Suche im Aktionskatalg Nr. 120 April 2014
Sachgebiete der 120. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
- Afrikanische Stammeskunst 10
- Alte Graphik 73
- Antiken 2
- Asiatische Porzellane und Fayencen 107
- Asiatisches Kunsthandwerk 126
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst 74
- Bücher (nicht kollationiert!) 642
- Buddhas und Tempelfiguren 44
- Dosen und Vitrinenobjekte 32
- Ethnologischer Schmuck 13
- Fayencen 78
- Gemälde des 19. und 20. Jh. 336
- Glas 24
- Hinterglas und Bleiverglasungen 16
- Ikonen 27
- Jugendstil und Art Déco 28
- Kunsthandwerk 37
- Miniaturen 15
- Model 251
- Moderne Kunst 297
- Modernes Glas 66
- Netsuke und Inros 32
- Plated 12
- Porzellan und Fayencen 173
- Schmuck und Juwelen 450
- Silber 147
- Spielzeug 5
- Teppiche 95
- Textilien 51
- Uhren 92
- Varia und Kunsthandwerk 99
- Volkskunst und Devotionalien 33
- Waffen 20
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->2143 |
Shmuel Shapiro. 1924 New Britain/Conn. - 1983 Ravensburg. Studierte in Hartford. 1957-83 tätig in |
Frankreich, der Schweiz, Deutschland und den USA. Mit der vorliegenden Mappe thematisiert Shapiro den Holocaust. Mappe 'Tor des Todes' mit 10 Lithographien auf Bütten. Bll. jew. handsign., 1964 bzw. 1966 dat. und num. (Ex.40/75). Im Impressum num. '40'. Mit Einführungstext von J.B. Wilson. Hrsg. ...
Ausrufpreis: 300 Euro Zuschlagspreis: 300 Euro |
2144 |
Gerhard Marcks. 1889 Berlin - 1981 Burgbrohl/Rheinland-Pfalz. 1919-25 Leitung der Töpferwerkstatt |
Dornberg am Weimarer Bauhaus. Auf Anregung seines Freundes L. Feininger setzt Marcks sich intensiv mit dem Medium des Holzschnittes auseinander. Studienreisen nach Paris, Italien sowie Griechenland. Mappe 'Orpheus' mit 10 Holzschnitten (inkl. Titelbl. und Textheft) auf Bütten. Begleitheft mit late...
Ausrufpreis: 600 Euro Zuschlagspreis: 850 Euro |
2145 |
August Blepp. 1885 - Weilen unter der Rinnen - 1949. Schüler von A. Hölzel. In seinen Werken widmete |
2147 |
Egon Schiele. 1890 Tulln - 1918 Wien. |
Mappe 'Handzeichnungen' mit 7 (von 15) (farbigen) Lichtdrucken nach Originalen vorwiegend aus der Sammlung Dr. Rieger. Tlw. im Druck sign. und dat. Im Druckvermerk typogr. num. (Ex. 182/500 der Ausgabe B). Hrsg. Strache, Wien/Prag/Leipzig 1920. Lichtdrucke von Max Jaffé, Wien. (Bll. am oberen Rand...
Ausrufpreis: 400 Euro Zuschlagspreis: 1000 Euro |
2148 |
Marc Chagall. 1887 Witebsk - 1985 St. Paul de Vence. |
In der Pl. sign. Handsign. und von (fremder?) Hand bez. '18'. 'Le Lion et le moucheron'. Bl. aus 'Les Fables de la Fontaine'. Hrsg. Tériade, Paris 1952. WVZ Cramer 22. Radierung auf Montval. (Bl. stark lichtrandig, Montierungsspuren, Reste von Tesakrepp). Pl. 25,8 x 24,1 cm. Gl.u.R. Wir danken P. ...
