Suche im Auktionskatalog Nr. 121 Juni 2014
Sachgebiete der 121. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
- Alte Graphik 38
- Asiatische Porzellane und Fayencen 144
- Asiatisches Kunsthandwerk 47
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst 49
- Bücher (nicht kollationiert!) 441
- Buddhas und Tempelfiguren 6
- Devotionalien und Volkskunst 152
- Dosen und Vitrinenobjekte 18
- Elfenbeinschnitzereien 13
- Fayencen 34
- Glas 16
- Hinterglasbilder 7
- Ikonen 59
- Jugendstil und Art Déco 10
- Kunsthandwerk 21
- Möbel und Einrichtung 128
- Moderne und Zeitgenössische Kunst 251
- musical instruments 310
- Plated 5
- Porzellan und Fayencen 41
- Schmuck und Juwelen 313
- Silber 66
- Stammeskunst aus Afrika und Oceanien 8
- Teppiche 41
- Textilien 17
- Uhren 37
- Varia und Kunsthandwerk 22
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->1897 |
Kleine Öllampe |
1899 |
Tee-/Kaffeekern. |
1900 |
Paar Kerzenleuchter. |
1901 |
Schreibzeug. |
1903 |
Taschenflasche |
1904 |
Andenken an den Flug des LZ 127 Graf Zeppelin nach Moskau |
im September 1930. Schälchen mit feiner filigraner Drahtbelötung und polychromen Emaileinschmelzungen. Meistermarke Nikolaj Wasiljetisch Nemirow-Kolodkin. Beschauzeichen Moskau 1896. Am Fuß umlaufend Widmungsgravur: 'Dem Teilnehmer an dem Flug des Grafen Zeppelin zum Andenken an den Flug Friedri...
Ausrufpreis: 400 Euro Zuschlagspreis: 1300 Euro |
1905 |
Besteck Georg Jensen, Modell König. |
Zwölf Tafelgabeln, zwölf Tafelmesser, zehn Suppenlöffel, elf Menügabeln, elf Menümesser, sechs Obstmesser, elf Dessert-/Kaffeelöffel, elf Kuchengabeln, vier Moccalöffel, sechs Eierlöffel, zwei Grapefruitlöffel, zwölf div. Vorlegeteile. Entwurf Johan Rohde 1915. Ausführung Georg Jensen Si...
Ausrufpreis: 5600 Euro |
1906 |
Sahnegießer |
1908 |
Teekern. |
1909 |
Tee-/Kaffeekern. |
1910 |
Außergewöhnlicher Satz von drei Leuchtern: |
fünfflammige Girandole (vierarmig) mit abnehmbarer Krone, dann als einflammiger Leuchter zu verwenden. Girandole H 48 cm. Dazu Paar einflammige Leuchter, H 27,5 cm. Quadratische Plinthe mit profilierter Perlstabkante. Leicht verjüngte Säulenschäftung. Beschauzeichen Birmingham 1936
Ausrufpreis: 9500 Euro |
1911 |
Teekanne. |
1912 |
Kaffeekanne. |
1915 |
Cartier-Schale |
1916 |
Jensen-Kaffeekern. |
1917 |
Untersetzer. |
1918 |
Deckelschale. |
1919 |
Runde Dose. |
1920 |
Ovale Schale. |
1922 |
Deckelpokal. |
1923 |
Teekanne. |
1925 |
Ovales Schälchen. |
1926 |
Teesieb. |
1927 |
Henkelschälchen |
1928 |
Rundes Schälchen. |
1930 |
Runde Schale |
1931 |
Paar ovale Körbchen. |
1932 |
Glutlöscher |
1933 |
Glutlöscher |
1934 |
Glutlöscher |
1937 |
Flachmann. |
1939 |
Tintenfässchen |
1940 |
Aschensammler |
1941 |
Branntweinschälchen |
1942 |
Tischdose. |
1943 |
Runde Schale. |
1944 |
Tischdose. |
1946 |
Sechs Schnapskelche. |
1947 |
Paar Flötenvasen. |
1948 |
Gewürzservice. |
1949 |
Untersetzer. |
1950 |
Untersetzer. |
1951 |
Untersetzer. |
1952 |
Sahnegießer. |
1955 |
Runde Aufsatzschale |
1958 |
Salzstreuer. |
1959 |
Paar Salièren |