Suche im Auktionskatalog Nr. 119 November 2013

Katalogsuche

 oder
(*Gilt für den Nachverkauf)

Ergebnisse

Ihre Auftragsliste -->
Seite 1 von 5: 1, 2, 3, 4, 5, nächste Seite
1391

Max Liebermann. 1847 - Berlin - 1935. Studierte an der Weimarer Akademie und verbrachte die Jahre

Max Liebermann. 1847 - Berlin - 1935. Studierte an der Weimarer Akademie und verbrachte die Jahre - Auktionshaus Michael Zeller
von 1873-78 in Paris und Barbizon, wo ihn v.a. die realistischen Bilder des einfachen Lebens von Millet nachhaltig beeinflußten. Erst nach seiner Zuwendung zu Themen des gehobenen Bürgertums setzte der Erfolg ein. Ab 1898 übernahm er den Vorsitz der ersten Secession Deutschlands, erlangte die Pr...
Ausrufpreis: 850 Euro

Zuschlagspreis: 1400 Euro
1392

Max Liebermann. 1847 - Berlin - 1935. Studierte an der Weimarer Akademie und verbrachte die Jahre

Max Liebermann. 1847 - Berlin - 1935. Studierte an der Weimarer Akademie und verbrachte die Jahre - Auktionshaus Michael Zeller
von 1873-78 in Paris und Barbizon, wo ihn v.a. die realistischen Bilder des einfachen Lebens von Millet nachhaltig beeinflußten. Erst nach seiner Zuwendung zu Themen des gehobenen Bürgertums setzte der Erfolg ein. Ab 1898 übernahm er den Vorsitz der ersten Secession Deutschlands, erlangte die Pr...
Ausrufpreis: 850 Euro

Zuschlagspreis: 1750 Euro
1393

Otto Dix. 1891 Untermhaus bei Gera - 1969 Singen. Er wurde 1933 in Dresden seiner Professur enthoben

und 1934 von den Nazis mit Ausstellungsverbot belegt. 1933 begab sich Dix in die innere Emigration, verlegte seinen Wohnsitz nach Schloss Randegg bei Singen, 1936 nach Hemmenhofen, das bis zu seinem Tod Hauptwohnsitz blieb. Im Stein sign. und (19)22 dat. Handsign. 'Selbstportät im Profil'. Aufl. c...
Ausrufpreis: 500 Euro

Zuschlagspreis: 950 Euro
1394

Aloys Ludwig (Wachelmayr) Wach. 1892 Lambach/OÖ - 1940 Braunau am Inn.

Aloys Ludwig (Wachelmayr) Wach. 1892 Lambach/OÖ - 1940 Braunau am Inn. - Auktionshaus Michael Zeller
Sign., 1920 dat. und bet. 'Gläubiger Hirte' in Landschaft. Aquarell über Federzeichnung auf bräunlichem Papier. Bl. 16,7 x 11 cm
Ausrufpreis: 300 Euro

Zuschlagspreis: 520 Euro
1395

Salvador Dalí. 1904 - Figueras - 1989.

Handsign. 'Theseus'. Bl. aus der Folge 'Mythologie'. 1963-65. WVZ M/L 122 a. Mischtechnik mit Heliogravure und (Kaltnadel-)Radierung auf Arches. (Bl. lichtrandig). Pl. 49,9 x 39,8 cm
Ausrufpreis: 1400 Euro

Zuschlagspreis: 1400 Euro
1396

Salvador Dalí. 1904 - Figueras - 1989.

Handsign. und num. (Ex. 286/300). 'Drei Grazien'. 1966. WVZ M/L 1160. Farblithographie auf BFK Rives. Bl. (minimst. knitterfaltig) 75,9 x 56,1 cm
Ausrufpreis: 1100 Euro

Zuschlagspreis: 2500 Euro
1397

Salvador Dalí. 1904 - Figueras - 1989.

Handsign. und num. (Ex. 70/250). 'König Salomon'. Bl. aus der Folge 'Our Historical Heritage' (Unser Historisches Erbe). WVZ M/L 756. Kaltnadelradierung mit Pochoir auf Japan, auf Ktn. montiert. (Bl. minimst. besch.). Pl. 39,5 x 56,5 cm
Ausrufpreis: 900 Euro

Zuschlagspreis: 1900 Euro
1398

Salvador Dalí. 1904 - Figueras - 1989.

Handsign. und num. (Ex. 'E.A.'). 'Le Portique' (Die Säulenhalle). Bl. aus der Folge 'Calderón, La vie est un songe'. 1971. WVZ M/L 519 b. Farbradierung mit Aquatinta auf Japan. Pl. 35 x 52,5 cm
Ausrufpreis: 700 Euro
1400

Marc Chagall. 1887 Witebsk - 1985 St. Paul de Vence.

Handsign. Ausst.-Plakat 'Chagall - Aragon - Malraux' der Fondation Maeght 1977. Hrsg. Maeght, Arte Paris. Farboffset nach einem Motiv von Chagall auf glattem Papier. Bl. (min. knitterfaltig) 75,4 x 39,9 cm
Ausrufpreis: 500 Euro

Zuschlagspreis: 500 Euro
1401

Marc Chagall. 1887 Witebsk - 1985 St. Paul de Vence.

Im Stein bez. 'Chagall'. Handsign. 'L'artiste phenix'. Ausst.-Plakat. der Galerie Maeght 1972. Aufl. 10000 Ex. Hrsg. Maeght, Mourlot Paris 1972. Vgl. WVZ M 648. Farblithographie auf Velin. Bl. (min. gebrauchsspurig) 77 x 51 cm
Ausrufpreis: 1400 Euro

Zuschlagspreis: 1400 Euro
1402

Marc Chagall. 1887 Witebsk - 1985 St. Paul de Vence.

