Suche im Aktionskatalg Nr. 120 April 2014
Sachgebiete der 120. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
- Afrikanische Stammeskunst 10
- Alte Graphik 73
- Antiken 2
- Asiatische Porzellane und Fayencen 107
- Asiatisches Kunsthandwerk 126
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst 74
- Bücher (nicht kollationiert!) 642
- Buddhas und Tempelfiguren 44
- Dosen und Vitrinenobjekte 32
- Ethnologischer Schmuck 13
- Fayencen 78
- Gemälde des 19. und 20. Jh. 336
- Glas 24
- Hinterglas und Bleiverglasungen 16
- Ikonen 27
- Jugendstil und Art Déco 28
- Kunsthandwerk 37
- Miniaturen 15
- Model 251
- Moderne Kunst 297
- Modernes Glas 66
- Netsuke und Inros 32
- Plated 12
- Porzellan und Fayencen 173
- Schmuck und Juwelen 450
- Silber 147
- Spielzeug 5
- Teppiche 95
- Textilien 51
- Uhren 92
- Varia und Kunsthandwerk 99
- Volkskunst und Devotionalien 33
- Waffen 20
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->2950 |
Feine Kaminuhr. |
Kubischer, schwarzer Marmorsockel auf vier Tellerfüßen. Auf zwei quadratischen Säulenstümpfen mit aufgelegten Bronzé-doré-Blüten, phantasievoller lyraförmiger Bronzé-doré-Werkaufbau mit Blumengirlande, Perlstäben und Sonnenemblem. Emailziffernring, im Zentrum Werkeinsicht, Breguetzeiger....
Ausrufpreis: 1500 Euro |
2951 |
Feine Tischuhr. |
Prismatisches Bronze-doré-Gehäuse mit Tragebügel in Schlangenform. Verziert mit Blüten und Girlanden. Aufklappbare, verglaste Lunette. Emailzifferblatt, bez. 'Andr Huber München' (siehe Abeler, S. 259), Louis-XV-Zeiger. Rundes Pendulenwerk, Ankerhemmung. Um 1900. H 15 cm
Ausrufpreis: 600 Euro Zuschlagspreis: 600 Euro |
2952 |
Bronzé-doré-Pendule. |
Tailliertes, reich verziertes Gehäuse, seitl. zwei Maskarons. Trommelförmiges Werkgehäuse. Reiher als Bekrönung. Aufklappbare verglaste Lunette. Bombiertes Emailzifferblatt, perforierte Louis-XV-Zeiger. Rückdeckel verglast. Rundes Pendulenwerk. Federaufhängung des Pendels. 1/2-Stunden-Rechens...
Ausrufpreis: 1000 Euro |
2953 |
Kaminuhr. |
Bruniertes, prismatisches Messinggehäuse mit Bronze-doré-Verzierungen. Oberer Abschluss mit phantasievoll gestalteter Brunnenanlage: drehbarer Glasstab zur Imitation eines Wasserspeiers. Federaufzug, manuelle Auslösung durch seitl. Schieber. Skulptierte Lunette. Messingzifferblatt mit römischen...
Ausrufpreis: 1900 Euro |
2954 |
Bronzé-doré-Pendule. |
Reich verziertes, tailliertes Gehäuse; seitl. Maskarons. Trommelförmiges Werkgehäuse. Vasenbekrönung mit Floralmotiven. Aufklappbare verglaste Lunette. Bombiertes Emailzifferblatt, bez. 'Guibal à Paris'. Perforierte Louis-XV-Zeiger. Verglaster Rückdeckel. Rundes Pendulenwerk, bez. 'Lagarde à ...
Ausrufpreis: 1200 Euro |
2955 |
Bronzé-doré-Pendule. |
Auf rechteckigem, gestuftem Sockel kubisches Werkgehäuse. Schauseite reich mit Bronzé-doré-Appliken verziert. Versilberter Zifferblattfronton, Breguetzeiger. Über dem Zifferblatt schwingendes Scheinpendel in Form einer Perle. Vollplastische figurale Szene: Antike Knabenfigur umgeben von Muschel...
