Suche im Auktionskatalog Nr. 133 Juni/Juli 2017

Katalogsuche

 oder
(*Gilt für den Nachverkauf)

Ergebnisse

Ihre Auftragsliste -->
Seite 1 von 3: 1, 2, 3, nächste Seite
1583

Moskauer Jugendstilbecher.

Moskauer Jugendstilbecher. - Auktionshaus Michael Zeller
Konisch nach unten verjüngt. Feine Blütengravur. Innen vergoldet. Ungedeutete Meistermarke. Beschauzeichen Moskau 1908-17. H 8 cm. 67 g
Ausrufpreis: 160 Euro

Zuschlagspreis: 220 Euro
1584

Berliner Kerzenleuchter.

Berliner Kerzenleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
Geschweifter breiter Fuß. Balusterschäftung. Getrieben und ziseliert. Meistermarke CL im Oval. Beschauzeichen Berlin, 2. H. 18. Jh. (Rosenberg 1155). H 21 cm. 444 g
Ausrufpreis: 480 Euro

Zuschlagspreis: 1100 Euro
1585

St. Petersburger Becher

St. Petersburger Becher - Auktionshaus Michael Zeller
mit feiner Ziergravur; in Reserve 'Pierre'. Innen vergoldet. Meistermarke Adrian Terentjewitsch Iwanow. Beschauzeichen St. Petersburg, um 1900. H 7 cm. 75 g
Ausrufpreis: 160 Euro
1586

Paar prachtvolle Kerzenleuchter.

Paar prachtvolle Kerzenleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
Balusterschäftung über rundem geschweiftem Fuß. Abnehmbare Tülle. Ligiertes Monogramm. Meistermarke Boin-Taburet Paris. Beschauzeichen Frankreich. H 26,5 cm. Massive Ausführung in Sterlingsilber, 1589 g
Ausrufpreis: 2400 Euro

Zuschlagspreis: 2400 Euro
1587

Dreiarmiger Kerzenleuchter.

Dreiarmiger Kerzenleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
Dreipassiger Fuß. Ziseliert und graviert; Rocaillen, Akanthus und Blüten. Undeutliche Hannoveraner Meistermarke. 19./20. Jh. H 27 cm. 1500 g
Ausrufpreis: 1600 Euro
1588

Paar Kerzenleuchter.

Paar Kerzenleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
Geschweifter runder Fuß. Kannelierter Balusterschaft. Beschauzeichen Budapest 1844. H 25,5 cm. 640 g
Ausrufpreis: 750 Euro
1589

Außergewöhnliches Rokokotablett

Außergewöhnliches Rokokotablett - Auktionshaus Michael Zeller
mit zwei Griffen. Ziseliert und graviert; geschneckter Akanthus, Blüten und Rocaillen. Ende 19. Jh. 49 x 33 cm. 1153 g
Ausrufpreis: 900 Euro

Zuschlagspreis: 900 Euro
1590

Kaffeekanne und Sahnegießer.

Kaffeekanne und Sahnegießer. - Auktionshaus Michael Zeller
Godronierter Korpus mit Relief im Rokokostil: Blüten, Rocaillen und Akanthus. 19. Jh. 916 g
Ausrufpreis: 780 Euro
1591

Tee-/Kaffeekern.

Tee-/Kaffeekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Teekanne, Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Balusterform auf vier Füßen. Reliefdekor. Zucker und Sahne innen vergoldet. Meistermarke Delheid Brüssel, 19./20. Jh. 1690 g
Ausrufpreis: 1500 Euro
1592

Prächtiger Tee-/Kaffeekern mit Tablett.

Prächtiger Tee-/Kaffeekern mit Tablett. - Auktionshaus Michael Zeller
Teekanne, Kaffeekanne, Zuckerdose, Sahnegießer und großes oktagonales Tablett mit zwei Handhaben. Balusterform mit gerundeten Ecken. Prachtvoll ziselierte und gravierte Lambrequins. Maskaron am Ausguss. Meistermarke Coq de Bruyère Belgien, um 1900. 4685 g
Ausrufpreis: 4500 Euro
1593

Paar Kerzenleuchter.

