Suche im Auktionskatalog Nr. 121 Juni 2014

Katalogsuche

 oder
(*Gilt für den Nachverkauf)

Ergebnisse

Ihre Auftragsliste -->
1895

Historismus-Akeleipokal.

Historismus-Akeleipokal. - Auktionshaus Michael Zeller
Gebuckelter Fuß. Dreipassig geteilte Schäftung. Ziergravuren. Beschauzeichen Nürnberg. Historismus, 19. Jh. H 20 cm. 126 g
Ausrufpreis: 350 Euro

Zuschlagspreis: 480 Euro
1896

Historismus-Deckelpokal.

Historismus-Deckelpokal. - Auktionshaus Michael Zeller
Gebuckelter Fuß mit Fischblasen. Figurale Schäftung. Cuppa mit Akanthus und Zierbuckelung. Deckel mit Fischblasen und Blüten. 19. Jh. H 25,5 cm. 13 Lot, 238 g. Rgb.
Ausrufpreis: 250 Euro

Zuschlagspreis: 420 Euro
1897

Kleine Öllampe

Kleine Öllampe - Auktionshaus Michael Zeller
nach klassizistischem Vorbild. Beschauzeichen Birmingham 1924. L 15 cm. 112 g
Ausrufpreis: 350 Euro
1898

Prachtvolles Schreibzeug.

Prachtvolles Schreibzeug. - Auktionshaus Michael Zeller
Auf vier geschneckten Füßen barock geschweifte Federschale mit Tintenfass, Streusandbüchse und Glocke. Meistermarke DW (David Willaume?). Beschauzeichen London 1738 (?). 23,5 x 17,5 cm. 892 g
Ausrufpreis: 1800 Euro
1899

Tee-/Kaffeekern.

Tee-/Kaffeekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Teekanne, Kaffeekanne, Zuckerschale und Sahnegießer. Eingelassene Scharnierdeckel. Holzgriffe und -nodi. Ziergravur mit Akanthus, Rocaillen und Schuppen. Beschauzeichen Sheffield 1948. Juweliermarke Goldsmiths & Silversmiths Co. London Regent Street. 1786 g
Ausrufpreis: 1980 Euro
1900

Paar Kerzenleuchter.

Paar Kerzenleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
Barock geschweift. Balusterschäftung. 20. Jh. H 16 cm. Sterling, 486 g
Ausrufpreis: 500 Euro
1901

Schreibzeug.

Schreibzeug. - Auktionshaus Michael Zeller
Untersatz auf vier Füßen. Zwei Einsätze. Beschauzeichen Dublin, vermutlich Mitte 19. Jh. 26 x 16,5 cm. 1086 g
Ausrufpreis: 1100 Euro
1902

Kleiner Kerzenleuchter.

Kleiner Kerzenleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
Barock geschweift. Beschauzeichen Birmingham 1924. H 12 cm
Ausrufpreis: 350 Euro
1903

Taschenflasche

Taschenflasche - Auktionshaus Michael Zeller
(Flachmann). Leicht gewölbt. Reiche Akanthusgravur. Beschauzeichen Birmingham 1896. L 8,5 cm. 82 g
Ausrufpreis: 300 Euro

Zuschlagspreis: 300 Euro
1904

Andenken an den Flug des LZ 127 Graf Zeppelin nach Moskau

Andenken an den Flug des LZ 127 Graf Zeppelin nach Moskau - Auktionshaus Michael Zeller
im September 1930. Schälchen mit feiner filigraner Drahtbelötung und polychromen Emaileinschmelzungen. Meistermarke Nikolaj Wasiljetisch Nemirow-Kolodkin. Beschauzeichen Moskau 1896. Am Fuß umlaufend Widmungsgravur: 'Dem Teilnehmer an dem Flug des Grafen Zeppelin zum Andenken an den Flug Friedri...
Ausrufpreis: 400 Euro

Zuschlagspreis: 1300 Euro
1905

Besteck Georg Jensen, Modell König.