Ausrufpreis: 800 Euro Zuschlagspreis: 800 Euro |
2151 |
Oskar Kokoschka. 1886 Pöchlarn/NÖ - 1980 Montreux. |
Mappe 'Pan' mit 17 Lithographien und 1 Farbserigraphie auf Torinoko-Japan zum gleichnamigen Roman des bedeutenden norwegischen Schriftstellers Knut Hamsun (1859-1952). Im Impressum vom Künstler handsign. und röm. num. 'XVII' (von XX). Ex. der Vorzugsausgabe. Bll. mehrheitl. im Stein monogr. und j...
Ausrufpreis: 2800 Euro |
2153 |
Franz Heckendorf. 1888 Berlin - 1962 München. Studierte an der Berliner AdBK und stellte bereits |
1909 in der Berliner Secession aus. Wurde während des NS als 'entartet' diffamiert und im KZ Mauthausen inhaftiert. Unterrichtete nach dem Krieg in Wien und Salzburg. Sign. und (19)24 dat. Spaziergänger vor den Toren eines südländischen Küstenstädchens (Dalmatien?). Öl/Holz. 72,5 x 92 cm. R....
Ausrufpreis: 4200 Euro Zuschlagspreis: 4200 Euro |
2154 |
Edmund Kalb. 1900 - Dornbirn - 1952. Studierte an der AdBK in München. War tätig in Dornbirn. Zählt |
zu den großen Außenseitern der österreichischen Kunst der Zwischenkriegszeit. Monogr., sign., 1922 dat. und bez. 'Nr 10'. En-face-Portrait eines Mannes als Schulterstück. Kohlezeichnung auf chamoisfarbenem Papier. (Bl. knitterfaltig). Darst. ca. 40 x 28 cm. Gl.u.R
Ausrufpreis: 1500 Euro Zuschlagspreis: 1500 Euro |
2155 |
Leonor Fini. 1907 Buenos Aires - 1996 Paris. 1937 Wohnsitznahme in Paris, wo sie enge Kontakte zu |
2157 |
Albert Mueller. 1884 Schwandorf - 1963 Bremen. Zentrale Figur der Klassischen Moderne im |
südwestdeutschen Raum. Studium an der Münchner und Stuttgarter Akademie, Meisterschüler von A. Hölzel. Zusammen mit seinen Kommilitonen W. Baumeister und O. Schlemmer gründete er 1919 die avantgardistische 'Üecht-Gruppe'. Ab 1924 Mitglied der 'Stuttgarter Sezession'. Sign. Anwesen in hügelig...
Ausrufpreis: 600 Euro Zuschlagspreis: 800 Euro |
2158 |
Albert Mueller. 1884 Schwandorf - 1963 Bremen. Zentrale Figur der Klassischen Moderne im |
südwestdeutschen Raum. Studium an der Münchner und Stuttgarter Akademie, Meisterschüler von A. Hölzel. Zusammen mit seinen Kommilitonen W. Baumeister und O. Schlemmer gründete er 1919 die avantgardistische 'Üecht-Gruppe'. Ab 1924 Mitglied der 'Stuttgarter Sezession'. Sign. Auf Ktn. von fremde...
Ausrufpreis: 600 Euro Zuschlagspreis: 800 Euro |
2159 |
Albert Mueller. 1884 Schwandorf - 1963 Bremen. Zentrale Figur der Klassischen Moderne im |
südwestdeutschen Raum. Studium an der Münchner und Stuttgarter Akademie, Meisterschüler von A. Hölzel. Zusammen mit seinen Kommilitonen W. Baumeister und O. Schlemmer gründete er 1919 die avantgardistische 'Üecht-Gruppe'. Ab 1924 Mitglied der 'Stuttgarter Sezession'. Stehender weiblicher Akt....
Ausrufpreis: 450 Euro Zuschlagspreis: 900 Euro |
2160 |
Albert Mueller. 1884 Schwandorf - 1963 Bremen. Zentrale Figur der Klassischen Moderne im |
südwestdeutschen Raum. Studium an der Münchner und Stuttgarter Akademie, Meisterschüler von A. Hölzel. Zusammen mit seinen Kommilitonen W. Baumeister und O. Schlemmer gründete er 1919 die avantgardistische 'Üecht-Gruppe'. Ab 1924 Mitglied der 'Stuttgarter Sezession'. Handsign. Mit Bleistift P...
