Suche im Auktionskatalog Nr. 119 November 2013

Katalogsuche

 oder
(*Gilt für den Nachverkauf)

Ergebnisse

Ihre Auftragsliste -->
Seite 1 von 3: 1, 2, 3, nächste Seite
648

Kaffeekanne.

Kaffeekanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Birnförmige Kanne auf getrepptem Fuß. Schnabelausguss. Scharnierdeckel mit Blütennodus. Elfenbeinhenkel. Meistermarke A. Fickert. Beschauzeichen Dresden, Mitte 19. Jh. H 26 cm. 686 g
Ausrufpreis: 900 Euro
649

Elegante Teekanne

Elegante Teekanne - Auktionshaus Michael Zeller
im Queen-Anne-Stil. Navettförmiger Korpus. Eingelassenes Scharnier. Deckel mit Ananasnodus (aus Elfenbein). Ziergraviert: zweigeteiltes Wappenschild mit drei Kronen; umlaufendes Akanthusband. Meistermarke Peter & Ann Bateman. Beschauzeichen London 1792. L 27 cm. 412 g
Ausrufpreis: 800 Euro

Zuschlagspreis: 1100 Euro
650

Teekanne auf Stövchen.

Teekanne auf Stövchen. - Auktionshaus Michael Zeller
Stövchen auf drei Füßen. Bauchige Kanne mit festem Henkel und eingelassenem Scharnierdeckel. Beschauzeichen London 1930. H 31 cm. 1160 g
Ausrufpreis: 1000 Euro
651

Großer Humpen.

Großer Humpen. - Auktionshaus Michael Zeller
Auf drei Löwenfüßen. Getrieben und ziseliert; barocke Blüten, Akanthus und Rankenwerk. Ligiertes Monogramm. Beschauzeichen Kopenhagen 1910. H 19,5 cm. 1000 g
Ausrufpreis: 1280 Euro

Zuschlagspreis: 1280 Euro
652

Große klassizistische Kanne.

Große klassizistische Kanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Balusterkorpus. Ausguss mit Widderkopf, Schilfkolben und Palmetten. Scharnierdeckel mit Greifenaufsatz. Holzgriff mit Löwenkopf. Meistermarke Müller: vermutlich Johann Müller, Potsdamer Silberschmied 1. H. 19. Jh. (siehe Rosenberg, Bd. 3, Nr. 4415ff.). H 32 cm. 13 Lot, 832 g
Ausrufpreis: 2400 Euro
653

Tiffany-Tellerleuchter

Tiffany-Tellerleuchter - Auktionshaus Michael Zeller
mit Löschhütchen. Widmungsgravur 1895: 'Et nox ultra non erit quoniam Dominus Deus illuminabit illos'. φ 12 cm. 162 g
Ausrufpreis: 680 Euro
654

Kleiner Tiffany-Tellerleuchter.

Kleiner Tiffany-Tellerleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
Meistermarke Tiffany, um 1873. H 5 cm, φ 7 cm. 38 g
Ausrufpreis: 360 Euro
655

Klassizistischer Kerzenleuchter.

Klassizistischer Kerzenleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
Quadratische Plinthe (mit Monogr. 'EK'). Konisch nach oben verjüngte Rillenschäftung. Blütengirlanden. Abnehmbare dreiflammige Krone, dann einflammig zu verwenden. Meistermarke CGS. Beschauzeichen Breslau, vor 1839. H 46,5 cm. 1148 g
Ausrufpreis: 1400 Euro

Zuschlagspreis: 1400 Euro
656

Paar Kerzenleuchter.

Paar Kerzenleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
Barock geschweift. Balusterschäftung. 20. Jh. H 16 cm. Sterling, 486 g
Ausrufpreis: 550 Euro
657

Paar Kerzenleuchter.

Paar Kerzenleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
Runder Fuß mit Palmetten und Lorbeer. Hochgezogene Schäftung mit Zierprofilen. Beschauzeichen Turin, Ende 18. Jh. H 27 cm. 828 g
Ausrufpreis: 1800 Euro
658

Großer Tee-/Kaffeekern.

Großer Tee-/Kaffeekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Samowar, Teekanne, Kaffeekanne, Milchgießer, Zuckerdose, Sahneschale. Quadratische Plinthe. Klassizistische Balusterform. Monogrammgravur 'HW'. Kannen mit Ebenholzgriffen. Meistermarke Hodgson Kennard & Co. USA, wohl 1920-er Jahre. Sterlingsilber, 3944 g
Ausrufpreis: 3400 Euro

Zuschlagspreis: 3400 Euro
659

Umfangreiches Besteck.

