Suche im Auktionskatalog Nr. 121 Juni 2014

Katalogsuche

 oder
(*Gilt für den Nachverkauf)

Ergebnisse

Ihre Auftragsliste -->
Seite 1 von 4: 1, 2, 3, 4, nächste Seite
1109

Marc Chagall. 1887 Witebsk - 1985 St. Paul de Vence.

Handsign. Ausst.-Plakat der Galerie Maeght, Dezember 1969 - Januar 1970. Aufl. 5000 Ex. VWZ M 602. Farblithographie auf Offsetpapier, auf Ktn. montiert. (besch., Typographie von Passepartout verdeckt). Bl. ca. 75 x 57 cm. Gl.u.R
Ausrufpreis: 1200 Euro
1110

Marc Chagall. 1887 Witebsk - 1985 St. Paul de Vence.

'Le Chandelier'. Bl. aus der Serie der Jerusalemer Glasfenster. Hrsg. Mourlot, Paris 1962. WVZ M 366. Farblithographie auf Velin. Bl. 32,5 x 24,3 cm
Ausrufpreis: 260 Euro
1111

Pablo Picasso. 1881 Málaga - 1973 Mougins.

Nach Pablo Picasso. 1881 Málaga - 1973 Mougins. 'Femme au Chapeau à Fleurs'. Hrsg. Edition Segers, 1999. Vgl. WVZ Bloch 1076. Farbserigraphie auf genarbtem festem Papier nach dem Linolschnitt von 1962. Bl. 76 x 60 cm
Ausrufpreis: 160 Euro
1112

Marie Laurencin. Geb. 1883 - Paris - 1956. Ausbildung zur Porzellanmalerin sowie Studium an der privaten Académie Humbert, wodurch sie Bekanntschaft mit Braque, Picasso und dem Dichter Apollinaire schließt. 1908 erste Einzelausstellung in der Pariser Ga

lerie Berthe Weill, 1913 Beteiligung an der Armory Show in New York. Ab 1924 entwirft sie Bühnenbilder für das Ballets Russes. Darstellungen von grazilen jungen Mädchen bestimmen motivisch ihr Oeuvre, wobei sie auf eine reduzierte Farbpalette zurückgreift. Sign. und 1928 dat. Rs. unleserl. mit B...
Ausrufpreis: 10000 Euro
1114

Margret Hofheinz-Döring. 1910 Mainz - 1994 Bad Boll. Erhielt erste Anregungen durch Gustav Kolb. Studierte an der Stuttgarter Akademie. Rege Reisetätigkeit. Ausstellungsbeteiligung ab 1932/33.

Monogr. Rs. auf Galerie-Etikett 1962 dat., bez. 'Nr. 1772' und bet. 'Blumen. Rot-Gelb-Blau'. Öl über Textilien auf Ktn. (Strukturbild). 39,5 x 49,5 cm. Gl.u.R
Ausrufpreis: 1280 Euro
1115

Oskar Julius Weiss. 1920-1987. War tätig in Ravensburg.

Oskar Julius Weiss. 1920-1987. War tätig in Ravensburg. - Auktionshaus Michael Zeller
Rs. sign. und 1946 dat. Rosenstrauß in blauer Vase. Öl/Ktn. 26 x 22,5 cm. R
Ausrufpreis: 450 Euro

Zuschlagspreis: 450 Euro
1116

Rose Sommer-Leypold. 1908 Schramberg/Schwarzwald - 2001 Immenstaad. Studierte bei A. Kolig an der AdBK in Stuttgart. Bekannt für ihre Blumenstücke und Gartenbilder.

Rose Sommer-Leypold. 1908 Schramberg/Schwarzwald - 2001 Immenstaad. Studierte bei A. Kolig an der AdBK in Stuttgart. Bekannt für ihre Blumenstücke und Gartenbilder. - Auktionshaus Michael Zeller
Zugeschr. Bunter Blumenstrauß. Öl/Malplatte, pastos aufgetragen. (min. Craquelé). 50 x 40 cm. R
Ausrufpreis: 650 Euro

Zuschlagspreis: 650 Euro
1117

Rose Sommer-Leypold. 1908 Schramberg/Schwarzwald - 2001 Immenstaad. Studierte bei A. Kolig an der AdBK in Stuttgart. Bekannt für ihre Blumenstücke und Gartenbilder.

Rose Sommer-Leypold. 1908 Schramberg/Schwarzwald - 2001 Immenstaad. Studierte bei A. Kolig an der AdBK in Stuttgart. Bekannt für ihre Blumenstücke und Gartenbilder. - Auktionshaus Michael Zeller
Monogr. Rs. auf Galerie-Etikett bet. 'Baumblüte' und 1995 dat. Öl/Spanholzplatte, pastos aufgetragen. 30 x 40 cm. R
Ausrufpreis: 650 Euro

Zuschlagspreis: 1100 Euro
1118

Ludwig Miller. 1907 - Ravensburg - 1987. Studierte in Hamburg. Unternahm zahlreiche Studienreisen nach Italien, Frankreich und den Balkan.

Ludwig Miller. 1907 - Ravensburg - 1987. Studierte in Hamburg. Unternahm zahlreiche Studienreisen nach Italien, Frankreich und den Balkan. - Auktionshaus Michael Zeller
Sign. und (19)70 dat. Rs. von fremder Hand bez. 'Mohnblumen'. Gouache. Bl. (min. altersspurig) ca. 77 x 56 cm. Gl.u.R
Ausrufpreis: 400 Euro

Zuschlagspreis: 400 Euro
1119

Margret Hofheinz-Döring. 1910 Mainz - 1994 Bad Boll. Erhielt erste Anregungen durch Gustav Kolb. Studierte an der Stuttgarter Akademie. Rege Reisetätigkeit. Ausstellungsbeteiligung ab 1932/33.

