Suche im Auktionskatalog Nr. 124 April 2015
Sachgebiete der 124. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
- Alte Graphik 61
- Antiken 34
- Asiatica 189
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst 48
- Bücher (nicht kollationiert!) 609
- Buddhas und Tempelfiguren 23
- Devotionalien und Volkskunst 32
- Dosen und Vitrinenobjekte 62
- Fayencen 21
- Glas 39
- Hinterglasbilder 30
- Jugendstil und Art Déco 267
- Kunsthandwerk 49
- Miniaturen 18
- Möbel und Einrichtung 142
- Moderne und Zeitgenössische Kunst 371
- Modernes Glas 21
- musical instruments 322
- Petschafte 13
- Plated 9
- Porzellan und Fayencen 212
- Schmuck und Juwelen 245
- Silber 105
- Stammeskunst aus Afrika und Oceanien 74
- Teppiche 81
- Textilien 54
- Uhren 40
- Varia und Kunsthandwerk 190
- Waffen 10
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->2931 |
Melchior Daniel Hoppert. 1689 - Nürnberg - 1769. |
Nürnberger Bodenstanduhr. Mitte 18. Jh.GehäuseDreifach gegliedertes, poliertes Holzgehäuse. Nussbaumfurnier mit Bandintarsien und profilierten Zierleisten. Tailliertes Mittelteil mit verschließbarer Türe. Elliptischer verglaster Ausschnitt im Pendellinsen-Schwingbereich. Abnehmbarer prunkvolle...
Ausrufpreis: 9800 Euro Zuschlagspreis: 9800 Euro |
2932 |
Seltene Portaluhr. |
Furniertes und kunstvoll mit Elfenbein intarsiertes Holzgehäuse: florale Motive, Rocaillen, Akanthus, Muschelwerk, gefüllte Früchtekörbe. Kordierte Lunette. Guillochiertes und graviertes Zifferblatt. Breguetzeiger. Rundes Pendulenwerk. Fadenaufhängung des Zierpendels. 1/2-Stundenschlag auf Glo...
Ausrufpreis: 1000 Euro |
2933 |
Seltene Marmorpendule, sog. Kaminuhr. |
Profilierter runder, braun lackierter Holzsockel. Architektonischer Gehäuseaufbau in weißem Marmor in Form eines kleinen Rundtempels mit fünf Säulen (besch.). Applizierte Bronze-doré-Zierelemente. Trommelförmiges Werkgehäuse mit Bekrönung: Apoll mit Lyra. Werkgehäuse mit Eichenlaubwerk ver...
Ausrufpreis: 2800 Euro |
2934 |
Außergewöhnliche bacchantische Stockuhr. |
Auf rundem Plinthensockel vier Faune, die den darauf ruhenden Architrav tragen; zwei darauf stehende Faune tragen das Werkgehäuse. Vasenbekrönung. Weintrauben und Perlstäbe. Holz vergoldet. Trommelförmiges Werkgehäuse. Aufklappbare verglaste Messinglunette. Bombiertes Emailzifferblatt (l. besc...
Ausrufpreis: 1800 Euro Zuschlagspreis: 2400 Euro |
2935 |
Prachtvolle Wanduhr. |
Vergoldeter, profilierter, verglaster und reich verzierter hölzerner Serpentinrahmen (unbed. St.). Marmorzifferblatt (Haarriss) mit aufgelegten röm. Stundenziffern in Kartuschen. Perforierte Stahlzeiger. Messingvollplatinen. Ankerhemmung, Pendel. 1/2-Stundenschlag auf Tonfeder, Schloßscheibe. 19...
Ausrufpreis: 1200 Euro Zuschlagspreis: 1200 Euro |
2936 |
Prunkvolle Wanduhr |
2937 |
Prunkvolle Wanduhr |
2938 |
Feines Schiffschronometer mit 56 Stunden Gangreserve. |
3-tlg. poliertes Mahagonigehäuse mit Messingbeschlägen und seitl. Tragebügel. Unter dem oberen Deckel Schutzverglasung zur Werkeinsicht. Kardanisch aufgehängtes, trommelförmiges Werkgehäuse aus Messing mit Arretiervorrichtung. Feingewinde-Verschraubung der Zifferblattverglasung. Graviertes un...
