Suche im Auktionskatalog Nr. 118 September 2013
Sachgebiete der 118. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
- Afrikanische Stammeskunst 93
- Alte Graphik 56
- Antiken 23
- Asiatische Porzellane und Fayencen 142
- Asiatisches Kunsthandwerk 58
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst 27
- Bücher (nicht kollationiert!) 331
- Buddhas und Tempelfiguren 22
- Dosen und Vitrinenobjekte 18
- Fayencen 12
- Gemälde des 19. und 20. Jh. 165
- Glas 11
- Ikonen 30
- Kunsthandwerk 15
- Miniaturen 8
- Model 139
- Moderne Kunst 185
- Porzellan und Fayencen 71
- Schmuck und Juwelen 264
- Silber 80
- Teppiche 78
- Textilien 35
- Uhren 146
- Varia und Kunsthandwerk 23
- Volkskunst und Devotionalien 17
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->835 |
Italienisch, 2. Hälfte 16. Jh. |
Wohl Hero und Leander. Das Bild stellt wahrscheinlich die stehende weinende Hero dar, die die Leiche ihres ertrunkenen Liebhabers Leander gefunden hat; so nach Ovid und Virgil. Die links stehende, ebenfalls trauernde Gestalt, die sonst nicht auf den Bildern des Themas erscheint, wäre dann die Alle...
Ausrufpreis: 1800 Euro |
836 |
Basilius Grundmann. 1726 Weimar (?) - 1798 Esterházy bei Raab (Györ). War Schüler von Christian |
Wilhelm Ernst Dietrich in Dresden. 1762 Hofmaler des Fürsten Esterházy, 1768 auch für den Fürsten von Liechtenstein in Wien tätig. Rs. Zuschreibung von alter Hand. Darstellung eines bärtigen heiligen Mönches mit Buch, Schädel, Federkiel und Taube am linken Ohr. Öl/Kupfer. 18,5 x 13 cm. R
Ausrufpreis: 1100 Euro Zuschlagspreis: 1100 Euro |
840 |
Deutsch, 18. Jh. |
842 |
Michelangelo Cerquozzi, gen. 'Michelangelo delle Bambocciate' oder 'Michelangelo delle Battaglie'. |
849 |
Maler des 18. Jh. |
Madonna mit Kind und Johannesknabe. Kopie nach einem venezianischen Original um 1600. Rs. auf Zetteln handschriftliche Notizen: Hinweise auf Tintoretto und Jacopo Bassano und den früheren Besitzer des Bildes, den in Genf lebenden russischen Maler Alexandre Benois di Steto. Öl/Lwd. 81 x 71,5 cm
Ausrufpreis: 2000 Euro |
850 |
Alexander Bruckmann. 1806 Ellwangen - 1852 Stuttgart. Studierte bei Eberhard Wächter in Stuttgart, |
dann bei Peter Cornelius und Heinrich von Hess in München. 1829-33 Rom-Stipendiat. Gestaltete 1833-35 mit von Hess das königliche Schlafzimmer in der Münchner Residenz. Ab 1840 in Stuttgart ansässig, wo er den Festsaal des Museums ausmalte. Monogr. und 1842 dat. Flora und die verschiedenen Lebe...
Ausrufpreis: 13500 Euro |
853 |
Alfred Metzener. 1833 Niendorf (Lauenburg) - 1905 Zweisimmen (Schweiz). Schüler von Richard |
Zimmermann in Berlin. 1864-66 Aufenthalt in Italien (überwiegend im Rom und Sizilien). War in Düsseldorf ansässig. Sign. und 1878 dat. Ortsbez. Düsseldorf. Rs. bet. 'Das Vomperjoch im Jahr 1878'. Prachtvolle Hochgebirgslandschaft. Im Vordergrund Hirte mit Ziegenherde an einer Quelle. Öl/Lwd. 1...
