Suche im Auktionskatalog Nr. 130 September 2016
Sachgebiete der 130. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
- Alte Graphik 60
- Asiatica 276
- Bernstein 15
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst 45
- Bücher (nicht kollationiert!) 149
- Buddhas und Tempelfiguren 46
- Devotionalien und Volkskunst 57
- Dosen und Vitrinenobjekte 29
- Fayencen 24
- Glas 30
- Hinterglasbilder 17
- Jugendstil und Art Déco 25
- Kunsthandwerk 46
- Möbel und Einrichtung 161
- Moderne und Zeitgenössische Kunst 246
- Modernes Glas 28
- musical instruments 234
- Plated 15
- Porzellan und Fayencen 164
- Schmuck und Juwelen 393
- Silber 141
- Spielzeug 37
- Teppiche 79
- Textilien 63
- Uhren 96
- Varia und Kunsthandwerk 75
- Waagen und Gewichte 46
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->1868 |
Maler des 18. Jh. |
1877 |
Flämisch-italienischer oder italienischer Maler um 1650. |
Caritas Romana. Dargestellt ist die vom römischen Schriftsteller Valerius Maximus um 30 n.Chr. veröffentlichte Geschichte des zum Tode durch Verhungern verurteilten Philosophen Cimon, dessen Tochter Pera ihm durch ihre Milch das Leben rettete. Öl/Lwd. 114 x 82 cm. R
Ausrufpreis: 800 Euro Zuschlagspreis: 1000 Euro |
1878 |
Maler um 1800. |
1881 |
Johann Friedrich Voltz. 1817 Nördlingen - 1886 München. Studierte ab 1834 an der Münchner Akademie. War beeinflusst von Albrecht Adam, Schleich und Spitzweg. Unternahm zahlreiche Reisen. Wurde häufig ausgezeichnet. |
Sign. und 1878 dat. Erntezeit. Kühe an der Tränke an einem Bachlauf. Seitlich Blick auf Erntefeld mit rastenden und arbeitenden Bauern. Prachtvolle Schilderung in meisterlicher Manier mit wunderbarem Lichteinfall. Rs. Ausstellungsetikett Galerie Heinemann München. Öl/Holz. 48 x 95 cm. R. Rgb.
Ausrufpreis: 6800 Euro Zuschlagspreis: 8800 Euro |
1884 |
Maler des 19. Jh. |
1894 |
Heinrich von Mayr. 1806 Nürnberg - 1871 München. Studierte bei Christian Friedrich Fuess und Albert Reindl, bevor er 1838 Kabinettmaler des Herzogs Maximilian von Bayern wurde. |
Sign. und 184() dat. Orientalischer Fürst rastet mit seinem Gefolge vor einer Bastion über dem Meer. Araberschimmel mit prächtigem Zaumzeug, Lastkamel und Pferde. Fez tragende Diener und Soldaten. Im Hintergrund Zeltstadt, Steilküste und Dreimaster auf dem Reede. Öl/Lwd. 44 x 5... Ausrufpreis: 4800 Euro Zuschlagspreis: 17000 Euro |
1909 |
Joseph Gyselinckx (Gyselinck). 1817 - 1884. Genremaler in Antwerpen. Stellte 1851 in Brüssel aus. |
1928 |
Otto Didrik Ottesen. 1816 Broager (Südjütland) - 1892 Kopenhagen. Ottesen war 1834 in der Lehre bei J.G. Berg in Kopenhagen und zwischen 1834 und 1843 Schüler der Akademie, deren Mitglied er 1866 wurde und deren Professor er ab 1874 war. 1887 wurde er zum Mitglied des Akademierates berufen. |
Sign. und 1870 dat. Der für seine Blumenstilleben berühmte Maler zeigt hier ein elegantes Blumenbouquet, bestehend aus englischen Rosen, darunter die Sorte der Gloria Dei, Vergissmeinnicht und Hopfendolden, ist auf einen Schollensockel unter einer Eiche auf den Boden gelegt. Das klassische Natura...
Ausrufpreis: 5500 Euro |