Suche im Auktionskatalog Nr. 124 April 2015
Sachgebiete der 124. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
- Alte Graphik 61
- Antiken 34
- Asiatica 189
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst 48
- Bücher (nicht kollationiert!) 609
- Buddhas und Tempelfiguren 23
- Devotionalien und Volkskunst 32
- Dosen und Vitrinenobjekte 62
- Fayencen 21
- Glas 39
- Hinterglasbilder 30
- Jugendstil und Art Déco 267
- Kunsthandwerk 49
- Miniaturen 18
- Möbel und Einrichtung 142
- Moderne und Zeitgenössische Kunst 371
- Modernes Glas 21
- musical instruments 322
- Petschafte 13
- Plated 9
- Porzellan und Fayencen 212
- Schmuck und Juwelen 245
- Silber 105
- Stammeskunst aus Afrika und Oceanien 74
- Teppiche 81
- Textilien 54
- Uhren 40
- Varia und Kunsthandwerk 190
- Waffen 10
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->1614 |
Prager/böhmischer Maler des 17. Jh. |
in der Tradition der Rudolphinischen Vedutenmalerei. Das mit mehreren Staffagefiguren bevölkerte Bild, das durch seine zarte Koloristik besticht, gibt den Blick frei auf ein Silberbergwerk, das am Abhang eines darüber thronenden burgmäßigen Gehöftes liegt. Entlang des Berges stürzt in mehrere...
Ausrufpreis: 1800 Euro |
1615 |
Unbekannter Maler um 1700. |
Der eng gefasste Bildausschnitt gibt den Blick frei auf im Vordergrund liegende und stehende Kühe und Ziegen. Der sie behütende Viehhirte hat sich lässig an eine seiner Kühe gelehnt und sucht den direkten Blickkontakt zum Betrachter. Diese Szene fängt eine dramatische Wolken- und Lichtstimmug ...
Ausrufpreis: 150 Euro Zuschlagspreis: 260 Euro |
1616 |
Italienischer/venezianischer Maler des frühen 17. Jh. |
Bedeutungsperspektivisch in den Vordergrund gehoben nimmt die rechte Bildhälfte die Hl. Familie ein. Die anmutig auf dem Stroh sitzende Gottesmutter präsentiert den von links in das Bild schreitenden Hirten den Weltenretter. Bezeichnenderweise ist Josef als Ziehvater Christi in einem gewissen Abs...
Ausrufpreis: 1400 Euro Zuschlagspreis: 1700 Euro |
1617 |
Deutscher Maler um 1700. |
Golgathaszene. An hoch aufgerichteten Kreuzen hängen Christus und die beiden Schächer. Neben dem Kreuzstamm Christi sind die drei Marien, Johannes Evangelist sowie Josef von Arimathäa auf einem Pferd zu erkennen. Im äußersten Bildvordergrund würfeln die römischen Soldaten um das Gewand Chris...
Ausrufpreis: 2400 Euro |
1618 |
Willem van den Bundel. 1575 Brüssel - 1655 Delft. |
Bez. W. Bundel. Landschaft. Der Vordergrund zeigt in der rechten Bildhälfte eine mächtige Felsformation, die ein Wasserfall und mehreren Kaskaden durchziehen. Davor hat sich am unteren Bildrand ein Wanderer in roter Jacke niedergelassen, der dieses Naturschauspiel bewundert. Im Hintergrund des Bi...
Ausrufpreis: 2000 Euro |
1619 |
Elias Friedrich Küchlin. 1759 - 1836. Maler in Memmingen. |
Sign. Schützenscheibe, bez. '1787 Gerechtigkeit u. Völker-Liebe, beseelt der hohen edle Triebe'. Begegnung Katharinas II. mit Joseph II. Öl/Holz. Ø 98 cm.Das politische Großereignis des Jahres 1787 war das Krimtreffen der russischen Kaiserin Katharina II. (reg. 1762-1796) mit ihrem Amtskollege...
Ausrufpreis: 3800 Euro Zuschlagspreis: 8000 Euro |
1620 |
Elias Friedrich Küchlin. 1759 - 1836. Maler in Memmingen. |
Schützenscheibe, bez. '1772 La victorieuse Conquete De La Ville de Choczim'. Der Großmut des Fürsten Galliczin. Öl/Holz. Ø 98 cm.Im Jahr 1769 erreichte der Krieg zwischen Russland und der Hohen Pforte um die Festungsstadt Chotin seinen blutigen Höhepunkt. Stundenlang schwammen Leichen die Dnj...