Ausrufpreis: 3500 Euro |
2956 |
Bronze-doré-Kaminuhr. |
Gestufter, prismatischer Sockel mit Zierleiste. Schauseite mit Attributen der Jagd. Neben dem kubischen Werkgehäuse vollplastische Figur der Göttin Diana. Versilberter Ziffernring, Breguet-Zeiger. Rundes Pendulenwerk, Fadenaufhängung des Pendels (fehlt), Feinreglage. 1/2-Stundenschlag auf Glocke...
Ausrufpreis: 950 Euro Zuschlagspreis: 950 Euro |
2957 |
Bronze-doré-Pendule. |
Gestufter, prismatischer Sockel. Schauseite reichlich verziert mit Blumenranken, Blütenkörben, Flambeaux. Neben dem kubischen Werkgehäuse Säulenstumpf mit Amphore und stehender weiblicher Figur. Brunnenanlage als Bekrönung. Rosenumkränztes Emailzifferblatt (besch.), Breguetzeiger. Rundes Pend...
Ausrufpreis: 1000 Euro |
2958 |
Außergewöhnliche Bronze-doré-Pendule. |
Prismatisches Gehäuse mit Rundgiebel und naturalistisch gestalteter Schauseite. Der Liebesgott Amor gefangen hinter Gittern. Liebespfeile und Feuer, von Blütenkranz umgeben, als Bekrönung. Im Rundgiebel kordierte Lunette. Emailzifferblatt mit römischen Minuten, Breguet-Zeigern. Rundes Pendulenw...
Ausrufpreis: 2800 Euro |
2959 |
Bronze-doré-Pendule |
in Form eines Rundtempels. Im Inneren von vier Säulen umgeben, antik gewandete weibliche Figur, die Wasser aus einer Amphore gießt. Vier Baluster. Aufgesetztes Uhrwerk mit Palmettenverzierung. Bombiertes Emailzifferblatt, Breguet-Zeiger. Rundes Pendulenwerk, Fadenaufhängung des Sonnenpendels (Re...
Ausrufpreis: 900 Euro Zuschlagspreis: 1100 Euro |
2960 |
Wiener Rahmenuhr. |
Rechteckiges Holzgehäuse. Verglaste Zifferblattüre, tlw. vergoldet. Zifferblattfronton (unbed. St.), Eierstabumrandung, florale Appliken. Emailzifferblatt von gravierter Messinglunette und vergoldetem Blütenkranz eingefasst, Stahlzeiger. Ovaler Ausschnitt im Pendellinsen-Schwingbereich. Rechteck...
Ausrufpreis: 450 Euro |
2961 |
Wiener Rahmenuhr. |
Verglaste Zifferblattüre. Vergoldeter, rechteckiger Zifferblattfronton mit Eierstabumradnung und Zierappliken. Vertieftes Zentrum mit Ausschnitt im Pendellinsen-Schwingbereich. Von Weinreben umkränztes Zifferblatt, gravierte Lunette. Versilberter Ziffernring, Breguet-Zeiger. Rechteckige Messingvo...
Ausrufpreis: 700 Euro |
2962 |
Portaluhr |
mit eingebautem Musikspielwerk im Sockel. Poliertes, furniertes Holzgehäuse mit Messingappliken in floralen Motiven. Vier Alabastersäulen in Messing gefasst. Profilierter Architrav mit eingebautem Uhrwerk. Vor verspiegeltem Fond Helios mit dem Sonnenwagen. Aufklappbare, verglaste Lunette. Bombier...
Ausrufpreis: 750 Euro |
2963 |
Feine Bronzé-doré Portaluhr. |
Gestufter, rechteckiger Sockel auf vier Quetschfüßen. Vier konische Säulen tragen den profilierten Architrav. Trommelförmiges Werkgehäuse, gravierte Lunette. Bombiertes Emailzifferblatt (unbed. St.), bez. 'M.C. Dürr in Carlsruhe', (siehe Abeler, S. 120) Breguetzeiger. Rundes Pendulenwerk, Fed...
