Suche im Auktionskatalog Nr. 128 April 2016
Sachgebiete der 128. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
- Alte Graphik 85
- Antiken 12
- Asiatica 291
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst 77
- Bücher (nicht kollationiert!) 570
- Buddhas und Tempelfiguren 24
- Devotionalien und Volkskunst 58
- Dosen und Vitrinenobjekte 25
- Fayencen 43
- Glas 50
- Hinterglasbilder 29
- Ikonen 14
- Jugendstil und Art Déco 20
- Kunsthandwerk 66
- Miniaturen 10
- Möbel und Einrichtung 148
- Moderne und Zeitgenössische Kunst 276
- musical instruments 308
- Petschafte 14
- Plated 9
- Porzellan und Fayencen 138
- Schmuck und Juwelen 398
- Silber 123
- Spielzeug 20
- Stammeskunst aus Afrika und Oceanien 21
- Teppiche 98
- Textilien 44
- Uhren 57
- Varia und Kunsthandwerk 96
- Waffen 12
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->2431 |
Prager/böhmischer Maler des 17. Jh. |
in der Tradition der Rudolphinischen Vedutenmalerei. Das mit mehreren Staffagefiguren bevölkerte Bild, das durch seine zarte Koloristik besticht, gibt den Blick frei auf ein Silberbergwerk, das am Abhang eines darüber thronenden burgmäßigen Gehöftes liegt. Entlang des Berges stürzt in mehrere...
Ausrufpreis: 1200 Euro |
2434 |
Friedrich Pacher. Um 1435 Neustift - nach 1508 Bruneck. Gilt als einer der bedeutendsten Maler der Spätgotik in Südtirol. Lebte in Bruneck, wo er ab 1474 das Bürgerrecht besaß. |
Die mystische Vermählung der Hl. Katharina. Die schöne, gebildete und reiche Königstocher aus Zypern erlebt nach ihrer Taufe eine Vision und erhält vom Jesusknaben den Verlobungsring. In der Deutung war Jesus Christus der einzige ihr ebenbürtige Gatte. Tempera auf Holz (auf Holz... Ausrufpreis: 8000 Euro Zuschlagspreis: 14000 Euro |
2442 |
Kopist des 19. Jh. |
2445 |
Jules Victor Genisson. 1805 Saint-Omer - 1860 Brügge. Studierte an der Kgl. Akademie Antwerpen bei Mathias Ignace und Philippe Jacques van Bree. 1829-34 zahlreiche Studienaufenthalte in Frankreich, England, Deutschland und Italien. War 1851 in Brüssel, |
ab 1857 in Brügge tätig. Bekannt durch seine Kirchen-Interieurs und durch äußerste Genauigkeit in der Darstellung. Sign. und 1856 dat. Blick in eine lichtdurchflutete gotische Kathedrale mit zahlreichen Gläubigen bei einer Messfeier. Meisterlich geschildert. Öl/Lwd. 85 x 67 cm. R
Ausrufpreis: 4500 Euro Zuschlagspreis: 7000 Euro |
2446 |
Maler des 18. Jh. |
2447 |
Maler des 18. Jh. |
2448 |
Maler des 18. Jh. |
2449 |
Maler des 19. Jh. |
2454 |
Maler des 18. Jh. |
2460 |
Benjamin Vautier. 1829 Morges - 1898 Düsseldorf. |
Sign. Dazu Archivauszug des Schweizerischen Instituts für Kunstwissenschaft Zürich: 'Wir haben dieses Werk inventarisiert und photographiert. Es ist als eigenhändige Arbeit Vautiers unter der Nr. 44927 in unser Archiv aufgenommen worden'. Genreszene 'Brautschau'. Junger Mann mit Dreispitz und Pf...
Ausrufpreis: 4000 Euro Zuschlagspreis: 4800 Euro |
2466 |
Maurice (Hermann-Maurice) Cossmann. 1821 Berlin - 1890 Paris. War Schüler von Johannes Samuel Otto und Eugène Lepoittevin. |
Sign. Der für seine Genreszenen bekannte Cossmann zeigt hier junge Wäscherinnen an einem von Weidenbäumen gesäumten Bachlauf an einem heißen Sommertag. Besonders reizend an diesem Sujet ist, dass eine der vier Wäscherinnen soeben ihre Arbeit unterbrochen hat, und sich frontal dem Bildbetracht...
Ausrufpreis: 450 Euro |
2489 |
Theodor Dengler. 1867 Karlsruhe - 1903 Erfurt. Schüler der KA Karlsruhe. War auch in München tätig. |
2498 |
Hans Dieter. 1881 Mannheim - 1968 Tuttlingen. Studierte ab 1897 in Karlsruhe. War mit Hans Thoma befreundet. Ab 1918 freischaffend in Meersburg. Wurde zahlreich geehrt und u.a. zum Ehrenbürger von Meersburg ernannt. Einer der großen Bodenseemaler. |
Sign. Rs. Ausstellungsetikett Große deutsche Kunstausstellung München 1941. Blick vom Linzgaurücken auf den Überlinger See. Publiziert: 'Hans Dieter. Der Malerpoet am Bodensee'. Solitude Stuttgart 1949, S. 40; sowie: 'Hans Dieter'. Kunst am See Nr. 14. Gessler Friedrichshafen 1985, S. 7. Öl/Pl...
Ausrufpreis: 3800 Euro |
2505 |
Maler des 19. Jh. |