Umfangreiches Besteck. - Auktionshaus Michael Zeller
Zehn Tafellöffel, zwölf Tafelgabeln, elf Tafelmesser, 16 Dessertmesser, fünf Dessertgabeln, Vorlegelöffel, Zuckerzange. Rokokodekor mit Akanthus. Perlstabreserven. Reliefiertes Monogr. 'C'. Beschauzeichen Frankreich, letztes Viertel 19. Jh. 2210 g (Messer nicht mitgewogen)
Ausrufpreis: 850 Euro
660

Schreibzeug.

Schreibzeug. - Auktionshaus Michael Zeller
Untersatz auf vier Füßen. Zwei Einsätze. Beschauzeichen Dublin, vermutlich Mitte 19. Jh. 26 x 16,5 cm. 1086 g
Ausrufpreis: 1200 Euro
661

Augsburger Kaffeekanne.

Augsburger Kaffeekanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Geschweifter Fuß. Godronierter Korpus. Scharnierdeckel mit Früchtenodus. Ausguss mit Klappdeckel. Meistermarke Johann Georg Kloß(e) (geb. in Winzig/Schlesien; wurde 1738 Meister; verstarb 1766; die Witwe führte die Werkstatt bis 1767 weiter). Beschauzeichen Augsburg 1765-67. H 23,5 cm. 412 g
Ausrufpreis: 1600 Euro

Zuschlagspreis: 1600 Euro
662

Teekanne.

Teekanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Kugeliger Korpus. Scharnierdeckel mit Holznodus. Holzgriff. Meistermarke Carrington & Co. London Regent Street. Beschauzeichen London 1908. 538 g
Ausrufpreis: 600 Euro

Zuschlagspreis: 800 Euro
663

Vier kleine Vorleger:

Vier kleine Vorleger: - Auktionshaus Michael Zeller
Zuckerschaufel, Zuckerzange, Löffel und Gabel. Feine Gravur mit Blüten und Blattwerk. Stiel mit Reliefdekor. Historismus/Jugendstil, Ende 19. Jh. 64 g
Ausrufpreis: 180 Euro

Zuschlagspreis: 200 Euro
664

Runde Deckelschale.

Runde Deckelschale. - Auktionshaus Michael Zeller
Steilwandschale mit vertikaler Zierrippung. Zwei flache Muschel-/Rocaillen-Handhaben. Deckel im gleichen Duktus, mit Balusternodus. 19./20. Jh. L 32,5 cm. 780 g
Ausrufpreis: 700 Euro

Zuschlagspreis: 700 Euro
665

Umfangreiches Besteck.

Umfangreiches Besteck. - Auktionshaus Michael Zeller
Zwölf Tafellöffel, sechs Tafelgabeln, sechs Tafelmesser, sechs Menülöffel, sechs Menügabeln, sechs Menümesser, sechs Fischmesser, sechs Kaffeelöffel, drei Eislöffel, Buttermesser, Käsemesser, Vorlegegabel, Zuckerzange. Glatte Form mit Monogr. 'AL'. Meistermarke Wilkens. 2050 g (Messer nich...
Ausrufpreis: 1200 Euro
666

Hansen-Besteck für sechs Personen.

Hansen-Besteck für sechs Personen. - Auktionshaus Michael Zeller
Sechs Löffel, sechs Gabeln, sechs Messer, sechs Dessertlöffel, sechs Kaffeelöffel, sechs Kuchengabeln. Aus der 'Erbsilber'-Serie Nr. 15. Lamellengriffe. Entwurf Karl Gustav Hansen 1931 (einer seiner frühesten Entwürfe). Meistermarke Hans Hansen 1941. 1320 g (Messer nicht mitgewogen). Siehe BrÃ...
Ausrufpreis: 1200 Euro

Zuschlagspreis: 1200 Euro
667

Zwölf Vorleger:

Zwölf Vorleger: - Auktionshaus Michael Zeller
Suppenkelle, Paar Fischvorleger, Pastetenheber, Paar Salatvorleger, fünf div. Löffel, Gabel. Geschweiftes Fadenmuster. Meistermarke Bruckmann. 1260 g. Rgb.
Ausrufpreis: 700 Euro

Zuschlagspreis: 700 Euro
668

Augsburger Kaffeekanne.