Paar Kerzenleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
Quadratischer Fuß. Säulenschäftung. Sterlingsilber. H 20 cm
Ausrufpreis: 660 Euro

Zuschlagspreis: 720 Euro
1594

Augsburger Schlangenhautbecher.

Augsburger Schlangenhautbecher. - Auktionshaus Michael Zeller
Leicht nach unten verjüngt. Vergoldet. Meistermarke Andreas Meiting (Seling Nr. 1767 sowie 'Augsburger Goldschmide', A. Werner, Nr. 1485). Beschauzeichen Augsburg 1690 (Seling, Band III, Nr. 144). H 8 cm. 130 g. Dazu ausführliche Dokumentation
Ausrufpreis: 2500 Euro
1595

Feines ovales Tablett

Feines ovales Tablett - Auktionshaus Michael Zeller
mit zwei Handhaben. Profilierter Rauten-/Perlstabrand. Feine Zierguillochierung mit Blüten und Akanthus. Im Spiegel große Reserve mit Monogramm 'GR'. Ende 19. Jh. 56,5 x 36 cm. 1136 g
Ausrufpreis: 1100 Euro
1596

Außergewöhnlicher Satz von zwölf Platztellern.

Außergewöhnlicher Satz von zwölf Platztellern. - Auktionshaus Michael Zeller
Geschweifte Fahne mit profiliertem Rand. Frankreich, 19./20. Jh. Ø 25,5 cm. Sterlingsilber, 6207 g
Ausrufpreis: 4800 Euro

Zuschlagspreis: 4800 Euro
1597

Paar seltene Kutschenvasen.

Paar seltene Kutschenvasen. - Auktionshaus Michael Zeller
Abgeflachte Form mit Halterung. Zierguillochierung und Perlstabkanten. Beschauzeichen Österreich, nach 1867, mit Wiener Amtszeichen. H 19 cm. 308 g
Ausrufpreis: 300 Euro

Zuschlagspreis: 360 Euro
1598

Runde Schale.

Runde Schale. - Auktionshaus Michael Zeller
Leicht geschweift, mit Lorbeerkante. Monogramm 'HS'. Meistermarke Bruckmann. Ø 18 cm. 221 g
Ausrufpreis: 260 Euro

Zuschlagspreis: 260 Euro
1599

Fischvorlegeplatte.

Fischvorlegeplatte. - Auktionshaus Michael Zeller
Geschweifter Rand. Beschauzeichen Frankreich. 59,5 x 30 cm. 1568 g
Ausrufpreis: 1150 Euro
1600

Schlanker Kerzenleuchter.

Schlanker Kerzenleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
H 30 cm. Sterlingsilber, 559 g
Ausrufpreis: 500 Euro
1601

Ovale Vorlegeplatte.

Ovale Vorlegeplatte. - Auktionshaus Michael Zeller
Leicht geschweift, mit profiliertem Rand. Meistermarke Auger Paris. 40 x 28 cm. Sterlingsilber, 1071 g
Ausrufpreis: 900 Euro
1602

Ovale Vorlegeplatte.

Ovale Vorlegeplatte. - Auktionshaus Michael Zeller
Geschweifter profilierter Rand. Meistermarke Boulenger. Frankreich, letztes Viertel 19. Jh. 45 x 30 cm. 1407 g
Ausrufpreis: 1100 Euro
1603

Feiner Becher.

Feiner Becher. - Auktionshaus Michael Zeller
Abgesetzter Standring. Zierguillochierung und Gravur: Gräser mit Insekten. Reserve mit Monogramm 'LM'. Innen vergoldet. Garantiestempel Frankreich, 19. Jh. H 9 cm. Sterlingsilber, 165 g
Ausrufpreis: 280 Euro
1604

Presentoire.

Presentoire. - Auktionshaus Michael Zeller
Reliefdekor mit gebündelten Stäben, Kreuzband und Akanthus. Auf der Fahne Monogramm 'CL'. Meistermarke Odiot Paris, um 1900. Ø 31,5 cm. Sterlingsilber, 888 g
Ausrufpreis: 880 Euro
1605

Tee-/Kaffeekern.

