Suche im Auktionskatalog Nr. 119 November 2013
Sachgebiete der 119. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
- Afrikanische Stammeskunst 51
- Alte Graphik 94
- Antiken 1
- Asiatische Porzellane und Fayencen 100
- Asiatisches Kunsthandwerk 89
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst 39
- Bücher (nicht kollationiert!) 310
- Dosen und Vitrinenobjekte 19
- Fayencen 18
- Gemälde des 19. und 20. Jh. 274
- Glas 24
- Hinterglas und Bleiverglasungen 16
- Ikonen 7
- Jugendstil und Art Déco 26
- Kunsthandwerk 26
- Model 217
- Moderne Kunst 307
- Modernes Glas 9
- Porzellan und Fayencen 85
- Schmuck und Juwelen 419
- Silber 187
- Spielzeug 12
- Teppiche 124
- Textilien 51
- Uhren 96
- Varia und Kunsthandwerk 74
- Volkskunst und Devotionalien 26
- Waffen 6
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->1837 |
Klassizistischer Schrank. |
Auf vasenförmigen Füßen. Gerader zweitüriger Korpus mit Eckschrägen. Gerades Gesims mit Ziergitteraufsatz. Aufwendiges Messingschloss mit drei Zuhaltungen und ornamentierter Schlossplatte. Passende Messingschlüsselschilder und -knöpfe. Eiche. Bodenseeraum, um 1790. 205 x 145 x 58 cm
Ausrufpreis: 1500 Euro Zuschlagspreis: 1500 Euro |
1838 |
Trumeau. |
Konsoltisch mit Pfeilerspiegel. Plinthensockel auf Quetschfüßen. Vier Säulen mit Akanthuszier. Zarge mit Palmetten und Rosetten. Von Säulen flankierter Spiegel mit geradem Gesims und Bogenfries. Applizierte Zierreliefs mit Lyra und Fackel. Vergoldet. Platte porphyrartig gefasst. Mannheim (?), u...
Ausrufpreis: 4800 Euro |
1840 |
Außerordentlicher Bodenseeschrank. |
Auf Klotzfüßen. Gerader, nach vorne leicht zulaufender Korpus mit zwei Türen und Eckschrägen. Geschweiftes Gesims. Reich gegliederte Front mit Reliefschnitzereien: Münzbänder, Lorbeerkanten, Rosetten, Zahnschnittfries, Palmetten etc. Nussbaum. Bodenseeraum, Ende 18. Jh. 220 x 165 x 50 cm
Ausrufpreis: 8000 Euro |
1842 |
Bodenseeschrank. |
1843 |
Pultsekretär. |
1846 |
Biedermeier-Schreibschrank. |
Gerader, architektonisch gegliederter Korpus. Plinthenfüße mit eingestellten Vollsäulen, die den überkragenden Kopfschub tragen. Dreieckgiebel. Drei Schübe und klappbare Platte. Inneneinteilung mit tempelartigem Fach, von je vier kleinen Schüben flankiert, darüber drei weitere Schübe. Giebe...
Ausrufpreis: 7500 Euro |
1847 |
Biedermeier-Tonneau. |
1848 |
Biedermeier-Canapé. |
1849 |
Biedermeier-Schreibschrank. |
Von eingestellten Vollsäulen auf Plinthensockel flankierter Korpus. Sockelschub. Darüber drei Schübe, zwei davon mit konvexer Front. Getrepptes Gesims. Dreieckgiebel als Schub. Klappbare Platte. Innen zwölf div. Schübe um zentrales Fach mit Tür. Fadeneinlagen. Mahagoni. Sachsen oder Brandenbu...
Ausrufpreis: 1350 Euro |
1850 |
Arbeits-/Nähtisch. |
1852 |
Biedermeier-Etagère, |
1856 |
Großer Lüster |
1858 |
Biedermeier-Vitrine. |
1859 |
Biedermeiertisch. |
1866 |
Biedermeier-Kommode. |
1867 |
Biedermeier-Vitrine. |
1871 |
Konsol-/Klapptisch. |
1873 |
Konsol-/Spieltisch. |
1874 |
Liegender Windhund. |
1875 |
Kamineinfassung. |
1877 |
Runder Salontisch. |
1880 |
Biedermeier-Canapé. |
1881 |
Klassizistischer Vitrinenschrank im 'gout à la grecque'. |
Gerader Korpus auf sich verjüngenden Spitzbeinen in Messingschuhen. Zwei Türen und zwei Vitrinentüren. Messingleisten und mit Messing ausgelegte Kanneluren. Mahagoni. Stilistisch ähnliches Vergleichsstück siehe 'Möbel für den Fürstenhof', Bad. Landesmuseum Karlsruhe. Wohl Hofschreinerei Kar...
Ausrufpreis: 3900 Euro |
1890 |
Barockkommode. |
1891 |
Barockstuhl. |
1892 |
Barockspiegel. |
1894 |
Barocker Sekretär. |
1899 |
Klassische Büste |
1901 |
San-Marco-Relief. |
1903 |
Davenport. |
1906 |
Gateleg-Tisch. |
1907 |
Bett-Tisch. |
1908 |
Variabler Esstisch, |
1910 |
Paar Armlehnstühle. |