Monogr. Rs. sign., auf altem Adress-Etikett 1974 dat. und mit Künstler-Stempel. Blumen. Öl/Malplatte. 45 x 66 cm
Ausrufpreis: 500 Euro
1120

Erwin Stolz. 1896 Gießhübel/Sauerbrunn - 1987 Wien.

Erwin Stolz. 1896 Gießhübel/Sauerbrunn - 1987 Wien. - Auktionshaus Michael Zeller
Monogr. Blick aus einem Zelt in nordafrikanische Landschaft mit figurenreicher Szene: einziehendes Heer zu Pferd. Tempera/Pap. 66 x 52 cm. Gl.u.R
Ausrufpreis: 350 Euro
1121

Julius Herburger. 1900 - Ravensburg - 1973. Studium an der Akademie in Stuttgart. 1926 Studienreise mit W. Baumeister nach Paris, wo er Le Corbusier, Léger und Mondrian kennenlernt. Ab 1929 Mitglied der Stuttgarter Secession, ab 1946 der Oberschwäbische

Julius Herburger. 1900 - Ravensburg - 1973. Studium an der Akademie in Stuttgart. 1926 Studienreise mit W. Baumeister nach Paris, wo er Le Corbusier, Léger und Mondrian kennenlernt. Ab 1929 Mitglied der Stuttgarter Secession, ab 1946 der Oberschwäbische - Auktionshaus Michael Zeller
n Secession. Rs. sign., (19)46 dat. sowie mit Männerportrait als Schulterstück im Dreiviertelprofil, in tonigen Farben ausgeführt. Christus am Kreuz. Jew. Öl auf dünner Holzplatte. (jew. besch.) 45 x 36 cm. R
Ausrufpreis: 700 Euro

Zuschlagspreis: 700 Euro
1124

Rudolf L. Reiter. Geb. 1944 Erding/München.

Rudolf L. Reiter. Geb. 1944 Erding/München. - Auktionshaus Michael Zeller
Sign. 'Victoria'. Junge Frau in weißem Kleid im Park spazierend. Romantisierend ausgeführt. 1990. Öl/Lwd. 45 x 50 cm. R
Ausrufpreis: 1200 Euro
1125

Mersad Berber. Geb. 1940 in Bosanski Petrovac/Bosnien, tätig in Zagreb. Studierte Malerei in Ljubljana.

Mersad Berber. Geb. 1940 in Bosanski Petrovac/Bosnien, tätig in Zagreb. Studierte Malerei in Ljubljana. - Auktionshaus Michael Zeller
In Pl. unleserl. bez. Handsign. und num. (Ex. 88/90). Mädchen mit Blumen. Mischtechnik mit Goldfolie. Pl. 26,7 x 18,4 cm. Gl.u.R. Rgb.
Ausrufpreis: 650 Euro
1126

Paul Lucian Maze. 1887 Le Havre - 1979 West Sussex. Lernte bei Pissarro. War in Hamburg, Liverpool, Kanada und später in Paris tätig. Ging 1921 nach London.

Paul Lucian Maze. 1887 Le Havre - 1979 West Sussex. Lernte bei Pissarro. War in Hamburg, Liverpool, Kanada und später in Paris tätig. Ging 1921 nach London. - Auktionshaus Michael Zeller
Sign. Sitzendes Mädchen auf einer Wiese. Kreide/Mischtechnik. 25 x 31,5 cm. Gl.u.R. Rgb.
Ausrufpreis: 800 Euro
1127

Karl Schwärzler. 1907 - Lustenau/Vorarlberg - 1990.

Karl Schwärzler. 1907 - Lustenau/Vorarlberg - 1990. - Auktionshaus Michael Zeller
Sign. Bodenseelandschaft. Die Sandinseln bei Hard. Öl/Lwd. 33,5 x 41 cm. R
Ausrufpreis: 450 Euro

Zuschlagspreis: 450 Euro
1128

Werner Gothein. 1890 Karlsruhe - 1968 Unteruhldingen/Bodensee. Ab 1913 Student am Berliner MUIM-Institut (Moderner Unterricht in Malerei), welches von Kirchner und Pechstein gegründet wurde. Malte zusammen mit Kirchner auf der Insel Fehmarn.

Werner Gothein. 1890 Karlsruhe - 1968 Unteruhldingen/Bodensee. Ab 1913 Student am Berliner MUIM-Institut (Moderner Unterricht in Malerei), welches von Kirchner und Pechstein gegründet wurde. Malte zusammen mit Kirchner auf der Insel Fehmarn. - Auktionshaus Michael Zeller
Sign. Landschaft mit Fluss und Brücke. Um 1925. Aquarell auf leicht strukturiertem Papier, auf Ktn. montiert. Bl. (Montierungsspuren) 36,8 x 50 cm. Gl.u.R. Provenienz: Vom gegenwärtigen Besitzer aus dem Künstler-Nachlass erworben
Ausrufpreis: 3500 Euro
1129

François Gall. 1912 Klausenburg - 1987 Paris. Ausgebildet an der Kunstschule Cluj bei Aurel Popp und in Nagybánya bei Mikola und Krizsan. Später in Rom, ab 1985 in Paris.

Sign. Kleiner Naturhafen mit Flusslauf, Leuchttürmen und Fischerhäusern an einem Sommertag. Öl/Lwd. 50 x 73 cm. R. Rgb.
Ausrufpreis: 3000 Euro

Zuschlagspreis: 3000 Euro
1130

Heinz Peter Maya. 1944 - Villach - 2012. Meisterklasse für Malerei bei Rudolf Szyszkowitz. Unternahm zahlreiche Reisen durch Europa, die Sahara und die USA.

Monogr. Rs. bez., 1968 dat. und bet. 'Baumlandschaft mit aufgerissener Erde'. Öl/dicker Holzplatte. (min. besch., Montierungsspur). 59 x 75 cm. R
Ausrufpreis: 400 Euro
1131

Sepp Mahler. 1901 Bad Wurzach - 1975 Wangen im Allgäu. Studierte an der AdBK in Stuttgart. Zog von 1923 bis 1929 vagabundierend durch Europa und Nordafrika. Ab 1935 Ausstellungsverbot.