Ausrufpreis: 3800 Euro Zuschlagspreis: 6000 Euro |
1621 |
Memminger Maler des 18. Jh. |
Schützenscheibe, bez. '1763 lam rediit tormenta ruunt. Pax fulmine sancta./Id quod miraculi instar si ne omni detrimento factum et visum d. 27 April cum sollemnia pacis Hubertsburg celebraret Memminga'. Memminger Friedensfest. Öl/Holz. Ø 98 cm.Im Jahr 1763 ging der in mehreren Schlachten in Euro...
Ausrufpreis: 3800 Euro Zuschlagspreis: 8000 Euro |
1622 |
Memminger Maler 2. Hälfte 18. Jh. |
Schützenscheibe. Bez. '1784 stets zum Dienst und Ehre des Vaterlands bereith'. Historische Ansicht der Stadt Memmingen. Öl/Holz. Ø 134 cm. Am 27. April des Jahres 1763 ging der in mehreren Schlachten in Europa und den überseeischen Kolonien erbittert gefochtene Siebenjährige Krieg zwischen den...
Ausrufpreis: 1500 Euro Zuschlagspreis: 7000 Euro |
1623 |
Maler des 18. Jh. |
Schützenscheibe, bez. 'Mallem nescisse futura 1752'. Begegnung zwischen Zeus und Kentaurmädchen. Am linken Bildrand steht Zeus mit seinem Wappentier, dem Adler, und seinem Attribut, dem Blitzbündel, in seiner Rechten. Ihm begegnet ein weiblicher Kentaur mit weit geöffneten Armen. Vermutlich han...
Ausrufpreis: 1500 Euro Zuschlagspreis: 4000 Euro |
1624 |
Deutsch, um 1700. |
1625 |
Luca Giordano. 1632 - Neapel - 1705. |
Umkreis. Bez. Jordanus. Das Bild zeigt das Engelskonzert für das schlafende Christuskind im Stall von Bethlehem. Das im Vordergrund liegende Jesulein behütet der von seinem Lamm begleitete kindliche Johannes der Täufer, der seinen rechten Zeigefinger zum Mund führt, um den musizierenden Putti R...
Ausrufpreis: 8500 Euro |
1627 |
Deutscher Maler des frühen 18. Jh. |
Das Portrait zeigt den Hl. Ignatius von Loyola, den Gründer des Jesuitenordens, am zentralen Wendepunkt seines Lebens, der Vision von Manresa, bei der er Christus, der hier durch das eucharistische Brot in einer Strahlenmonstranz vergegenwärtigt wird, erkennt. Weltlicher Macht und Reichtum entsag...
Ausrufpreis: 350 Euro |
1629 |
Jacob Christoph Weyermann. 1698 St. Gallen - 1757 Augsburg. |
Sign. und 1733 dat. In einer reich bewaldeten Hügellandschaft haben sich drei versch. Gruppen (grüne, rote, blaue) Jäger mit ihren Hunden zur Parforce-Jagd getroffen. Von drei Seiten umzingeln sie bereits die beiden im Bildmittelgrund dargestellten Hirschkühe. Durch die Bäume blickt der Betrac...
Ausrufpreis: 7000 Euro |
1631 |
Georg Philipp Rugendas d.Ä. 1666 - Augsburg - 1742. |
Nachfolge. Schlachtenbild. Das Bild zeigt den siegreichen Feldherren auf seinem Schimmel und weitere Berittene beim Abtransport der Kriegsbeute vom Schlachtfeld. Im äußersten Bildhintergrund ist noch die in Flammen stehende eroberte Burgfestung zu erkennen. Öl/Lwd. auf Platte. 61 x 81,3 cm. R
Ausrufpreis: 800 Euro |
1632 |
Georg Philipp Rugendas d.Ä. 1666 - Augsburg - 1742. |
Nachfolge. Schlachtenbild. Auf dem linken Bildvordergrund ist der siegreiche Feldherr auf seinem Schimmel, begleitet von weiteren Soldaten, dargestellt. Im rechten Bildvordergrund teilen siegreiche Soldaten die Habe ihrer gefallenen Gegner. Öl/Lwd. auf Platte. 61,5 x 81,3 cm. R
Ausrufpreis: 800 Euro |
1635 |
Thaddäus Millian. 1794 Polna (Böhmen) - 1875 Ungarn. War tätig in Mährisch-Weißkirchen. |
Sign. und 1846 dat. Zwischen zwei markanten Felsen entspringt ein kleiner Bachlauf, der dem Vordergrund zufließt. In der Mitte des Bildes erhebt sich eine majestätische Buche, an deren Stamm eine Mutter mit ihrem Kind vor einem Bildstock kniet. Der sie begleitende Hund trinkt aus dem erwähnten B...