Ausrufpreis: 120 Euro Zuschlagspreis: 250 Euro |
2162 |
Hans Stöhr. 1906 Hanau - 1999 Lindau. War tätig in Berlin, nach 1945 in Bad Harzburg, später in |
2167 |
Walter Gutbrod. 1908 Zuffenhausen - 1998 Ludwigsburg. Studierte an der Stuttgarter Akademie bei den |
2170 |
Heinrich Wildemann. 1904 Lodz/Polen - 1964 Stuttgart. Studierte an der Stuttgarter Kunstakademie |
sowie an der Staatl. Kunsthochschule Berlin. Enge Freundschaft zu Schmidt-Rottluff. Ab 1938 Ausstellungsverbot. Ein Atelierbrand 1944 zerstörte nahezu das gesamte Frühwerk. Ab 1955 Nachfolger Willi Baumeisters an der Staatl. Akademie Stuttgart. Rs. Nachlass-Stempel, WVZ.-Nr. 39/3/7093 sowie Darst...
Ausrufpreis: 240 Euro Zuschlagspreis: 240 Euro |
2171 |
Heinrich Wildemann. 1904 Lodz/Polen - 1964 Stuttgart. Studierte an der Stuttgarter Kunstakademie |
sowie an der Staatl. Kunsthochschule Berlin. Enge Freundschaft zu Schmidt-Rottluff. Ab 1938 Ausstellungsverbot. Ein Atelierbrand 1944 zerstörte nahezu das gesamte Frühwerk. Ab 1955 Nachfolger Willi Baumeisters an der Staatl. Akademie Stuttgart. Rs. Nachlass-Stempel und WVZ.-Nr. 42/3/7100. Portrai...
Ausrufpreis: 240 Euro Zuschlagspreis: 240 Euro |
2172 |
Alexander Camaro (d.i. Alphons Bernhard Kamarofski). 1901 Breslau - 1992 Berlin. Studierte Musik, |
Schaustellerei und Malerei, letzteres bei Otto Mueller. 1951-69 Professor an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Teilnehmer der documenta I und II. Handsign. und num. (Ex. XV/XX). Sinnierende Frau. Kaltnadelradierung. Pl. 16,1 x 10,2 cm. Gl.u.R
Ausrufpreis: 150 Euro Zuschlagspreis: 150 Euro |
2173 |
Heinrich Wildemann. 1904 Lodz/Polen - 1964 Stuttgart. Studierte an der Stuttgarter Kunstakademie |
sowie an der Staatl. Kunsthochschule Berlin. Enge Freundschaft zu Schmidt-Rottluff. Ab 1938 Ausstellungsverbot. Ein Atelierbrand 1944 zerstörte nahezu das gesamte Frühwerk. Ab 1955 Nachfolger Willi Baumeisters an der Staatl. Akademie Stuttgart. Rs. Nachlass-Stempel, WVZ.-Nr. 45/3/8721 sowie eine ...
Ausrufpreis: 220 Euro Zuschlagspreis: 250 Euro |
2174 |
Heinrich Wildemann. 1904 Lodz/Polen - 1964 Stuttgart. Studierte an der Stuttgarter Kunstakademie |
sowie an der Staatl. Kunsthochschule Berlin. Enge Freundschaft zu Schmidt-Rottluff. Ab 1938 Ausstellungsverbot. Ein Atelierbrand 1944 zerstörte nahezu das gesamte Frühwerk. Ab 1955 Nachfolger Willi Baumeisters an der Staatl. Akademie Stuttgart. Rs. Nachlass-Stempel und WVZ.-Nr. 43/3/8735. Geometr...