Ausrufpreis: 980 Euro Zuschlagspreis: 1100 Euro |
2964 |
Portaluhr. |
Zweifarbiges Marmorgehäuse. Profilierter, gestufter Sockel mit Perlstabumrandung. Vier Marmorsäulen in Messing gefasst. Architrav mit eingebautem trommelförmigem Werkgehäuse, Vasenbekrönung. Florale Bronzeguss-Zierelemente. Aufklappbare verglaste Lunette. Emailzifferblatt mit bunten Blümcheng...
Ausrufpreis: 1000 Euro |
2965 |
Goldsavonnette A. Lange & Söhne (DUF). |
14 ct. GG. Glatter Schalenrand. Tadelloses Emailzifferblatt, bez. 'Deutsche Uhrenfabrikation Glashütte i/S A. Lange & Söhne'. Kleine Sekunde, goldene Breguet-Zeiger. Goldcuvette. Präzisionsankerwerk, Schwanenhals-Feinreglage, temperaturkompensierte Unruhe, Goldschrauben, Goldanker. Werknr. 87943...
Ausrufpreis: 2400 Euro Zuschlagspreis: 2400 Euro |
2966 |
Feine J. Assmann-Goldsavonnette. |
14 ct. GG. Glattes, rundes und satiniertes Gehäuse (l. best.). Guillochiertes, versilbertes Zifferblatt bez w.o. kleine Sekunde, Breguet-Zeiger. Goldcuvette. Präzisionsankerwerk, Schwanenhals-Feinreglage, temperaturkompensierte Unruhe mit Goldschrauben, Schraubcharton. Werknr. 20538. Platine, Rü...
Ausrufpreis: 1500 Euro |
2967 |
Goldsavonnette. |
2968 |
Goldene Taschenuhr. |
2969 |
Hübsche Damenuhr. |
14 ct. GG. Glatter Schalenrand (l. best.) Lunette und Rückdeckelrand mit Perlen besetzt. Emailzifferblatt (Haarriss). Rs. mit transluzidem rot-orangenem Email auf guillochiertem Fond. Von steinbesetztem Blattwerk umgebenes Porträt einer jungen Frau im Profil. Goldcuvette. Zylinderhemmung im Brüc...
Ausrufpreis: 2200 Euro |
2970 |
Elgin-Goldsavonnette. |
18 ct. GG. Rundes Gehäuse (best.) Beidseitig guillochiert. Frontdeckel mit gravierter Monogrammkartusche 'MK'. Gerippter Schalenrand. Emailzifferblatt (Haarrisse), kleine Sekunde. Ankerhemmung, gravierte Unruhkloben. Platine und Zifferblatt bez. w.o. Werknr. 2409616. Ende 19. Jh. φ 5,05 cm
Ausrufpreis: 500 Euro |
2972 |
Seltene goldene Patek-Philippe-Taschenuhr mit Minutenrepetition. |
18 ct. GG. Glattes, rundes Gehäuse. Goldfarbenes, graviertes und guillochiertes Zifferblatt, vertiefte kleine Sekunde, Louis-XV-Zeiger. Goldcuvette. 29-steiniges Präzisionsankerwerk, Wolfsverzahnung der Aufzugsräder. Minutenrepetition über Schieber am Schalenrand. Zifferblatt, Cuvette und Werk ...
Ausrufpreis: 18000 Euro Zuschlagspreis: 18000 Euro |
2973 |
Extrem seltene automatische Rolex-Herrenarmbanduhr mit Kalendar und Mondphase. Referenz 8171. |
Glattes, rundes Stahlgehäuse. Cremefarbenes Zifferblatt, peripheres Tagesdatum 1-31. Applizierte Keilindizes, kleine Sekunde mit segmentförmigem Ausschnitt zur Indikation der Mondphase, Ausschnitt für Wochentag und Monat, Stahl-Leaf-Zeiger. Druckboden mit Nr. 686293, innenseitig lfd. Nr. 279. Au...
