Suche im Aktionskatalg Nr. 120 April 2014
Sachgebiete der 120. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
- Afrikanische Stammeskunst 10
- Alte Graphik 73
- Antiken 2
- Asiatische Porzellane und Fayencen 107
- Asiatisches Kunsthandwerk 126
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst 74
- Bücher (nicht kollationiert!) 642
- Buddhas und Tempelfiguren 44
- Dosen und Vitrinenobjekte 32
- Ethnologischer Schmuck 13
- Fayencen 78
- Gemälde des 19. und 20. Jh. 336
- Glas 24
- Hinterglas und Bleiverglasungen 16
- Ikonen 27
- Jugendstil und Art Déco 28
- Kunsthandwerk 37
- Miniaturen 15
- Model 251
- Moderne Kunst 297
- Modernes Glas 66
- Netsuke und Inros 32
- Plated 12
- Porzellan und Fayencen 173
- Schmuck und Juwelen 450
- Silber 147
- Spielzeug 5
- Teppiche 95
- Textilien 51
- Uhren 92
- Varia und Kunsthandwerk 99
- Volkskunst und Devotionalien 33
- Waffen 20
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->1879 |
Gottlieb Daniel Paul Weber. 1823 Darmstadt - 1916 München. Studierte in Darmstadt, Frankfurt, Paris, |
1880 |
Christian Friedrich Mali. 1832 Brockhuizen/Utrecht - 1906 München. War tätig in München. Gehörte mit |
1881 |
Christian Friedrich Mali. 1832 Brockhuizen/Utrecht - 1906 München. War tätig in München. Gehörte mit |
1882 |
Christian Friedrich Mali. 1832 Brockhuizen/Utrecht - 1906 München. War tätig in München. Gehörte mit |
1883 |
J. Dieter. |
1884 |
Hans Dieter. 1881 Mannheim - 1968 Tuttlingen. Studierte ab 1897 in Karlsruhe. War mit Hans Thoma |
1886 |
Hinrich Wrage. 1843 Hitzhusen bei Bramstedt - 1912 Malente-Gremsmühlen. Studierte in Düsseldorf bei |
1887 |
Richard Albitz. 1876 - Berlin - 1954. Studierte an der AK Berlin bei J. Hartig. Erhielt 1913 die |
1888 |
Karl Bartels. 1867 Bielefeld - 1944 Hogschür bei Herrischried (Schwarzwald). Studierte 1889-92 bei |
1889 |
Carl Ludwig. 1839 Römhild bei Hildburghausen - 1901 Berlin. Nach Bildhauer-Ausbildung in Nürnberg |
1890 |
Gustav Rienäcker. 1861 in Blankenburg a.H. - 1935. Schüler der Akademien Düsseldorf, Antwerpen und |
1891 |
Fritz von Uhde. 1848 Wolkenburg/Sachsen - 1911 München. Nach einer Offizierslaufbahn widmet er sich |
1876 der Malerei. Sowohl Piloty als auch von Dietz lehnen ihn als Schüler ab. 1879 Aufnahme ins Pariser Atelier des ungar. Malers von Munkácsy. Mitbegründer der Münchner Secession. Sign. Rs. unleserl. bez. Auf lehmiger Landstraße stützt ein ärmlich gekleideter Mann seine mit wenigen Habselig...
Ausrufpreis: 3800 Euro Zuschlagspreis: 3800 Euro |
1894 |
Albert Joseph Franke. 1860 Buchwitz bei Breslau - 1924 München. Studierte an den Akademien Breslau |
1895 |
Adolf Hengeler. 1863 Kempten - 1927 München. War ab 1891 in München tätig, ab 1912 Professor an der |
1902 |
Hans Friedrich von Schennis. 1852 Elberfeld - 1918 Berlin. Studierte an den Akademien Düsseldorf, |
1904 |
Joseph Denovan Adams. 1842 - Glasgow - 1896. Studierte in London; 1871 Rückkehr nach Schottland. |
1905 |
Oskar Larsen. 1882 - Wien - 1972. Ab 1919 Mitglied des Wiener Künstlerhauses. Ehrenmitglied der |
1906 |
Maler des 19. Jh. |
1908 |
Rudolf Sieck. 1877 Rosenheim - 1957 Prien am Chiemsee. Studierte an der KGS München. Arbeitete für |
1911 |
Reinhard Amtsbühler. 1873 Lautenbach - 1961 Karlsruhe. Studierte an der KGS bei Karl Eyth, Gagel und |
1913 |
Walter Schulz-Matan. 1889 Apolda - 1965 Schiers. War Schüler von Julius Diez an der Münchner |
Kunstgewerbeschule. Unternahm zahlreiche Reisen nach Österreich, Italien, Belgien und Frankreich. Mitglied der Neuen Secession und des Deutschen Künstlerbundes. Lebte zeitweise in der Schweiz. 1925 nahm er an der Ausstellung 'Neue Sachlichkeit' in der Kunsthalle Mannheim teil. Sign. und 1930 dat....