Ausrufpreis: 220 Euro Zuschlagspreis: 830 Euro |
2175 |
Heinrich Wildemann. 1904 Lodz/Polen - 1964 Stuttgart. Studierte an der Stuttgarter Kunstakademie |
sowie an der Staatl. Kunsthochschule Berlin. Enge Freundschaft zu Schmidt-Rottluff. Ab 1938 Ausstellungsverbot. Ein Atelierbrand 1944 zerstörte nahezu das gesamte Frühwerk. Ab 1955 Nachfolger Willi Baumeisters an der Staatl. Akademie Stuttgart. Rs. Nachlass-Stempel und WVZ.-Nr. 49/4/7442. Abstrak...
Ausrufpreis: 140 Euro Zuschlagspreis: 220 Euro |
2176 |
Heinrich Wildemann. 1904 Lodz/Polen - 1964 Stuttgart. Studierte an der Stuttgarter Kunstakademie |
sowie an der Staatl. Kunsthochschule Berlin. Enge Freundschaft zu Schmidt-Rottluff. Ab 1938 Ausstellungsverbot. Ein Atelierbrand 1944 zerstörte nahezu das gesamte Frühwerk. Ab 1955 Nachfolger Willi Baumeisters an der Staatl. Akademie Stuttgart. Rs. Nachlass-Stempel und WVZ.-Nr. 37/5/1494-2. Ersch...
Ausrufpreis: 130 Euro Zuschlagspreis: 150 Euro |
2177 |
Botho Friedrich Frhr. von Gamp-Massaunen. 1895 Berlin - 1977 Lindau. Stellte ab 1931 in Berlin aus. |
2178 |
Josef Ebnöther. Geb. 1937 Altstätten/Zürich. Zahlreiche öffentliche Auftragsarbeiten in der Schweiz |
2179 |
Gerhard Mayer. 1911 Billensbach/Heilbronn - 1999 Biberach. 1931-33 Studium an der Stuttgarter |
Akademie, Ausschluss vom Unterricht aus politischen Gründen. Mayers Oeuvre bestimmen Landschaften sowie Portraits, die von einem dynamischen Umgang mit Farbe und Form zeugen. Monogr. Winterlandschaft mit Häusern (in Biberach?) bei Morgendämmerung. Öl/Holzplatte. 45 x 59 cm. R
Ausrufpreis: 500 Euro Zuschlagspreis: 550 Euro |
2181 |
Wilhelm von Hillern-Flinsch. 1884 Freiburg im Breisgrau - 1986 München. Gehört zur 'Verscholle- nen |
2185 |
Eugen Jussel. 1912 Feldkirch - 1997 Lustenau/Vorarlberg. War tätig auf Schloss Albrechtsburg in |
2186 |
Rudolf Wacker. 1893 - Bregenz - 1939. Studium in Wien und Weimar, u.a. bei A. Egger-Lienz und W. |
Klemm. 1914 wird er eingezogen, 1915 in Polen gefangengenommen und in Sibirien inhaftiert. In den 20er Jahren Wandlung seines Stils vom Expressionismus hin zur Neuen Sachlichkeit. Ab 1930er Jahren politisches Engagement, Hausdurchsuchung und Verhör durch die Gestapo. Monogr. und (19)24 dat. Mit se...
Ausrufpreis: 6000 Euro Zuschlagspreis: 6600 Euro |
2187 |
Miklós Németh. 1934 - Budapest - 2012. Zu seinen präferierten Themen zählen die (urbane) Landschaft |
2188 |
Miklós Németh. 1934 - Budapest - 2012. Zu seinen präferierten Themen zählen die (urbane) Landschaft |
2189 |
Miklós Németh. 1934 - Budapest - 2012. Zu seinen präferierten Themen zählen die (urbane) Landschaft |
2191 |
Markus Vallazza. Geb. 1936 in St. Ulrich in Gröden. Studium am Instituto di Porta Romana in Florenz. |
Schuf zahlreiche graphische Illustrationen zu literarischen Vorlagen. Mappe zum Leben des Südtiroler Ritters aus dem Spätmittelalter 'Oswald von Wolkenstein' mit 25 Radierungen auf Bütten. Jew. handsign. und num. (Ex. 10/150). Tlw. in der Pl. sign., dat. und spiegelverkehrt bez. Mit Liedern des ...