Ausrufpreis: 68000 Euro |
2974 |
Goldene Longines-Damenarmbanduhr. |
18 ct. GG, 54 g. Quadratisches Gehäuse mit gebogten Kanten. Lunette mit Diamantbesatz, ca. 0,70 ct. Goldfarbenes Zifferblatt mit Balkengraduierung. Quarzwerk, Cal. L 761.2. Gehäusenr. 20410124. 2,7 x 2,7 cm. Feines, fünfreihiges Goldarmband mit Diamantbesatz, ca. 1 ct. Ende 20. Jh.
Ausrufpreis: 2300 Euro |
2975 |
Goldene Longines-Herrenarmbanduhr. |
18 ct. GG, 84 g. Rundes Gehäuse. Lunette mit Diamanten besetzt, ca. 1 ct. Goldfarbenes Zifferblatt mit Balkengraduierung, Stabzeiger. Ankerhemmung, Cal. L 847.4. Gehäusenr. 18072093. φ 3,2 cm. Integriertes Milanaise-Goldarmband, 18 ct. GG, mit Sicherheitsschließe. Ende 20. Jh.
Ausrufpreis: 1700 Euro Zuschlagspreis: 1700 Euro |
2976 |
Goldene Damenarmbanduhr. |
14 ct. GG. Glattes, rundes Gehäuse. Lunette umlaufend mit Diamanten besetzt. Saphirverglasung. Goldfarbenes Zifferblatt bez. 'SB' und 'Q', applizierte Balkenindizes. Quarzwerk, Cal. ETA 976001. Um 1980. φ 2,45 cm. Feines, goldenes Gliederarmband mit 31 Diamanten besetzt, Sicherheitsschließe. Dia...
Ausrufpreis: 1500 Euro |
2977 |
Frühe Audemars-Piguet-Platin-Damenarmbanduhr. |
Oktagonales, glattes Gehäuse. Lunette umlaufend mit Diamanten besetzt, ca. 0,40 ct. Silberfarbenes Zifferblatt, gebläute Breguetzeiger. Ankerhemmung, Cal. 8 SV, Platine bez. w.o. Um 1917. 2,1 x 2,1 cm. Schmales Milanaise-Goldarmband, 18 ct. WG, mit Sicherheitsschließe. Dazu Schreiben von Audemar...
Ausrufpreis: 600 Euro |
2980 |
Goldene Piaget-Herrenarmbanduhr. |
18 ct. GG. Rundes Gehäuse mit kannelierter Lunette. Cremefarbenes Zifferblatt, Balkengraduierung, Ausschnitt für Tagesdatum. Verschraubter Gehäuseboden. Ankerhemmung, automatischer Werkaufzug, Cal. P 951. Gehäusenr. 24001-578670. φ 3,4 cm. Dazu Original-Piaget-Lederamband mit Dornschließe, 18...
Ausrufpreis: 1800 Euro |
2981 |
Goldene Omega-Herrenarmbanduhr. |
18 ct. GG. Modell Seamaster. Glattes, rundes Schalengehäuse. Feinst graviertes, goldfarbenes Zifferblatt mit sich kreuzendem Liniendekor, Balkengraduierung, Goldzeiger, zentrale Sekunde. Ankerhemmung, Cal. 552. Automatischer Werkaufzug. Gehäusenr. 14742 SC-1. Serien-Nr. 505269. Um 1960. φ 3,45 c...
Ausrufpreis: 1200 Euro |
2982 |
Goldene Audemars-Piguet-Damenarmbanduhr. |
18 ct. GG, 88 g. Modell Lady Royal Oak. Massives Goldgehäuse. Oktagonale Lunette besetzt mit 32 Diamanten und acht Goldschrauben, die mit dem Gehäuseboden verschraubt sind. Saphirverglasung. Zifferblatt mit aufgelegten Stundenindizes, Ausschnitt für Tagesdatum. Quarzwerk. Hexagonale Aufzugskrone...
Ausrufpreis: 4900 Euro |
2983 |
Omega-Herrenarmbanduhr mit Chronograph. |
Modell Speedmaster Mark V. Ref. 376.0806; sog. 'German Version'. Stahlgehäuse. Saphirverglasung. Gravierte Lunette für Tachymeterskalierung. Schwarzes Zifferblatt, Leuchtzeiger, Hilfszifferblätter für kleine Sekunde, Stundenzähler, 24-Stunden-Zifferblatt. Zentrale Stoppsekunde und zentrale Min...