Ausrufpreis: 3500 Euro |
1917 |
Adolf Dietrich. 1877 - Berlingen - 1957. Ab 1896 künstlerisch tätig. Bedeutender Schweizer Maler der |
Neuen Sachlichkeit und Hauptvertreter der Naiven Malerei. Handsign. und bez. 'Motiv am Untersee'. Erhöhter Blick auf den Bodensee. Bl. für die Künstlervereinigung 'Der Kreis'. 1930. Lithographie nach dem Gemälde 'Frühling am Untersee' (1919). (Bl. stockfleckig). Stein 24,2 x 31,3 cm. Gl.u.R
Ausrufpreis: 1500 Euro |
1919 |
Edward Harrison Compton. 1881 - Feldafing (Starnberger See) - 1960. Sohn des Edward Theodor Compton. |
1921 |
Max Slevogt. 1868 Landshut - 1932 Neukastel. |
Sign. Orientalische Szene mit einem Haik tragenden Eselstreiber und einem pfeifenrauchenden Mann, der sich lässig an eine Wand anlehnt. Mischtechnik mit Tusche, Aquarell und Deckweiß auf glattem bräunlichem Papier, auf Ktn. montiert. Bl. 28,3 x 2,6 cm. Die vorliegende Arbeit könnte im Zusammenh...
Ausrufpreis: 1600 Euro Zuschlagspreis: 1600 Euro |
1923 |
Georg (Friedrich G.) Papperitz. 1846 Dresden - 1918 München. Studierte in Dresden und Antwerpen; |
1924 |
Maler Anf. 20. Jh. |
1925 |
Carl Bogh (Boegh). 1827 - Kopenhagen - 1893. Studierte an der KA Kopenhagen, u.a. bei Johan Ludwig |
1926 |
Maler des 19. Jh. |
1929 |
Maler um 1880. |
1930 |
M. O. Beyer. |
1931 |
Maximilian Schmidt. 1818 Berlin - 1901 Königsberg. War Schüler von Begas, Krüger und Schirmer an der |
1933 |
Heinrich Hellhoff. 1868 Pritzwalk (Kreis Ostpriegnitz) - 1914 gefallen in Lüttich. War Schüler der |
Berliner Akademie bei Woldemar Friedrich und Salzmann. Stellte ab 1895 auf der Großen Berliner Kunstausstellung sowie mehrfach im Münchner Glaspalast aus. Aus dem Nachlass. Sign. Ortsbez. Berlin. Uferstück mit Fischerbooten am Strand an einem Sonnentag. Öl/Lwd. auf Ktn. 51 x 89 cm. R
Ausrufpreis: 900 Euro |
1934 |
Josef Burger. 1887 - München - 1966. Schüler von Leo Putz. War in München tätig und stellte ab 1937 |
1938 |
Alexander Bruckmann. 1806 Ellwangen - 1852 Stuttgart. Studierte bei Eberhard Wächter in Stuttgart, |
dann bei Peter Cornelius und Heinrich von Hess in München. 1829-33 Rom-Stipendiat. Gestaltete 1833-35 mit von Hess das königliche Schlafzimmer in der Münchner Residenz. Ab 1840 in Stuttgart ansässig, wo er den Festsaal des Museums ausmalte. Monogr. und 1842 dat. Flora und die verschiedenen Lebe...
Ausrufpreis: 10800 Euro |
1939 |
Anders Andersen-Lundby. 1840 Lundby bei Aalborg - 1923 München. War tätig in Kopenhagen und München. |
1941 |
Fritz (Friedrich) Halberg-Krauss. 1874 Stadtprozelten - 1951 Prien am Chiemsee. War Schüler von |
1945 |
Erich Mercker. 1891 Zabern (Elsass) - 1973 München. Studierte in München und Berlin. Ab 1906 in |
München tätig. Ab 1921 Mitglied der Münchner Künstlergenossenschaft. Stellte laufend im Glaspalast aus. Wurde 1937 auf der Weltausstellung in Paris ausgezeichnet. Sign. Ortsbez. München. Hüttenwerk mit brennenden Öfen und rauchenden Schloten. Öl/Ktn. 60 x 81 cm. R
Ausrufpreis: 1500 Euro Zuschlagspreis: 1500 Euro |
1946 |
Maler des 20. Jh. |
1949 |
Maler um 1900. |
1950 |
Erich Mercker. 1891 Zabern (Elsass) - 1973 München. Studierte in München und Berlin. Ab 1906 in |
1951 |
Wolf Bloem. 1896 Düsseldorf - 1971 Rodenkirchen/Köln. Studierte in Düsseldorf und der Schweiz. War |