'Esther'. Bl. aus 'Bible II', Verve 37/38. Aufl. 6500 Ex. Mourlot, Paris 1960. WVZ M 252. Farblithographie. Bl. 35,5 x 25,9 cm. Rgb.*
Ausrufpreis: 480 Euro

Zuschlagspreis: 480 Euro
1403

Pierre Bonnard. 1867 Fontenay aux Roses - 1947 Le Cannet.

Im Stein sign. Von Hand monogr. und num. (Ex. 23/80). 'Fleurs'. WVZ Bouvet 118. Farblithographie auf Velin, ausgeführt vom bekannten franz. Graphiker J. Villon nach der gleichnamigen Gouache von Bonnard, der den gesamt. Entstehungsprozess künstl. begleitete. Bl. (minimst. gebrauchsspurig) 65,4 x ...
Ausrufpreis: 2000 Euro

Zuschlagspreis: 2000 Euro
1404

Pierre Bonnard. 1867 Fontenay aux Roses - 1947 Le Cannet.

In der Pl. monogr. Sitzendes Paar. Bl. aus der Folge 'La vie de Sainte Monique'. Aufl. 340 Ex. Hrsg. Vollard, Paris 1930. WVZ Bouvet 111. Radierung auf leicht chamoisfarbenem Bütten. Pl. 23,3 x 17,3 cm . Rgb.*
Ausrufpreis: 110 Euro

Zuschlagspreis: 150 Euro
1405

Joan Miró. 1893 Barcelona - 1983 Palma de Mallorca.

DERRIERE LE MIROIR. 'Miró - peintures sur papier. dessins'. Nr. 193/194. Im Impressum von Miró handsign. und typogr. num. (Ex. 93/150). Deluxe Edition mit den 3 Orig.-Farblithographien Mirós auf Arches-Bütten sowie einem gefalteten Bogen mit zahlrreichen S/W-Reproduktionen.Texte von Pierre Alec...
Ausrufpreis: 1200 Euro
1406

Joan Miró. 1893 Barcelona - 1983 Palma de Mallorca.

Im Stein bez. 'Miro'. Handsign. und wohl von fremder Hand bez. '154/175'. Rs. Stempel 'Estudio A 'B' Barcelona'. Ausst.-Plakat 'Les Essencies de la Terra'. Hrsg. Poligrafa, Barcelona 1969. WVZ M 625. Farblithographie auf Guarro. Bl. (gebräunt, minimst. wellig) 69,5 x 50,5 cm. Gl.u.R
Ausrufpreis: 1200 Euro

Zuschlagspreis: 1200 Euro
1407

Variations sur l'Imaginaire

Portfolio Variations sur l'Imaginaire mit 20 handsign. Essays, u.a. von Miguel Angel Asturias, Alain Bosquet, Luc Estang, sowie 20 handsign. Farblithographien auf BFK Rives-Bütten, u.a. von Enrico Baj, André Masson, Man Ray. Im Impressum typogr. num. (Ex. 91/190). Bll. gebunden in petrolfarbenem L...
Ausrufpreis: 2600 Euro
1408

Jakob Bräckle. 1897 Winterreutte bei Biberach - 1987 Biberach. Studierte in Stuttgart bei Speyer,

Jakob Bräckle. 1897 Winterreutte bei Biberach - 1987 Biberach. Studierte in Stuttgart bei Speyer, - Auktionshaus Michael Zeller
Landenberg und Altherr. Ab 1937 in Biberach tätig. Ritzsign. und (19)40 ritzdat. Rs. auf Klebeetikett bet. 'Feldweg im Frühjahr'. Bauern mit Pferdegespann beim Bestellen des Ackers. Öl/Malplatte. 12,3 x 24,2 cm. R
Ausrufpreis: 700 Euro

Zuschlagspreis: 2800 Euro
1409

Paul Mat(t)hias Padua. 1903 Salzburg - 1981 Rottach-Egern.

Paul Mat(t)hias Padua. 1903 Salzburg - 1981 Rottach-Egern. - Auktionshaus Michael Zeller
Sign. Alpine Landschaft mit See im Vorfrühling. Öl/Lwd. 40 x 50 cm. R. Provenienz: Firmensammlung
Ausrufpreis: 600 Euro

Zuschlagspreis: 720 Euro
1410

Josef Lacina. 1899 Prerau - 1975 Wien.

Josef Lacina. 1899 Prerau - 1975 Wien. - Auktionshaus Michael Zeller
Rs. sign. und 'August 1933' dat. 'In Niederösterreich'. Schnitter bei der Arbeit. Öl/Sperrholzplatte. (Montierungsspuren). 31,7 x 45,1 cm
Ausrufpreis: 580 Euro
1411

Hans Stöhr. 1906 Hanau - 1999 Lindau. War tätig in Berlin, nach 1945 in Bad Harzburg, später in

Hans Stöhr. 1906 Hanau - 1999 Lindau. War tätig in Berlin, nach 1945 in Bad Harzburg, später in - Auktionshaus Michael Zeller
Lindau. Sign. und (19)32 dat. Stilleben mit Früchten und grauer Vase. Bunte Kreide auf gräulichem Papier. Darst. 24,5 x 35,5 cm. Gl.u.R. Dazu Ausst.-Kat. 'Hans Stöhr. Öl - Tempera - Aquarelle - Zeichnungen. Lindau 1976'
Ausrufpreis: 150 Euro
1412

Hans Stöhr. 1906 Hanau - 1999 Lindau. War tätig in Berlin, nach 1945 in Bad Harzburg, später in

Hans Stöhr. 1906 Hanau - 1999 Lindau. War tätig in Berlin, nach 1945 in Bad Harzburg, später in - Auktionshaus Michael Zeller
Lindau. Sign. und (19)28 dat. Stilleben mit Flasche und Kaffeemühle. Pastell auf gräulichem Papier. Darst. 28,3 x 33,7 cm. Gl.u.R. Dazu Ausst.-Kat. 'Hans Stöhr. Öl - Tempera - Aquarelle - Zeichnungen. Lindau 1976'
Ausrufpreis: 180 Euro
1413

Franz Frank. 1897 Kirchheim/Teck - 1986 Marburg. Studierte u.a. an der Stuttgarter Kunstakademie.