Ausrufpreis: 1200 Euro |
2984 |
Sportlicher Zenith-Präzisionschronograph. |
Modell Primero. Ref. 02.0500.400/24. Glattes, rundes Stahlgehäuse. Saphirverglasung. Schwarzes Zifferblatt, arabische Stunden, Hilfszifferblätter für: kleine Sekunde, Minutenzähler, Stundenzähler. Ausschnitt für Tagesdatum, zentrale Stoppsekunde, Leuchtzeiger. Chronographendrücker am Schalen...
Ausrufpreis: 1600 Euro |
2985 |
Bodenstanduhr. |
Dreifach gegliedertes, poliertes Holzgehäuse. Gebauchtes Mittelteil mit Türe und Rautendekor. Abnehmbarer Aufsatz mit profiliertem Rundgiebel und seitlicher Verglasung zur Werkeinsicht. Verglaste Zifferblattüre. Metallzifferblatt mit Ergänzungen, aufgelegter Ziffernring mit Arkadenminuten. Rech...
Ausrufpreis: 1300 Euro |
2986 |
Bodenstanduhr. |
Dreifach gegliedertes Eichenholzgehäuse (rest.) mit Reliefschnitzerei und Profilkanten. Mittelteil mit Türe und Verglasung im Pendellinsen-Schwingbereich. Abnehmbarer Aufsatz mit Profilgesims, verglaster Zifferblattüre und zwei verglasten Seitentüren zur Werkeinsicht. Ziffernring mit Eckapplike...
Ausrufpreis: 500 Euro |
2987 |
Kaminuhr. |
Bruniertes Messinggehäuse mit Bronze-doré-Verzierungen. Gestufter, prismatischer Sockel mit Zierleiste. Auf kubischem Werkgehäuse sitzend, lesender Engel als Halbakt. Guillochiertes Metallzifferblatt mit skulptierter Lunette: florales Dekor, Breguet-Zeiger. Rundes Pendulenwerk, Fadenaufhängung ...
Ausrufpreis: 480 Euro Zuschlagspreis: 550 Euro |
2988 |
Kleine feine L'Epée-Reiseuhr. |
Allseitig kristallverglastes Messinggehäuse mit Tragebügel. Emailzifferblatt bez. 'L'Epée Fondée en 1839 Sainte-Suxanne France', Stahlzeiger, Hilfszifferblatt für Weckereinstellung. Oben liegendes Ankerechappement unter Verglasung. Weckerwerk mit Schlag auf Glocke im Gehäuseboden. 20. Jh. H 1...
Ausrufpreis: 250 Euro Zuschlagspreis: 550 Euro |
2990 |
Goldsavonnette. |
2993 |
Silberne Spindeltaschenuhr mit Übergehäuse. |
Glattes, rundes Gehäuse. Emailzifferblatt, Breguetzeiger. Spindelhemmung mit Kette und Schnecke. Platine bez. 'Ja's Gilbert Lichfield', (siehe Loomes, S. 89). Fein gravierter und perforierter Spindelkloben mit Fratze. Übergehäuse mit Watchpaper. 1. H. 19. Jh. φ 5,8 cm
Ausrufpreis: 220 Euro Zuschlagspreis: 410 Euro |
2995 |
Symphonion. |
2997 |
Pendule. |
2998 |
Feine Kaminuhr. |
Prismatisches, allseitig kristallverglastes und vergoldetes Gehäuse mit vier kannelierten Ecksäulen. Weißes Zifferblatt, bez. 'Kieninger', kleine Sekunde, römische Stunden und Breguet-Zeiger. Messingvollplatinen, zylindrische Werkpfeiler, appliziertes Ankerechappement. Viertelschlagwerk, Carill...
