Suche im Aktionskatalg Nr. 120 April 2014
Sachgebiete der 120. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
- Afrikanische Stammeskunst 10
- Alte Graphik 73
- Antiken 2
- Asiatische Porzellane und Fayencen 107
- Asiatisches Kunsthandwerk 126
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst 74
- Bücher (nicht kollationiert!) 642
- Buddhas und Tempelfiguren 44
- Dosen und Vitrinenobjekte 32
- Ethnologischer Schmuck 13
- Fayencen 78
- Gemälde des 19. und 20. Jh. 336
- Glas 24
- Hinterglas und Bleiverglasungen 16
- Ikonen 27
- Jugendstil und Art Déco 28
- Kunsthandwerk 37
- Miniaturen 15
- Model 251
- Moderne Kunst 297
- Modernes Glas 66
- Netsuke und Inros 32
- Plated 12
- Porzellan und Fayencen 173
- Schmuck und Juwelen 450
- Silber 147
- Spielzeug 5
- Teppiche 95
- Textilien 51
- Uhren 92
- Varia und Kunsthandwerk 99
- Volkskunst und Devotionalien 33
- Waffen 20
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->1804 |
Vittorio Ghislandi, gen. Fra Galgario. 1655 - Bergamo - 1734. Ghislandi trat nach seiner Ausbildung |
1807 |
Süddeutsch, um 1730. |
1810 |
Augsburg, um 1700. |
Kopie nach einem verschollenen Gemälde von Johann Heiß (1640 Memmingen - 1704 Augsburg). Josia reinigt den Tempel oder Josia zerstört die Götzenbilder. Darstellung nach dem Alten Testament, 2. Könige, Kap. 23. Öl/Lwd., auf Holzplatte aufgez. 115,5 x 151 cm. R.Johann Heiß hat zwei bekannte Ve...
Ausrufpreis: 800 Euro Zuschlagspreis: 1600 Euro |
1816 |
Österreich, um 1750. |
1817 |
Deutsch, 18. Jh. |
1819 |
Joseph Weidner. 1801 - Wien - um 1870. Ab 1815 Schüler der Wiener Akademie. Stellte ab 1826 aus. |
1820 |
Maler des 19. Jh. |
1821 |
Deutsch, 18./19. Jh. |
1824 |
Wilhelm Auberlen. 1860 Stuttgart - 1948 Lenggries. Studierte an der KA München bei Nikolaus Gysis |
1827 |
Eduard von Heuss. 1808 Oggersheim - 1880 Bodenheim bei Mainz. Einer der bekanntesten Genre- und |
Portraitmaler seiner Zeit, der außer für den Großherzog von Hessen und Ludwig I. von Bayern zahlreiche Portraits für die Haute-Volée in Wien, Paris, London, München, Rom und Hessen ausführte. Sign. und 1848 dat. Portrait und Brautbild von Eugen und Francisca Kraetzer-Roeder. Das Brautpaar au...
Ausrufpreis: 2000 Euro Zuschlagspreis: 2000 Euro |
1828 |
Österreich, um 1720. |
1829 |
Basilius Grundmann. 1726 Weimar (?) - 1798 Esterházy bei Raab (Györ). War Schüler von Christian |
Wilhelm Ernst Dietrich in Dresden. 1762 Hofmaler des Fürsten Esterházy, 1768 auch für den Fürsten von Liechtenstein in Wien tätig. Rs. Zuschreibung von alter Hand. Darstellung eines bärtigen heiligen Mönches mit Buch, Schädel, Federkiel und Taube am linken Ohr. Öl/Kupfer. 18,5 x 13 cm. R
Ausrufpreis: 900 Euro |
1830 |
Johann Georg Meyer, gen. Meyer von Bremen. 1813 Bremen - 1886 Berlin. War Schüler von C.F. Sohn und |
1831 |
Anton Einsle. 1801 - Wien - 1871. Bereits 1813 an der Wiener Akademie. Wurde, durch Josef Klieber |
1832 |
Anton Einsle. 1801 - Wien - 1871. Wurde 1828 Hofmaler. War bekannt für seine Portraits und erwarb |
1834 |
Wilhelm Alfred Metzener. 1833 Niendorf (Lauenburg) - 1905 Zweisimmen (Schweiz). Schüler von Richard |
1835 |
Maler des 19. Jh. |
1836 |
Ludwig Gebhardt. 1830 - München - 1908. Bruder von Karl Max Gebhardt. Studierte kurz an der Münchner |
1838 |
Alwin Arnegger. 1883 Hohenweiler bei Bregenz - 1916 München. Ermutigt von seinem Freund und |
Landsmann Hans Bertle bezog er 1907 die Münchner Kunstakademie, wo er Schüler Carl von Marrs wurde. Unterhielt sehr bald in Schwabing ein Atelier. Einer der großen talentierten Vorarlberger Künstler. Aus dem Nachlass. Selbstportrait des Malers mit seiner Gattin. Öl/Lwd. 48 x 59,5 cm. R
Ausrufpreis: 2500 Euro Zuschlagspreis: 2500 Euro |
1839 |
Alwin Arnegger. 1883 Hohenweiler bei Bregenz - 1916 München. Ermutigt von seinem Freund und |
Landsmann Hans Bertle bezog er 1907 die Münchner Kunstakademie, wo er Schüler Carl von Marrs wurde. Unterhielt sehr bald in Schwabing ein Atelier. Einer der großen talentierten Vorarlberger Künstler. Sign. und 1915 dat. Selbstportrait des Malers. Öl/Lwd. 36,5 x 31 cm
Ausrufpreis: 1200 Euro Zuschlagspreis: 1200 Euro |
1840 |
Alwin Arnegger. 1883 Hohenweiler bei Bregenz - 1916 München. Ermutigt von seinem Freund und |
Landsmann Hans Bertle bezog er 1907 die Münchner Kunstakademie, wo er Schüler Carl von Marrs wurde. Unterhielt sehr bald in Schwabing ein Atelier. Einer der großen talentierten Vorarlberger Künstler. Sign. und 1911 dat. Halbfigürliches Portrait des Münchner Volkssängers Hans Konrad, gen. 'Lu...