Ausrufpreis: 4800 Euro Zuschlagspreis: 4800 Euro |
855 |
Otto Ludwig Sinding. 1842 Kongsberg - 1909 München. Studierte an der Karlsruher Akademie bei Hans |
857 |
Clovis Frédérick Terraire. 1858 - Marseille - 1931. War ab 1905 Mitglied der Société des Artistes |
858 |
Karl Hoff. 1838 Mannheim - 1890 Karlsruhe. Studierte 1855-58 an der Karlsruher Akademie bei J.W. |
Schirmer und L. Descoudres. War beeinflusst von Vautier und Achenbach. Nach langen Reisen durch Europa ab 1878 Professor an der Karlsruher Akademie. Sign. und 1885 dat. 'Zwischen Tod und Leben'. Wohl Skizze ähnlich 'Die Waldenser'. Siehe Staatl. Kunsthalle Karlsruhe, Nr. 794. Öl/Lwd. 49 x 79 cm. ...
Ausrufpreis: 900 Euro Zuschlagspreis: 900 Euro |
868 |
Hans Dieter. 1881 Mannheim - 1968 Tuttlingen. Studierte ab 1897 in Karlsruhe. War mit Hans Thoma |
befreundet. Ab 1918 freischaffend in Meersburg. Wurde zahlreich geehrt, u.a. Ehrenbürger von Meersburg. Einer der großen Bodenseemaler. Sign. Entstanden um 1940. Altes Gehöft mit Heuwagen in Durchfahrt und Blick auf Erntelandschaft. Öl/Lwd. 77 x 92 cm. R
Ausrufpreis: 1800 Euro Zuschlagspreis: 2600 Euro |
869 |
Hans Dieter. 1881 Mannheim - 1968 Tuttlingen. Studierte ab 1897 in Karlsruhe. War mit Hans Thoma |
befreundet. Ab 1918 freischaffend in Meersburg tätig. Wurde zahlreich geehrt; u.a. Ehrenbürger der Stadt Meersburg. Einer der großen Bodenseemaler. Sign. Rs. bet. 'Frau am Brunnen'. Gotisches Gemäuer mit malerischem Durchgang, Frau am Brunnen neben Haubitze, darüber Kreuzigungsgruppe. Öl/Lwd....
Ausrufpreis: 2500 Euro |
870 |
Hans Dieter. 1881 Mannheim - 1968 Tuttlingen. Studierte ab 1897 in Karlsruhe. War mit Hans Thoma |
871 |
Hans Dieter. 1881 Mannheim - 1968 Tuttlingen. Studierte ab 1897 in Karlsruhe. War mit Hans Thoma |
872 |
Hans Dieter. 1881 Mannheim - 1968 Tuttlingen. Studierte ab 1897 in Karlsruhe. War mit Hans Thoma |
873 |
Hans Dieter. 1881 Mannheim - 1968 Tuttlingen. Studierte ab 1897 in Karlsruhe. War mit Hans Thoma |
874 |
Hans Dieter. 1881 Mannheim - 1968 Tuttlingen. Studierte ab 1897 in Karlsruhe. War mit Hans Thoma |
875 |
Hans Dieter. 1881 Mannheim - 1968 Tuttlingen. Studierte ab 1897 in Karlsruhe. War mit Hans Thoma |
879 |
Hans Dieter. 1881 Mannheim - 1968 Tuttlingen. Studierte ab 1897 in Karlsruhe. War mit Hans Thoma |
886 |
Marie Lotz. 1877 - Basel - 1970. Schülerin von M. Heymann und H. von Hayek. War tätig in München und |
888 |
Armgard Faber du Faur. 1894 - München - 1977. Tochter von Hans und Sophie von Ranke. Erhielt erste |
Ausbildung durch den Vater, dann zweijähriges Studium in Genf (u.a. bei Ferdinand Hodler), welches sie mit dem Ersten Preis abschloss. Ab 1917 in Küßnacht, später in Rüschlikon, ab 1922 in Nymphenburg tätig. Sign. Bunter Blütenstrauß. Öl/Lwd. 80 x 60 cm. R. Rgb.*
Ausrufpreis: 400 Euro Zuschlagspreis: 400 Euro |
890 |
Giacomo Favretto. 1849 - Venedig - 1887. War einer der populärsten italienischen Maler seiner Zeit. |
895 |
I. Grotsch. |
902 |
Hans Dieter. 1881 Mannheim - 1968 Tuttlingen. Studierte ab 1897 in Karlsruhe. War mit Hans Thoma |