Suche im Auktionskatalog Nr. 128 April 2016
Sachgebiete der 128. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
- Alte Graphik 85
- Antiken 12
- Asiatica 291
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst 77
- Bücher (nicht kollationiert!) 570
- Buddhas und Tempelfiguren 24
- Devotionalien und Volkskunst 58
- Dosen und Vitrinenobjekte 25
- Fayencen 43
- Glas 50
- Hinterglasbilder 29
- Ikonen 14
- Jugendstil und Art Déco 20
- Kunsthandwerk 66
- Miniaturen 10
- Möbel und Einrichtung 148
- Moderne und Zeitgenössische Kunst 276
- musical instruments 308
- Petschafte 14
- Plated 9
- Porzellan und Fayencen 138
- Schmuck und Juwelen 398
- Silber 123
- Spielzeug 20
- Stammeskunst aus Afrika und Oceanien 21
- Teppiche 98
- Textilien 44
- Uhren 57
- Varia und Kunsthandwerk 96
- Waffen 12
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->1474 |
Hochherrschaftliches Reise-Necessaire. |
Edelholzkassette mit zwei versenkbaren Klappgriffen. Messingintarsien mit bekrönter Monogrammkartusche 'K' auf dem Klappdeckel. Innen, auf herausnehmbaren Einsätzen, reich bestückt mit Dosen, Flacons, div. Gefäßen aus Kristall und Silber. Des weiteren Rasiermesser, Zange, Korkenzieher, Feile, ...
Ausrufpreis: 1500 Euro |
1475 |
Feiner Samowar |
1477 |
Menage. |
1479 |
Dochtscheren-Untersatz |
auf vier Quetschfüßchen. Barocker Griff in Akanthusblattform. Taillierte Schale, an den Schmalseiten mit ausgreifendem Rocailleschmuck, ziseliert und graviert. Darauf zwei Ablagebänkchen. Meistermarke Hans Jakob Baur IV. (Meister 1712, verstarb 1774). Beschauzeichen Augsburg 1751-53 (Seling Nr. ...
Ausrufpreis: 300 Euro |
1480 |
Dochtscheren-Untersatz |
auf vier Quetschfüßchen. Barocker Griff in Akanthusblattform. Taillierte Schale, an den Schmalseiten gemuschelt. Darauf zwei Ablagebänkchen. Meistermarke Johann Balthasar Heckenauer (Meister 1746, verstarb 1779). Beschauzeichen Augsburg 1757-59 (Seling Nr. 237 - 240). L 17 cm. 136 g
Ausrufpreis: 300 Euro |
1481 |
Schreibzeug. |
1483 |
Ovale Aufsatzschale. |
1484 |
Runde Vermeildose. |
1485 |
Umfangreiches Besteck für zwölf Personen. |
Zwölf Tafellöffel, zwölf Tafelmesser, zwölf Tafelgabeln, zwölf Menülöffel, zwölf Menümesser, zwölf Menügabeln, zwölf Fischmesser, zwölf Fischgabeln, zwölf Hummergabeln, zwölf Austerngabeln, Paar Fischvorleger, zwölf Kaffeelöffel, zwölf Kuchengabeln, zwölf Moccalöffel, zwölf Bro...
Ausrufpreis: 6400 Euro |
1487 |
Ovales Tablett. |
1489 |
Ovales Tablett. |
1491 |
Brotschale. |
1492 |
Tee-/Kaffeekern. |
1493 |
Runde Schale |
1494 |
Ovales Körbchen. |
1495 |
Ovales Körbchen. |
1497 |
Jensen-Kaffeekern. |
1500 |
Brotschale. |
1504 |
Kaffeekanne |
1505 |
Runde Schale |
1507 |
Tee-/Kaffeekern. |
1508 |
Feine Aufsatzschale. |
1509 |
Große Girandole. |
1510 |
Ovaler Henkelkorb. |
1514 |
Ovale Schale |
1515 |
Deckelschüssel |
1516 |
Moccakern. |
1517 |
Zehn Eierbecher. |
1518 |
Muschelschale |
1519 |
Ovaler Korb. |
1523 |
Ovale Vorlegeplatte. |
1524 |
Saucière |
1525 |
Kaffee-/Teekern. |
1528 |
Paar Kerzenleuchter. |
1531 |
Henkelkorb. |
1532 |
Ovale Schale. |
1533 |
Paar Kerzenleuchter. |
1534 |
Gewürzschälchen. |
1535 |
Kleiner Korb |
1536 |
Bowlentopf. |
1538 |
Schenkkrug. |
1540 |
Löffel und Gabel. |
1543 |
Besteck. |
1544 |
Rundes Tablett. |
1545 |
Wappenbecher. |
1546 |
Schale. |
1547 |
'Cornelius'-Becher. |
1548 |
Jugendstil-Becher. |