Monogr. Am Fluss sitzender Geigenspieler. Bunte Kreide auf Velourpapier. Bl. (minimst. wellig) 32,7 x 40,8 cm. Gl.u.R
Ausrufpreis: 1200 Euro

Zuschlagspreis: 1200 Euro
1132

Lorenzi Palazzi. 1921 Livorno - 1990 Cannes.

Lorenzi Palazzi. 1921 Livorno - 1990 Cannes. - Auktionshaus Michael Zeller
Sign. und 1965 dat. Ortsbez. Cannes Costa Azzurra. Promenade an der Croisette. Öl/Ktn. 50 x 70 cm. R. Rgb.
Ausrufpreis: 800 Euro
1133

Jakob Bräckle. 1897 Winterreutte bei Biberach - 1987 Biberach. Studierte in Stuttgart bei Speyer, Landenberg und Altherr. Ab 1937 in Biberach tätig.

Jakob Bräckle. 1897 Winterreutte bei Biberach - 1987 Biberach. Studierte in Stuttgart bei Speyer, Landenberg und Altherr. Ab 1937 in Biberach tätig. - Auktionshaus Michael Zeller
Ritzsign. Spätwinterliche ebene Landschaft. Öl auf stark gepresster Pappe, auf Holz montiert. (min. Craquelé und Farbabsplitterungen). 9 x 10,5 cm. R
Ausrufpreis: 1500 Euro

Zuschlagspreis: 2200 Euro
1134

Jakob Bräckle. 1897 Winterreutte bei Biberach - 1987 Biberach. Studierte in Stuttgart bei Speyer, Landenberg und Altherr. Ab 1937 in Biberach tätig.

Jakob Bräckle. 1897 Winterreutte bei Biberach - 1987 Biberach. Studierte in Stuttgart bei Speyer, Landenberg und Altherr. Ab 1937 in Biberach tätig. - Auktionshaus Michael Zeller
Ritzsign. und (19)31 ritzdat. Erntefelder mit Bauern. Öl auf stark gepresster Pappe, auf Holz montiert. (min. Craquelé und Farbabsplitterungen). 10,8 x 14,4 cm. R
Ausrufpreis: 1200 Euro

Zuschlagspreis: 2000 Euro
1135

Jakob Bräckle. 1897 Winterreutte bei Biberach - 1987 Biberach. Studierte in Stuttgart bei Speyer, Landenberg und Altherr. Ab 1937 in Biberach tätig.

Jakob Bräckle. 1897 Winterreutte bei Biberach - 1987 Biberach. Studierte in Stuttgart bei Speyer, Landenberg und Altherr. Ab 1937 in Biberach tätig. - Auktionshaus Michael Zeller
Ritzsign. und (19)30 ritzdat. Heuhafen und Obstbäume. Öl auf stark gepresster Pappe, auf Holz montiert. 14 x 11,3 cm. R
Ausrufpreis: 1200 Euro

Zuschlagspreis: 1400 Euro
1136

Albert Mueller. 1884 Schwandorf - 1963 Bremen. Zentrale Figur der Klassischen Moderne im südwestdeutschen Raum. Studium an der Münchner und Stuttgarter Akademie, Meisterschüler von A. Hölzel. Zusammen mit seinen Kommilitonen W. Baumeister und O. Schle

Albert Mueller. 1884 Schwandorf - 1963 Bremen. Zentrale Figur der Klassischen Moderne im südwestdeutschen Raum. Studium an der Münchner und Stuttgarter Akademie, Meisterschüler von A. Hölzel. Zusammen mit seinen Kommilitonen W. Baumeister und O. Schle - Auktionshaus Michael Zeller
mmer gründete er 1919 die avantgardistische 'Üecht-Gruppe'. Ab 1924 Mitglied der 'Stuttgarter Sezession'. Frau mit Fischteller auf einer Promenade sitzend. Mischtechnik/Papier, auf dünnem Ktn. montiert. Bl. (min. stockfleckig) 31,9 x 23,8 cm. Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers
Ausrufpreis: 360 Euro
1137

Albert Mueller. 1884 Schwandorf - 1963 Bremen. Zentrale Figur der Klassischen Moderne im südwestdeutschen Raum. Studium an der Münchner und Stuttgarter Akademie, Meisterschüler von A. Hölzel. Zusammen mit seinen Kommilitonen W. Baumeister und O. Schle

Albert Mueller. 1884 Schwandorf - 1963 Bremen. Zentrale Figur der Klassischen Moderne im südwestdeutschen Raum. Studium an der Münchner und Stuttgarter Akademie, Meisterschüler von A. Hölzel. Zusammen mit seinen Kommilitonen W. Baumeister und O. Schle - Auktionshaus Michael Zeller
mmer gründete er 1919 die avantgardistische 'Üecht-Gruppe'. Ab 1924 Mitglied der 'Stuttgarter Sezession'. Bauernpaar bei der Apfelernte. Gouache auf Maschinenbütten. Bl. (stockfleckig, Reste alter Montierung) 45,4 x 36,2 cm. Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers
Ausrufpreis: 350 Euro
1138

Albert Mueller. 1884 Schwandorf - 1963 Bremen. Zentrale Figur der Klassischen Moderne im südwestdeutschen Raum. Studium an der Münchner und Stuttgarter Akademie, Meisterschüler von A. Hölzel. Zusammen mit seinen Kommilitonen W. Baumeister und O. Schle