Vertreter der 'Verschollenen Generation' Expressiver Realisten. Monogr. und 1959 dat. Rs. bez. und bet. 'Unterführung'. Belebte Straßenkreuzung an einem Sommertag. Öl/Lwd. 80 x 120 cm. R
Ausrufpreis: 3500 Euro

Zuschlagspreis: 3500 Euro
1414

Albert Mueller. 1884 Schwandorf - 1963 Bremen. Zentrale Figur der Klassischen Moderne im

Albert Mueller. 1884 Schwandorf - 1963 Bremen. Zentrale Figur der Klassischen Moderne im - Auktionshaus Michael Zeller
südwestdeutschen Raum. Studium an der Münchner und Stuttgarter Akademie, Meisterschüler von A. Hölzel. Zusammen mit seinen Kommilitonen W. Baumeister und O. Schlemmer gründete er 1919 die avantgardistische 'Üecht-Gruppe'. Ab 1924 Mitglied der 'Stuttgarter Sezession'. Sign. Parkszene mit zwei ...
Ausrufpreis: 300 Euro
1415

Albert Mueller. 1884 Schwandorf - 1963 Bremen. Zentrale Figur der Klassischen Moderne im

Albert Mueller. 1884 Schwandorf - 1963 Bremen. Zentrale Figur der Klassischen Moderne im - Auktionshaus Michael Zeller
südwestdeutschen Raum. Studium an der Münchner und Stuttgarter Akademie, Meisterschüler von A. Hölzel. Zusammen mit seinen Kommilitonen W. Baumeister und O. Schlemmer gründete er 1919 die avantgardistische 'Üecht-Gruppe'. Ab 1924 Mitglied der 'Stuttgarter Sezession'. Sign. Winterliche Landsch...
Ausrufpreis: 260 Euro

Zuschlagspreis: 260 Euro
1416

Albert Mueller. 1884 Schwandorf - 1963 Bremen. Zentrale Figur der Klassischen Moderne im

Albert Mueller. 1884 Schwandorf - 1963 Bremen. Zentrale Figur der Klassischen Moderne im - Auktionshaus Michael Zeller
südwestdeutschen Raum. Studium an der Münchner und Stuttgarter Akademie, Meisterschüler von A. Hölzel. Zusammen mit seinen Kommilitonen W. Baumeister und O. Schlemmer gründete er 1919 die avantgardistische 'Üecht-Gruppe'. Ab 1924 Mitglied der 'Stuttgarter Sezession'. Monogr. Flößer. Gouache...
Ausrufpreis: 300 Euro

Zuschlagspreis: 300 Euro
1417

Albert Mueller. 1884 Schwandorf - 1963 Bremen. Zentrale Figur der Klassischen Moderne im

Albert Mueller. 1884 Schwandorf - 1963 Bremen. Zentrale Figur der Klassischen Moderne im - Auktionshaus Michael Zeller
südwestdeutschen Raum. Studium an der Münchner und Stuttgarter Akademie, Meisterschüler von A. Hölzel. Zusammen mit seinen Kommilitonen W. Baumeister und O. Schlemmer gründete er 1919 die avantgardistische 'Üecht-Gruppe'. Ab 1924 Mitglied der 'Stuttgarter Sezession'. Brieflesende Frau im Gart...
Ausrufpreis: 360 Euro
1418

Albert Mueller. 1884 Schwandorf - 1963 Bremen. Zentrale Figur der Klassischen Moderne im

Albert Mueller. 1884 Schwandorf - 1963 Bremen. Zentrale Figur der Klassischen Moderne im - Auktionshaus Michael Zeller
südwestdeutschen Raum. Studium an der Münchner und Stuttgarter Akademie, Meisterschüler von A. Hölzel. Zusammen mit seinen Kommilitonen W. Baumeister und O. Schlemmer gründete er 1919 die avantgardistische 'Üecht-Gruppe'. Ab 1924 Mitglied der 'Stuttgarter Sezession'. Sign. 'Frau mit Apfelkorb...
Ausrufpreis: 400 Euro

Zuschlagspreis: 400 Euro
1419

Albert Mueller. 1884 Schwandorf - 1963 Bremen. Zentrale Figur der Klassischen Moderne im

Albert Mueller. 1884 Schwandorf - 1963 Bremen. Zentrale Figur der Klassischen Moderne im - Auktionshaus Michael Zeller
südwestdeutschen Raum. Studium an der Münchner und Stuttgarter Akademie, Meisterschüler von A. Hölzel. Zusammen mit seinen Kommilitonen W. Baumeister und O. Schlemmer gründete er 1919 die avantgardistische 'Üecht-Gruppe'. Ab 1924 Mitglied der 'Stuttgarter Sezession'. Am Tisch sitzende Frau in...
Ausrufpreis: 360 Euro

Zuschlagspreis: 360 Euro
1420

Albert Mueller. 1884 Schwandorf - 1963 Bremen. Zentrale Figur der Klassischen Moderne im

Albert Mueller. 1884 Schwandorf - 1963 Bremen. Zentrale Figur der Klassischen Moderne im - Auktionshaus Michael Zeller
südwestdeutschen Raum. Studium an der Münchner und Stuttgarter Akademie, Meisterschüler von A. Hölzel. Zusammen mit seinen Kommilitonen W. Baumeister und O. Schlemmer gründete er 1919 die avantgardistische 'Üecht-Gruppe'. Ab 1924 Mitglied der 'Stuttgarter Sezession'. Sign. und ortsbez. 'Stutt...
Ausrufpreis: 400 Euro
1421

