Suche im Auktionskatalog Nr. 133 Juni/Juli 2017
Sachgebiete der 133. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
- Alte Graphik 37
- Asiatica 234
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst 13
- Bücher (nicht kollationiert!) 153
- Design und modernes Mobiliar 58
- Devotionalien und Volkskunst 27
- Dosen und Vitrinenobjekte 16
- Fächer 26
- Fayencen 23
- Glas 16
- Hinterglasbilder 25
- Ikonen 12
- Jugendstil und Art Déco 13
- Möbel und Einrichtung 92
- Moderne und Zeitgenössische Kunst 255
- musical instruments 169
- Photographien 26
- Porzellan und Fayencen 87
- Schmuck und Juwelen 358
- Silber 163
- Spielzeug 16
- Stammeskunst aus Afrika und Oceanien 70
- Teppiche 57
- Uhren 55
- Varia und Kunsthandwerk 78
- Waffen 24
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->1279 |
Doppelgeschossiger Fassadenschrank. |
Architektonisch gegliederte, mehrfach vor- und zurückspringende Front. Kannelierte Halbsäulen mit ionischen Kapitellen. In den Türfüllungen Ädikulä mit Sprenggiebeln. In den Bogenfeldern Blütenvasen mit Intarsien aus farbig gebeizten Hölzern. Gerades Gesims mit Zahnschnittfries. Intarsien u...
Ausrufpreis: 3500 Euro Zuschlagspreis: 25000 Euro |
1280 |
Zweigeschossiger Fassadenschrank. |
Viertürig. Architektonisch gegliederte Front im Stil der Renaissance. In den Türen Ädikulä mit Bogenfeldern und Tondi. Kannelierte Halbsäulen und Figurennischen mit Muschelbekrönung. Gerades Gesims mit Zahnschnittfries. Eisengriffe, -Beschläge und Schlösser. Nussbaum. Süddeutsch, Mitte 17....
Ausrufpreis: 3500 Euro Zuschlagspreis: 25000 Euro |
1282 |
Historismusspiegel. |
1283 |
Paar Wandkonsolen |
1285 |
Pietra-dura-Tisch. |
1287 |
Paar Konsolen |
1288 |
Große Konsole |
1289 |
Spiegel |
1290 |
Kleines Bureau Plat |
1291 |
Sekretär im Dresdner Barock. |
Auf stark geschweiften Beinen. Geschweifter Korpus mit Schüben und französischen Schüben hinter Tür. Ausziehbare Schreibplatte mit abklappbarer Front. Reiches Bronzebeschlagwerk. Nussbaum. Deutsch, 2. H. 19. Jh. 81 x 113 x 68 cm. Aus dem Besitz der Prinzessin Viktoria von Sachsen-Coburg-Gotha
Ausrufpreis: 3500 Euro |
1295 |
Bäuerliche Wiege |
1296 |
Bäuerliche Wiege |
1297 |
Barocker Buffetschrank à deux corps. |
Gerader Korpus auf Quetschfüßen. Zweitüriges Unterteil. Ablage mit Fächern und Tablar. Dreitüriger Aufsatz mit geradem Gesims. Marqueterie mit geometrischem Dekor, verschlungenem Bandwerk, Vögeln, Tulpen und Carrés. Nussbaum, Ahorn, Zwetschge, auf Nadelholz. Monogramm 'IA', 1770 dat. Hohenlo...
Ausrufpreis: 1700 Euro |
1298 |
Paar große Leuchter. |
1299 |
Paar Stühle |
1301 |
Keramiksäule |
1316 |
Biedermeierwiege. |
1318 |
Biedermeierstuhl. |
1319 |
Biedermeierstuhl. |
1321 |
Prächtiger Salontisch in Boulle-Manier. |
Ovale Platte mit abgesetzten Ecken. Reicher Marqueteriedekor mit Ranken, Voluten und Blüten in graviertem Messing, Schildpatt und Perlmutt. Ebenholz/Mahagoni. X-förmig verstrebte Beine, schwarz gefasst. Zargenschub, darin Herstelleretikett 'Schamber, Rue de la Roquette 21, Paris'. 2. H. 19. Jh. 7...
Ausrufpreis: 9800 Euro |
1324 |
Feine Modellkommode. |
Gerader zweischübiger Korpus auf ausgestellten Beinen. Dekor in Brandmalerei. Platte und Seiten mit Medaillons: Schafhirtin, Angler in Flusslandschaft und Stadtansicht mit Pappelallee. Auf den Schüben Maskarons. Holznodi. Kirschbaum. Süddeutsch, um 1810. 19 x 26 x 16 cm
Ausrufpreis: 1000 Euro Zuschlagspreis: 2200 Euro |
1328 |
Chinesischer Tisch. |
1335 |
Paar Parkvasen |
1336 |
Wandrelief |
1338 |
Maskaron. |
1339 |
Maskaron. |
1340 |
Maskaron. |
1341 |
Löwenmaskaron. |
1342 |
Entfällt. |
1349 |
Kleine Etagère |
1351 |
Blumensäule. |
1352 |
Elefantenhocker. |
1353 |
Louis-Seize-Hocker. |