Besteck Georg Jensen, Modell König. - Auktionshaus Michael Zeller
Zwölf Tafelgabeln, zwölf Tafelmesser, zehn Suppenlöffel, elf Menügabeln, elf Menümesser, sechs Obstmesser, elf Dessert-/Kaffeelöffel, elf Kuchengabeln, vier Moccalöffel, sechs Eierlöffel, zwei Grapefruitlöffel, zwölf div. Vorlegeteile. Entwurf Johan Rohde 1915. Ausführung Georg Jensen Si...
Ausrufpreis: 5600 Euro
1906

Sahnegießer

Sahnegießer - Auktionshaus Michael Zeller
auf drei Füßen mit Maskarons. Getrieben und ziseliert; Blüten und Rankenwerk. Beschauzeichen Dublin 1898. H 7 cm. 84 g
Ausrufpreis: 230 Euro
1907

Jugendstil-Teekanne mit Untersatz.

Jugendstil-Teekanne mit Untersatz. - Auktionshaus Michael Zeller
Bombierter Korpus mit rundem Deckel. Getrieben und ziseliert: Irisblüten. Klapphenkel. Untersatz im gleichen Duktus. Beschauzeichen China (Kanton?), Ende 19. Jh. Späterer holländischer Importstempel. H 28 cm. 762 g . Rgb.
Ausrufpreis: 1200 Euro
1908

Teekern.

Teekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Teekanne, Zuckerschale und Sahnegießer. Runder getreppter Fuß. Bauchiger Korpus. Kanne mit Schwanenhalsausguss und Scharnierdeckel. Beschauzeichen Birmingham 1936. 800 g. Kanne L 26 cm
Ausrufpreis: 1500 Euro
1909

Tee-/Kaffeekern.

Tee-/Kaffeekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Teekanne, Kaffeekanne, Milchkanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Abgesetzter Fuß. Ziseliert und graviert; Rocaillen und Akanthus mit Blüten. Deckel mit Blütennodi. Vier Teile mit Innenvergoldung. Meistermarke Wollenweber München, um 1900. 2320 g
Ausrufpreis: 2000 Euro

Zuschlagspreis: 2000 Euro
1910

Außergewöhnlicher Satz von drei Leuchtern:

Außergewöhnlicher Satz von drei Leuchtern: - Auktionshaus Michael Zeller
fünfflammige Girandole (vierarmig) mit abnehmbarer Krone, dann als einflammiger Leuchter zu verwenden. Girandole H 48 cm. Dazu Paar einflammige Leuchter, H 27,5 cm. Quadratische Plinthe mit profilierter Perlstabkante. Leicht verjüngte Säulenschäftung. Beschauzeichen Birmingham 1936
Ausrufpreis: 9500 Euro
1911

Teekanne.

Teekanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Abgesetzter kurzer Fuß. Gedrückter Korpus mit Schnabelausguss. Scharnierdeckel. Holzgriff. Beschauzeichen Birmingham 1933. L 27,5 cm. 432 g
Ausrufpreis: 680 Euro
1912

Kaffeekanne.

Kaffeekanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Korpus hälftig mit Rippdekor. Scharnierdeckel mit Balusternodus. Meistermarke Wilkens. Um 1930. H 21 cm. 550 g
Ausrufpreis: 440 Euro
1913

Prachtvolles rundes Tablett

Prachtvolles rundes Tablett - Auktionshaus Michael Zeller
auf drei Füßen. Gebuckelter Rand mit Reliefdekor: Trauben und Blattwerk. Beschauzeichen Sheffield 1903. φ 40,5 cm. 2214 g
Ausrufpreis: 3400 Euro
1914

Runde Cartier-Schale.

Runde Cartier-Schale. - Auktionshaus Michael Zeller
Gebogter Rand. Meistermarke Cartier. Sterlingsilber, 230 g. φ 18,5 cm
Ausrufpreis: 550 Euro

Zuschlagspreis: 680 Euro
1915

Cartier-Schale

Cartier-Schale - Auktionshaus Michael Zeller
auf kurzem Standfuß. Gebuckelter Rand. Meistermarke Cartier. Sterlingsilber, 254 g. φ 18 cm
Ausrufpreis: 550 Euro

Zuschlagspreis: 600 Euro
1916

Jensen-Kaffeekern.

Jensen-Kaffeekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Kaffeekanne, Zuckerschale und Sahnegießer. Bombierte ovale Form. Kanne mit Holzgriff. Deckel mit Perlstabrand und Blütennodus. Entwurf Harald Nielsen. Meistermarke Georg Jensen Kopenhagen, Kgl. Hoflieferant, nach 1945. 900 g
Ausrufpreis: 3000 Euro
1917

Untersetzer.