Ausrufpreis: 3800 Euro |
1841 |
Alwin Arnegger. 1883 Hohenweiler bei Bregenz - 1916 München. Ermutigt von seinem Freund und |
Landsmann Hans Bertle bezog er 1907 die Münchner Kunstakademie, wo er Schüler Carl von Marrs wurde. Unterhielt sehr bald in Schwabing ein Atelier. Einer der großen talentierten Vorarlberger Künstler. Sign. und 1910 dat. Portrait des Münchner Fuhrunternehmers Josef Ebner, Schwiegervater des Mal...
Ausrufpreis: 1000 Euro |
1842 |
Alwin Arnegger. 1883 Hohenweiler bei Bregenz - 1916 München. Ermutigt von seinem Freund und |
Landsmann Hans Bertle bezog er 1907 die Münchner Kunstakademie, wo er Schüler Carl von Marrs wurde. Unterhielt sehr bald in Schwabing ein Atelier. Einer der großen talentierten Vorarlberger Künstler. Aus dem Nachlass. Rosenstrauß in grüner Jugendstilvase. Öl/Lwd. 37 x 29 cm. R
Ausrufpreis: 800 Euro Zuschlagspreis: 880 Euro |
1843 |
Alwin Arnegger. 1883 Hohenweiler bei Bregenz - 1916 München. Ermutigt von seinem Freund und |
Landsmann Hans Bertle bezog er 1907 die Münchner Kunstakademie, wo er Schüler Carl von Marrs wurde. Unterhielt sehr bald in Schwabing ein Atelier. Einer der großen talentierten Vorarlberger Künstler. Aus dem Nachlass. Blick auf die Xaverius-Kapelle bei Hohenweiler (Vorarlberg). Öl/Lwd. 40,5 x ...
Ausrufpreis: 1800 Euro Zuschlagspreis: 2100 Euro |
1844 |
Eugène Louis Chayllery. Geb. in Angers. Lebte in Paris. War Schüler von Fernand Cormon und Charles |
1847 |
Hermann Schmiechen. 1855 Neumarkt (Schlesien). War Schüler von A. Bräuer und E. von Gebhardt sowie |
1848 |
Matthias Schmid. 1835 See bei Landeck in Tirol - 1923 München. Studierte an der Münchner Akademie |
1850 |
Matthias Radermacher. 1804 Bonn - 1890 Düsseldorf. Schüler von C.L. Tischbein, H. Kolbe und W. von |
1851 |
Emile Munier. 1810 - Paris - 1895. War Schüler von A. Lucas und Bouguerreau. Stellte 1869-95 im |
1852 |
Johann Quincy Adams. 1874 - Wien - 1933. Studierte an der ABK Wien bei S. L'Allemand und J.P. |
Eisenmenger, an der ABK München bei J.C. Herterich und C. von Marr, in Paris bei J.P. Laurens und B. Constant, in London bei J. Whistler. Wurde zahlreich ausgezeichnet, u.a. 1906 mit der Großen Goldenen Staatsmedaille. Ab 1917 Professor. Sign. und 1916 dat. Ortsbez. Neustadt. Portrait eines reize...
Ausrufpreis: 2000 Euro |
1858 |
Ferdinand Keller. 1842 Karlsruhe - 1922 Baden-Baden. Nach vierjährigem Urwaldaufenthalt in Brasilien |
Schüler von Schirmer in Karlsruhe, später bei Canon. Bereiste die Schweiz, Frankreich und Rom. Durch Viktor von Scheffel Bekanntschaft mit Feuerbach. Wurde Professor in Karlsruhe. Sign. und 1908 dat. Rs. Klebeetikett Kunstverein Heidelberg Nr. 276. Herrschaftliche Parkanlage mit Zypressen, Buchsb...
Ausrufpreis: 6000 Euro Zuschlagspreis: 7700 Euro |
1861 |
Ludwig Halauska. 1827 Waidhofen/Ybbs - 1882 Wien. War Schüler der Wiener Akademie bei Thomas Ender. |
1864 |
Ernst Heilemann. 1870 Berlin - 1936 Kitchener (Ontario). War Schüler der Berliner Akademie. Reiste |
1865 |
Paul Friedrich Meyerheim. 1842 - Berlin - 1915. War Schüler seines Vaters Eduard Meyerheim. Ab 1887 |
1869 |
Emil Barbarini. 1855 Wien - 1933 Brunn am Gebirge. Studierte an der ABK Wien bei Wurzinger. Ab 1887 |
1876 |
Hermann Göhler. 1874 Neustadt a.d.H. - 1959 Karlsruhe. Schüler von Eyth, Karl Gagel, Carlos Grethe, |