Augsburger Kaffeekanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Auf drei bocksbeinigen Füßen. Birnförmiger Korpus. Scharnierdeckel. Schnabelausguss mit Klappdeckel. C-Henkel. Monogr. 'K'. Meistermarke Christian Gottlieb Schu(h)mann (geb. um 1757, wurde 1784 Meister). Beschauzeichen Augsburg 1787-89 (Seling Nr. 273). H 22,5 cm. 474 g
Ausrufpreis: 1350 Euro

Zuschlagspreis: 1350 Euro
669

Paar Kerzenleuchter.

Paar Kerzenleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
Drei Volutenfüße. Balusterschäftung. Zierguillochierung und freie Reserven. Meistermarke Ernest Geith (Gewerbsverleihung 1888). Beschauzeichen Wien, Ende 19. Jh. H 31 cm. 658 g. Rgb.
Ausrufpreis: 380 Euro
670

Paar Kerzenleuchter.

Paar Kerzenleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
Hexagonal geschweifter Fuß. Balusterschäftung. Massiv verarbeitet. Beschauzeichen Porto, um 1938. H 21 cm. 870 g
Ausrufpreis: 950 Euro

Zuschlagspreis: 950 Euro
671

Kaffeekanne.

Kaffeekanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Quadratische Plinthe. Balusterform mit Schwanenhalsausguss. Feine Ziergravur. Meistermarke P. Hertz. Beschauzeichen Kopenhagen (18)98. H 24 cm. 430 g
Ausrufpreis: 500 Euro
672

Tee-/Kaffeekern.

Tee-/Kaffeekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Teekanne, Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Barock godronierte Form. Ligiertes Monogr. 'WS'. Meistermarke Zimmermann. 1400 g
Ausrufpreis: 950 Euro
673

Kaffeekanne.

Kaffeekanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Scharnierdeckel. Holzgriff. Vertikaler Rippdekor. Beschauzeichen Birmingham 1906. H 23,5 cm. 680 g
Ausrufpreis: 1250 Euro
674

Aufsatzkorb

Aufsatzkorb - Auktionshaus Michael Zeller
mit zwei Henkeln. Filigraner Zierdurchbruch: Rocaillen, Akanthus, Weinlaub und Reben. Wohl Schwäbisch Gmünd, Mitte 19. Jh. L 32,5 cm. 314 g
Ausrufpreis: 450 Euro
675

Tee-/Kaffeekern.

Tee-/Kaffeekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Teekanne, Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Barock geschweift. 1920 g
Ausrufpreis: 2300 Euro
676

Tafelaufsatz.

Tafelaufsatz. - Auktionshaus Michael Zeller
Vier kannelierte Säulenfüße, Blütenfestons und Gitterwerk. Herausnehmbare runde Schale. Beschauzeichen Birmingham 1923. 1432 g. H 16 cm, φ 22 cm
Ausrufpreis: 1000 Euro

Zuschlagspreis: 1000 Euro
677

Abendmahlkelch.

Abendmahlkelch. - Auktionshaus Michael Zeller
Vermeil. Frankreich, 19./20. Jh. H 23 cm. 370 g. Rgb.
Ausrufpreis: 400 Euro

Zuschlagspreis: 400 Euro
678

Zuckerschale und Sahnegießer.

Zuckerschale und Sahnegießer. - Auktionshaus Michael Zeller
Glatte Art-Déco-Form. Elfenbeingriffe. 1. Drittel 20. Jh. 238 g
Ausrufpreis: 600 Euro
679

Evald-Nielsen-Kaffeekanne.

Evald-Nielsen-Kaffeekanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Ovoider Korpus mit C-Henkel und Schwanenhalsausguss. Scharnierdeckel mit ovoidem Elfenbeinnodus. Meistermarke Evald Nielsen. Art Déco, 1. Drittel 20. Jh. H 22,5 cm. Sterling, 695 g
Ausrufpreis: 1500 Euro
680

Henkelkorb.

Henkelkorb. - Auktionshaus Michael Zeller
Barock gebuckelt. Profilierter Akanthusrand. Klapphenkel. Beschauzeichen St. Petersburg 1853. L 26 cm. 552 g
Ausrufpreis: 850 Euro

Zuschlagspreis: 850 Euro
681

Paar Damenschuhe.