Ausrufpreis: 700 Euro |
2999 |
Feine Bronze-doré-Kaminuhr. |
Phantasievoll gestalteter Sockel mit Darstellung einer Hafenanlage, ornamental umrahmt: Rocaillen, Muschelwerk und Akanthus. Auf naturalisiertem Sockel kniend, junger Mann nebst Blumenkorb. Perlstablunette. Emailzifferblatt, perforierte Messingzeiger. Rundes Pendulenwerk, Federaufhängung des Pende...
Ausrufpreis: 250 Euro Zuschlagspreis: 250 Euro |
3000 |
Bronze-doré-Pendule. |
Prismatisches, gestuftes und reliefiertes Gehäuse: Rautendekor, Akanthus, Floralmotive. Seiten und Schauseite mit Maskarons, Vasenbekrönung. Aufklappbare verglaste Perlstablunette. Skulptiertes Zifferblatt mit Emailkartuschen für römische Stunden, kleine Emailkartusche mit Bez. 'Frais j'ne, Mar...
Ausrufpreis: 180 Euro |
3001 |
Silberne Spindeltaschenuhr. |
Glattes Gehäuse (best.) mit gesicktem Schalenrand. Bombiertes Emailzifferblatt, bez. 'Derry a Dapsmesnil'. Schwarz lackierte Messingzeiger. Spindelhemmung mit Kette und Schnecke. Filigran perforierte Spindelbrücke. Platine bez. w.o. Profilierte Werkpfeiler. Um 1800. φ 4,9 cm
Ausrufpreis: 100 Euro Zuschlagspreis: 150 Euro |
3002 |
Kaminuhr. |
Prismatisches, beigefarbenes Marmorgehäuse. Zwei zylindrische Marmorsäulen in Messing gefasst. Auf dem Werkdach kriegerische Reiterfigur zu Pferd. Eierstablunette. Emailzifferblatt, Fleur-de-lis-Zeiger. Rundes Pendulenwerk. Federaufhängung des Pendels (ergänzt). 19. Jh. H 47 cm
Ausrufpreis: 200 Euro |
3003 |
Silberne Spindeltaschenuhr. |
Gerippter Schalenrand. Rs. Guillochierung mit Auge. Graviertes und guillochiertes Silberzifferblatt. Im Zentrum religöses Motiv: Maria Verkündigung. Breguetzeiger. Spindelhemmung mit Kette und Schnecke. Filigran perforierte Spindelbrücke. Um 1840. φ 4,6 cm
Ausrufpreis: 150 Euro Zuschlagspreis: 150 Euro |
3005 |
Kaminuhr. |
Prismatisches, weißes Marmorgehäuse mit Bronze-doré-Zierelementen und Perlstabumrandungen. Musizierender Putto als Bekrönung. Aufklappbare, verglaste Lunette. Emailzifferblatt mit bunten Blümchengirlanden, bez. 'J. Coiffe Ainé Limoges', Louis-XV-Zeiger. Rundes Pendulenwerk, Federaufhängung d...
Ausrufpreis: 280 Euro Zuschlagspreis: 330 Euro |
3007 |
Leica-Fotoapparat. |
3008 |
Symphonium. |
Prismatisches, ebonisiertes Holzgehäuse mit Resten von bunten Abziehbildern. Deckelinnenseite mit Patentangaben und Angabe 'spielt tausende von Musikstücken'. Zungenspielwerk (zwei Zungen gebrochen). Handkurbelbetrieb. 19. Jh. 9 x 17 x 17 cm. Dazu 12 Spielplatten mit Verzahnung, φ 14,5 cm
Ausrufpreis: 150 Euro |
3009 |
Kaminuhr. |
Schwarzes Marmorgehäuse. Auf gestuftem, prismatischem Sockel profiliertes Werkgehäuse. Daneben sitzend vollplastische, weibliche Figur: Terpsichore (Muse der Chorlyrik und des Tanzes) mit dem Attribut der Lyra. Aufklappbare, verglaste Lunette. Emailzifferblatt, Breguetzeiger. Rundes Pendulenwerk,...
