|
Sachgebiete der 130. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->
1380
|
|
|
Oval. Allseits reliefiert. Deckel mit Damenportrait im Profil. Auf der Wandung umlaufend Puttenbacchanal. Am Boden vergnügen sich Putti mit Ziegenbock. Rocaillierte Kartuschen. Deckelinnenbild: Watteau-Szene mit höfischem Paar, im Park musizierend. Vermeilfassung. Meissen, 19. Jh. L 9 cm
Ausrufpreis: 2600 Euro
|
|
1381
|
|
|
Korpus aus Elfenbein. Fußrand, Deckel und Henkel aus Silber. Hochfeine Reliefschnitzerei: Diana mit ihrer Jagdgesellschaft. Sprung. Silberfassung getrieben, ziseliert, graviert und partiell vergoldet. Blumenbouquet als Deckelnodus. Deutsch, wohl München, Ende 19. Jh. H 27 cm
Ausrufpreis: 5600 Euro
|
|
1382
|
|
|
Figurenreiche Szene: Diana mit ihren Gefährtinnen. Erbach oder München, um 1850-60. Relief ca. 13 x 31 cm. Im schwarz gefassten Originalrahmen mit Verglasung. Ähnliches Vergleichsstück siehe Meinrad Maria Grewenig, 'Macht & Pracht - Europas Glanz im 19. Jahrhundert', S. 111
Ausrufpreis: 3500 Euro
Zuschlagspreis: 3500 Euro
|
1383
|
|
|
Rechteckig, mit leicht gewölbtem Deckel. Schwarzlotbemalung im Berain-Stil. Deckel außen mit Darstellung eines Genius mit Äskulapstab und Spiegel, innen tanzende Genie mit zwei Äffchen. Auf den Seiten Maskarons. Am Boden rastende Wanderin mit Hündchen vor Rocaille-Hintergrund. Bemalung...
Ausrufpreis: 2600 Euro
|
|
1384
|
|
|
Deckelbild mit Bataillenmalerei von Christian Friedrich Herold oder Johann Georg Heintze: Feldlager mit Zelten und Blick ins Land. Porzellan Meissen, um 1735. Silberdose im Rokokostil, 19. Jh. L 9,5 cm
Ausrufpreis: 2800 Euro
|
|
1385
|
|
|
Bombierter Korpus mit Längsriefen, darin Lüstergold. Purpurbemalung mit Bacchantenkindern und Bandelwerk. Bemalung H.G. von Breßler. Breslau, um 1732. Vermeilfassung mit Deckel und Kette. L 6 cm. Lit.: Pazaurek, 'Deutsche Fayence- und Porzellan-Hausmaler', Band I, Nr. 169
Ausrufpreis: 4500 Euro
Zuschlagspreis: 4500 Euro
|
1386
|
|
|
Im Deckel eingelassene Miniatur auf Papier: zwei Mädchen spielen Karten, ein Knabe schaut zu. Miniatur in gekordelter Goldeinfassung. Dose mit blauem Emailrand und feiner Goldkante. 2. H. 18. Jh. Miniatur Ø 4,5 cm, Dose Ø 9 cm
Ausrufpreis: 1000 Euro
|
|
1387
|
|
|
mit Schere, Messer, Löffelchen, Pfriem, Ohrenlöffel/Zahnstocher. Ziselierter Bronze-doré-Korpus mit figuralen allegorischen Darstellungen, Blüten und Rocaillen. Um 1750. H 11,5 cm
Ausrufpreis: 200 Euro
Zuschlagspreis: 330 Euro
|
1388
|
|
|
Blasinstrument fehlt. Elfenbeinschnitzerei, das Fass aus Holz. Frankreich, 2. H. 19. Jh. Gesamth. 15 cm
Ausrufpreis: 150 Euro
|
|
1389
|
|
|
(Maria mit Kind). Feinste Elfenbeinschnitzerei auf grünem Onyxsockel. Deutsch, um 1920. H mit Sockel 17 cm
Ausrufpreis: 400 Euro
