufpreis: 480 Euro
Zuschlagspreis: 1100 Euro

Eleganter Spazierstock.

Eleganter Spazierstock. Fritzkrücke aus Elfenbein mit ligiertem Monogramm 'JM'. Ende 19. Jh. H 89 cm

Ausrufnummer: 238
Ausrufpreis: 100 Euro
Zuschlagspreis: 100 Euro

Wiener Laterndluhr, sog. Dachluhr.

Wiener Laterndluhr, sog. Dachluhr. Furniertes und intarsiertes Holzgehäuse mit Spitzgiebel, dreiseitig verglast. Emailzifferblatt. Skulptierte vergoldete Bronzelunette. Feine Stahlzeiger. Trapezförmige Messingvollplatinen. Ankerhemmung, 8-Tage-Werk. Schnurzug mit Umlenkrolle und Messinggewicht. ...

Ausrufnummer: 497
Ausrufpreis: 1500 Euro

Erich Heckel. 1883 Döbeln - 1970 Radolfzell.

Erich Heckel. 1883 Döbeln - 1970 Radolfzell. Zwei Karten mit persönlicher Unterschrift. Ca. 15,5 x 21 cm

Ausrufnummer: 1256
Ausrufpreis: 40 Euro
Zuschlagspreis: 90 Euro

Barocke Vermeil-Monstranz.

Barocke Vermeil-Monstranz. Sternförmiger, im Sechspass gebuckelter Fuß. Getrieben und ziseliert; christliche Embleme und geflügelte Engelsköpfe. Balusterschäftung im gleichen Duktus. Silber vergoldet. Wohl Mittelmeerraum, 18. Jh.? 2190 g. H 51,5 cm

Ausrufnummer: 872
Ausrufpreis: 15000 Euro

Gottesmutter von Jaroslawl.

Gottesmutter von Jaroslawl. Links oben Gregorius, Basilius und Johannes Chrysostomus, die drei orthodoxen Kirchenväter. Zentralrussland, Ende 16. Jh. 30,5 x 24,5 cm

Ausrufnummer: 54
Ausrufpreis: 3500 Euro

Silhouette mit Profilbüste einer jungen Dame.

Silhouette mit Profilbüste einer jungen Dame. 1813 dat. Ligiertes Monogramm FA? Eglomisé. Rs. Klebezettel: 'A. Gabriel Silhouetteur von Coblenz. Logierte bey ... Kauer in der Hasengasse N. 133 in Francfort a.M.' Oval, 7,5 x 6,6 cm. R

Ausrufnummer: 1062
Ausrufpreis: 180 Euro
Zuschlagspreis: 420 Euro

Otto Dix. 1891 Gera - 1969 Singen.

Otto Dix. 1891 Gera - 1969 Singen. Handsign. und (19)68 dat. Bet. 'Originalfarblitho, Hafenarbeiter mit Kind, für ... zum 75. Geburtstag'. Farblitho, numm. Ex. 41/50. Prägestempel Erker Presse St. Gallen. Bl. 75,5 x 55,5 cm. Gl.u.R

Ausrufnummer: 1228
Ausrufpreis: 2400 Euro

Erich Heckel. 1883 Döbeln - 1970 Radolfzell.

Erich Heckel. 1883 Döbeln - 1970 Radolfzell. Sign. und (19)22 dat. Bet. 'Herbstlandschaft' bei Osterholz an der Flensburger Förde (laut freundlicher Mitteilung von Frau Renate Ebner M.A. und Herrn Hans Geissler, Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen). Aquarell. 44 x 61 cm. Gl.u.R

Ausrufnummer: 1255
Ausrufpreis: 5800 Euro
Zuschlagspreis: 10500 Euro

Samurai als Bogenschütze.

Samurai als Bogenschütze. Bronze, auf naturalistischem Holzsockel. Japan, Meiji-Zeit. Gesamthöhe 52,5 cm

Ausrufnummer: 388
Ausrufpreis: 1900 Euro
Zuschlagspreis: 1900 Euro

Paar außergewöhnliche Smaragd-/Brillant-Ohrhänger.

Paar außergewöhnliche Smaragd-/Brillant-Ohrhänger. Feine Smaragde ca. 6,40 ct. Brillanten ca. 4,20 ct. Feines Weiß - weiß (top wesselton - wesselton), si. Fassung 18 ct. WG mit Steck-/Clipbrisur

Ausrufnummer: 2399
Ausrufpreis: 6300 Euro
Zuschlagspreis: 6300 Euro

Max Unold. 1885 Memmingen - 1964 München. Studierte in München. Bereiste ab 1911 Südfrankreich, wo er Cezanne kennenlernte. Einer der bedeutendsten Vertreter der Neuen Sachlichkeit.

Max Unold. 1885 Memmingen - 1964 München. Studierte in München. Bereiste ab 1911 Südfrankreich, wo er Cezanne kennenlernte. Einer der bedeutendsten Vertreter der Neuen Sachlichkeit. Sign. Stilleben mit Äpfeln und Birnen. Rs. Klebeetikett Große Kunstausstellung München 1960, Katalognr. 826. Ã...

Ausrufnummer: 1475
Ausrufpreis: 900 Euro
Zuschlagspreis: 1150 Euro

Gottes Botschaft an Vorvater Lot

Gottes Botschaft an Vorvater Lot oder: Abraham begrüßt die drei Männer im Hain Mambre. Höchstwahrscheinlich eine historisierende Arbeit aus der Zeit um 1880 im Nowgoroder Stil der Mitte des 16. Jh. 43,5 x 34 cm

Ausrufnummer: 51
Ausrufpreis: 2800 Euro

Sitzender Mann hält Deckelkanne.