Paar Damenschuhe. - Auktionshaus Michael Zeller
Innen vergoldet. Am Boden gestempelt 'Russian American India Rubber', ebenf. in kyrillisch. Russland, Anf. 20. Jh. L 10 cm. 134 g
Ausrufpreis: 200 Euro

Zuschlagspreis: 200 Euro
682

Kaffeekanne.

Kaffeekanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Jugendstildekor mit Blütenrelief und Blattwerk. H 22 cm. 864 g
Ausrufpreis: 900 Euro

Zuschlagspreis: 900 Euro
683

- Auktionshaus Michael Zeller
Tee-/Kaffeekern. Teekanne, Kaffeekanne, Zucker- schale und Sahnegießer. Eingelassene Scharnier- deckel. Holzgriffe und -nodi. Ziergravur mit Akanthus, Rocaillen und Schuppen. Beschauzeichen Sheffield 1948. Juweliermarke Goldsmiths & Silversmiths Co. London Regent Street. 1786 g
Ausrufpreis: 2300 Euro
684

Großes oktagonales Art-Déco-Tablett

Großes oktagonales Art-Déco-Tablett - Auktionshaus Michael Zeller
mit zwei Handhaben. Beschauzeichen Sheffield 1920. 58,5 x 36 cm. 2695 g
Ausrufpreis: 3600 Euro
685

Ovales Tablett.

Ovales Tablett. - Auktionshaus Michael Zeller
Gerippte Zierleiste, verdickter Rand. Meistermarke Wilkens. 43 x 33 cm. 820 g
Ausrufpreis: 1250 Euro
686

Tiffany-Vase.

Tiffany-Vase. - Auktionshaus Michael Zeller
Glockenförmige Cuppa auf rundem Fuß. Horizontale Zierlinien. Meistermarke Tiffany 1947-56. H 30,5 cm. 756 g
Ausrufpreis: 1900 Euro
687

Tafelzier.

Tafelzier. - Auktionshaus Michael Zeller
Große Aufsatzschale mit drei anhängenden (abnehmbaren) Henkelkörbchen. Aufsatzschale ebenfalls abnehmbar (dann als Vase zu verwenden). Runder Fuß mit Eierstabkante. Konisch nach unten verjüngte Schäftung. Schale und Körbe mit filigranem Zierdurchbruch und Perlstäben. Beschauzeichen Birmingh...
Ausrufpreis: 1850 Euro

Zuschlagspreis: 2200 Euro
688

Umfangreiches Besteck.

Umfangreiches Besteck. - Auktionshaus Michael Zeller
18 Tafellöffel, zwölf Tafelgabeln, zwölf Tafelmesser, zwölf Menügabeln, neun Menümesser, zwei Fischgabeln und zwei Fischmesser, zwei Eislöffel, zwölf Kaffee-/Dessertlöffel, zwei Vorlegegabeln, Saucenschöpfer. Barock geschweiftes Fadenmuster. 3145 g (Messer nicht mitgewogen)
Ausrufpreis: 1200 Euro
689

Paar dreiarmige Art-Déco-Tischleuchter.

Paar dreiarmige Art-Déco-Tischleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
Auf drei Füßen. Mittelgriff mit Kugelnodus. Meistermarke Grann & Laglye. Beschauzeichen Kopenhagen 1931. H H 21,5 cm. 1800 g
Ausrufpreis: 3600 Euro
690

Runde Tiffany-Schale.

Runde Tiffany-Schale. - Auktionshaus Michael Zeller
Rand mit Zierdurchbruch. Verdickte Kante. Horizontale Zierrillen. Meistermarke Tiffany, Anf. 20. Jh. φ 23 cm. 382 g
Ausrufpreis: 880 Euro
691

Paar Tiffany-Blattschälchen.

Paar Tiffany-Blattschälchen. - Auktionshaus Michael Zeller
Meistermarke Tiffany 1937-38. L 8 cm. 80 g
Ausrufpreis: 240 Euro

Zuschlagspreis: 240 Euro
692

Kaffeekern.

Kaffeekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Kaffeekanne, Zuckerschale und Sahnegießer. Meistermarke Cohr. Beschauzeichen Kopenhagen 1956 und 1959. 720 g
Ausrufpreis: 1280 Euro
693

Tiffany-Steilwandschale.

Tiffany-Steilwandschale. - Auktionshaus Michael Zeller
Konisch nach unten verjüngt. Kurzer taillierter Fuß. Meistermarke Tiffany, um 1923. H 8 cm, φ 14 cm. 304 g
Ausrufpreis: 650 Euro
694

Runde Tiffany-Schale.