Tee-/Kaffeekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Teekanne, Kaffeekanne, Zuckerdose und Milchgießer. Feine Ziergravur und Monogramm 'DCV'. Kannen mit Tierkopfausguss. Zuckerdose mit Griffen im gleichen Duktus. Meistermarke Jean Baptiste Harleux Paris, Mitte 19. Jh. 1823 g
Ausrufpreis: 1700 Euro

Zuschlagspreis: 1700 Euro
1606

Cartier-Kaffee-/Teekern.

Cartier-Kaffee-/Teekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Glatte geschweifte Form. Gefertigt von Puiforcat für Cartier. 1150 g
Ausrufpreis: 1300 Euro
1607

Jugendstil-Kaffeekanne

Jugendstil-Kaffeekanne - Auktionshaus Michael Zeller
auf drei Füßen. Reliefdekor mit Schilf, Blüten, Rocaillen und Akanthus. Meistermarke Delheid Brüssel 1900-10. H 28,5 cm. 645 g
Ausrufpreis: 650 Euro
1608

Satz von sechs Platztellern.

Satz von sechs Platztellern. - Auktionshaus Michael Zeller
Am Rand gebündelte Stäbe mit Kreuzband. Ø 33,5 cm. Sterlingsilber, 5194 g
Ausrufpreis: 4600 Euro
1609

Teekanne.

Teekanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Quadratische Plinthe. Runder Fuß. Balusterkorpus mit Vogelkopfausguss. Scharnierdeckel mit Pinienzapfennodus. Getrieben und ziseliert. Beschauzeichen Ungarn mit Dianakopf, Ende 19. Jh. H 23 cm. 678 g
Ausrufpreis: 450 Euro
1610

Henkelvase.

Henkelvase. - Auktionshaus Michael Zeller
Umlaufend ziergraviert. 19. Jh. H 12 cm. 238 g
Ausrufpreis: 130 Euro

Zuschlagspreis: 130 Euro
1611

Großes ovales Galerietablett

Großes ovales Galerietablett - Auktionshaus Michael Zeller
mit zwei Handhaben und Zierdurchbruch; geflügelte Drachen. Feine Perlstabkante. 58 x 35 cm. 2250 g
Ausrufpreis: 2300 Euro
1612

Feine Kaffeekanne

Feine Kaffeekanne - Auktionshaus Michael Zeller
mit Monogramm 'CB'. Balusterform; profiliert, abgesetzt und kanneliert. Schuppenfelder. Zirbelnussnodus. Frankreich, Anf. 20. Jh. Sterlingsilber, 760 g
Ausrufpreis: 820 Euro
1613

Kaffeekern.

Kaffeekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Kaffeekanne, Zuckerdose und Milchgießer. Modell Dresdner Barock mit ligiertem Monogramm. Godroniert, mit abgesetztem Fuß. Zucker und Milch innen vergoldet. Meistermarke Bruckmann, um 1900. Schwere Ausführung, 1260 g
Ausrufpreis: 1000 Euro

Zuschlagspreis: 1000 Euro
1614

Kaffeekern.

Kaffeekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Godronierter Korpus auf vier Füßen. Zucker und Sahne innen vergoldet. Meistermarke H. Behrend Dresden. Feine massive Ausführung, 1391 g
Ausrufpreis: 1200 Euro
1615

Oktagonale Schale

Oktagonale Schale - Auktionshaus Michael Zeller
mit profilierter Zierkante. 28 x 20,5 cm. 474 g
Ausrufpreis: 540 Euro
1616

Rundes Chippendale-Tablett.

Rundes Chippendale-Tablett. - Auktionshaus Michael Zeller
Ø 33 cm. Sterlingsilber, 680 g
Ausrufpreis: 640 Euro

Zuschlagspreis: 640 Euro
1617

Große ovale Vorlegeplatte.

