Suche im Auktionskatalog Nr. 128 April 2016
Sachgebiete der 128. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
- Alte Graphik 85
- Antiken 12
- Asiatica 291
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst 77
- Bücher (nicht kollationiert!) 570
- Buddhas und Tempelfiguren 24
- Devotionalien und Volkskunst 58
- Dosen und Vitrinenobjekte 25
- Fayencen 43
- Glas 50
- Hinterglasbilder 29
- Ikonen 14
- Jugendstil und Art Déco 20
- Kunsthandwerk 66
- Miniaturen 10
- Möbel und Einrichtung 148
- Moderne und Zeitgenössische Kunst 276
- musical instruments 308
- Petschafte 14
- Plated 9
- Porzellan und Fayencen 138
- Schmuck und Juwelen 398
- Silber 123
- Spielzeug 20
- Stammeskunst aus Afrika und Oceanien 21
- Teppiche 98
- Textilien 44
- Uhren 57
- Varia und Kunsthandwerk 96
- Waffen 12
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->1025 |
Klappsekretär. |
1026 |
Biedermeier-Canapé. |
1027 |
Vitrine/Ladentisch |
1028 |
Patent-Bartisch. |
1030 |
Biedermeiertisch. |
1031 |
Halbschrank. |
1032 |
Biedermeierschrank. |
1034 |
Konsole |
1036 |
Salonofen, |
1038 |
Mohrenleuchter. |
1040 |
Barocker Tabernakel-Sekretär à deux corps. |
Dreischübiges Kommodenunterteil mit schräger klappbarer Platte, von zwei kleinen Schüben flankiert. Aufsatz mit neun Schüben um Tabernakeltür. Abgeschrägte Ecken und eingezogene Front. Feldig marquetiert mit Fadeneinlagen. Nussbaum. Württemberg, um 1750. 215 x 120 x 77 cm
Ausrufpreis: 3000 Euro Zuschlagspreis: 2500 Euro |
1041 |
Rokokospiegel. |
1042 |
Barocke Aufsatzvitrine. |
Zweiteilig. Auf Quetschfüßen. Kommode mit doppelt geschweifter Front. Drei Schübe. Zweitüriger Vitrinenaufsatz auf geschneckten Wangen mit geschwungenem Profilgesims. Durch Band- und Linienintarsien feldig gegliedert. Nussbaum, Ahorn, Zwetschge. Süddeutschland/Österreich, um 1760. 201 x 122 x...
Ausrufpreis: 5800 Euro Zuschlagspreis: 5800 Euro |
1044 |
Barockkommode. |
1045 |
Pfeilerspiegel. |
1046 |
Barocker Spiegel. |
1047 |
Zierlicher Tabernakel-Sekretär à deux corps. |
Auf Quetschfüßen dreischübiger Korpus mit doppelt geschweifter Front. Schräge klappbare Platte, im Inneren zwei Schübe und Fach. Getreppter Aufsatz mit zehn Schüben um Tabernakeltür. Durch Band- und Linienintarsien feldig gegliedert. Nussbaum. Süddeutsch/München (?), um 1740. 147 x 112 x 7...
Ausrufpreis: 2400 Euro Zuschlagspreis: 2400 Euro |
1050 |
Bouillotte-Lampe. |
1051 |
Feiner Louis-Seize-Zylindersekretär. |
Zweiteilig. Auf über Eck gestellten Vierkantbeinen zweischübiges Unterteil. Ausziehbare Schreibplatte. Zylinderverschluss. Innen vier Schübe. Zwei Fächer von hinter Säulen verstecktem ausziehbarem Kasten flankiert. Oberhalb drei Schübe. Kirschbaum, teils massiv, teils furniert mit Bandeinlage...
Ausrufpreis: 2250 Euro Zuschlagspreis: 2500 Euro |
1053 |
Kleine Tapisserie. |
1055 |
Beistelltisch. |
1056 |
Bücherschrank. |
1058 |
Bäuerlicher Schrank. |
1059 |
Bücherschrank. |
1060 |
Barock-Armlehnstuhl. |
1062 |
Montafoner Tisch. |
1064 |
Hl. Michael |
1065 |
Paar Pflanzschalen. |
1066 |
Paar Kratervasen |
1068 |
Marmor-Wandbrunnen. |
1069 |
Vestalin. |
1074 |
Armlehnstuhl DAL. |
1076 |
Sideboard. |
1078 |
Dreibeinstuhl SE-42. |
1079 |
Dreibeinstuhl SE-42. |
1080 |
Dreibeinstuhl SE-42. |
1081 |
Dreibeinstuhl SE-42. |
1082 |
Stuhl SE-68. |
1083 |
Couchtisch. |
1084 |
Sideboard. |
1085 |
Spieltisch. |
1086 |
Paar Fauteuils. |
1087 |
Bartisch. |
Auf zylindrischen Pfostenbeinen. Tablar. Verglaster Korpus mit vier Klappladen. Eiche schwarz gebeizt, die Poren mit weißer Farbe ausgerieben. Verchromte Beschläge. Wien, Anf. 20. Jh. 74 x 64 x 43 cm.
Mobiliar mit dieser Oberflächenbehandlung wurde von den Wiener Werkstätten herg... Ausrufpreis: 1800 Euro |
1090 |
Hoher Beistelltisch. |
1091 |
Spieltisch. |
1092 |
Satztisch. |
1093 |
Stehlampe. |