Albert Mueller. 1884 Schwandorf - 1963 Bremen. Zentrale Figur der Klassischen Moderne im südwestdeutschen Raum. Studium an der Münchner und Stuttgarter Akademie, Meisterschüler von A. Hölzel. Zusammen mit seinen Kommilitonen W. Baumeister und O. Schle - Auktionshaus Michael Zeller
mmer gründete er 1919 die avantgardistische 'Üecht-Gruppe'. Ab 1924 Mitglied der 'Stuttgarter Sezession'. Rs. Skizzenhafte Ausführung zweier Damen mit Hüten in Mischtechnik. Blick auf eine am Bach gelegene Siedlung. Aquarell über Bleistift auf grundiertem Ktn. (Bl. min. stockfleckig). Darst. ca...
Ausrufpreis: 300 Euro
1139

Albert Mueller. 1884 Schwandorf - 1963 Bremen. Zentrale Figur der Klassischen Moderne im südwestdeutschen Raum. Studium an der Münchner und Stuttgarter Akademie, Meisterschüler von A. Hölzel. Zusammen mit seinen Kommilitonen W. Baumeister und O. Schle

Albert Mueller. 1884 Schwandorf - 1963 Bremen. Zentrale Figur der Klassischen Moderne im südwestdeutschen Raum. Studium an der Münchner und Stuttgarter Akademie, Meisterschüler von A. Hölzel. Zusammen mit seinen Kommilitonen W. Baumeister und O. Schle - Auktionshaus Michael Zeller
mmer gründete er 1919 die avantgardistische 'Üecht-Gruppe'. Ab 1924 Mitglied der 'Stuttgarter Sezession'. Frau mit Korb auf Kopf auf einem Treppenabsatz in leicht hügeliger Landschaft stehend. Gouache auf grundierter Malplatte. 28,3 x 28,4 cm. Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers
Ausrufpreis: 380 Euro
1140

Hermann Urban. 1866 New Orleans - 1946 Bad Aibling. Studierte an der AdBK München, u.a. bei Zimmermann und Dietz. Rege Reisetätigkeit. Zu Beginn seines Schaffens sich am Stile Böcklins orientierend, gewinnen seine ab den 1910er Jahren geschaffenen Arbe

Hermann Urban. 1866 New Orleans - 1946 Bad Aibling. Studierte an der AdBK München, u.a. bei Zimmermann und Dietz. Rege Reisetätigkeit. Zu Beginn seines Schaffens sich am Stile Böcklins orientierend, gewinnen seine ab den 1910er Jahren geschaffenen Arbe - Auktionshaus Michael Zeller
iten an Leuchtkraft. Zeit seines Lebens Experimente mit den technischen Bedingungen des Malgrundes. Sign. Rs. monogr., 1912 dat., bez. 'op. 1463 VI' sowie nummerische Angaben zur Grundierung. Blick auf eines der Felsenklöster in Metéora (Griechenland). Öl/Lwd. (kl. Loch in Lwd.). 93,5 x 63 cm. R
Ausrufpreis: 250 Euro

Zuschlagspreis: 400 Euro
1141

Hermann Urban. 1866 New Orleans - 1946 Bad Aibling. Studierte an der AdBK München, u.a. bei Zimmermann und Dietz. Rege Reisetätigkeit. Zu Beginn seines Schaffens sich am Stile Böcklins orientierend, gewinnen seine ab den 1910er Jahren geschaffenen Arbe

Hermann Urban. 1866 New Orleans - 1946 Bad Aibling. Studierte an der AdBK München, u.a. bei Zimmermann und Dietz. Rege Reisetätigkeit. Zu Beginn seines Schaffens sich am Stile Böcklins orientierend, gewinnen seine ab den 1910er Jahren geschaffenen Arbe - Auktionshaus Michael Zeller
iten an Leuchtkraft. Zeit seines Lebens Experimente mit den technischen Bedingungen des Malgrundes. Rs. sign., 1933 dat., bez. 'op. 3609 VI' sowie (nummerische) Angaben zur Grundierung. Südliche Küstenlandschaft. Öl/Lwd. (kl. Flecken). 35 x 41 cm. R
Ausrufpreis: 200 Euro

Zuschlagspreis: 111 Euro
1142

Hermann Urban. 1866 New Orleans - 1946 Bad Aibling. Studierte an der AdBK München, u.a. bei Zimmermann und Dietz. Rege Reisetätigkeit. Zu Beginn seines Schaffens sich am Stile Böcklins orientierend, gewinnen seine ab den 1910er Jahren geschaffenen Arbe

Hermann Urban. 1866 New Orleans - 1946 Bad Aibling. Studierte an der AdBK München, u.a. bei Zimmermann und Dietz. Rege Reisetätigkeit. Zu Beginn seines Schaffens sich am Stile Böcklins orientierend, gewinnen seine ab den 1910er Jahren geschaffenen Arbe - Auktionshaus Michael Zeller
iten an Leuchtkraft. Zeit seines Lebens Experimente mit den technischen Bedingungen des Malgrundes. Sign. Rs. monogr., sign., 1926 dat., bez. 'op. 3038 IIII', unleserl. bet. sowie (nummerische) Angaben zur Grundierung. Häuserfront im Süden. Öl/Lwd. 34 x 40 cm
Ausrufpreis: 250 Euro

Zuschlagspreis: 250 Euro
1143

Hermann Urban. 1866 New Orleans - 1946 Bad Aibling. Studierte an der AdBK München, u.a. bei Zimmermann und Dietz. Rege Reisetätigkeit. Zu Beginn seines Schaffens sich am Stile Böcklins orientierend, gewinnen seine ab den 1910er Jahren geschaffenen Arbe

Hermann Urban. 1866 New Orleans - 1946 Bad Aibling. Studierte an der AdBK München, u.a. bei Zimmermann und Dietz. Rege Reisetätigkeit. Zu Beginn seines Schaffens sich am Stile Böcklins orientierend, gewinnen seine ab den 1910er Jahren geschaffenen Arbe - Auktionshaus Michael Zeller
iten an Leuchtkraft. Zeit seines Lebens Experimente mit den technischen Bedingungen des Malgrundes. Rs. sign., 1917 dat., bez. 'op. 2093 I' sowie verblasste nummerische Angaben zur Grundierung. Rundhaus vor exotischer Landschaft. Öl/Lwd. (Farbabplatzer). 41,5 x 35 cm. R
Ausrufpreis: 150 Euro