Große ovale Vorlegeplatte. - Auktionshaus Michael Zeller
Chippendale. 47,5 x 30,5 cm. 926 g
Ausrufpreis: 750 Euro
1618

Aufsatzschale

Aufsatzschale - Auktionshaus Michael Zeller
auf abschraubbarem Untersatz (dieser dann als Leuchter zu verwenden). Frankreich, um 1900. H 16,5cm, Ø 23 cm. Sterlingsilber, 805 g
Ausrufpreis: 840 Euro

Zuschlagspreis: 840 Euro
1619

Große Deckelterrine

Große Deckelterrine - Auktionshaus Michael Zeller
mit zwei Handhaben. Getrieben und ziseliert. Ø 32 cm. Sterlingsilber, 2858 g
Ausrufpreis: 4000 Euro
1620

Ovale Vorlegeplatte.

Ovale Vorlegeplatte. - Auktionshaus Michael Zeller
Am Rand gebündelte Stäbe und Kreuzband. Meistermarke Delheid Brüssel. 43 x 27 cm. 1036
Ausrufpreis: 900 Euro
1621

Ovaler Jugendstil-Serviettenhalter.

Ovaler Jugendstil-Serviettenhalter. - Auktionshaus Michael Zeller
Feines Monogramm 'JR 4.5.1908'. Beschauzeichen Russland. 39 g
Ausrufpreis: 140 Euro
1622

Ovales Tablett

Ovales Tablett - Auktionshaus Michael Zeller
mit profiliertem Rand. 41 x 31 cm. Sterlingsilber, 998 g
Ausrufpreis: 800 Euro

Zuschlagspreis: 800 Euro
1623

Große ovale Vorlegeplatte.

Große ovale Vorlegeplatte. - Auktionshaus Michael Zeller
Fein reliefierte Kante mit gebündelten Palmetten. Meistermarke Wolfers Brüssel. 50 x 33 cm. 1467 g
Ausrufpreis: 1260 Euro
1624

Große ovale Bonbonnière

Große ovale Bonbonnière - Auktionshaus Michael Zeller
im Rokokostil. Ziseliert und graviert. Hanau, Mitte 20. Jh. L ca. 20 cm. 1071 g
Ausrufpreis: 1000 Euro

Zuschlagspreis: 1000 Euro
1625

Große Prunkjardinière.

Große Prunkjardinière. - Auktionshaus Michael Zeller
Rocaillen, Akanthus und Gitterwerk. Widmungsgravur 1899. Meistermarke Wilkens. 1278 g. Dazu originaler Kristalleinsatz. L 44,5 cm
Ausrufpreis: 600 Euro

Zuschlagspreis: 1400 Euro
1626

Deckelschüssel

Deckelschüssel - Auktionshaus Michael Zeller
mit zwei Handhaben. Barock geschweifter Rand, profiliert abgesetzt. Meistermarke Christofle. L 35 cm, Ø 25 cm. Sterlingsilber, 1197 g
Ausrufpreis: 1480 Euro
1627

Chippendale-Teekanne

Chippendale-Teekanne - Auktionshaus Michael Zeller
auf vier Füßen. Feine massive Ausführung. Meistermarke Ernst Treusch Leipzig, Anf. 20. Jh. L 26 cm. 922 g
Ausrufpreis: 760 Euro
1628

Sechs Suppenlöffel.

Sechs Suppenlöffel. - Auktionshaus Michael Zeller
Spatenmuster mit geschweiften Griffen; fünffach bekröntes Monogramm 'CW'. Meistermarke TD. Beschauzeichen Wien 1855. 430 g
Ausrufpreis: 250 Euro

Zuschlagspreis: 300 Euro
1629

Zwölf Jugendstil-Suppenlöffel.

Zwölf Jugendstil-Suppenlöffel. - Auktionshaus Michael Zeller
Irisdekor mit Monogramm 'SM'. Meistermarke Bruckmann; Weltausstellung Paris 1900. 847 g
Ausrufpreis: 880 Euro
1630

Jugendstil-Fischbesteck für zwölf Personen.

Jugendstil-Fischbesteck für zwölf Personen. - Auktionshaus Michael Zeller
Zwölf Fischmesser und zwölf Fischgabeln. Reliefdekor mit Monogramm 'CE'. Deutsch, um 1900. 1149 g
Ausrufpreis: 1400 Euro
1631

Fischbesteck für sechs Personen.