Ausrufpreis: 480 Euro Zuschlagspreis: 480 Euro |
2193 |
Adolf Schinnerer. 1876 Schwarzenbach a.d. Saale - 1949 Ottershausen/Oberbayern. Studierte an der |
Karlsruher Akademie bei L. Schmid-Reutte und W. Conz. Wurde 1909 mit dem Villa Romana Preis ausgezeichnet. Lehrte ab 1924 an der Münchner Akademie und war Gründungsmitglied der Neuen Secession. Mappe 'Das geträumte Paar' mit 15 Kaltnadelradierungen auf leicht chamoisfarbenem Japan, auf Ktn. mont...
Ausrufpreis: 300 Euro |
2194 |
Felix Samuel Pfefferkorn. 1945 Berlin - 1980 verschollen. Reist 1959 für drei Jahre nach Paris, wo |
er in Kontakt mit der existentialistischen Szene und den Malern des Montmartre tritt. Erste Malversuche. 1968 bewirbt er sich erfolglos an der Karlsruher AdBK. 1970 Vertrag mit einem Konstanzer Galeristen, wodurch er sich im Kunstbetrieb etabliert. In seiner Malerei verbinden sich expressive Farben...
Ausrufpreis: 1600 Euro Zuschlagspreis: 2000 Euro |
2195 |
Felix Samuel Pfefferkorn. 1945 Berlin - 1980 verschollen. Reist 1959 für drei Jahre nach Paris, wo |
er in Kontakt mit der existentialistischen Szene und den Malern des Montmartre tritt. Erste Malversuche. 1968 bewirbt er sich erfolglos an der Karlsruher AdBK. 1970 Vertrag mit einem Konstanzer Galeristen, wodurch er sich im Kunstbetrieb etabliert. In seiner Malerei verbinden sich expressive Farben...
Ausrufpreis: 2600 Euro |
2196 |
Felix Samuel Pfefferkorn. 1945 Berlin - 1980 verschollen. Reist 1959 für drei Jahre nach Paris, wo |
er in Kontakt mit der existentialistischen Szene und den Malern des Montmartre tritt. Erste Malversuche. 1968 bewirbt er sich erfolglos an der Karlsruher AdBK. 1970 Vertrag mit einem Konstanzer Galeristen, wodurch er sich im Kunstbetrieb etabliert. In seiner Malerei verbinden sich expressive Farben...
Ausrufpreis: 2600 Euro |
2197 |
Felix Samuel Pfefferkorn. 1945 Berlin - 1980 verschollen. Reist 1959 für drei Jahre nach Paris, wo |
er in Kontakt mit der existentialistischen Szene und den Malern des Montmartre tritt. Erste Malversuche. 1968 bewirbt er sich erfolglos an der Karlsruher AdBK. 1970 Vertrag mit einem Konstanzer Galeristen, wodurch er sich im Kunstbetrieb etabliert. In seiner Malerei verbinden sich expressive Farben...
Ausrufpreis: 2600 Euro |
2198 |
Jean Clemmer. 1926 Neuchâtel - 2001 Paris. Studium an der Ecole des Beaux Arts in La Chaux-de-Fonds. |
1948 Umzug nach Paris. Ab 1962 als Fotograf tätig, u.a. Projekte mit Salvador Dalí und Paco Rabanne. Zählt zu den bekanntesten erotischen Modefotografen. 6 Bll. orig. S/W-Abzüge mit weiblichen Akten auf mattem Barytpapier. Jew. mit Filzstift sign. Rs. tlw. Studio-Stempel. Bl. jew. (gebogen, tlw...