Ausrufpreis: 1800 Euro Zuschlagspreis: 1800 Euro |
1636 |
Maler des 19. Jh. |
in der Art der Angelika Kauffmann. Undeutlich sign. (Xaver ...leitner). Paar Gemälde, zum einen: Opfer an den Liebesgott Amor - Zum anderen: Hochzeit. In einer arkadischen Parklandschaft bringt die junge Braut, begleitet von einem Putto und einer Priesterin, dem auf einen Säulenpostament stehend...
Ausrufpreis: 1800 Euro |
1638 |
Maler 2. Hälfte 18. Jh. |
Die reizvolle Genreszene gibt den Blick in eine Wirtsstube frei, wo ein offensichtlich betrunkener Bauer in seinem Rausch den Wirtshaustisch zum Einsturz brachte. In seinem trunkenen Zustand übersieht er, dass dabei eine Frau zu Boden fiel und offensichtlich verletzt wurde. Ebenso zu Bruch ging da...
Ausrufpreis: 900 Euro |
1639 |
Konrad Huber. 1752 Altdorf-Weingarten - 1830 Weißenhorn. |
Auf dem Keilrahmen Zuschreibung von alter Hand: 'Konrad Huber Weißenhorn gemalt 1804'. Die figurenreiche Szene, deren Hauptakteure der Hohepriester Kaiphas und Christus sind, überträgt die emotional aufgewühlte Stimmung des Augenblickes durch einen streng diagonalen Bildaufbau auf den Betrachte...
Ausrufpreis: 800 Euro |
1640 |
Maler des 19. Jh. |
in der Art des Antoine Watteau. Die in zarten Pastellfarben angelegte Malerei zeigt zwei galante Damen in höfischen Zeremonialroben, begleitet von ihren Kavalieren. Der eine spielt Gitarre, der andere hat sich als Pierrot verkleidet. Sie haben sich zum Fête Champêtre in einem Park niedergelassen...
Ausrufpreis: 600 Euro |
1641 |
Maler des 19. Jh. |
1642 |
Maler um 1830. |
1646 |
Bernhard Schneider. 1845 - 1907. |
Sign. und 1876 dat. Ortsbez. Düsseldorf. Ein im Vordergrund dargestellter schmaler Weg mit spielenden Kindern führt zu einem Weiler am Rande eines Waldes. Dahinter ist eine von einer sanften Hügelkette hinterfangene weite Wiese zu erkennen. Öl/Lwd. 76 x 118 cm. R
Ausrufpreis: 980 Euro Zuschlagspreis: 980 Euro |
1650 |
Eduard Ebenhöch. |
Sign. und 1859 dat. Vor einer dramatischen Gewitterwolkenstimmung erhebt sich im Hintergrund des Bildes die Ruine einer mittelalterlichen Burgfeste. Den Bildmittelgrund nimmt ein noch sonnenbeschienener Hain ein. Unter dessen laubreichen Ästen ist ein Bauernhaus, eine Kuh und ein Bauer zu erkennen...
Ausrufpreis: 1800 Euro |
1651 |
Heinrich Lang. 1838 Regensburg - 1891 München. War Schüler von Voltz und Adam. Schlachtenmaler im Stab des II. Bayer. Armeekorps. Berühmt für seine Pußta-Szenen, die ihn als Meister der Pferdemalerei zeigen. Gatte von Tina Blau. |
Sign. und 1861 dat. Ortsbez. Paris. Das als extremes Querformat angelegte Landschaftsbild zeigt vor einem niedrigen Horizont ein Pferdegespann mit zwei Bauern, das einen Wagen mit Getreidesäcken entlang eines Feldweges zieht. Ihn begleiten zwei Fohlen, ein Hund und ein Hirtenjunge auf einem Esel. ...