Runde Tiffany-Schale. - Auktionshaus Michael Zeller
Neunpassig geschweifter Rand. Meistermarke Tiffany, um 1956. φ 23 cm. 434 g
Ausrufpreis: 990 Euro

Zuschlagspreis: 1100 Euro
695

Paar Tiffany-Schneckenschalen.

Paar Tiffany-Schneckenschalen. - Auktionshaus Michael Zeller
Drei Kugelfüße. Meistermarke Tiffany, nach 1907 und nach 1947. L 14,5 cm. 328 g
Ausrufpreis: 850 Euro

Zuschlagspreis: 850 Euro
696

Tiffany-Steilwandschale.

Tiffany-Steilwandschale. - Auktionshaus Michael Zeller
Kurzer Standring. Meistermarke Tiffany, nach 1907. H 11 cm, φ 23 cm. 982 g
Ausrufpreis: 1980 Euro

Zuschlagspreis: 2300 Euro
697

Saucière mit Schöpfer.

Saucière mit Schöpfer. - Auktionshaus Michael Zeller
Ebenholzgriffe. Sterling, 470 g
Ausrufpreis: 400 Euro

Zuschlagspreis: 600 Euro
698

Bauchiger Henkelkrug

Bauchiger Henkelkrug - Auktionshaus Michael Zeller
mit breiter Laffe. Perlstabkante. Bekröntes ligiertes Monogr. 'CB'. Mit Bast umwickelter Griff. Meistermarke J.H. Werner Berlin. H 21,5 cm. 672 g
Ausrufpreis: 380 Euro

Zuschlagspreis: 440 Euro
699

Große Henkelvase

Große Henkelvase - Auktionshaus Michael Zeller
mit aufgesetztem Taschenkrebs; Achatkugel. H 28,5 cm. 1750 g
Ausrufpreis: 1600 Euro

Zuschlagspreis: 1600 Euro
700

Runde Cartier-Schale.

Runde Cartier-Schale. - Auktionshaus Michael Zeller
Kurzer Standring. Vielfach gebuckelter Rand. Meistermarke Cartier, um 1950. φ 18 cm. 254 g
Ausrufpreis: 580 Euro
701

Große Vase

Große Vase - Auktionshaus Michael Zeller
mit zwei Akanthus-Handhaben. H 20,5 cm. 1286 g
Ausrufpreis: 950 Euro
702

Tiffany-Henkelkrug.

Tiffany-Henkelkrug. - Auktionshaus Michael Zeller
Balusterform mit breiter Laffe. Horizontale Zierrillen. Meistermarke Tiffany 1947-56. H 23,5 cm. 1088 g
Ausrufpreis: 2600 Euro
703

Besteck für sechs Personen.

Besteck für sechs Personen. - Auktionshaus Michael Zeller
Sechs Tafellöffel, sechs Tafelmesser, sechs Tafelgabeln. Perlstabkante. Monogr. 'AB'. Meistermarke Koch & Bergfeld. 754 g (Messer nicht mitgewogen)
Ausrufpreis: 800 Euro
704

Tee-/Kaffeekern.

Tee-/Kaffeekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Teekanne, Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Facettierte ovale Form. Elfenbeingriffe und ovoide Elfenbeinnodi. Zucker und Sahne mit Innenvergoldung. Meistermarke Gebr. Friedländer Berlin, 1. Viertel 20. Jh. 2000 g
Ausrufpreis: 1800 Euro
705

Rundes Tiffany-Tablett.

Rundes Tiffany-Tablett. - Auktionshaus Michael Zeller
Meistermarke Tiffany, um 1928. φ 30,5 cm. 720 g
Ausrufpreis: 1300 Euro
706

Tiffany-Warmhalte-Deckelgefäß.

Tiffany-Warmhalte-Deckelgefäß. - Auktionshaus Michael Zeller
Scharnierdeckel mit Vasennodus. Profilierte Zierkante. Monogr. 'M'. Abschraubbarer Holzgriff (für Wasser). Meistermarke Tiffany 1913. Gefäß 23 x 17 cm. Sterling, 1446 g
Ausrufpreis: 2200 Euro
707

Zwölf Dessertlöffel.

Zwölf Dessertlöffel. - Auktionshaus Michael Zeller
Feiner Reliefdekor mit Louis-Seize-Schleife und Lorbeerkante. Monogr. 'IC'. Frankreich, 2. H. 19. Jh. 626 g
Ausrufpreis: 400 Euro
708

Zuckerschale und Sahnegießer.