Sitzender Mann hält Deckelkanne. Landschaftssockel. Polychrom staffiert. Auf der Kanne aufgelegte Weintraubenranke und Purpurbemalung mit antiker Architektur. Unglasierter Boden mit eingeprägter Bindenschildmarke. Wien, um 1744-49. H 17,5 cm

Ausrufnummer: 161
Ausrufpreis: 500 Euro
Zuschlagspreis: 500 Euro

Jagdarmbrust

Jagdarmbrust mit schwerem Stahlbogen, originalem Wollaufputz und originaler Sehne. Im Faden laufende Beinnuss. Außerordentlich kräftige Strickverankerung. Säule aus Nussbaumholz, auf der Oberseite mit gravierten Beinplatten belegt, die unteren Kanten mit Beinstreifen verstärkt (Fehlstellen). S...

Ausrufnummer: 422
Ausrufpreis: 7000 Euro

Prachtvoller Bodenseeschrank.

Prachtvoller Bodenseeschrank. Auf Kugelfüßen. Eckschrägen. Geschweiftes Profilgesims. Im Sockel zwei Schübe mit Geheimverriegelung. Mittelleiste mit Zierkerbschnitzerei. In den Türen feldige Marqueterie. Kastenschlösser und Beschläge mit Messingzier. Kirschbaum, Eiche. Bodenseeraum, um 1800...

Ausrufnummer: 1761
Ausrufpreis: 4000 Euro
Zuschlagspreis: 4000 Euro

Humoristischer Spazierstock.

Humoristischer Spazierstock. Männerkopf mit überlanger Nase als Griff. Knochenschnitzerei. 19./20. Jh. H 92 cm

Ausrufnummer: 236
Ausrufpreis: 150 Euro
Zuschlagspreis: 150 Euro

Kleiner sitzender Buddha

Kleiner sitzender Buddha auf doppeltem Lotossockel, darauf Doppel-Vajra. Dhyana Asana. Bhumisparsa Mudra. Bronze vergoldet. Tibet, 18. Jh. H 12,5 cm

Ausrufnummer: 362
Ausrufpreis: 350 Euro
Zuschlagspreis: 5800 Euro

Bedeutende Portaluhr.

Bedeutende Portaluhr. Ebonisiertes Holzgehäuse (l. besch.) mit geprägten Appliken. Vier Alabastersäulen. Aufklappbare verglaste Lunette. Bombiertes Emailzifferblatt (unbed. St.), bez. 'J. Wolfg. Burger in Baireuth' (siehe Abeler, S. 89). Große Zentralsekunde; Zifferblätter für Stunden/Minute...

Ausrufnummer: 493
Ausrufpreis: 1000 Euro
Zuschlagspreis: 1000 Euro

Österreich: Kaiserin Elisabeth.

Österreich: Kaiserin Elisabeth. Rot-weiß emailliertes Lilienkreuz, dazw. Blütenzweige in Silber. Mittig Profilportrait in silbernem Kreis auf weiß emailliertem Grund. Verso goldenes 'E' auf weißem Emailgrund mit eingelegten Blütenzweigen in Gold. Zur Schleife gebundenes violett-weißes Band....

Ausrufnummer: 472
Ausrufpreis: 200 Euro
Zuschlagspreis: 2200 Euro

Portrait des Aemilian Mock,

Portrait des Aemilian Mock, letzter Abt der Reichsabtei Irsee (1712 Sigmaringen - 1784), sitzend neben aufgeschlagenem Folianten mit Datum 1765. Meisterliche feinste Arbeit auf Pergament. 13,7 x 10,2 cm. R

Ausrufnummer: 1061
Ausrufpreis: 800 Euro

Russischer Zuckerkasten

Russischer Zuckerkasten auf vier Füßen. Rechteckiger Korpus mit zwei Klappgriffen. Reiche Ziergravur. Auf dem Deckel polychromes Email im altrussischen Stil. Innen vergoldet. Meistermarke CK. Beschauzeichen der Kasaner Beschau-Administration mit den Initialen des Staatsrates Iwan Andrejewitsch A...

Ausrufnummer: 770
Ausrufpreis: 450 Euro
Zuschlagspreis: 900 Euro

Bedeutender Smaragd-/Brillantring.

Bedeutender Smaragd-/Brillantring. Großer, oktagonal facettierter, kolumbianischer Smaragd ca. 11,07 ct. Unbehandelt, in besonders schöner Farbe. Expertise ALGT Antwerpen, 17. Juli 2020. Brillanten und Diamanttrapeze ca. 1,84 ct. Feines Weiß (top wesselton), vs-si. Platinfassung

Ausrufnummer: 2303
Ausrufpreis: 15000 Euro

Viola/Bratsche von Rudolfo Paralupi

Viola/Bratsche von Rudolfo Paralupi (1890 - nach 1950; Paralupi erhielt 1949 bei der Geigenbau-Ausstellung Cremona den 1. Preis). Innen Klebezettel 'Roma 1938'. Mensur 44 cm. Großer warmer Ton. Im Kasten

Ausrufnummer: 540
Ausrufpreis: 5000 Euro

Bedeutender Brillant-/Diamantring.

Bedeutender Brillant-/Diamantring. Mittelstein oval geschliffener, fancyfarbener Diamant, ca. 1,14 ct. Very light yellow, si. Acht Diamantbaguetten und Brillanten ca. 1,44 ct. Feines Weiß (top wesselton), vs-si. Platinfassung

Ausrufnummer: 2391
Ausrufpreis: 6000 Euro