Ausrufpreis: 2800 Euro |
1652 |
Maler 1. Hälfte 19. Jh. |
Damenportrait. Das Brustbild zeigt eine Dame der großbürgerlichen Gesellschaft, angetan mit einem kostbaren blauen Seidenkleid und einer opulenten Spitzenhaube, die zusätzlich mit Enzian und Vergissmeinnicht geziert ist. Um den Hals trägt sie eine wertvolle Goldkette, an deren Ende ein Lorgnon ...
Ausrufpreis: 600 Euro |
1653 |
C. Förster. |
Sign. und 1828 dat. Ortsbez. Braunschweig. Das elegante Braunschweiger Biedermeier-Portrait zeigt eine junge Dame mit zeitgenössischer Frisur. Sie ist angetan mit einem türkisblauen Kleid und farbig darauf abgestimmten Ohrringen, die beide mit der Farbe ihrer Augen harmonieren. Ihren hervorgehobe...
Ausrufpreis: 400 Euro Zuschlagspreis: 400 Euro |
1654 |
Mihály Kovács. 1818 Tisza-Abád-Szalok - 1892 Budapest. Studierte in Pest bei L. Landau und in Wien bei Kupelwieser, Ender und Danhauser. |
Sign. und 1875 dat. Portrait einer Dame. Im Dreiviertelportrait ist hier ein junges Mädchen mit einem kostbaren schulterfreien Kleid aus weißem Seidentaft mit aufwendigem Spitzenbesatz dargestellt. Ihr weißer Teint kontrastiert effektvoll mit den zarten roten Lippen und den pechschwarzen Haaren,...
Ausrufpreis: 2000 Euro Zuschlagspreis: 2400 Euro |
1655 |
Friedrich Rantz. 1811 - Köln - 1847. Studierte in Köln, 1835-37 in München. |
Sign. und 1840 dat. Portrait einer eleganten Dame des Biedermeier. Die junge Frau trägt ein prachtvolles schulterfreies Kleid aus petroleumfarbener Atlasseide. Zusätzlich ist sie angetan mit einer kostbaren Parure aus Goldkorallenschmuck. Öl/Lwd. 63,8 x 52 cm
Ausrufpreis: 500 Euro Zuschlagspreis: 600 Euro |
1656 |
Anton Einsle. 1801 - Wien - 1871. Bereits 1813 an der Wiener Akademie. Wurde, durch Josef Klieber gefördert, 1838 zum Hofmaler ernannt. |
Zugeschr. Vor einem hohen, mit smaragdgrünen Seidenquasten behängten Wandspiegel steht eine Biedermeierdame, angetan mit einer kostbaren Haubenspitze, durch die blaue Satinbänder gezogen sind, und einem mit Nerz verbrämten Samtcape über einer violett-blau changierenden Seidenrobe. In ihrer rec...
Ausrufpreis: 1200 Euro |
1658 |
Edmund Wörndle zu Adelsfried und Weiherburg. 1827 Wien - 1906 Innsbruck. |
Im Mittelgrund einer weiten orientalischen Gebirgslandschaft erhebt sich eine Festungsstadt. Am linken Bildrand sind exotische Gewächse, darunter Königspalmen und Kakteen, zu erkennen. Im Vordergrund ist der Kampf zwischen Samson und dem Löwen dargestellt. Bei dem Gemälde handelt es sich um ein...
Ausrufpreis: 4800 Euro |
1659 |
Bilderuhr von Ludwig Carl Hoffmeister. 1790 - Wien - 1843. |
Sign. und 1834 dat. Ortsbez. Wien. Betitelt 'Le chateau de Woerth près la chute de Rhin'. Öl/Kupfer. 56,5 x 64 cm. R. Im ruhigen und breit dahinfließenden Rhein liegt eine kleine felsige Insel, auf der sich das größtenteils aus einem unregelmäßigen sechseckigen Turm bestehende Schlössli Wö...
