Suche im Auktionskatalog Nr. 116 April 2013
Sachgebiete der 116. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
- Afrikanische Stammeskunst 88
- Alte Graphik 162
- Antiken 17
- Asiatische Porzellane und Fayencen 68
- Asiatisches Kunsthandwerk 122
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst 46
- Bücher (nicht kollationiert!) 532
- Buddhas und Tempelfiguren 26
- Cloisonné 41
- Dosen und Vitrinenobjekte 32
- Ethnologischer Schmuck 47
- Fayencen 32
- Gemälde des 19. und 20. Jh. 422
- Glas 42
- Hinterglas und Bleiverglasungen 22
- Ikonen 21
- Jugendstil und Art Déco 34
- Kunsthandwerk 36
- Miniaturen 8
- Model 256
- Moderne Kunst 420
- Modernes Glas 35
- Plated 11
- Porzellan und Fayencen 93
- Schmuck und Juwelen 460
- Silber 137
- Spielzeug 15
- Teppiche 111
- Textilien 101
- Uhren 54
- Varia und Kunsthandwerk 65
- Volkskunst und Devotionalien 30
- Waffen 13
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->1433 |
Barockes Tabernakelkästchen. |
Auf vier geschweiften Füßen (später) dreifach geschwungener, gestufter Korpus. Sieben Schübe um Tabernakeltür, innen Zentralverriegelung der seitlichen Schübe. Durch Band- und Linienintarsien feldig gegliedert. Faltsterneinlagen. Nussbaum, Kirsche, Zwetschge, Ahorn. Messingbeschläge. Württe...
Ausrufpreis: 2000 Euro |
1434 |
Barockkommode. |
Auf Quetschfüßen. Dreischübiger Korpus mit doppelt geschweifter Front. Durch Band- und Linienintarsien feldig gegliedert. Originale geprägte Messingbeschläge. Nussbaum, Esche, Pflaume, Mooreiche. Süddeutsch, um 1750. 82 x 115 x 67 cm. Prov. süddeutscher Adelsbesitz
Ausrufpreis: 1800 Euro Zuschlagspreis: 1800 Euro |
1436 |
Barockschrank. |
1437 |
Hamburger Schapp. |
Auf Kugelfüßen. Sockel mit durchgehendem Schub. Zweitüriger Korpus mit geradem Profilgesims mit zentralem Löwenkopf. Appliziertes Schnitzwerk mit Putti zwischen Akanthusranken und Schleifen. Gerade, profiliert gerahmte Kissenfüllungen. Eiche, teils schwarz gefasst. Norddeutsch, Anf. 18. Jh. 20...
Ausrufpreis: 6500 Euro |
1438 |
Höfische sächsische Barockkommode. |
Auf hohen, in Korpus und Zarge übergehenden Beinen. Geschweifte Front mit zwei Schüben und konkav eingezogenen Seiten. Durch Band- und Linienintarsien feldig gegliedert. Korpus aus Fichte. Furnier aus Pflaume, Ahorn und Buchsbaum. Reiches originales Bronze-doré-Beschlagwerk. Originale Marmorplat...
Ausrufpreis: 14000 Euro |
1439 |
Nürnberger Kabinettschrank. |
Unterteil mit zwei Böden, Balustersäulen und breitem Zargenschub. Zweitüriger Aufsatz mit geradem Gesims. Anschlagleiste mit Rankenschnitzerei. Im Inneren 13 Schübe um Tabernakeltür, darin Geheimfach mit acht weiteren Schüben. Durch Band- und Linienintarsien feldig gegliedert; Bandwerk, flora...
Ausrufpreis: 8500 Euro |
1440 |
Barocke Schreibkommode. |
Passiger Zargensockel. Gerader Korpus mit doppelt geschweifter Front mit betonten Traversleisten. Drei Schübe, darüber gekehlte, klappbare Schreibplatte. Im Inneren sechs Schübe um Mittelfach. Durch Bandintarsien feldig gegliedert. Messingbeschläge. Dresden, um 1730-40. 110 x 115 x 80 cm. Ähnl...
Ausrufpreis: 1200 Euro Zuschlagspreis: 1200 Euro |
1441 |
Sächsische Barockkommode. |
Passig geschweifte Zarge. Gerader dreischübiger Korpus mit doppelt geschweifter Front und betonten Traversleisten. Feldig gegliedert. Messingbeschläge. Nussbaum, Pflaume. Dresden, um 1750. 83 x 111 x 63 cm. Ähnliches Vergleichsstück siehe Gisela Haase, 'Dresdner Möbel des 18. Jh.', Nr. 30/32 (...
Ausrufpreis: 2200 Euro Zuschlagspreis: 2400 Euro |
1442 |
Dresdner Barockkommode. |
Passig geschweifte Zarge mit zierlichen Füßen. Gerader dreischübiger Korpus mit geschweifter Front. Schubladenfronten profiliert gerahmt. Durch Bandintarsien feldig gegliedert. Messingbeschlagwerk. Nussbaum, Pflaume. Um 1750. 77 x 124 x 65 cm. Ähnliches Vergleichsstück siehe Gisela Haase, 'Dre...
