Suche im Aktionskatalg Nr. 120 April 2014
Sachgebiete der 120. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
- Afrikanische Stammeskunst 10
- Alte Graphik 73
- Antiken 2
- Asiatische Porzellane und Fayencen 107
- Asiatisches Kunsthandwerk 126
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst 74
- Bücher (nicht kollationiert!) 642
- Buddhas und Tempelfiguren 44
- Dosen und Vitrinenobjekte 32
- Ethnologischer Schmuck 13
- Fayencen 78
- Gemälde des 19. und 20. Jh. 336
- Glas 24
- Hinterglas und Bleiverglasungen 16
- Ikonen 27
- Jugendstil und Art Déco 28
- Kunsthandwerk 37
- Miniaturen 15
- Model 251
- Moderne Kunst 297
- Modernes Glas 66
- Netsuke und Inros 32
- Plated 12
- Porzellan und Fayencen 173
- Schmuck und Juwelen 450
- Silber 147
- Spielzeug 5
- Teppiche 95
- Textilien 51
- Uhren 92
- Varia und Kunsthandwerk 99
- Volkskunst und Devotionalien 33
- Waffen 20
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->208 |
Glas-Objekt. |
Dickwandige, kugelige Form aus farblosem Glas. Mit Tiefenschnitt, reliefplastischen Darstellungen und im Innern aus Hohlräumen gebildete Figuren. Frontseitig leicht abgeschrägtes, poliertes Sichtfenster, das Blick auf eine surreale Szenerie eröffnet. Monogr. 'KK', (19)84 dat. und num. (Ex. 42/49...
Ausrufpreis: 1200 Euro |
209 |
Diatretglas. |
Mattes Glas. Hergestellt im Wachsausschmelzverfahren. Mit rundem, grobgliedrigem, netzartig durchbrochenem Dekor. Silbermontierung. Geschaffen von Kristian Klepsch: geb. 1943 Zwickau/Böhmen. Zählt zu den bedeutendsten Glaskünstlern der Gegenwart. (min. schmutzfleckig). H (Glas) 8,4 cm
Ausrufpreis: 700 Euro Zuschlagspreis: 900 Euro |
210 |
Diatretglas. |
Mattes Glas. Hergestellt im Wachsausschmelzverfahren. Mit rundem, grobgliedrigem, netzartig durchbrochenem Dekor in Form von Tennisspielern in unterschiedlichen Positionen. Geschaffen von Kristian Klepsch: geb. 1943 Zwickau/Böhmen. Zählt zu den bedeutendsten Glaskünstlern der Gegenwart. (min. sc...
Ausrufpreis: 1800 Euro Zuschlagspreis: 1800 Euro |
211 |
Objekt. |
212 |
Vase. |
213 |
Vase. |
214 |
Vase. |
216 |
Kugelvase. |
217 |
Kugelvase. |
218 |
Kugelvase. |
219 |
Vase. |
220 |
Vase. |
221 |
Vase. |
223 |
Balustervase. |
224 |
Vase. |
225 |
Vase. |
226 |
Schale. |
230 |
Kubus. |
231 |
Dickwandiger Becher. |
Farbloses Glas. Inwendig mit reliefartiger Darstellung eines weiblichen Kopfes. Partiell geschliffen und poliert. Matter Lippenrand. Geschaffen von Kristian Klepsch: geb. 1943 in Zwickau/Böhmen. Zählt zu den bedeutendsten Glaskünstlern der Gegenwart. (Fehlstelle). H 11,9 cm
Ausrufpreis: 150 Euro Zuschlagspreis: 150 Euro |
232 |
Vase. |
233 |
Vierkantvase. |
236 |
Große Schale. |
237 |
Objekt. |
238 |
Würfel. |
239 |
Karaffe |
240 |
Breitrandteller |
241 |
Murano-Vase. |
242 |
Kugelige Karaffe |
243 |
Murano-Vase. |
245 |
Balustervase. |
246 |
Steilwandschale. |
247 |
Murano-Vase. |
248 |
Keulenvase. |
252 |
Fazzoletto-Vase |
253 |
Karaffe |
254 |
Keulenvase. |
256 |
Orrefors-Karaffe |
258 |
Karaffe |
259 |
Vase. |
260 |
Objekt. |
261 |
Objekt. |
262 |
Große Schale. |
263 |
Objekt. |
264 |
Objekt. |
265 |
Schale. |
266 |
Eisbär |
267 |
Karaffe |
268 |
Große Schale. |
269 |
Dickwandiger Becher. |
Bernsteinfarbenes Glas. Inwendig mit reliefartiger Darstellung eines weiblichen Kopfes. Partiell geschliffen und poliert. Geschaffen von Kristian Klepsch: geb. 1943 in Zwickau/Böhmen. Zählt zu den bedeutendsten Glaskünstlern der Gegenwart. (auf Unterseite min. Kratzspuren). H 11,8 cm
Ausrufpreis: 150 Euro |