Ausrufpreis: 4500 Euro Zuschlagspreis: 4500 Euro |
1661 |
Fritz Beinke. 1842 - Düsseldorf - 1907. |
Sign. und Ortsbez. Düsseldorf. Das Brustportrait zeigt eine anmutige Wikingerfürstin, angetan mit kostbarem Gold- und Silberschmuck sowie einem Pelzumhang, einem Doppelband, zwei Federn und einem Steckkamm im Haar vor gewittriger Wolkenstimmung am Ufer des Nordmeeres. Öl/Holz. 24 x 17,8 cm. R
Ausrufpreis: 800 Euro |
1662 |
Otto Didrik Ottesen. 1816 Broager (Sü |
djütland) - 1892 Kopenhagen. Ottesen war 1834 in der Lehre bei J.G. Berg in Kopenhagen und zwischen 1834 und 1843 Schüler der Akademie, deren Mitglied er 1866 wurde und deren Professor er ab 1874 war. 1887 wurde er zum Mitglied des Akademierates berufen. Sign. und 1870 dat. Der für seine Blumenst...
Ausrufpreis: 7800 Euro |
1663 |
Maurice (Hermann-Maurice) Cossmann. 1821 Berlin - 1890 Paris. War Schüler von Johannes Samuel Otto und Eugène Lepoittevin. |
Sign. Der für seine Genreszenen bekannte Cossmann zeigt hier junge Wäscherinnen an einem von Weidenbäumen gesäumten Bachlauf an einem heißen Sommertag. Besonders reizend an diesem Sujet ist, dass eine der vier Wäscherinnen soeben ihre Arbeit unterbrochen hat, und sich frontal dem Bildbetracht...
Ausrufpreis: 380 Euro |
1671 |
Salomon Zorn. 1877 Brünn - nach 1941. War Schüler der Wiener Akademie und in Wien tätig. |
Sign. Das Bild gibt in diagonalem Aufbau eine breite, von Häusern flankierte Straße vor blauem Himmel wieder. Auf dem mit Kopfsteinpflaster belegten Grund sind Spaziergänger zu erkennen, im äußersten Bildvordergrund eine Kutsche mit gebrochener Achse. Öl/Ktn. 60,4 x 75,6 cm. R. Aus einer bede...
Ausrufpreis: 600 Euro Zuschlagspreis: 1800 Euro |
1673 |
Franz Roubaud. 1856 Odessa - 1928 München. Erhielt im Alter von sechs Jahren erste Unterweisungen im Zeichnen. In Tiflis fand sich |
ein Gönner, der ihm Studienaufenthalte im Kaukasus finanzierte. 1877-78 studierte er bei Piloty, Seitz und Wilhelm von Diez an der Münchner Akademie. Zar Alexander III. und Nikolaus II. gehörten wie Prinzregent Luitpold von Bayern zu seinen Förderern. Sign. Kaukasische Reiter mit hohen Pelzmüt...
Ausrufpreis: 800 Euro Zuschlagspreis: 1200 Euro |
1676 |
Maler des 19. Jh. |
Das Bild zeigt eine Bergfestung in Nordafrika, die unter Beschuss von einem englischen Regiment im Sturmangriff erobert wird. Der Pulverturm steht bereits in Flammen. Die eingeborenen Verteidiger flüchten, soweit noch möglich, über den im Hintergrund gezeigten Fluss. Öl/Lwd. 76,4 x 100 cm. R
Ausrufpreis: 1800 Euro |
1677 |
Monogrammist E.S.F. |
1678 |
W. Hiller. Maler 1. Hälfte 20. Jh. |
Sign. Rs. bet. 'Street in the Suburbs of Tunis'. Vor einer wasserreichen Oase erheben sich majestätisch drei Königspalmen. Den Bildmittelgrund nimmt eine typisch tunesische Architektur ein, vor der es sich der Hausbesitzer in der Sonne bequem gemacht hat. Öl/Lwd. 99 x 72,5 cm. R
Ausrufpreis: 600 Euro |
1682 |
Claus Friedrich Bergen. 1885 Stuttgart - 1964 Lenggries. Studierte an der Kunstakademie München. |
1684 |
Karl Buchholz. 1849 Schloss Wippach bei Weimar - 1889 Oberweimar. War Schüler der Kunstschule Weimar bei August Michelis, dann bei Max Schmidt, ab 1871 bei Theodor Hagen. |
Sign. Über eine sanfte Hügellandschaft blickt der Betrachter des Bildes auf eine sich im Himmel abzeichnende Gewitterstimmung. Im Bildvordergrund hat sich ein junges Mädchen zum Blumenpflücken auf einer Wiese niedergelassen. In sich versunken, scheint sie den Wetterumschwung bisher noch nicht b...
Ausrufpreis: 800 Euro Zuschlagspreis: 2000 Euro |