Zuschlagspreis: 400 Euro
|
1390
|
|
|
Innen exotischer 'Schachtelteufel', Schere und Faden. Entwurf Stuart Devlin, Nr. 176. Boodle and Dunthorne, London 1980. H 7 cm. 170 g. Im Originaletui
Ausrufpreis: 480 Euro
|
|
1391
|
|
|
Papier maché, schwarz lackiert. Beschr. 'Schnupf, wer will aber - nicht zuviel!'. 2. H. 19. Jh. L 13 cm und 9 cm
Ausrufpreis: 50 Euro
|
|
1392
|
|
|
Flasche, Tassen, Krüge sowie winzige Hühner. 19. Jh. H bis 8 mm
Ausrufpreis: 0 Euro
Zuschlagspreis: 40 Euro
|
1393
|
|
|
Silberfassung. 19. Jh. L 7 cm
Ausrufpreis: 80 Euro
Zuschlagspreis: 80 Euro
|
1394
|
|
|
Deckel mit Zierguillochierung und Akanthusgravur. Holzeinsatz. 20. Jh. 4 x 15 x 10 cm
Ausrufpreis: 80 Euro
Zuschlagspreis: 80 Euro
|
1395
|
|
|
Vermutlich Silber. Ziergravur. 'Steiner s/m Moser'. Um 1900. L 11,5 cm
Ausrufpreis: 180 Euro
|
|
1396
|
|
|
Zierguillochiert. Ligiertes Monogramm. Um 1900. Sterlingsilber, 78 g. An Tragekettchen
Ausrufpreis: 80 Euro
Zuschlagspreis: 80 Euro
|
1397
|
|
|
Die Dose war ein Geschenk des Norddeutschen Lloyd Bremen an eine Passagierin der 1. Klasse, welche mit dem Dampfer Bremen im April 1931 nach New York reiste. Innen vergoldet. L 9 cm. Dazu die Postkarte des NDL, welche die Familie über die Ankunft des Dampfers in New York informiert
Ausrufpreis: 150 Euro
|
|
1398
|
|
|
mit Pfeife und Schirm. Elfenbein. Um 1900. H 3,8 cm
Ausrufpreis: 30 Euro
Zuschlagspreis: 30 Euro
|
1399
|
|
|
Feinste Zierguillochierung: Schwäne und Palmetten; geometrischer Dekor. Innen vergoldet. Beschauzeichen Frankreich, um 1900. Ø 7,3 cm. 68 g
Ausrufpreis: 160 Euro
|
|
1400
|
|
|
(Tabatière). Ritzdekor und Sinnsprüche, u.a. 'Allzeit lieben und nie nicht haben ist gsünder als Steine graben'. 19. Jh. L 8 cm
Ausrufpreis: 120 Euro
Zuschlagspreis: 230 Euro
|
1401
|
|
|
Saphircabochon als Drücker. Feiner Zierschlag. Aufgesetztes Monogramm 'XX' (kl. Fehlst.) mit kleinem Diamant. Um 1900. 9 x 8 cm. 98 g
Ausrufpreis: 120 Euro
|
|
1402
|
|
|
Deckelbild mit drei Mädchen beim Spinnen. 20. Jh. 8,2 x 10 cm
Ausrufpreis: 80 Euro
Zuschlagspreis: 80 Euro
|
1403
|
|
|
Inliegend Perlmuttrosenkranz. Um 1900. L 5,5 cm
Ausrufpreis: 20 Euro
Zuschlagspreis: 20 Euro
|
1404
|
|
|
Elfenbein. Fehlstelle. Erbach, 1. H. 20. Jh. H 12,5 cm
Ausrufpreis: 80 Euro
Zuschlagspreis: 80 Euro
|
1405
|
|
|
zu Pferd. Elfenbein. Kl. Fehlst. am Schwert. Erbach, Anf. 20. Jh. H 9 cm
Ausrufpreis: 80 Euro
Zuschlagspreis: 80 Euro
|
1406
|
|
|
Elfenbeinschnitzerei. Um 1900. H 7 cm
Ausrufpreis: 30 Euro
Zuschlagspreis: 80 Euro
|
1407
|
|
|
Miniatur-Elfenbeinschnitzerei. Hahn fehlt. Erbach, um 1900. H 5,5 cm
Ausrufpreis: 0 Euro
Zuschlagspreis: 40 Euro
|
1408
|
|
|
Holländische Tabakdose des 19. Jh. und Betelnussdose, Indien 19. Jh.
Ausrufpreis: 0 Euro
Zuschlagspreis: 20 Euro
|

|