Gerhard Mayer. 1911 Billensbach/Heilbronn - 1999 Biberach. 1931-33 Studium an der Stuttgarter

Akademie, Ausschluss vom Unterricht aus politischen Gründen. 1933-35 Fotografenlehere. Ab 1958 ausschließlich als Maler tätig. Mayers Oeuvre bestimmen Landschaften sowie Portraits, die von einem dynamischen Umgang mit Farbe und Form zeugen. Sign. Schwäbische Alb im Spätwinter. Öl/Lwd., auf Kt...
Ausrufpreis: 700 Euro
1422

Gerhard Mayer. 1911 Billensbach/Heilbronn - 1999 Biberach. 1931-33 Studium an der Stuttgarter

Akademie, Ausschluss vom Unterricht aus politischen Gründen. 1933-35 Fotografenlehere. Ab 1958 ausschließlich als Maler tätig. Mayers Oeuvre bestimmen Landschaften sowie Portraits, die von einem dynamischen Umgang mit Farbe und Form zeugen. Sign. und (19)62 dat. 'Achtal bei Blaubeuren'. Mischtec...
Ausrufpreis: 300 Euro
1423

Gerhard Mayer. 1911 Billensbach/Heilbronn - 1999 Biberach. 1931-33 Studium an der Stuttgarter

Akademie, Ausschluss vom Unterricht aus politischen Gründen. 1933-35 Fotografenlehere. Ab 1958 ausschließlich als Maler tätig. Mayers Oeuvre bestimmen Landschaften sowie Portraits, die von einem dynamischen Umgang mit Farbe und Form zeugen. Rs. auf Klebeetikett typogr. bet. 'Friedhofmauer'. Abst...
Ausrufpreis: 800 Euro
1424

Gerhard Mayer. 1911 Billensbach/Heilbronn - 1999 Biberach. 1931-33 Studium an der Stuttgarter

Akademie, Ausschluss vom Unterricht aus politischen Gründen. 1933-35 Fotografenlehere. Ab 1958 ausschließlich als Maler tätig. Mayers Oeuvre bestimmen Landschaften sowie Portraits, die von einem dynamischen Umgang mit Farbe und Form zeugen. Sign. Rs. 1965 dat. 'Schneeschmelze bei Ummendorf'. Öl...
Ausrufpreis: 1000 Euro
1425

Gerhard Mayer. 1911 Billensbach/Heilbronn - 1999 Biberach. 1931-33 Studium an der Stuttgarter

Akademie, Ausschluss vom Unterricht aus politischen Gründen. 1933-35 Fotografenlehere. Ab 1958 ausschließlich als Maler tätig. Mayers Oeuvre bestimmen Landschaften sowie Portraits, die von einem dynamischen Umgang mit Farbe und Form zeugen. Mutter mit Kleinkind bei Mondschein über Stadt schwebe...
Ausrufpreis: 500 Euro
1426

Gerhard Mayer. 1911 Billensbach/Heilbronn - 1999 Biberach. 1931-33 Studium an der Stuttgarter

Akademie, Ausschluss vom Unterricht aus politischen Gründen. 1933-35 Fotografenlehere. Ab 1958 ausschließlich als Maler tätig. Mayers Oeuvre bestimmen Landschaften sowie Portraits, die von einem dynamischen Umgang mit Farbe und Form zeugen. 'Seltsame Alte'. Portrait einer sitzenden Frau. Öl/Mal...
Ausrufpreis: 500 Euro
1427

Gerhard Mayer. 1911 Billensbach/Heilbronn - 1999 Biberach. 1931-33 Studium an der Stuttgarter

Akademie, Ausschluss vom Unterricht aus politischen Gründen. 1933-35 Fotografenlehere. Ab 1958 ausschließlich als Maler tätig. Mayers Oeuvre bestimmen Landschaften sowie Portraits, die von einem dynamischen Umgang mit Farbe und Form zeugen. Monogr. und (19)57 dat. Rs. sign., (19)58 dat. und bet....
Ausrufpreis: 500 Euro
1428

Gerhard Mayer. 1911 Billensbach/Heilbronn - 1999 Biberach. 1931-33 Studium an der Stuttgarter

Akademie, Ausschluss vom Unterricht aus politischen Gründen. 1933-35 Fotografenlehere. Ab 1958 ausschließlich als Maler tätig. Mayers Oeuvre bestimmen Landschaften sowie Portraits, die von einem dynamischen Umgang mit Farbe und Form zeugen. Sign. und (19)82 dat. 'Umgestützter Baum im Jordanbad'...
Ausrufpreis: 500 Euro
1429

Heinrich Wildemann. 1904 Lodz/Polen - 1964 Stuttgart. Studierte an der Stuttgarter Kunstakademie

Heinrich Wildemann. 1904 Lodz/Polen - 1964 Stuttgart. Studierte an der Stuttgarter Kunstakademie - Auktionshaus Michael Zeller
sowie an der Staatl. Kunsthochschule Berlin. Enge Freundschaft zu Schmidt-Rottluff. Ab 1938 Ausstellungsverbot. Ein Atelierbrand 1944 zerstörte nahezu das gesamte Frühwerk. Ab 1955 Nachfolger Willi Baumeisters an der Staatl. Akademie Stuttgart. Rs. auf R. Nachlass-Stempel und WVZ.-Nr. 30/1/0002. ...
Ausrufpreis: 380 Euro

Zuschlagspreis: 500 Euro
1430

Heinrich Wildemann. 1904 Lodz/Polen - 1964 Stuttgart. Studierte an der Stuttgarter Kunstakademie

