Einige Highlights der 148. Int. Bodensee Kunstauktion, März 2021

Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie ausführlichere Informationen wünschen.

Brillant-/Rubinring.

Brillant-/Rubinring. Mittelstein Brillant ca. 1 ct. Leicht getöntes Weiß (crystal), si. Ca. 3,24 ct. rund facettierte Rubine in Pavé. Platinfassung

Ausrufnummer: 2217
Ausrufpreis: 3900 Euro
Zuschlagspreis: 4400 Euro

George Cherepow. 1909 Litauen - 1987 Pennsylvania.

George Cherepow. 1909 Litauen - 1987 Pennsylvania. Sign. Pittoreske Ansicht in Landsberg am Lech mit dem Schmalzturm. Öl/Platte. 60 x 49,5 cm. R

Ausrufnummer: 468
Ausrufpreis: 500 Euro
Zuschlagspreis: 500 Euro

Antonio Caracci 1583 Venedig - 1618 Rom.

Antonio Caracci 1583 Venedig - 1618 Rom. Zugeschr. Rs. Klebezettel mit mehreren gleichlautenden Gutachten von Cikorowski 1895. Alchemisten. Drei Personen um einen brennenden Kamin mit großem Instrument der Alchemie. Öl/Lwd. 51 x 64,5 cm. R

Ausrufnummer: 467
Ausrufpreis: 1000 Euro
Zuschlagspreis: 1500 Euro

Jan Dirksz Both. Um 1615 Utrecht - 1652.

Jan Dirksz Both. Um 1615 Utrecht - 1652. Umkreis. Römische Landschaft mit in die Tiefe führendem Weg, von Reisenden in einem Planwagen belebt. Am Wegrand lagernde und weidende Kühe. Durchblick auf hügelige Landschaft. In stimmungsvoller abendlicher Beleuchtung. Öl/Lwd. 81 x 69 cm. R

Ausrufnummer: 456
Ausrufpreis: 1200 Euro

Französischer Maler um 1700.

Französischer Maler um 1700. Halbfigur eines Kavaliers mit großer Perücke und prachtvoll besticktem Mantel vor rotem Vorhang. Öl/Lwd. 94,5 x 74 cm. R

Ausrufnummer: 515
Ausrufpreis: 2900 Euro

Cartier-Herrenarmbanduhr Ballon Bleu.

Cartier-Herrenarmbanduhr Ballon Bleu. Edelstahl/18 ct. Gold. Ref. W69009Z3-3001. Individualnr. 208209PX. Silberzifferblatt, Saphirglas. Automatischer Werkaufzug. Ø 4,2 cm. Gliederarmband Stahl/18 Ct. Gold mit Doppelfaltschließe. Beiliegend Kaufbeleg vom 3. Juni 2016. Dazu originale Aufbewahrungs...

Ausrufnummer: 1871
Ausrufpreis: 6600 Euro

Deckelgefäß in Form einer Schildkröte.

Deckelgefäß in Form einer Schildkröte. Bronze mit dunkler Patina. China, 18. Jh.? L 20 cm

Ausrufnummer: 844
Ausrufpreis: 400 Euro

Haupt einer weiblichen Gottheit.

Haupt einer weiblichen Gottheit. Breites Diadem, am Hinterkopf eine Schleife. Kegelförmiger Haarknoten. Augen und lächelnder Mund konturiert. Sandstein. Kambodscha, Angkor-Vat-Stil, 12. Jh. H 23 cm. Ähnliches Vergleichsstück siehe 'L'art khmer dans les collections du Musée Guimet, Nrn. 66, 67...

Ausrufnummer: 828
Ausrufpreis: 3000 Euro
Zuschlagspreis: 3000 Euro

Peter Breuer. 1856 Köln - 1930 Berlin.

Peter Breuer. 1856 Köln - 1930 Berlin. Sign. Prof. Peter Breuer. Zwei musizierende Putten. Bronze mit dunkelgrüner Patina, auf rechteckigem Steinsockel. Gesamthöhe 64 cm

Ausrufnummer: 351
Ausrufpreis: 2800 Euro
Zuschlagspreis: 2800 Euro

Regency-Sofa

Regency-Sofa auf vier Tatzenfüßen. Eingerollte Seiten. Gerade Rückenlehne und kannelierte Zarge. Polimentvergoldet. Neuwertig gepolstert und bezogen. England, um 1820-30. H 78 (40) cm, L 210 cm

Ausrufnummer: 1988
Ausrufpreis: 4000 Euro
Zuschlagspreis: 4000 Euro

Paar Perkussions-Scheibenpistolen im Kasten.

Paar Perkussions-Scheibenpistolen im Kasten. Oktagonale braunierte Läufe mit Haarzügen im Kaliber 12 mm. Auf der Oberseite in silber- und goldeingelegten Linien der Namenszug 'A.V. Lebeda v. Praze' und die Nrn. '1' bzw. '2'. Die in das Schaftholz eingelegten Beschlagteile sind aus gesägtem Eise...

Ausrufnummer: 195
Ausrufpreis: 4000 Euro
Zuschlagspreis: 9500 Euro

Sehr feine Bronze-doré-Pendule.