Zuschlagspreis: 111 Euro
1144

Hermann Urban. 1866 New Orleans - 1946 Bad Aibling. Studierte an der AdBK München, u.a. bei Zimmermann und Dietz. Rege Reisetätigkeit. Zu Beginn seines Schaffens sich am Stile Böcklins orientierend, gewinnen seine ab den 1910er Jahren geschaffenen Arbe

Hermann Urban. 1866 New Orleans - 1946 Bad Aibling. Studierte an der AdBK München, u.a. bei Zimmermann und Dietz. Rege Reisetätigkeit. Zu Beginn seines Schaffens sich am Stile Böcklins orientierend, gewinnen seine ab den 1910er Jahren geschaffenen Arbe - Auktionshaus Michael Zeller
iten an Leuchtkraft. Zeit seines Lebens Experimente mit den technischen Bedingungen des Malgrundes. Rs. sign., monogr., 1910 dat., bez. 'op. 1115 XI', auf altem Etikett handschriftlich bet. 'Wolkenstudie' (über Wald) sowie (nummerische) Angaben zur Grundierung. Öl/Lwd. 48 x 89 cm. R
Ausrufpreis: 200 Euro

Zuschlagspreis: 111 Euro
1145

Hermann Urban. 1866 New Orleans - 1946 Bad Aibling. Studierte an der AdBK München, u.a. bei Zimmermann und Dietz. Rege Reisetätigkeit. Zu Beginn seines Schaffens sich am Stile Böcklins orientierend, gewinnen seine ab den 1910er Jahren geschaffenen Arbe

Hermann Urban. 1866 New Orleans - 1946 Bad Aibling. Studierte an der AdBK München, u.a. bei Zimmermann und Dietz. Rege Reisetätigkeit. Zu Beginn seines Schaffens sich am Stile Böcklins orientierend, gewinnen seine ab den 1910er Jahren geschaffenen Arbe - Auktionshaus Michael Zeller
iten an Leuchtkraft. Zeit seines Lebens Experimente mit den technischen Bedingungen des Malgrundes. Rs. monogr., '27.VII.43 dat. sowie (nummerische) Angaben zur Grundierung. Wolkenstudie über Küstenlandschaft. Öl/Lwd. 34 x 41 cm. R
Ausrufpreis: 200 Euro

Zuschlagspreis: 111 Euro
1146

Hermann Urban. 1866 New Orleans - 1946 Bad Aibling. Studierte an der AdBK München, u.a. bei Zimmermann und Dietz. Rege Reisetätigkeit. Zu Beginn seines Schaffens sich am Stile Böcklins orientierend, gewinnen seine ab den 1910er Jahren geschaffenen Arbe

Hermann Urban. 1866 New Orleans - 1946 Bad Aibling. Studierte an der AdBK München, u.a. bei Zimmermann und Dietz. Rege Reisetätigkeit. Zu Beginn seines Schaffens sich am Stile Böcklins orientierend, gewinnen seine ab den 1910er Jahren geschaffenen Arbe - Auktionshaus Michael Zeller
iten an Leuchtkraft. Zeit seines Lebens Experimente mit den technischen Bedingungen des Malgrundes. Rs. monogr., 1938 dat., num. '20 III' sowie (nummerische) Angaben zur Grundierung. Flusslandschaft mit Baumausschnitt. Öl/Lwd. (min. Farbabplatzer). 65 x 76 cm. R
Ausrufpreis: 300 Euro

Zuschlagspreis: 111 Euro
1147

Hermann Urban. 1866 New Orleans - 1946 Bad Aibling. Studierte an der AdBK München, u.a. bei Zimmermann und Dietz. Rege Reisetätigkeit. Zu Beginn seines Schaffens sich am Stile Böcklins orientierend, gewinnen seine ab den 1910er Jahren geschaffenen Arbe

Hermann Urban. 1866 New Orleans - 1946 Bad Aibling. Studierte an der AdBK München, u.a. bei Zimmermann und Dietz. Rege Reisetätigkeit. Zu Beginn seines Schaffens sich am Stile Böcklins orientierend, gewinnen seine ab den 1910er Jahren geschaffenen Arbe - Auktionshaus Michael Zeller
iten an Leuchtkraft. Zeit seines Lebens Experimente mit den technischen Bedingungen des Malgrundes. Sign. Rs. sign., 1930 dat. und bez. 'op. 3372 I'. Seelandschaft mit hügeligem Ufer und Birke. Öl/Lwd. 88 x 63 cm. R
Ausrufpreis: 400 Euro

Zuschlagspreis: 111 Euro
1148

Hugo Damian (Graf) Schönborn. 1916 Unter-Lucavice/Böhmen - 1979 Wien. Studium an der Akademie in Prag bei Prof. Novak. 1946 Emigration. Stationen seines Lebens waren Hamburg, Graz, Schruns, Davos sowie Wien.

Hugo Damian (Graf) Schönborn. 1916 Unter-Lucavice/Böhmen - 1979 Wien. Studium an der Akademie in Prag bei Prof. Novak. 1946 Emigration. Stationen seines Lebens waren Hamburg, Graz, Schruns, Davos sowie Wien. - Auktionshaus Michael Zeller
Rs. Nachlass-Stempel (auf Hartfaserplatte). 'Zwei Köpfe'. Gouache über Bleistift. Bl. (minimst. Montierungsspuren) 39 x 56 cm. Gl.u.R. Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers
Ausrufpreis: 700 Euro
1149

Hugo Damian (Graf) Schönborn. 1916 Unter-Lucavice/Böhmen - 1979 Wien. Studium an der Akademie in Prag bei Prof. Novak. 1946 Emigration. Stationen seines Lebens waren Hamburg, Graz, Schruns, Davos sowie Wien.