Heinrich Wildemann. 1904 Lodz/Polen - 1964 Stuttgart. Studierte an der Stuttgarter Kunstakademie - Auktionshaus Michael Zeller
sowie an der Staatl. Kunsthochschule Berlin. Enge Freundschaft zu Schmidt-Rottluff. Ab 1938 Ausstellungsverbot. Ein Atelierbrand 1944 zerstörte nahezu das gesamte Frühwerk. Ab 1955 Nachfolger Willi Baumeisters an der Staatl. Akademie Stuttgart. Rs. Nachlass-Stempel und WVZ.-Nr. 30/1/0005. Die Mut...
Ausrufpreis: 480 Euro
1431

Heinrich Wildemann. 1904 Lodz/Polen - 1964 Stuttgart. Studierte an der Stuttgarter Kunstakademie

Heinrich Wildemann. 1904 Lodz/Polen - 1964 Stuttgart. Studierte an der Stuttgarter Kunstakademie - Auktionshaus Michael Zeller
sowie an der Staatl. Kunsthochschule Berlin. Enge Freundschaft zu Schmidt-Rottluff. Ab 1938 Ausstellungsverbot. Ein Atelierbrand 1944 zerstörte nahezu das gesamte Frühwerk. Ab 1955 Nachfolger Willi Baumeisters an der Staatl. Akademie Stuttgart. Rs. Nachlass-Stempel und WVZ.-Nr. 33/1/0014. Die Mut...
Ausrufpreis: 450 Euro
1432

Heinrich Wildemann. 1904 Lodz/Polen - 1964 Stuttgart. Studierte an der Stuttgarter Kunstakademie

Heinrich Wildemann. 1904 Lodz/Polen - 1964 Stuttgart. Studierte an der Stuttgarter Kunstakademie - Auktionshaus Michael Zeller
sowie an der Staatl. Kunsthochschule Berlin. Enge Freundschaft zu Schmidt-Rottluff. Ab 1938 Ausstellungsverbot. Ein Atelierbrand 1944 zerstörte nahezu das gesamte Frühwerk. Ab 1955 Nachfolger Willi Baumeisters an der Staatl. Akademie Stuttgart. Rs. mit Bleistift 'um 1931' dat., Nachlass-Stempel u...
Ausrufpreis: 180 Euro
1433

Heinrich Wildemann. 1904 Lodz/Polen - 1964 Stuttgart. Studierte an der Stuttgarter Kunstakademie

Heinrich Wildemann. 1904 Lodz/Polen - 1964 Stuttgart. Studierte an der Stuttgarter Kunstakademie - Auktionshaus Michael Zeller
sowie an der Staatl. Kunsthochschule Berlin. Enge Freundschaft zu Schmidt-Rottluff. Ab 1938 Ausstellungsverbot. Ein Atelierbrand 1944 zerstörte nahezu das gesamte Frühwerk. Ab 1955 Nachfolger Willi Baumeisters an der Staatl. Akademie Stuttgart. Rs. Nachlass-Stempel und WVZ.-Nr. 8709. Abstrakte Ko...
Ausrufpreis: 140 Euro

Zuschlagspreis: 140 Euro
1434

Heinrich Wildemann. 1904 Lodz/Polen - 1964 Stuttgart. Studierte an der Stuttgarter Kunstakademie

Heinrich Wildemann. 1904 Lodz/Polen - 1964 Stuttgart. Studierte an der Stuttgarter Kunstakademie - Auktionshaus Michael Zeller
sowie an der Staatl. Kunsthochschule Berlin. Enge Freundschaft zu Schmidt-Rottluff. Ab 1938 Ausstellungsverbot. Ein Atelierbrand 1944 zerstörte nahezu das gesamte Frühwerk. Ab 1955 Nachfolger Willi Baumeisters an der Staatl. Akademie Stuttgart. Monogr. und (19)44 dat. Abstrakte Komposition. Rs. P...
Ausrufpreis: 600 Euro

Zuschlagspreis: 1200 Euro
1435

Heinrich Wildemann. 1904 Lodz/Polen - 1964 Stuttgart. Studierte an der Stuttgarter Kunstakademie

Heinrich Wildemann. 1904 Lodz/Polen - 1964 Stuttgart. Studierte an der Stuttgarter Kunstakademie - Auktionshaus Michael Zeller
sowie an der Staatl. Kunsthochschule Berlin. Enge Freundschaft zu Schmidt-Rottluff. Ab 1938 Ausstellungsverbot. Ein Atelierbrand 1944 zerstörte nahezu das gesamte Frühwerk. Ab 1955 Nachfolger Willi Baumeisters an der Staatl. Akademie Stuttgart. Rs. Nachlass-Stempel und WVZ.-Nr. 42/3/8707. Portrai...
Ausrufpreis: 250 Euro
1436

Heinrich Wildemann. 1904 Lodz/Polen - 1964 Stuttgart. Studierte an der Stuttgarter Kunstakademie

Heinrich Wildemann. 1904 Lodz/Polen - 1964 Stuttgart. Studierte an der Stuttgarter Kunstakademie - Auktionshaus Michael Zeller
sowie an der Staatl. Kunsthochschule Berlin. Enge Freundschaft zu Schmidt-Rottluff. Ab 1938 Ausstellungsverbot. Ein Atelierbrand 1944 zerstörte nahezu das gesamte Frühwerk. Ab 1955 Nachfolger Willi Baumeisters an der Staatl. Akademie Stuttgart. Rs. Nachlass-Stempel und WVZ.-Nr. 56/4/8148. Abstrah...
Ausrufpreis: 140 Euro

Zuschlagspreis: 140 Euro
1437

Hans Fronius. 1903 Sarajevo - 1988 Mödling.