Fischbesteck für sechs Personen. - Auktionshaus Michael Zeller
Sechs Fischmesser und sechs Fischgabeln. Augsburger Faden. 757 g
Ausrufpreis: 760 Euro
1632

Umfangreiches Besteck für zwölf Personen.

Umfangreiches Besteck für zwölf Personen. - Auktionshaus Michael Zeller
Zwölf Menülöffel, zwölf Menümesser, zwölf Menügabeln, zwölf Dessertlöffel, zwölf Dessertmesser, zwölf Dessertgabeln, zwölf Kaffeelöffel, zwölf Kuchengabeln, zwölf Moccalöffel, zwölf div. Vorlegeteile (u.a. Lachsmesser). Spatenmuster. 5160 g. Dazu hölzerner Besteckkasten mit drei S...
Ausrufpreis: 6800 Euro
1633

Großes ovales Jugendstiltablett

Großes ovales Jugendstiltablett - Auktionshaus Michael Zeller
mit zwei Handhaben. Profilierte verdickte Rillenkante. Beschauzeichen Österreich-Ungarn, um 1900. 59 x 38 cm. 1364 g
Ausrufpreis: 1300 Euro
1634

Ovales Tablett

Ovales Tablett - Auktionshaus Michael Zeller
im Queen-Anne-Stil. Meistermarke Wilhelm Binder Schwäbisch Gmünd. 44 x 33 cm. Sterlingsilber, 942 g
Ausrufpreis: 900 Euro

Zuschlagspreis: 900 Euro
1635

Kaviarschale.

Kaviarschale. - Auktionshaus Michael Zeller
Halbkugelige Form. Bajonettverschluss. Ø 18 cm. Sterlingsilber, 867 g
Ausrufpreis: 1200 Euro
1636

Oktagonale Dose

Oktagonale Dose - Auktionshaus Michael Zeller
auf vier Füßen. Zwei Handhaben. Reiche Ziergravur mit Herz, Blüten und Ranken. Beschauzeichen Niederlande, 20. Jh. L 20,5 cm. 298 g
Ausrufpreis: 200 Euro
1637

Moccakern.

Moccakern. - Auktionshaus Michael Zeller
Moccakanne, Zuckerschale und Sahnegießer. Auf drei Füßen mit Rocaillenauslauf. Feine Ziselierung. Meistermarke M. Gautier Paris. Sterlingsilber, 513 g
Ausrufpreis: 600 Euro
1638

Tortenmesser.

Tortenmesser. - Auktionshaus Michael Zeller
Vergoldete Schneide mit feiner Ziergravur. Feinst reliefierter Griff mit Gitterwerk, Akanthus und Schwan. Deutsch, Ende 19. Jh. 99 g
Ausrufpreis: 160 Euro

Zuschlagspreis: 160 Euro
1639

Paar fünfflammige Kandelaber

Paar fünfflammige Kandelaber - Auktionshaus Michael Zeller
im klassizistischen Stil. Quadratischer getreppter Fuß. Säulenschäftung. Abschraubbare Krone, dann einflammig zu verwenden. 20. Jh. H 44,5 cm
Ausrufpreis: 2000 Euro
1640

Sechs Dessertlöffel.

Sechs Dessertlöffel. - Auktionshaus Michael Zeller
Reliefdekor mit Schleife und Girlande; Monogramm 'AW'. Meistermarke Koch & Bergfeld, Ende 19. Jh. 292 g
Ausrufpreis: 330 Euro
1641

Fischvorlegemesser.

Fischvorlegemesser. - Auktionshaus Michael Zeller
Ätzbild mit Fischerin am Fluss. L 32,5 cm
Ausrufpreis: 50 Euro

Zuschlagspreis: 50 Euro
1642

Tafelaufsatzschale.