Hugo Damian (Graf) Schönborn. 1916 Unter-Lucavice/Böhmen - 1979 Wien. Studium an der Akademie in Prag bei Prof. Novak. 1946 Emigration. Stationen seines Lebens waren Hamburg, Graz, Schruns, Davos sowie Wien. - Auktionshaus Michael Zeller
Sign. Rs. Darstellung einer hügeligen Landschaft in Öl. Nachlass-Stempel (auf Ktn.). 'Industrielandschaft (Graz)'. Acryl/Hartfaserplatte. (minimst. Farbabsplitterungen). 48,5 x 66 cm. R. Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers
Ausrufpreis: 800 Euro
1151

Hugo Damian (Graf) Schönborn. 1916 Unter-Lucavice/Böhmen - 1979 Wien. Studium an der Akademie in Prag bei Prof. Novak. 1946 Emigration. Stationen seines Lebens waren Hamburg, Graz, Schruns, Davos sowie Wien.

Hugo Damian (Graf) Schönborn. 1916 Unter-Lucavice/Böhmen - 1979 Wien. Studium an der Akademie in Prag bei Prof. Novak. 1946 Emigration. Stationen seines Lebens waren Hamburg, Graz, Schruns, Davos sowie Wien. - Auktionshaus Michael Zeller
Rs. Nachlass-Stempel (auf Hartfaserplatte). 'Ei mit Blüten'. Acryl und Gouache auf Papier. Bl. (minimst. Montierungsspuren) 59 x 41,5 cm. Gl.u.R. Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers
Ausrufpreis: 850 Euro

Zuschlagspreis: 850 Euro
1152

Hugo Damian (Graf) Schönborn. 1916 Unter-Lucavice/Böhmen - 1979 Wien. Studium an der Akademie in Prag bei Prof. Novak. 1946 Emigration. Stationen seines Lebens waren Hamburg, Graz, Schruns, Davos sowie Wien.

Hugo Damian (Graf) Schönborn. 1916 Unter-Lucavice/Böhmen - 1979 Wien. Studium an der Akademie in Prag bei Prof. Novak. 1946 Emigration. Stationen seines Lebens waren Hamburg, Graz, Schruns, Davos sowie Wien. - Auktionshaus Michael Zeller
Rs. Nachlass-Stempel. 'Sitzender weiblicher Akt'. Öl/Lwd. (kl. Farbabplatzer). 82 x 59,5 cm. R. Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers
Ausrufpreis: 800 Euro
1153

Edith Oellers. Geb. 1957 in Duisburg. Studium an der Akademie bei Winterberger, Crummenauer und Hoehme in Düsseldorf. Lebt und arbeitet ebenda.

Sign. Rs. sign., 2006 dat. und ortsbez. 'Mortola' (Ligurien). Junge Frau mit Pferdeschwanz vor ihrem Haus im Garten sitzend. Öl/Lwd. Ca. 60 x 60 cm
Ausrufpreis: 500 Euro
1154

Petronilla Bührle-Anwander. Geb. 1961 in Bregenz. Tätig ebendort.

Petronilla Bührle-Anwander. Geb. 1961 in Bregenz. Tätig ebendort. - Auktionshaus Michael Zeller
Monogr. und (19)96 dat. Schlafende. Öl/Ktn., auf weißgrundierter Holzplatte montiert. 50 x 40 cm
Ausrufpreis: 300 Euro

Zuschlagspreis: 300 Euro
1155

Margret Hofheinz-Döring. 1910 Mainz - 1994 Bad Boll. Erhielt erste Anregungen durch Gustav Kolb. Studierte an der Stuttgarter Akademie. Rege Reisetätigkeit. Ausstellungsbeteiligung ab 1932/33.

Monogr. Rs. auf Galerie-Etikett 1966 dat., bez. 'Nr. 3761' und bet. 'Einflüsterung'. Beisammensein dreier Frauen. Öl über Textilien auf Ktn. (Strukturbild). 58 x 83 cm. R
Ausrufpreis: 1400 Euro
1157

Alexander Archipenko. 1887 Kiew - 1964 New York. Studium der Malerei und Bildhauerei an der Kiewer Akademie. 1908 reist er nach Paris, 1911 Eröffnung einer eigenen Kunstschule, Bekanntschaft mit Picasso. Gilt als Wegbereiter der kubistischen Skulptur.

Bez. und 1917 dat. 'Ägyptisches Motiv'. Stilisierte stehende Frau. Nachguss. Grün patinierte Bronze auf rechteckiger Marmor-Plinthe (besch.). H ca. 33 cm. Rgb.
Ausrufpreis: 4000 Euro

Zuschlagspreis: 4000 Euro
1158

Joichi Hoshi. 1913-1979. Japanischer Künstler.

Joichi Hoshi. 1913-1979. Japanischer Künstler. - Auktionshaus Michael Zeller
Doppelt handsign. (japan.), (19)76 dat. und unleserl. bez. 'Baum mit rotem Vollmond'. Ex. außerhalb der Aufl. (von 99 Ex.). Farbholzschnitt auf cremefarbenem Papier. Stock 42,1 x 32,4 cm. Gl.u.R
Ausrufpreis: 900 Euro
1162

Marche. Maler 2. Hälfte des 20. Jh.

Sign. und 1994 dat. Rs. dat. und bet. 'Es hebt keiner ab'. Abstrakte Komposition mit rechtwinkligem Lwd.-Schnitt als integralem Bild-Bestandteil. Acryl/Lwd. 159 x 149 cm
Ausrufpreis: 1000 Euro
1163

Gaby Bürner. Geb. 1948 in Baden-Baden. Seit 1994 freischaffende Künstlerin.