Untersetzer. - Auktionshaus Michael Zeller
Farbloses Glas mit Silberfassung. Monogr. 'ECL'. Anf. 20. Jh. φ 17 cm
Ausrufpreis: 240 Euro
1918

Deckelschale.

Deckelschale. - Auktionshaus Michael Zeller
Barock geschweift. Deckel mit abnehmbarem Bajonettverschluss, auch als Schale zu verwenden. φ 22 cm. 790 g
Ausrufpreis: 450 Euro

Zuschlagspreis: 450 Euro
1919

Runde Dose.

Runde Dose. - Auktionshaus Michael Zeller
Deckel mit Nodus. Innen vergoldet. Meistermarke Baltensperger Schweiz. φ 13,5 cm. 294 g
Ausrufpreis: 180 Euro

Zuschlagspreis: 180 Euro
1920

Ovale Schale.

Ovale Schale. - Auktionshaus Michael Zeller
Profilierter umgeschlagener Rand. Meistermarke F.B. Rogers. L 33 cm. Sterling, 242 g
Ausrufpreis: 200 Euro
1921

Ovales Henkelschälchen.

Ovales Henkelschälchen. - Auktionshaus Michael Zeller
Halbrelief mit Hl. Georg zu Pferd über dem Drachen. Deutsch, 19./20. Jh. L 13,5 cm. 88 g
Ausrufpreis: 180 Euro
1922

Deckelpokal.

Deckelpokal. - Auktionshaus Michael Zeller
Runder Fuß mit Perlstabrand. Balusterschäftung. Mit Lorbeer umkränzte freie Reserve. 19. Jh. H 32 cm. Rgb.
Ausrufpreis: 180 Euro

Zuschlagspreis: 180 Euro
1923

Teekanne.

Teekanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Barock godroniert. Beschauzeichen Kopenhagen 1932. 526 g. Rgb.
Ausrufpreis: 280 Euro
1924

Zwölf Moccalöffel, Zuckerzange und Sieblöffel.

Zwölf Moccalöffel, Zuckerzange und Sieblöffel. - Auktionshaus Michael Zeller
Laffen vergoldet. Gebündelte Stäbe. Meistermarke Bruckmann. Um 1900. 194 g. Im Originaletui Giel Frères Genève. Rgb.
Ausrufpreis: 140 Euro
1925

Ovales Schälchen.

Ovales Schälchen. - Auktionshaus Michael Zeller
Getrieben und ziseliert. Blütenrelief. Gekniffener und gebogter Rand. Historismus, 19. Jh. L 14 cm. 56 g
Ausrufpreis: 120 Euro
1926

Teesieb.

Teesieb. - Auktionshaus Michael Zeller
Geigenspieler als Griff. Umlaufend Relief mit festenden Bauern. L 15 cm. 56 g. Rgb.
Ausrufpreis: 40 Euro

Zuschlagspreis: 40 Euro
1927

Henkelschälchen

Henkelschälchen - Auktionshaus Michael Zeller
im Rokokostil. Kinder spielen mit Ziegenbock. Deutsch, Mitte 20. Jh. φ 10 cm. 60 g
Ausrufpreis: 40 Euro

Zuschlagspreis: 40 Euro
1928

Rundes Schälchen.

Rundes Schälchen. - Auktionshaus Michael Zeller
Getrieben und ziseliert. Reiter auf der Fahne, römischer Legionär im Spiegel. φ 14,5 cm. 134 g
Ausrufpreis: 80 Euro
1929

Sechs Eiskaffeelöffel.

Sechs Eiskaffeelöffel. - Auktionshaus Michael Zeller
Meistermarke Gorham. L 19 cm. Sterling, 184 g. Rgb.
Ausrufpreis: 180 Euro

Zuschlagspreis: 180 Euro
1930

Runde Schale

Runde Schale - Auktionshaus Michael Zeller
auf drei Henkelfüßen. Umlaufend Zierdurchbruch: stilisiertes Fleur de lis mit Akanthus. Beschauzeichen Birmingham, Ende 20. Jh. φ 19,5 cm. Sterling, 454 g
Ausrufpreis: 450 Euro
1931

Paar ovale Körbchen.