Ausrufpreis: 450 Euro |
3010 |
Wanduhr, sog. Oeil de Boeuf. |
Ebonisierter, verglaster Serpentinenrahmen. Zifferblattfronton mit Perlmutteinlagen und bunter Bemalung. Glaszifferblatt mit Emailkartuschen für römische Stunden, Stahlzeiger. Hexagonales Werkgehäuse. Ankerhemmung. 1/2-Stundenschlag auf Tonfeder, Schloßscheibe. Schnurzug für Schlagwerk-Richtig...
Ausrufpreis: 200 Euro |
3011 |
Schwarzwälder Wanduhr. |
Phantasievoll geformtes, bombiertes und bunt bemaltes Lackschild. Minutenzeiger fehlt. Holzplatinen, holzgespindelte Räder, Blechanker, hinteres Langpendel. 1/2-Stundenschlag auf Glocke, Schloßscheibe. Zwei Schnurzüge auf Holztrommeln mit Gussgewichten. Mitte 19. Jh. H 37 cm
Ausrufpreis: 200 Euro |
3012 |
Reisewecker. |
3014 |
Goldene Zentra-Damenarmbanduhr. |
14 ct. WG. Modell Savoy. Glattes Rectangulaire-Gehäuse. Lunette mit Diamanten besetzt, ca. 0,52 ct. Zifferblatt mit Balkengraduierung, Stabzeiger. Ankerhemmung, Cal. ETA 2414. 2 x 1,65 cm. Integriertes, feines, vierreihiges Gliederarmband mit Flechtdekor, Sicherheitsschließe. Um 1960
Ausrufpreis: 600 Euro |
3015 |
Kaminuhr. |
Architektonisch aufgebautes, reich verziertes und vergoldetes Gussgehäuse. Auf naturalisiertem Werkdach kriegerische Reiterszene. Perlstablunette. Emailzifferblatt, Breguetzeiger. Rundes Pendulenwerk, Federaufhängung des Pendels (ergänzt mit Steingewicht), Feinreglage. 1/2-Stundenschlag auf Gloc...
Ausrufpreis: 250 Euro Zuschlagspreis: 400 Euro |
3016 |
Plattenkamera. |
3017 |
Reiseuhr. |
3018 |
Reiseuhr. |
Prismatisches, allseitig kristallverglastes Messinggehäuse mit Tragebügel. Emailzifferblatt, bez. 'Thurlow Ryde'(siehe Loomes, S. 232), römische Stunden, Birnenzeiger. Obenliegendes Ankerechappement unter Verglasung. Stundenschlag auf Tonfeder. England, Mitte 19. Jh. H 13 cm
Ausrufpreis: 250 Euro Zuschlagspreis: 250 Euro |
3022 |
Bronze-doré-Kaminuhr. |
Gestufter, prismatischer Sockel mit skulptierten Zierleisten. Naturalisiertes Werkgehäuse mit sitzendem Jäger bei der Rast. Guillochiertes, versilbertes und graviertes Zifferblatt, Breguet-Zeiger. Rundes Pendulenwerk, Fadenaufhängung des Pendels, Feinreglage. 1/2-Stundenschlag auf Glocke, SchloÃ...
Ausrufpreis: 650 Euro |
3023 |
Kaminuhr. |
Reich verziertes Bronze-doré-Gehäuse: Voluten, Ornamente, florale Motive. Naturalisiertes Werkgehäuse, daneben vollplastische Figur eines Edelmannes (l.besch.). Metallzifferblatt mit verziertem Zentrum, Louis-XV-Zeiger. Rundes Pendulenwerk, Fadenaufhängung (defekt) des Pendels, Feinreglage. 1/2...
Ausrufpreis: 650 Euro |
3024 |
Hübsches Tischührchen, |
in Form eines Triptychons. Bronze-doré-Gehäuse im Stil des Rokokos mit Zierelementen: Rocaillen, Akanthus. Polychrome Emailmalerei. Beide Flügel sind mit einem Scharnier mit dem Mittelteil drehbar verbunden. Links: Auf einem Mauerstumpf sitzend, elegante Dame mit einer Rose in der linken Hand. R...
Ausrufpreis: 450 Euro |