Gaby Bürner. Geb. 1948 in Baden-Baden. Seit 1994 freischaffende Künstlerin. - Auktionshaus Michael Zeller
Sign. und 2013 dat. 'Crazy horse'. Abstrakte Komposition. Acryl/Lwd. 150 x 80 cm
Ausrufpreis: 1950 Euro
1164

Viktor Platonow. Geb. 1936 in Moskau, Studium an der AdBK ebendort. Seit 1981 in Bregenz.

Viktor Platonow. Geb. 1936 in Moskau, Studium an der AdBK ebendort. Seit 1981 in Bregenz. - Auktionshaus Michael Zeller
Sign. und (20)03 dat. Rs. bet. 'Schritt'. Abstrakte Komposition. Öl/Spanholzplatte. 80 x 80 cm. R
Ausrufpreis: 800 Euro
1165

Josef Albers. 1888 Bottrop - 1976 New Haven/Connecticut.

Hansign., (19)70 dat. und num. (Ex. 51/200). 'Ein hochblaues Firmament'. Plakat 'Olympische Spiele München 1972'. Farbserigraphie auf leicht strukturiertem dünne Ktn. Sieb 83,7 x 60,9 cm
Ausrufpreis: 900 Euro

Zuschlagspreis: 1100 Euro
1166

Max Bill. 1908 Winterthur - 1994 Berlin. Bedeutender Vertreter der 'Zürcher Konkreten'.

Sign. und num. (Ex. 70/100). Kubus. 1966. Multiple. Weißer Marmor. (tlw. Fehlstellen an Ecken und Kanten, min. Kratzspuren). H 15,2 cm. Rgb.
Ausrufpreis: 900 Euro
1167

Anton (Tone) Fink. Geb. 1944 in Schwarzenberg, lebt und arbeitet in Wien und Vorarlberg. Studierte bei Weiler und Melcher an der AdBK in Wien. Teilnahme an zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen.

Sign., (19)83 dat. und mit Bleistift bez. 'Christ nachempfunden einem Bild von Christian SORG'. Abstrakte Komposition. Mischtechnik auf cremefarbenem Papier. Darst. ca. 17,5 x 26 cm. Gl.u.R
Ausrufpreis: 600 Euro
1168

Anton (Tone) Fink. Geb. 1944 in Schwarzenberg, lebt und arbeitet in Wien und Vorarlberg. Studierte bei Weiler und Melcher an der AdBK in Wien. Teilnahme an zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen.

Sign. und 1987 dat. Abstrakte Komposition. Mischtechnik auf glattem Papier. Darst. ca. 29 x 20 cm. Gl.u.R
Ausrufpreis: 600 Euro

Zuschlagspreis: 600 Euro
1169

Will McBride. Geb. 1931 in St. Louis/Missouri, lebt in Berlin. Studierte Malerei und Kunstgeschichte in New York sowie Philologie in Berlin. Als Fotograf, Maler und Bildhauer seit 1959 in Deutschland tätig.

Will McBride. Geb. 1931 in St. Louis/Missouri, lebt in Berlin. Studierte Malerei und Kunstgeschichte in New York sowie Philologie in Berlin. Als Fotograf, Maler und Bildhauer seit 1959 in Deutschland tätig. - Auktionshaus Michael Zeller
Rs. mit Bleistift handsign. und bez. 'Stöffie, Magda und Evi beim Popcorn essen am Strandbad Wannsee 1959'. Silbergelatineabzug. Bl. 60,8 x 50,5 cm
Ausrufpreis: 1200 Euro
1170

Will McBride. Geb. 1931 in St. Louis/Missouri, lebt in Berlin. Studierte Malerei und Kunstgeschichte in New York sowie Philologie in Berlin. Als Fotograf, Maler und Bildhauer seit 1959 in Deutschland tätig.

Will McBride. Geb. 1931 in St. Louis/Missouri, lebt in Berlin. Studierte Malerei und Kunstgeschichte in New York sowie Philologie in Berlin. Als Fotograf, Maler und Bildhauer seit 1959 in Deutschland tätig. - Auktionshaus Michael Zeller
Rs. mit Bleistift handsign., dat., bet. 'Victor + Tana splashing in Stream near Munich 1962' und bez. 'für 'twen'- Ziel los zu wandern'. Silbergelatineabzug. Bl. 61 x 50,5 cm
Ausrufpreis: 1200 Euro
1171

Hedwig Vormittag. Geb. 1973 in Wien, tätig ebenda. Studierte Malerei bei Frohner und Attersee an der Wiener HfAK sowie in Arnheim/NL.

Hedwig Vormittag. Geb. 1973 in Wien, tätig ebenda. Studierte Malerei bei Frohner und Attersee an der Wiener HfAK sowie in Arnheim/NL. - Auktionshaus Michael Zeller
Rs. sign. und 1999 dat. Stehende und sitzende glatzköpfige Frauenakte vor dynamisch gestaltetem Hintergrund. Öl/Lwd. 130 x 132,5 cm
Ausrufpreis: 1200 Euro

Zuschlagspreis: 1200 Euro
1172

Katya Dronova. Geb. 1979 in Moskau. Studium an der Moskauer V. Surikov Akademie. Tätig in Lindau. Internationale Ausstellungsbeteiligung. Ihre Arbeiten sind in Sammlungen im In- und Ausland vertreten.

Katya Dronova. Geb. 1979 in Moskau. Studium an der Moskauer V. Surikov Akademie. Tätig in Lindau. Internationale Ausstellungsbeteiligung. Ihre Arbeiten sind in Sammlungen im In- und Ausland vertreten. - Auktionshaus Michael Zeller
Monogr. Rs. 2011 dat, in kyrill. sowie dt. bez. und bet. 'Turmsprung'. Mädchen auf dem Sprungbrett stehend. Öl/Lwd. (minimst. Farbabplatzer). 120 x 140 cm
Ausrufpreis: 3500 Euro

Zuschlagspreis: 4000 Euro
1175

Elena Graure Manta. 1977-81 Studium für Darstellende Künste am Ion Andreescu Institut in Klausenburg/RO. Lebt und arbeitet in Erftstadt/NRW. Rege Messe- sowie Ausstellungsbeteiligung im In- und Ausland.