Paar ovale Körbchen. - Auktionshaus Michael Zeller
Geschweifte Form mit Zierdurchbruch. Perlstabrand. L 15,5 cm. 252 g
Ausrufpreis: 280 Euro
1932

Glutlöscher

Glutlöscher - Auktionshaus Michael Zeller
für Zigarren oder Zigaretten. Zwei Silbermünzen: 3 Mark 1911 Friedrich Wilhelm II. Universität Breslau, Völkerschlachtdenkmal 1913. H 4 cm. 34 g
Ausrufpreis: 40 Euro
1933

Glutlöscher

Glutlöscher - Auktionshaus Michael Zeller
für Zigarren oder Zigaretten. Zwei Silbermünzen: 3 Mark Preussen 1913, 2 Mark Deutsches Reich 1938. Figuraler Aufsatz. H 5,5 cm. 30 g
Ausrufpreis: 30 Euro
1934

Glutlöscher

Glutlöscher - Auktionshaus Michael Zeller
für Zigarren oder Zigaretten. Zwei Silbermünzen: 2 Mark 1908 Sachsen Friedrich der Weise, Hindenburg Reichspräsident 1925. Figuraler Aufsatz. H 6 cm. 32 g
Ausrufpreis: 40 Euro
1935

Vierarmiger Kerzenleuchter,

Vierarmiger Kerzenleuchter, - Auktionshaus Michael Zeller
fünfflammig. H 37,5 cm. 700 g
Ausrufpreis: 380 Euro
1936

Sechs Jugendstil-Obstmesser.

Sechs Jugendstil-Obstmesser. - Auktionshaus Michael Zeller
Profilierte Eierstabkante. Um 1900
Ausrufpreis: 0 Euro

Zuschlagspreis: 17 Euro
1937

Flachmann.

Flachmann. - Auktionshaus Michael Zeller
Devise 'Virtute et Opera' und Pferdekopf. Beschauzeichen Birmingham 1944. H 12,5 cm. 232 g
Ausrufpreis: 250 Euro

Zuschlagspreis: 280 Euro
1938

Zuckerschale und Sahnegießer.

Zuckerschale und Sahnegießer. - Auktionshaus Michael Zeller
Klassizistische Form; vertikal kanneliert. Beschauzeichen London 1890. 376 g
Ausrufpreis: 380 Euro
1939

Tintenfässchen

Tintenfässchen - Auktionshaus Michael Zeller
mit Klappdeckel. Runder Fuß. Beschauzeichen Birmingham 1908. φ 9 cm
Ausrufpreis: 100 Euro
1940

Aschensammler

Aschensammler - Auktionshaus Michael Zeller
mit Scharnierdeckel und gedrechseltem Holzgriff. Mexiko. L 22 cm. Sterlingsilber, ca. 300 g
Ausrufpreis: 250 Euro
1941

Branntweinschälchen

Branntweinschälchen - Auktionshaus Michael Zeller
oder Weinprobierer. Boden mit Silbermünze Karl III. 1801 Spanien. φ 6,5 cm. 48 g
Ausrufpreis: 80 Euro
1942

Tischdose.

Tischdose. - Auktionshaus Michael Zeller
Zierguillochierter Deckel mit freier Reserve. Beschauzeichen Sheffield 1933. Balsaholzeinsatz. 5,5 x 13,5 x 9 cm. Ca. 350 g
Ausrufpreis: 240 Euro
1943

Runde Schale.

Runde Schale. - Auktionshaus Michael Zeller
Profilierter umgeschlagener Rand. Gitterzierdurchbruch. 1. H. 20. Jh. φ 25,5 cm. Sterling, 282 g
Ausrufpreis: 200 Euro
1944

Tischdose.

Tischdose. - Auktionshaus Michael Zeller
Zierguillochierter Deckel. Kleine Dellen. Balsaholzeinsatz. England, 20. Jh. 5,5 x 14 x 9 cm
Ausrufpreis: 160 Euro

Zuschlagspreis: 160 Euro
1945

Zuckerschale und Sahnegießer mit Tablett.

Zuckerschale und Sahnegießer mit Tablett. - Auktionshaus Michael Zeller
Meistermarke Wilhelm Binder Schwäbisch Gmünd, 1. H. 20. Jh. 278 g
Ausrufpreis: 220 Euro

Zuschlagspreis: 220 Euro
1946

Sechs Schnapskelche.

Sechs Schnapskelche. - Auktionshaus Michael Zeller
Facettiert, nach unten verjüngt. Meistermarke Lutz & Weiss Pforzheim. H 6,5 cm. 140 g
Ausrufpreis: 120 Euro

Zuschlagspreis: 170 Euro
1947

Paar Flötenvasen.