Ausrufpreis: 500 Euro Zuschlagspreis: 2000 Euro |
2939 |
Goldsavonnette. |
2940 |
Goldsavonnette. |
14 ct. Glatter Schalenrand (best.), beidseitig guillochiert. Frontdeckel mit graviertem Ziermonogr. 'AS'. Emailzifferblatt. Goldcuvette. Präzisions-Ankerwerk. Schwanenhals-Feinreglage. Schraubchaton. Platine bez. 'Union' (Union Uhrenfabrik; siehe Abeler, S. 568). Werknr. 23463. Um 1910. Ø 5,5 cm
Ausrufpreis: 950 Euro |
2941 |
Kleine Kaminuhr. |
2942 |
Reiseuhr. |
2943 |
Kaminuhr. |
2944 |
Kommodenuhr. |
2945 |
Portaluhr. |
Auf gestuftem Sockel prismatisches Werkgehäuse mit gebogtem Giebel und zwei konischen Säulen. Metallgehäuse. Ovaler Ausschnitt im Pendellinsen-Schwingbereich. Aufklappbare verglaste Lunette. Metallzifferblatt. Rückdeckel entfernt. Rundes Pendulenwerk. 1/2-Stundenschlag auf Glocke. 1. H. 20. Jh....
Ausrufpreis: 180 Euro Zuschlagspreis: 180 Euro |
2946 |
Seltene Tischuhr mit Wecker und Vogelautomat. |
Runder Messingsockel mit Aufhängevorrichtung für den runden Vogelkäfig. Im Käfiginneren Digitalanzeige der Stunden und Minuten. Weckerwerk. Bunt bemalter Vogel bewegt sich im Rhythmus der Unruhe. Bez. 'Kaiser'. 1. H. 20. Jh. H 20,5 cm. Aus einer bedeutenden Wiener Privatsammlung
Ausrufpreis: 150 Euro Zuschlagspreis: 190 Euro |
2947 |
Wanduhr. |
2948 |
Schwarzwälder Wanduhr, |
sog. Regulator. Prismatisches, dreiseitig verglastes, poliertes Holzgehäuse. Unterer Abschluss mit drei Balustern. Seitlich zwei profilierte Halbsäulen. Profilgesims. Aufsatz fehlt. 2-tlg. Emailzifferblatt. Trapezförmige Messingplatinen. Ankerhemmung. Federaufhängung des hölzernen Pendels mit ...
Ausrufpreis: 50 Euro |
2950 |
Reiseuhr. |
2953 |
Portaluhr. |
Ebonisiertes Holzgehäuse auf gestuftem profiliertem Sockel. Seitlich zwei Alabastersäulen in Holz gefasst. Trommelförmiges Werkgehäuse. Vergoldete Aufsatzbekrönung. Aufklappbare verglaste Lunette. Bombiertes Emailzifferblatt. Runde Messingvollplatinen. Ankerhemmung, Fadenaufhängung des Pendel...
Ausrufpreis: 280 Euro |
2954 |
Wiener Rahmenuhr. |
Rechteckiges Holzgehäuse. Verglaste Zifferblattüre. Schauseite vergoldet. Florale Zierelemente, Rautendekor. Ovaler Ausschnitt im Pendellinsen-Schwingbereich. Reliefierte Messinglunette. Emailzifferblatt (unbed. St.), Stahlzeiger. Rechteckige Messingvollplatinen mit geschnittenen Ecken. Ankerhemm...
Ausrufpreis: 500 Euro |
2955 |
Leitz-Mikroskop. |
2956 |
Aneroid-Barometer. |
2957 |
Taschenuhr. |
2958 |
Silberne Taschenuhr. |
2962 |
Silberne Eisenbahner-Taschenuhr. |
Kordierter Schalenrand, Lunette und Rückdeckelrand skulptiert. Rs. graviert und guillochiert (unbed. St.): Darstellung einer Dampflokomotive der Reihe 3/4 mit Tender. Zweifarbiges Emailzifferblatt (Haarriss), kleine Sekunde, röm. Stunden. Cuvette bez. 'Robert Chaux de Fonds No. 1388'. Ankerhemmun...
Ausrufpreis: 0 Euro Zuschlagspreis: 80 Euro |
2963 |
Doxa-Taschenuhr. |
2964 |
Doxa-Eisenbahner-Taschenuhr. |
Glattes rundes Argentangehäuse. Rs. Darstellung einer Dampflokomotive mit Tender. Zweifarbiges Emailzifferblatt (besch.) mit röm. Stunden, kleiner Sekunde und bunten Blümchengirlanden. Ankerhemmung. Werk, Gehäuse und Zifferblatt bez. w.o. Um 1910. Ø 6,8 cm
Ausrufpreis: 0 Euro Zuschlagspreis: 80 Euro |
2965 |
Uhrenkette. |
2967 |
Goldene Uhrenkette. |
2968 |
Goldene Damenuhr. |
2970 |
Seltene kleine Wiener Wanduhr. |
Poliertes, dreiseitig verglastes Holzgehäuse. Konkav-konvexer unterer Abschluss. Skulptierte Bronze-doré-Lunette. Emailzifferblatt, Stahlzeiger. Rechteckige Messingvollplatinen. Ankerhemmung. Fadenaufhängung des Pendels. Um 1800. H 44,5 cm. Aus einer bedeutenden Wiener Privatsammlung
Ausrufpreis: 680 Euro Zuschlagspreis: 1000 Euro |