Elena Graure Manta. 1977-81 Studium für Darstellende Künste am Ion Andreescu Institut in Klausenburg/RO. Lebt und arbeitet in Erftstadt/NRW. Rege Messe- sowie Ausstellungsbeteiligung im In- und Ausland. - Auktionshaus Michael Zeller
Sign. und mit Künstlersignet. Kleid mit geometrischem Muster an Kleiderbügel. Unikat. Lichtobjekt aus farbigem Glas, auf Sockel montiert. H (insges.) ca. 173 cm
Ausrufpreis: 2300 Euro
1176

Elena Graure Manta. 1977-81 Studium für Darstellende Künste am Ion Andreescu Institut in Klausenburg/RO. Lebt und arbeitet in Erftstadt/NRW. Rege Messe- sowie Ausstellungsbeteiligung im In- und Ausland.

Elena Graure Manta. 1977-81 Studium für Darstellende Künste am Ion Andreescu Institut in Klausenburg/RO. Lebt und arbeitet in Erftstadt/NRW. Rege Messe- sowie Ausstellungsbeteiligung im In- und Ausland. - Auktionshaus Michael Zeller
Sign. und mit Künstlersignet. 'Frivol 01'. Stöckelschuh. Aufl. 5 Ex. Objekt aus farbigem Glas, auf Granit-Plinthe montiert. H ca. 38 cm
Ausrufpreis: 1600 Euro

Zuschlagspreis: 1600 Euro
1177

Elena Graure Manta. 1977-81 Studium für Darstellende Künste am Ion Andreescu Institut in Klausenburg/RO. Lebt und arbeitet in Erftstadt/NRW. Rege Messe- sowie Ausstellungsbeteiligung im In- und Ausland.

Elena Graure Manta. 1977-81 Studium für Darstellende Künste am Ion Andreescu Institut in Klausenburg/RO. Lebt und arbeitet in Erftstadt/NRW. Rege Messe- sowie Ausstellungsbeteiligung im In- und Ausland. - Auktionshaus Michael Zeller
Mit Künstlersignet. Lichtobjekt aus (farbigem) Glas mit Darstellung eines weiblichen Aktes. Unikat. H ca. 97 cm
Ausrufpreis: 1500 Euro
1178

Michela Crisostomi. Geb. 1976 in Treni/Italien. Studium an der Akademie der Schönen Künste in Florenz.

Michela Crisostomi. Geb. 1976 in Treni/Italien. Studium an der Akademie der Schönen Künste in Florenz. - Auktionshaus Michael Zeller
Rs. sign. und bet. 'Nuova Icona'. Frauengesicht. Acryl/Lwd. 100 x 120 cm
Ausrufpreis: 1800 Euro

Zuschlagspreis: 2300 Euro
1179

Michela Crisostomi. Geb. 1976 in Treni/Italien. Studium an der Akademie der Schönen Künste in Florenz.

Michela Crisostomi. Geb. 1976 in Treni/Italien. Studium an der Akademie der Schönen Künste in Florenz. - Auktionshaus Michael Zeller
Rs. sign. und bet. 'Donna con panneggio'. Weiblicher Halbakt als Rückenfigur. Acryl/Lwd. 150 x 100 cm
Ausrufpreis: 2000 Euro

Zuschlagspreis: 3200 Euro
1180

Ludmilla Janovska. 1907 Split - ?.

Ludmilla Janovska. 1907 Split - ?. - Auktionshaus Michael Zeller
Monogr. Liegender weiblicher Akt auf Chaiselongue vor blau gekachelter Wand. Öl/Lwd. 73,5 x 99,5 cm. Rahmenleiste
Ausrufpreis: 800 Euro
1181

Georg Baselitz (d.i. Hans-Georg Kern). Geb. 1938 in Deutschbaselitz/Sachsen, tätig in Derneburg bei Hildesheim und in Italien. Nach dem Besuch diverser Kunsthochschulen in Berlin arbeitet Baselitz in den 1960er Jahren an einer neuen, expressiv-figurative

Georg Baselitz (d.i. Hans-Georg Kern). Geb. 1938 in Deutschbaselitz/Sachsen, tätig in Derneburg bei Hildesheim und in Italien. Nach dem Besuch diverser Kunsthochschulen in Berlin arbeitet Baselitz in den 1960er Jahren an einer neuen, expressiv-figurative - Auktionshaus Michael Zeller
n Malerei und verfasst dazu mehrere Manifeste. International bekannt wird er mit Werken, deren Motive auf dem Kopf stehen, was seinem Schaffen größtmögliche Autonomie von Form und Farbe erlaubt. Handsign., (19)90 dat. und num. (Ex. 1/15). 'Sportler'. Hrsg. Maximilian Verlag - Sabine Knust, Münch...
Ausrufpreis: 1800 Euro
1182

Roy Lichtenstein. 1923 - New York - 1997. .

Handsign. und typogr. bez. 'The Red Horseman'. 1975. Farboffsetlithographie auf glattem Papier nach dem gleichnamigen Gemälde von 1974. Darst. ca. 50 x 68 cm. Gl.u.R. Rgb.
Ausrufpreis: 500 Euro

Zuschlagspreis: 550 Euro
1183

Georg Baselitz (d.i. Hans-Georg Kern). Geb. 1938 in Deutschbaselitz/Sachsen.

Georg Baselitz (d.i. Hans-Georg Kern). Geb. 1938 in Deutschbaselitz/Sachsen. - Auktionshaus Michael Zeller
Handsign., (19)90 dat. und typogr. bez. 'Der Berg'. Farboffset nach dem gleichnamigen Farbholzschnitt von 1991. Pl. 84,5 x 59,5 cm. Gl.u.R. Rgb.
Ausrufpreis: 550 Euro
Seite 1 von 4: 1, 2, 3, 4, nächste Seite