Paar Flötenvasen. - Auktionshaus Michael Zeller
Reliefdekor mit Rosen. H 16,5 cm. 134 g
Ausrufpreis: 120 Euro

Zuschlagspreis: 120 Euro
1948

Gewürzservice.

Gewürzservice. - Auktionshaus Michael Zeller
Salzschälchen, Pfefferstreuer, Senfgefäß und zwei Löffel. Blauglaseinsätze. Beschauzeichen England 1924 und 1939. Im Etui
Ausrufpreis: 280 Euro
1949

Untersetzer.

Untersetzer. - Auktionshaus Michael Zeller
Farbloses Glas mit Silberfassung: Blüten. Anf. 20. Jh. φ 17,5 cm
Ausrufpreis: 220 Euro

Zuschlagspreis: 280 Euro
1950

Untersetzer.

Untersetzer. - Auktionshaus Michael Zeller
Farbloses Glas mit Silberfassung: Gitterwerk und Blüten. Um 1930. φ 18 cm
Ausrufpreis: 240 Euro

Zuschlagspreis: 320 Euro
1951

Untersetzer.

Untersetzer. - Auktionshaus Michael Zeller
Farbloses Glas mit Silberfassung: Blüten und Blattwerk. Um 1910. φ 12,5 cm
Ausrufpreis: 160 Euro

Zuschlagspreis: 220 Euro
1952

Sahnegießer.

Sahnegießer. - Auktionshaus Michael Zeller
Godroniert und graviert; Blüten und Rocaillen. Beschauzeichen Sheffield 1892. L 10 cm. 44 g
Ausrufpreis: 160 Euro
1953

Satz von fünf Kelchbechern.

Satz von fünf Kelchbechern. - Auktionshaus Michael Zeller
Glockenförmige Cuppa mit Monogr. 'B' und Innenvergoldung. Runder Fuß. H 17 cm. Ca. 850 g
Ausrufpreis: 500 Euro

Zuschlagspreis: 500 Euro
1954

Sechs Art-Déco-Moccalöffel.

Sechs Art-Déco-Moccalöffel. - Auktionshaus Michael Zeller
Beschauzeichen Birmingham 1924
Ausrufpreis: 140 Euro

Zuschlagspreis: 140 Euro
1955

Runde Aufsatzschale

Runde Aufsatzschale - Auktionshaus Michael Zeller
auf drei Tatzenfüßen. Barocker, profilierter und geschweifter Akanthus-/Rocaillenrand. Ungarn, 20. Jh. φ 25 cm. 420 g
Ausrufpreis: 180 Euro
1956

Schälchen mit Klapphenkel,

Schälchen mit Klapphenkel, - Auktionshaus Michael Zeller
auf vier Kugelfüßen. Ziergravur. L 13,5 cm. 140 g
Ausrufpreis: 120 Euro

Zuschlagspreis: 120 Euro
1957

Sechs Art-Déco-Moccalöffel.

Sechs Art-Déco-Moccalöffel. - Auktionshaus Michael Zeller
Meistermarke Mappin & Webb, London 1925
Ausrufpreis: 140 Euro

Zuschlagspreis: 140 Euro
1958

Salzstreuer.

Salzstreuer. - Auktionshaus Michael Zeller
Balusterform. Beschauzeichen Birmingham 1903. H 11 cm. 58 g
Ausrufpreis: 150 Euro
1959

Paar Salièren

Paar Salièren - Auktionshaus Michael Zeller
auf drei Füßen. Konisch nach oben verjüngt. Arabeskenrelief. Teilvergoldung. Meistermarke Koch & Bergfeld, um 1900. φ 4,5 cm. Dazu zwei Salzlöffel
Ausrufpreis: 180 Euro

Zuschlagspreis: 180 Euro
1960

Tiffany-Warmhalte-Deckelgefäß.

Tiffany-Warmhalte-Deckelgefäß. - Auktionshaus Michael Zeller
Scharnierdeckel mit Vasennodus. Profilierte Zierkante. Monogr. 'M'. Abschraubbarer Holzgriff (für Wasser). Meistermarke Tiffany 1913. Gefäß 23 x 17 cm. Sterling, 1446 g
Ausrufpreis: 1900 Euro