Mappe 'Theodora' mit 28 (von 28) Holzschnitten auf Japan, auf Papier montiert. Bll. jew. handsign. und num. (Ex. 40/49). Von fremder Hand arab. num. '1-28'. Holzschnitte ab 1959 geschaffen. Begleitpublikation mit Texten von Otto Breicha und Franz Blei. Hrsg. Jugend und Volk, München/Zürich 1967. ...
Ausrufpreis: 680 Euro

Zuschlagspreis: 780 Euro
1438

Hans Fronius. 1903 Sarajevo - 1988 Mödling.

Mappe 'Hans Fronius - Radierungen 1977' mit 5 (von 10) Radierungen mit div. Themen auf cremefarbenem Bütten. Bll. jew. handsign., (19)77 dat. und num. (Ex. 70/100). Mit einem Einführungstext des Künstlers. Hrsg. Edition Tusch, Wien 1977. Vgl. WVZ Rethi R73-R82. In OLn.-Kassette (minimst. schmutz...
Ausrufpreis: 240 Euro
1439

Fritz Wotruba. 1907 - Wien - 1975. Gilt als einer der bedeutendsten österr. Bildhauer des 20. Jh.

Fritz Wotruba. 1907 - Wien - 1975. Gilt als einer der bedeutendsten österr. Bildhauer des 20. Jh. - Auktionshaus Michael Zeller
Leitete von 1945 bis zu seinem Tod die Meisterklasse für Bildhauerei an der AdBK Wien, aus der alle namhaften österr. Bildhauer der 2. Hälfte des 20. Jh. hervorgingen. Handsign. und num. (Ex. 'E.A.'). Mit Trockenstempel 'Atelier Gerersdorfer Wien'. 'Figur'. 1959. Abstrahierter Körper. WVZ Anton...
Ausrufpreis: 160 Euro

Zuschlagspreis: 360 Euro
1440

Paul Wunderlich. 1927 Eberswalde - 2010 Saint-Pierre-de-Vassols/Provence. War tätig in Hamburg.

Punzierte Sign., Dat. '1979' und Num. (Ex. 116/250) auf Flaschen-Etikett aus Messing. 'Schwarzer Bordeaux'. Stilisierte Weinflasche aus schwarzem geädertem Marmor, mit Korken und Korkenzieher aus Bronze, diese bräunlich patiniert. WVZ Spielmann 52. H 44,5 cm
Ausrufpreis: 600 Euro

Zuschlagspreis: 850 Euro
1441

HAP Grieshaber. 1909 Rot a.d. Rot - 1981 Reutlingen. Grieshabers 'Totentanz von Basel' - als

visualisiertes 'memento mori' - zählt zur bedeutendsten Holzschnittserie in der deutschen Kunst nach dem II. Weltkrieg. Mappenwerk 'Totentanz von Basel' mit 40 Bll. handsign. Farbholzschnitten auf Japan, Textbll. mit den Dialogen des mittelalterlichen Wandbildes an der Friedhofsmauer des Basler Do...
Ausrufpreis: 5000 Euro

Zuschlagspreis: 6000 Euro
1442

Ida Kerkovius. 1879 Riga - 1970 Stuttgart. Studierte ab 1903 bei A. Hölzel in Dachau und an der

Ida Kerkovius. 1879 Riga - 1970 Stuttgart. Studierte ab 1903 bei A. Hölzel in Dachau und an der - Auktionshaus Michael Zeller
Stuttgarter Akademie, von 1920-23 am Bauhaus in Weimar bei W. Kandinsky, P. Klee und J. Itten. Stellte bereits 1911 bei Herwarth Walden aus. Handsign., (19)63 dat. und num. (Ex. 46/80). Hirte mit Schafen. Farbserigraphie auf Velin. (min. gebrauchsspurig außerhalb der Darst.). Sieb 38,2 x 45,8 cm
Ausrufpreis: 280 Euro

Zuschlagspreis: 390 Euro
1443

Ida Kerkovius. 1879 Riga - 1970 Stuttgart. Studierte ab 1903 bei A. Hölzel in Dachau und an der

Stuttgarter Akademie, von 1920-23 am Bauhaus in Weimar bei W. Kandinsky, P. Klee und J. Itten. Stellte bereits 1911 bei Herwarth Walden aus. Handsign., (19)66 dat. und num. (Ex. 73/270). Abstrahierte Komposition zweier stehender Figuren vor Häusergruppe. Farbserigraphie auf Bütten. Sieb 45,9 x 29...
Ausrufpreis: 250 Euro

Zuschlagspreis: 510 Euro
1444

Ferdinand Gehr. 1896 Niederglatt - 1996 Altstätten. Einer der herausragendsten sakralen Maler der

Ferdinand Gehr. 1896 Niederglatt - 1996 Altstätten. Einer der herausragendsten sakralen Maler der - Auktionshaus Michael Zeller
Schweiz im 20. Jh. Handsign. num. (Ex. 90/150). 'Apfel'. 1964. WVZ Gehr 64. Farbholzschnitt auf BFK Rives-Bütten. Bl. (gebrauchsspurig) 65,3 x 50,9 cm
Ausrufpreis: 300 Euro

Zuschlagspreis: 550 Euro
1445

Alice Jacqueline Jaquet. 1906 Basel - 1990 Genf.

Alice Jacqueline Jaquet. 1906 Basel - 1990 Genf. - Auktionshaus Michael Zeller
Sign. und (19)64 dat. Rs. typogr. auf Klebeetikett bet. 'Picnic'. Picknickende Gesellschaft zwischen Schwänen am Ufer eines Sees. Öl/Hartfaserplatte. 30,5 x 50,5 cm. Rahmenleiste . Rgb.*
Ausrufpreis: 300 Euro

Zuschlagspreis: 300 Euro
1446

Alice Jacqueline Jaquet. 1906 Basel - 1990 Genf.