Sehr feine Bronze-doré-Pendule. Gestufter Sockel. Neben kubischem Werkgehäuse mit Füllhorn und Blütenkranz stehende Edeldame mit blütenbelegtem Drapeau. Emailzifferblatt. Rundes Pendulenwerk. 1/2-Stundenschlag auf Glocke, Schloßscheibe. Um 1820. H 40 cm

Ausrufnummer: 1863
Ausrufpreis: 1800 Euro
Zuschlagspreis: 2000 Euro

Cartier-Herrenarmbanduhr Ballon Bleu, Chronograph.

Cartier-Herrenarmbanduhr Ballon Bleu, Chronograph. Edelstahl. Ref. W6920002-3109. Individualnr. 213084RX. Silberzifferblatt, Saphirglas, automatischer Werkaufzug. Gehäuseboden verglast. Ø 4,2 cm. Edelstahl-Gliederarmband mit Doppelfaltschließe. Beiliegend Kaufbeleg vom 23. Mai 2017. Dazu origin...

Ausrufnummer: 1872
Ausrufpreis: 6800 Euro

Sehr feine Bronze-doré-Pendule.

Sehr feine Bronze-doré-Pendule. Bruniertes und vergoldetes Werkgehäuse mit vollplastischer figuraler Szene; sitzender uniformierter Bote mit Umhängetasche, im beweglichen rechten Arm eine Taube in der Hand haltend (urspr. vermutlich als Automat gestaltet). Versilbertes Zifferblatt, bez. 'Lagout...

Ausrufnummer: 1865
Ausrufpreis: 1500 Euro

Feine Bronze-doré-Pendule.

Feine Bronze-doré-Pendule. Gestuftes Werkgehäuse, vollplastische figurale Szene: Allegorie des Friedens. Rundes Pendulenwerk. 1/2-Stundenschlag auf Glocke, Schloßscheibe. 19. Jh. H 34 cm

Ausrufnummer: 1861
Ausrufpreis: 480 Euro

Cartier-Herrenarmbanduhr Ballon Bleu, Chronograph.

Cartier-Herrenarmbanduhr Ballon Bleu, Chronograph. Edelstahl. Ref. W6920002-3109. Individualnr. 213027RX. Silberzifferblatt, Saphirglas. Automatischer Werkaufzug. Gehäuseboden verglast. Ø 4,2 cm. Edelstahl-Gliederarmband mit Doppelfaltschließe. Beiliegend Kaufbeleg vom 15. Juni 2015. Dazu origi...

Ausrufnummer: 1873
Ausrufpreis: 6800 Euro

Sitzender Buddha Shakyamuni

Sitzender Buddha Shakyamuni auf doppeltem Lotossockel mit zwei Perlstabkanten. Dhyana Asana. Bhumisparsa Mudra. Bronze vergoldet. Tibet, 16. Jh. H 6,2 cm. Diese feine und sehr gut erhaltene Figur lässt aufgrund ihrer geringen Größe auf private Verwendung als Talisman schließen

Ausrufnummer: 837
Ausrufpreis: 800 Euro
Zuschlagspreis: 900 Euro

Feiner Saphir-/Brillantring.

Feiner Saphir-/Brillantring. Naturfarbener blauer Saphir ca. 1,93 ct. (nicht erhitzt; Gutachten ALGT Dez. 2020). Mit ca. 0,44 ct. Brillanten karmosiert. Feines Weiß (top wesselton), vs. Fassung 18 ct. WG. Rgb.

Ausrufnummer: 2205
Ausrufpreis: 3300 Euro
Zuschlagspreis: 4400 Euro

Petrus Johannes Schotel. 1808 Dordrecht - 1865 Dresden.

Petrus Johannes Schotel. 1808 Dordrecht - 1865 Dresden. Holländische Segelschiffe vor Ufer warten auf Wind; typische Schilderung. Öl/Lwd. 63 x 89 cm. R

Ausrufnummer: 730
Ausrufpreis: 2000 Euro
Zuschlagspreis: 2000 Euro

Arnold Balwé. 1898 Dresden - 1983 Feldwies am Chiemsee. Verbrachte seine Jugend in der südafrikanischen Hafenstadt Durban. Studierte ab 1920 an der Akademie in Antwerpen bei Felix Gogo und Isidore Opsomer, von 1922-27 in München bei Karl Caspar. Erhielt Ausstellungsverbot während der NS-Zeit. Zusammen mit seiner Frau, der Malerin Elisabeth Balwé-Staimmer, unternahm er zahlreiche Studienreisen in West- und Südeuropa. Bezeichnend für seine Landschaften, Stilleben und Blumenstücke sind eine kräftige Farbgebung und ein vitaler Duktus.

Arnold Balwé. 1898 Dresden - 1983 Feldwies am Chiemsee. Verbrachte seine Jugend in der südafrikanischen Hafenstadt Durban. Studierte ab 1920 an der Akademie in Antwerpen bei Felix Gogo und Isidore Opsomer, von 1922-27 in München bei Karl Caspar. Erhielt Ausstellungsverbot während der NS-Zeit. Z...

Ausrufnummer: 445
Ausrufpreis: 3000 Euro
Zuschlagspreis: 3300 Euro

Bedeutende Vishnu-Stele.

Bedeutende Vishnu-Stele.
Mittig auf doppeltem Lotossockel stehender Vishnu mit seinen Attributen, von Laksmi und Sarasvati sowie deren Begleitern flankiert. Aureole mit Kala-Maske. Seitlich Darstellung versch. Apsaras, am Rand löwenähnliche Wesen. Sockel mit Adoranten, Stupa und Akanthus....

Ausrufnummer: 833
Ausrufpreis: 10800 Euro