Ausrufpreis: 300 Euro Zuschlagspreis: 500 Euro |
2199 |
Jean Clemmer. 1926 Neuchâtel - 2001 Paris. Studium an der Ecole des Beaux Arts in La Chaux-de-Fonds. |
1948 Umzug nach Paris. Ab 1962 als Fotograf tätig, u.a. Projekte mit Salvador Dalí und Paco Rabanne. Zählt zu den bekanntesten erotischen Modefotografen. 6 Bll. orig. S/W-Abzüge mit weiblichen Akten auf mattem bzw. glänzendem Barytpapier. Jew. mit Filzstift sign. Bl. jew. (gebogen, tlw. kl. Sc...
Ausrufpreis: 300 Euro Zuschlagspreis: 300 Euro |
2200 |
Jean Clemmer. 1926 Neuchâtel - 2001 Paris. Studium an der Ecole des Beaux Arts in La Chaux-de-Fonds. |
1948 Umzug nach Paris. Ab 1962 als Fotograf tätig, u.a. Projekte mit Salvador Dalí und Paco Rabanne. Zählt zu den bekanntesten erotischen Modefotografen. 6 Bll. orig. S/W-Abzüge mit weiblichen Akten auf mattem bzw. glänzendem Barytpapier. Jew. mit Filzstift sign. Rs. tlw. mit Copyright-Stempel...
Ausrufpreis: 300 Euro Zuschlagspreis: 340 Euro |
2201 |
Jolanta Szalanska. Geb. 1966 in Lubaczow/Polen. Studium an der Krakauer Akademie der Schönen Künste. |
2202 |
Jolanta Szalanska. Geb. 1966 in Lubaczow/Polen. Studium an der Krakauer Akademie der Schönen Künste. |
2203 |
Jolanta Szalanska. Geb. 1966 in Lubaczow/Polen. Studium an der Krakauer Akademie der Schönen Künste. |
2204 |
Adolf Frohner. 1934 Großinzersdorf/NÖ - 2007 Wien. Ab 1961 als Künstler tätig. Arbeite u.a. mit H. |
Nitsch und D. Spoerri zusammen. Teilnehmer der Biennale von Venedig 1970. Ein sich wiederholendes Thema innerhalb seines Oeuvres ist Gewalt, oft dargestellt durch gefesselte Frauen. Mappe 'Körperrituale' mit handsign. und num. (Ex. 17/25) Monografie und Werkkatalog (minimst. berieben), 5 handsign....
Ausrufpreis: 580 Euro |
2205 |
Urs Lüthi. Geb. 1947 in Kriens/Luzern. Multimedial arbeitender Künstler. Seit 1994 Professur an der |
2206 |
Künstler des 20. Jh. |
2211 |
Beate Bitterwolf. 1961 Wangen/Allgäu. Studierte in Bonn und Stuttgart, u.a. bei H.K. Schlegel. Lebt |
2213 |
Victor Shtivelberg. Geb. 1960 in Odessa/Ukraine, tätig in Lindau. Studierte an der Kunsthochschule |
2214 |
Victor Shtivelberg. Geb. 1960 in Odessa/Ukraine, tätig in Lindau. Studierte an der Kunsthochschule |
2215 |
Victor Shtivelberg. Geb. 1960 in Odessa/Ukraine, tätig in Lindau. Studierte an der Kunsthochschule |
2216 |
Victor Shtivelberg. Geb. 1960 in Odessa/Ukraine, tätig in Lindau. Studierte an der Kunsthochschule |
2217 |
Emil Kiess. Geb. 1930 in Trossingen, lebt und arbeitet in Fürstenberg-Hüfingen. Studierte u.a. bei |
W. Baumeister an der Stuttgarter Akademie. Fokus seines künstlerischen Schaffens liegt auf der konzeptuellen, von meditativen Farbakkorden durchdrungenen Malerei. Rs. sign. und (19)63 dat. Abstrakte Komposition. Mischtechnik/Lwd., auf bemalter Hartfaserplatte montiert. 48,4 x 41,4 cm. Rahmenleiste...
Ausrufpreis: 980 Euro Zuschlagspreis: 980 Euro |