Alice Jacqueline Jaquet. 1906 Basel - 1990 Genf. - Auktionshaus Michael Zeller
Sign. Liegende Katze vor einem mit Wiesenblumen bestückten Henkelgefäß. Öl/Hartfaserplatte. (Farbabsplitterungen) 76,5 x 45,6 cm. Rahmenleiste . Rgb.*
Ausrufpreis: 400 Euro

Zuschlagspreis: 400 Euro
1447

Meieli Holzer. Schweizer Künstlerin 2. Hälfte des 20. Jh.

Sign. und (19)83 dat. Winterliches Sportvergnügen in einem Dorf am See. Naiv geschildert. Öl/Hartfaserplatte. 40 x 50 cm. R
Ausrufpreis: 250 Euro

Zuschlagspreis: 420 Euro
1448

A.R. Penck (d.i. Ralf Winkler). Geb. 1939 in Dresden, lebt und arbeitet in Berlin und Dublin.

Handsign. und num. (Ex. 57/60). 'Boten'. Archaische vogelähnliche Wesen. 2002. Farblithographie auf Bütten. Bl. 56,7 x 76 cm. Gl.u.R
Ausrufpreis: 900 Euro
1449

Sigmar Polke. Geb. 1942 in Oels/Niederschlesien - 2010 Köln.

Handsign. und num. (Ex. 49/100). 'New Yorker Bettler'. 1974. Farboffset auf dünnem Ktn. nach Fotografien des Künstlers. Bl. 42,7 x 60,8 cm. Gl.u.R
Ausrufpreis: 500 Euro
1450

Robert Rauschenberg. 1925 Port Arthur/Texas - 2008 Captiva Island/Florida.

Handsign., (19)75 dat. und num. (Ex. 111/200). Mit Trockenstempel. 'Deposit'. Bl. aus dem 13-teiligen graphischen Portfolio 'Russell Lynes. America: The Third Century'. Hrsg. APC Editions and Chermayelt & Geismar, New York 1976. Farboffset-Lithographie mit Pochoir auf Velin. Bl. 75,6 x 56,2 cm. Gl....
Ausrufpreis: 1100 Euro

Zuschlagspreis: 1100 Euro
1451

Louisa Chase. Geb. 1951 in Panama Stadt. Vertreterin des US-amerikanischen Neo-Expressionismus.

Louisa Chase. Geb. 1951 in Panama Stadt. Vertreterin des US-amerikanischen Neo-Expressionismus. - Auktionshaus Michael Zeller
Teilnehmerin der Venedig Biennale 1984. Lebt und arbeitet in Sag Harbour/NY. Mit Bleistift sign. und 1979 dat. 'Bloom'. Komposition mit unterschiedlich geformten Blüten in intensiver Farbgebung. WVZ Van der Koelen 81006. Öl in partiell pastosem Auftrag, in Spachteltechnik und Grattage ausgeführt...
Ausrufpreis: 480 Euro

Zuschlagspreis: 480 Euro
1452

Ida Rittenberg Kohlmeyer. 1912 - New Orleans - 1997.

Ida Rittenberg Kohlmeyer. 1912 - New Orleans - 1997. - Auktionshaus Michael Zeller
Handsign., 1981 dat., num. (Ex. 37/135) und bet. 'Quartered'. Vier abstrahierte Bilder im Bild. Farbserigraphie auf cremefarbenem Papier. Darst. 79,3 x 86,2 cm. Gl.u.R. Provenienz: Firmensammlung
Ausrufpreis: 700 Euro
1453

Ida Rittenberg Kohlmeyer. 1912 - New Orleans - 1997.

Ida Rittenberg Kohlmeyer. 1912 - New Orleans - 1997. - Auktionshaus Michael Zeller
Handsign., (19)78 dat., num. (Ex. 50/75) und bet. 'Microcosmo'. Mit Trockenstempel. Stilisierte piktogrammähnliche Objekte. Farbserigraphie auf dünnem Ktn. Bl. (min. gebräunt und berieben) 55,6 x 75,6 cm. Gl.u.R. Provenienz: Firmensammlung
Ausrufpreis: 700 Euro
1454

Chacha Scholz. Geb. 1915.

Sign. und (19)62 dat. 'Gelber Turm'. Abstrahiertes farbenfrohes Küstenstädtchen. Gouache auf strukturiertem Papier. Bl. 45,3 x 57,7 cm. Gl.u.R. Provenienz: Firmensammlung
Ausrufpreis: 350 Euro

Zuschlagspreis: 350 Euro
1455

Ronald J. Slowinski. Geb. 1932 in Chicago. 1950-54 School of Art Institute of Chicago.

Ronald J. Slowinski. Geb. 1932 in Chicago. 1950-54 School of Art Institute of Chicago. - Auktionshaus Michael Zeller
Rs. sign., num. und dat. 'I-(19)78'. 'Ohne Titel'. Aus 'Pollen Series'. Abstrakte Komposition. Acryl/Lwd. 137 x 141,3 cm. Rahmenleiste. Provenienz: Firmensammlung
Ausrufpreis: 900 Euro

Zuschlagspreis: 900 Euro
1456

Ivan Chermayeff. 1932 geb. in London. Lebt in New York. Zählt zu den bedeutendsten US-amerikanischen

Ivan Chermayeff. 1932 geb. in London. Lebt in New York. Zählt zu den bedeutendsten US-amerikanischen - Auktionshaus Michael Zeller
Designern der 60er und 70er Jahre. Rs. sign., 1970 dat. und bet. 'Poppies and Forsythia'. Abstrakte Komposition mit bunten Tupfen. Acryl/Lwd., auf Holzplatte montiert. 122 x 106,5 cm. Provenienz: Firmensammlung
Ausrufpreis: 1100 Euro

Zuschlagspreis: 1100 Euro
1457

Ivan Chermayeff. 1932 geb. in London. Lebt in New York. Zählt zu den bedeutendsten US-amerikanischen

Ivan Chermayeff. 1932 geb. in London. Lebt in New York. Zählt zu den bedeutendsten US-amerikanischen - Auktionshaus Michael Zeller
Designern der 60er und 70er Jahre. Rs. sign., 1970 dat. und bet. 'Winter Scene with Barn'. Abstrakte Komposition mit Tupfen. Acryl/Lwd., auf Holzplatte montiert. 122 x 137,6 cm. Provenienz: Firmensammlung
Ausrufpreis: 1100 Euro
1458

Alissa Walser. Geb. 1961 in Friedrichshafen. Studierte 1981-86 Malerei in Wien und N.Y. City.