Ausrufpreis: 2000 Euro |
1443 |
Kleiner Barocksekretär. |
Auf hochgeschweiften Beinen. Korpus mit leicht geschweifter Front und zwei Schüben. Schräge klappbare Platte. Im Inneren sechs Schübe und zentrales Fach. Feldig gegliedert. Nussbaum. Messingbeschläge. Sachsen, Mitte 18. Jh. Rs. Inventarnummer der Burg Gnadenstein. 106 x 74 x 45 cm
Ausrufpreis: 1400 Euro Zuschlagspreis: 1400 Euro |
1444 |
Klassizistischer Dielenschrank. |
Auf Quetschfüßen zweitüriger Korpus mit geradem Profilgesims. Fein ausgeführte Zierkerbschnitzerei. Auf den Schrägen pilasterartige Blüten- und Früchtekanten mit Maskarons und Komposit-Kapitellen. Vier verschieden gestaltete Türfüllungen. Ornament- und Geflechtreliefs, dazw. Rechteckfelder...
Ausrufpreis: 3500 Euro |
1446 |
Barocker Wellenschrank. |
Auf Quetschfüßen. Breiter Sockelschub. Zweitüriger Korpus mit geradem Profilgesims. Türen durch konvexe und konkave Füllungen gegliedert. Originale Bänder, Schlossabdeckungen und Schloss mit drei Zuhaltungen. Nussbaum. Frankfurt, um 1720. Restauriert und ergänzt. 230 x 190 x 70 cm
Ausrufpreis: 1600 Euro Zuschlagspreis: 2000 Euro |
1447 |
Barocktisch. |
1449 |
Barockkommode. |
1450 |
Stollenschrank. |
Zweiteilig. Gestell mit verstrebten Balustersäulen. Zweitüriger Korpus mit gebogtem Profilgesims. Spitz zulaufende, profilgerahmte Füllungen auf Türen und Seiten. Durch Bandintarsien feldig gegliedert. Faltsterne und Rosetten. Im Inneren Fachböden und vier Schübe. Nussbaum, Eiche, Pflaume, te...
Ausrufpreis: 2800 Euro |
1451 |
Stollenschrank. |
Auf erg. Untergestell. Zweitüriger Korpus mit getrepptem Gesims. Anschlagleiste mit Blattrelief. Gestuftes Gesims. Türen profiliert gegliedert. Innen acht Schübe. Durch Band- und Linienintarsien feldig gegliedert. Faltsterne in Vierpassreserven. Tragegriffe. Thuya, Nussbaum, Zwetschge etc. Deuts...
Ausrufpreis: 2200 Euro Zuschlagspreis: 2200 Euro |
1453 |
Stollenschrank. |
Zweiteilig. Gestell mit fünf Balusterbeinen und doppelter X-Verstrebung. Zwei Zargenschübe. Zweitüriger Korpus mit Giebelgesims. Profilgerahmte Türfüllungen. Verschlungene Band- und Linienintarsien, barockes verschlungenes Bandelwerk und Akanthusranken sowie Vögel. Nussbaum, Eiche, Ahorn, Thu...
Ausrufpreis: 8000 Euro |
1456 |
Eiserne Gartenbank. |
1457 |
Eiserne Gartenbank. |
1459 |
Sonnenuhr. |
1465 |
Jagdliche Garderobe. |
1466 |
Bank. |
1467 |
Bank. |
1468 |
Refektoriumstisch. |
1469 |
Empire-Gondelbett. |
1471 |
Figurensäule. |
1472 |
Patenttisch. |
1474 |
Armlehnstuhl. |
1475 |
Pfeilerkonsole. |
1477 |
Murano-Leuchter. |
1478 |
Sofa table. |
1480 |
Paar Windhunde. |
1483 |
Empire-Kommode. |
1484 |
Rokokospiegel. |
1485 |
Barockspiegel. |
1486 |
Chaiselongue |
1487 |
Ovaler Salonspiegel. |
1489 |
Florentiner Tisch. |
1492 |
Nähtisch |
1494 |
Biedermeier-Vitrine. |
1499 |
Paar Räuchergefäße. |
1500 |
Runder Ausziehtisch. |
1501 |
Außergewöhnlicher Napoléon-III-Halbschrank, |
sog. 'Meuble d'appui. Auf runden Füßen gerader eintüriger Korpus mit stark gekehlten Seiten. Reiches vergoldetes Beschlagwerk, figural und ornamental. Auf der Tür Relief mit opfernder Vestalin. Oberhalb antike Figurenszene. Schwarz lackiert. Marmorplatte. Frankreich, wohl Paris, um 1860. 107 x ...
Ausrufpreis: 2300 Euro Zuschlagspreis: 2300 Euro |
1503 |
Stutzflügel. |
1504 |
Esstisch |
1505 |
Sideboard. |
1506 |
Satz von 4 Stühlen |
1507 |
Paar Armlehnstühle. |