Zuckerschale und Sahnegießer. - Auktionshaus Michael Zeller
Horizontale Zierrillen. Meistermarke Mackay & Chisholm. Beschauzeichen Edinburgh 1937. 374 g
Ausrufpreis: 700 Euro
709

Runde Schale.

Runde Schale. - Auktionshaus Michael Zeller
Barock geschweift und godroniert; Rocaillen und Akanthus. Deutsch, Ende 19. Jh. φ 26,5 cm. 360 g
Ausrufpreis: 420 Euro

Zuschlagspreis: 420 Euro
710

Rundes Tiffany-Tablett.

Rundes Tiffany-Tablett. - Auktionshaus Michael Zeller
Meistermarke Tiffany, um 1928. φ 30,5 cm. 696 g
Ausrufpreis: 1250 Euro
711

Zuckerschale und Sahnekännchen

Zuckerschale und Sahnekännchen - Auktionshaus Michael Zeller
auf Tablett. Art-Déco-Form mit Zierschlag. Meistermarke Wilkens. Tablett L 28 cm. 384 g
Ausrufpreis: 780 Euro
712

Balusterförmiger Weinkühler

Balusterförmiger Weinkühler - Auktionshaus Michael Zeller
mit zwei Handhaben. Barock geschweift. H 24,5 cm. 1450 g
Ausrufpreis: 1200 Euro

Zuschlagspreis: 1200 Euro
713

Paar dreiarmige Kerzenleuchter,

Paar dreiarmige Kerzenleuchter, - Auktionshaus Michael Zeller
auch zu einem sechsarmigen Leuchter kombinierbar. H 10,5 cm, φ 19 cm
Ausrufpreis: 330 Euro

Zuschlagspreis: 380 Euro
714

Tafelbesteck.

Tafelbesteck. - Auktionshaus Michael Zeller
Sechs Messer und sechs Gabeln. Monogr. 'MH'. Beschauzeichen Österreich, 2. H. 19. Jh.
Ausrufpreis: 150 Euro

Zuschlagspreis: 220 Euro
715

Sechs Dessertlöffel.

Sechs Dessertlöffel. - Auktionshaus Michael Zeller
Spatenmuster mit Monogr. 'MN'. Meistermarke Kleinod. Beschauzeichen Radmarke mit Buchstabe H (Hall?) 1863. 138 g
Ausrufpreis: 100 Euro
716

Dreiflammiger Kerzenleuchter.

Dreiflammiger Kerzenleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
H 18,5 cm, L 24,5 cm
Ausrufpreis: 380 Euro
717

Vase.

Vase. - Auktionshaus Michael Zeller
Balusterform mit horizontalen Rillen. H 17,5 cm. 188 g
Ausrufpreis: 190 Euro
718

Fischvorlegebesteck.

Fischvorlegebesteck. - Auktionshaus Michael Zeller
Messer, Gabel und Schöpfer. Frankreich, 19. Jh. Im Originaletui
Ausrufpreis: 80 Euro

Zuschlagspreis: 130 Euro
719

Bowlenschöpfer.

Bowlenschöpfer. - Auktionshaus Michael Zeller
Feine Ziergravur und freie Kartusche. Innen vergoldet. Widmungsgravur 1882. 72 g. Holzgriff fehlt
Ausrufpreis: 150 Euro

Zuschlagspreis: 150 Euro
720

Tazza.

Tazza. - Auktionshaus Michael Zeller
Trompetenfuß. Umgeschlagener Zierrand. Beschauzeichen London 2001. H 8,5 cm, φ 16,5 cm
Ausrufpreis: 300 Euro

Zuschlagspreis: 350 Euro
721

Runde Schale

Runde Schale - Auktionshaus Michael Zeller
auf drei Henkelfüßen. Umlaufend Zierdurchbruch: stilisiertes Fleur de lis mit Akanthus. Beschauzeichen Birmingham, Ende 20. Jh. φ 19,5 cm. Sterling, 454 g
Ausrufpreis: 550 Euro
722

Sechs Teelöffel.

Sechs Teelöffel. - Auktionshaus Michael Zeller
Spitz zulaufender Griff mit Monogr. 'AW'. Mitte 19. Jh. 68 g
Ausrufpreis: 60 Euro

Zuschlagspreis: 60 Euro
Seite 1 von 3: 1, 2, 3, nächste Seite