Arbeitet als Schriftstellerin und Übersetzerin. 'Ohne Titel'. Kauernde über Barhocker schwebend auf azurblauem Grund. Acryl/Lwd. 118 x 107, 5 cm. R
Ausrufpreis: 700 Euro
1459

Percy Hertzer-Plaza. Geb. 1943 in Limache/Peru. 1966-77 Studium an der Hochschule für Bildende

Percy Hertzer-Plaza. Geb. 1943 in Limache/Peru. 1966-77 Studium an der Hochschule für Bildende - Auktionshaus Michael Zeller
Künste sowie an der Hochschule für Gestaltung in Hamburg. Sign. und 1995 dat. Rs. jew. sign., dat., bet. 'Tuscarora' und bez. 'Mitte bzw. Rechts'. Triptychon. Abstrakte Komposition mit Frachtschiff als maritimes Element sowie römischen Zahlen und (stilisierten) lateinischen Buchstaben. Acryl/Hol...
Ausrufpreis: 2200 Euro

Zuschlagspreis: 2600 Euro
1460

Herbert Zangs. 1924 - Krefeld - 2003. Studierte an der Düsseldorfer Kunstakademie, u.a. bei O.

Pankok. Weltreisender, der mit zahlreichen Künstlern, darunter A. Camus, J. Beuys und G. Grass befreundet war. Ab 1957 entstehen Arbeiten, bei denen die Farbe mit Scheibenwischern aufgetragen wird. Informelle Komposition. 1950er Jahre. Kohle auf bräunlichem Transparentpapier. Bl. (besch., rs. Tes...
Ausrufpreis: 900 Euro
1461

Klaus Böttger. 1942 Dresden - 1993 Wiesbaden.

Klaus Böttger. 1942 Dresden - 1993 Wiesbaden. - Auktionshaus Michael Zeller
Monogr., sign., '2/7/76' dat. und bet. 'Torso Fragment'. Mischtechnik mit Tusche, Bleistift und Weißhöhung auf graubraunem Papier. Darst. 45,7 x 41,2 cm. Gl.u.R
Ausrufpreis: 600 Euro
1462

Hannsjörg Voth. Geb. 1940 in Bad Harzburg.

Handsign., (19)94 dat. und num. (Ex. 'VI/X'). 'Goldene Spirale'. Farbserigraphie nach einem Entwurf für die in Marokko 1992-97 realisierte Erdskulptur 'Goldene Spirale'. Darst. 79,4 x 108,6 cm. Gl.u.R
Ausrufpreis: 900 Euro
1463

Bruno Bruni. Geb. 1935 in Gradara/Pesaro, tätig in Hamburg und Urbino. Studierte u.a. an der

Bruno Bruni. Geb. 1935 in Gradara/Pesaro, tätig in Hamburg und Urbino. Studierte u.a. an der - Auktionshaus Michael Zeller
Staatlichen HBK Hamburg bei Georg Gresko und Paul Wunderlich. Sign. und num. (Ex. 123/250). Mit Gießerstempel Venturi Arte Bologna. 'Zärtlichkeit'. 1982. Bronzerelief, dunkelbraun patiniert, partiell poliert. (kl. Besch. an der o. Kante). 75,5 x 40 x 2 cm
Ausrufpreis: 1300 Euro

Zuschlagspreis: 1300 Euro
1464

Jolanta Szalanska. Geb. 1966 in Lubaczow/Polen. Studium an der Krakauer Akademie der Schönen Künste.

Int. Ausstellungs- und Messebeteiligung. Lebt und arbeitet in Lindau. Monogr. und (20)08 dat. Rs. monogr., 2008 dat., bet. 'Erinnerung' und mit Adress-Stempel der Künstlerin. Sich umarmender halbfigürlicher Frauenakt. Acryl/Lwd. 52 x 77 cm. . Rgb.*
Ausrufpreis: 700 Euro

Zuschlagspreis: 900 Euro
1465

Jolanta Szalanska. Geb. 1966 in Lubaczow/Polen. Studium an der Krakauer Akademie der Schönen Künste.

Int. Ausstellungs- und Messebeteiligung. Lebt und arbeitet in Lindau. Monogr. und 2007 dat. Rs. monogr., dat. und bez. 'Akt'. Liegender weiblicher Akt. Acryl/Lwd. 100 x 70 cm . Rgb.*
Ausrufpreis: 900 Euro

Zuschlagspreis: 1000 Euro
1466

Jolanta Szalanska. Geb. 1966 in Lubaczow/Polen. Studium an der Krakauer Akademie der Schönen Künste.

Jolanta Szalanska. Geb. 1966 in Lubaczow/Polen. Studium an der Krakauer Akademie der Schönen Künste. - Auktionshaus Michael Zeller
Int. Ausstellungs- und Messebeteiligung. Lebt und arbeitet in Lindau. Sign. und 2010 dat. Partielle Aussenansicht der Kirche der Abtei Saint-Jean-des-Vignes in Soissons. Mischtechnik mit Silbergelatineabzug und Öl/Lwd. 110 x 80 cm . Rgb.*
Ausrufpreis: 1200 Euro

Zuschlagspreis: 1200 Euro
Seite 1 von 5: 1, 2, 3, 4, 5, nächste Seite