Tafelaufsatzschale. - Auktionshaus Michael Zeller
Runde Plinthe auf vier Kugelfüßchen. Schäftung aus vier Säulen. Im Vierpass gegliederte Schale. Relief mit Rocaillen und Rankenwerk. Um 1900. H 25 cm, Ø 20 cm. 578 g
Ausrufpreis: 300 Euro

Zuschlagspreis: 300 Euro
1643

Becher

Becher - Auktionshaus Michael Zeller
mit verdickter Lippe. Innen vergoldet. H 10 cm. Sterlingsilber, 118 g
Ausrufpreis: 180 Euro
1644

Becher

Becher - Auktionshaus Michael Zeller
mit Schuppendekor. H 7 cm. 70 g
Ausrufpreis: 50 Euro
1645

Flacon.

Flacon. - Auktionshaus Michael Zeller
Reliefdekor mit musizierenden Putten. H 13,5 cm. 117 g
Ausrufpreis: 100 Euro
1646

Kaffeekanne.

Kaffeekanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Bombierte Form mit hochgezogenem Henkel und Schwanenhalsausguss. Deckel mit Blütennodus. Osteuropa, 19. Jh. H 18,5 cm. 386 g
Ausrufpreis: 250 Euro
1647

Becher.

Becher. - Auktionshaus Michael Zeller
Verdickter Rand. Innen vergoldet. H 10 cm. Sterlingsilber, 117 g
Ausrufpreis: 180 Euro

Zuschlagspreis: 198 Euro
1648

Halbrunde Glasschale

Halbrunde Glasschale - Auktionshaus Michael Zeller
mit Feinsilberrand. Ø 18 cm. Rgb.
Ausrufpreis: 100 Euro

Zuschlagspreis: 120 Euro
1649

Halbrunde Glasschale

Halbrunde Glasschale - Auktionshaus Michael Zeller
mit Feinsilberrand. Ø 20 cm. Rgb.
Ausrufpreis: 110 Euro

Zuschlagspreis: 130 Euro
1650

Paar halbrunde Glasschalen

Paar halbrunde Glasschalen - Auktionshaus Michael Zeller
mit Feinsilberrand. Ø 13 cm. Rgb.
Ausrufpreis: 140 Euro

Zuschlagspreis: 140 Euro
1651

Glaskrug

Glaskrug - Auktionshaus Michael Zeller
(0,5 Liter) mit Feinsilberrand. H 12 cm. Rgb.
Ausrufpreis: 110 Euro

Zuschlagspreis: 110 Euro
1652

Glaskrug

Glaskrug - Auktionshaus Michael Zeller
(0,75 Liter) mit Feinsilberrand. H 15 cm. Rgb.
Ausrufpreis: 120 Euro

Zuschlagspreis: 120 Euro
1653

Kleine barocke Kanne

Kleine barocke Kanne - Auktionshaus Michael Zeller
auf vier geschweiften Bocksbeinen. Godronierter Korpus mit Scharnierdeckel und Holzgriff. Beschauzeichen Dianakopf. Wohl Österreich, Ende 19. Jh. H 19 cm. 398 g
Ausrufpreis: 250 Euro
1654

Jugendstil-Gebäckschaufel.

Jugendstil-Gebäckschaufel. - Auktionshaus Michael Zeller
Rückseite mit Monogramm 'SB'. Beschauzeichen Ungarn, um 1900. 101 g
Ausrufpreis: 100 Euro
1655

Paar Jugendstil-Salatvorleger

Paar Jugendstil-Salatvorleger - Auktionshaus Michael Zeller
mit Monogramm 'SB'. Beschauzeichen Ungarn, um 1900. 197 g
Ausrufpreis: 190 Euro
1656

Großer Becher.

Großer Becher. - Auktionshaus Michael Zeller
Zylindrisch, nach unten verjüngt. Reiche Ziergravur: Früchtegehänge, Girlanden und geschneckter Akanthus. Palmettenrand. Ungedeutete Meistermarke AN 52. Beschauzeichen Niederlande, 19. Jh. H 20,5 cm. 510 g
Ausrufpreis: 400 Euro
1657

Serviettenring

Serviettenring - Auktionshaus Michael Zeller
mit ligiertem Monogramm 'CHD'. Um 1900. 58 g
Ausrufpreis: 100 Euro
Seite 1 von 3: 1, 2, 3, nächste Seite