Suche im Auktionskatalog Nr. 116 April 2013
Sachgebiete der 116. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
- Afrikanische Stammeskunst 88
- Alte Graphik 162
- Antiken 17
- Asiatische Porzellane und Fayencen 68
- Asiatisches Kunsthandwerk 122
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst 46
- Bücher (nicht kollationiert!) 532
- Buddhas und Tempelfiguren 26
- Cloisonné 41
- Dosen und Vitrinenobjekte 32
- Ethnologischer Schmuck 47
- Fayencen 32
- Gemälde des 19. und 20. Jh. 422
- Glas 42
- Hinterglas und Bleiverglasungen 22
- Ikonen 21
- Jugendstil und Art Déco 34
- Kunsthandwerk 36
- Miniaturen 8
- Model 256
- Moderne Kunst 420
- Modernes Glas 35
- Plated 11
- Porzellan und Fayencen 93
- Schmuck und Juwelen 460
- Silber 137
- Spielzeug 15
- Teppiche 111
- Textilien 101
- Uhren 54
- Varia und Kunsthandwerk 65
- Volkskunst und Devotionalien 30
- Waffen 13
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->488 |
Gotisches Tafelbild um 1500, Werkstatt Zeitblom. |
Flügel eines Altares. Hl. Martin zerteilt den Mantel, ihm zu Füßen der Bettler. Feine polychrome Malerei mit teilpunziertem Hintergrund. Rs. punzierter und reliefierter Hintergrund mit Aussparung für eine Relieffigur. 53,5 x 23,5 cm, Gesamtgr. 64 x 33 cm
Ausrufpreis: 7500 Euro Zuschlagspreis: 10000 Euro |
490 |
Deutsch, 1. Hälfte 18. Jh. |
Allegorie des Herbstes. Drei Putten als Jäger mit Hund auf der Pirsch. Hügeliger Landschaftshintergrund mit großem Anwesen. Wohl Bild aus einer Jahreszeitenfolge, als Supraporte aus einem Schloss. Rs. beschriftet 'Giuseppe Marchesi. This is one of his ... called The four seasons'. Öl/Lwd. 83 x ...
Ausrufpreis: 9500 Euro |
491 |
Italienischer Maler des 18. Jh. |
Madonna di San Giorgio. Thronende Madonna mit dem Jesusknaben, von den Heiligen Geminianus, Johannes, Georg und Petrus umgeben. Nach dem Original, das Correggio 1530 für den Altar von San Pietro schuf und das sich heute in der Dresdener Gemäldegalerie befindet. Öl/Lwd. 143 x 99 cm. R
Ausrufpreis: 11000 Euro |
496 |
Georg Andreas Hoffmann. 1752 Frankenau (Frankenheim in Mittelfranken) - 1808 Berlin. War Schüler von |
497 |
Georg Andreas Hoffmann. 1752 Frankenau (Frankenheim in Mittelfranken) - 1808 Berlin. War Schüler von |
499 |
Ludwig Glötzle. 1847 Immenstadt - 1929 München. Sohn von Franz Xaver Glötzle. Unterstützte seinen |
506 |
François Lemoyne. 1688 - Paris - 1737. Studierte in Paris, war 1723 in Italien. 1733 Ernennung zum |
Professor. 1736 Premier Peintre du Roi. War Lehrer von Boucher, der die reizvolle Aktbehandlung und das Kolorit in seine Arbeiten übernahm. Zugeschr. Hermes überlistet Argus (Die in eine Kuh verwandelte Io wird vom hundertäugigen Argus bewacht. Zeus bittet seinen Sohn Hermes um Hilfe, der Argus ...
Ausrufpreis: 19000 Euro |
509 |
Hans Jacob Rotfuchs. Maler zu Rorschach im 17. Jh. Malte 1672 die Decke des Kirchenchores zu Gossau. |
513 |
Andries Vermeulen. 1763 Dordrecht - 1814 Amsterdam. War Schüler seines Vaters Cornelis Vermeulen. |
514 |
Marie (Anna Maria) Ellenrieder. 1791 - Konstanz - 1863. Besuchte die Münchner Akademie bei P. von |
515 |
Marie (Anna Maria) Ellenrieder. 1791 - Konstanz - 1863. Besuchte die Münchner Akademie bei P. von |
518 |
Deutsch, 18. Jh. |
520 |
Johann Wilhelm Schirmer. 1807 Jülich - 1863 Karlsruhe. Ab 1825 Schüler von Kolbe und Schadow an der |
521 |
Deutsch, 18. Jh. |
525 |
Karl Lintzbauer. |
530 |
Carl Böker. 1838 - Barmen - 1905. Studierte in Düsseldorf bei Sohn und Schadow. |
Sign. Ortsbez. Düsseldorf. Rs. bet. 'Am Wegkreuz'. Prachtvolle sommerliche Gebirgslandschaft. Im Mittelpunkt beten drei Kinder in Tracht vor einem Marterl. Links Schäfer mit seiner Herde. Rechts Fronleichnams-Prozession auf dem Weg zur Kirche. Meisterliche Schilderung. Öl/Lwd. 91 x 124,5 cm. R
Ausrufpreis: 8800 Euro Zuschlagspreis: 24000 Euro |
533 |
Harry (Heinrich) Jochmus. 1855 Harburg - 1915 Lüneburg. 1875-85 Schüler der Düsseldorfer Akademie, |
u.a. im Meisteratelier von W. Sohn. Reiste nach Holland, Frankreich und Italien. Ab 1886 in München, dort noch 1907 wohnhaft genannt; später in Lüneburg. Sign. Uferstück im Frühling. Im Gras ruhendes Mädchen lauscht dem Flötenspiel eines Knaben. Reizvolle Impression. Variation zum Gemälde '...
Ausrufpreis: 4800 Euro |
542 |
Ferdinand Brauer. 1867 Augsburg - 1941 München. Studierte an der Münchner AdBK bei P.P. Müller und |
543 |
Ferdinand Brauer. 1867 Augsburg - 1941 München. Studierte an der Münchner AdBK bei P.P. Müller und |
547 |
Maler um 1800. |
548 |
Maler um 1800. |
550 |
Gustav Gaupp. 1844 Markgröningen - 1918 Obertürkheim (Stuttgart). Begann seine Ausbildung in |
Stuttgart. War anschließend in Wien und London tätig. Studierte 1870-76 an der Münchner Akademie bei Johann Leonhard Raab, Alexander Wagner und Karl Theodor von Piloty. Nach Studienaufenthalten in Rom und Venedig tätig in Hamburg und London, danach in Obertürkheim. Sign. und (19)15 dat. Portra...
Ausrufpreis: 840 Euro |
552 |
Abraham Hulk. 1813 - London - 1897. Holländischer Marinemaler. War Schüler von J.A. Daiwaille in |
556 |
Hermann Volz. 1814 - Biberach 1894. War Schüler von J.B. Pflug in Biberach, 1843-46 an der Münchner |
558 |
Hans (Hanns) Schühly. 1850 Schönbrunn - 1884 Wien. War Schüler von Albert Zimmermann und Eduard von |