Info:Höfische sächsische Barockkommode. Auf hohen, in Korpus und Zarge übergehenden Beinen. Geschweifte Front mit zwei Schüben und konkav eingezogenen Seiten. Durch Band- und Linienintarsien feldig gegliedert. Korpus aus Fichte. Furnier aus Pflaume, Ahorn und Buchsbaum. Reiches originales Bronze-doré-Beschlagwerk. Originale Marmorplatte (Bardiglio/Carrara?). Sachsen, um 1745-50. Rs. Klebezettel 'Geucke's Lagerhaus Dresden'. 87 x 142 x 65 cm. Ein ähnliches Vergleichsstück befindet sich im Schloss Pillnitz; sehr ähnliches Vergleichsstück siehe Gisela Haase, 'Dresdner Möbel des 18. Jh.', Katalognr. 37; dort identische Beschläge der Schlüssellöcher
Abkürzungsverzeichnis