Suche im Auktionskatalog Nr. 136 April 2018

Katalogsuche

 oder
(*Gilt für den Nachverkauf)

Ergebnisse

Ihre Auftragsliste -->
Seite 1 von 3: 1, 2, 3, nächste Seite
2085

Prachtvolle Jardiniere aus dem bayerischen Königshaus,

Prachtvolle Jardiniere aus dem bayerischen Königshaus, - Auktionshaus Michael Zeller
angefertigt zur Hochzeit der Prinzessin Maria Ludwiga Theresia von Bayern mit Prinz Ferdinand Pius von Bourbon-Sizilien, Herzog von Kalabrien.

Barock geschweifter Korpus auf vier Rocaillenfüßen. Zwei Akanthusgriffe. Auf beiden Seiten große Reserven: königlich bekröntes Monogramm...
Ausrufpreis: 3500 Euro

Zuschlagspreis: 3500 Euro
2086

Menage.

Menage. - Auktionshaus Michael Zeller
Ovale Plinthe auf vier Volutenfüßen. Reliefdekor mit Maskarons, Akanthus und Bacchanten. Mittelgriff. Beschauzeichen Paris, 19. Jh. 872 g. Dazu zwei Glaskaraffen. H 34,5 cm
Ausrufpreis: 580 Euro
2087

Spardose

Spardose - Auktionshaus Michael Zeller
in Form eines Kruges. Vorhängeschloss. 19. Jh. 84 g. H 7 cm
Ausrufpreis: 100 Euro

Zuschlagspreis: 300 Euro
2088

Deckelpokal zur Silberhochzeit des Ehepaares Le Coultre.

Deckelpokal zur Silberhochzeit des Ehepaares Le Coultre. - Auktionshaus Michael Zeller
Auf der Wandung Widmungsgravur: 'Souvenir du personnel de la Fabrique Le Coultre et Cie. Mr. et Mme. Paul Le Coultre à l'occasion du 25. anniversaire de leur mariage 1878 Juin 1903'. Teil- und Innenvergoldung. Meistermarke Wilhelm Binder. H 33 cm. Im Originalkoffer
Ausrufpreis: 600 Euro
2089

Spardose

Spardose - Auktionshaus Michael Zeller
in Form eines Bienenstockes. Beschauzeichen Wien 1860. 79 g. H 9 cm
Ausrufpreis: 100 Euro

Zuschlagspreis: 600 Euro
2090

Spardose

Spardose - Auktionshaus Michael Zeller
in Truhenform. Schloss und Schlüssel. Meistermarke AK. Beschauzeichen Wien 1856. 117 g. L 8 cm. Rgb.
Ausrufpreis: 180 Euro

Zuschlagspreis: 380 Euro
2091

Paar Tellerleuchter.

Paar Tellerleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
Barock geschweifte Schale. Akanthusgriff. Balusterschaft mit Maskaron. Beschauzeichen Schweden 1857. H 13 cm. 355 g
Ausrufpreis: 480 Euro

Zuschlagspreis: 550 Euro
2092

Tee-/Kaffeekern.

Tee-/Kaffeekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Teekanne, Kaffeekanne, Zuckerdose und Milchgießer. Godronierter Balusterkorpus auf vier Füßen. Ligiertes Monogramm 'OM'. Meistermarke Delheid Frères Brüssel, 2. H. 19. Jh. 3162 g
Ausrufpreis: 2200 Euro
2093

Tee-/Kaffeekern.

Tee-/Kaffeekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Teekanne, Kaffeekanne, Zuckerdose und Milchgießer. Balusterform. Feines Relief mit Lorbeerkanten und Akanthus. Lorbeerkränze als Deckelnodi. Kannen mit Holzgriffen. Zucker und Milch innen vergoldet. Meistermarke A. Risler & Carré Paris, 19. Jh. Sterlingsilber, 2525 g
Ausrufpreis: 1900 Euro
2094

Zuckerschale und Sahnegießer.

Zuckerschale und Sahnegießer. - Auktionshaus Michael Zeller
Zierguillochiert und fein graviert. Behelmtes Wappen und Widmungsgravur 1874. Innen vergoldet. Deutsch, 2. H. 19. Jh. 524 g
Ausrufpreis: 660 Euro
2095

Große Empire-Kaffeekanne.

Große Empire-Kaffeekanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Birnförmiger Korpus auf drei geschweiften und profilierten Füßen. Scharnierdeckel mit Akanthusrand. Gedeckte Tülle. Horizontal angesetzter Griff mit gedrechselter Handhabe. Meistermarke J.A. Cressend Paris (war ab 1810 tätig). Pariser Garantiestempel 1809-19. Feingehaltsstempel nach 1809, 950/...
Ausrufpreis: 1200 Euro
2096

Kaffeekern.

Kaffeekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Kaffeekanne, Zuckerdose und Milchgießer. Balusterform mit reliefierten Zierkanten, Löwenköpfen und Akanthusgriffen. Zucker und Sahne innen vergoldet. 1900 g
Ausrufpreis: 1000 Euro
2097

Umfangreiches viktorianisches Besteck.

Umfangreiches viktorianisches Besteck. - Auktionshaus Michael Zeller
12 Tafellöffel, 12 Tafelmesser (eine Klinge besch.), 22 Tafelgabeln, 22 Menülöffel, 24 Menümesser (davon 12 mir originaler Silberklinge), 19 Menügabeln, 24 Kaffeelöffel, Paar Salatvorleger, 2 Zuckerzangen. Perlstabkante. Beschauzeichen London 1874, 1880 und 1881. Ca. 6900 g
Ausrufpreis: 4500 Euro
2098

Umfangreiches Vorlegebesteck:

Umfangreiches Vorlegebesteck: - Auktionshaus Michael Zeller
sechs Saucenschöpfer, drei Paar Fischvorleger, zwei Paar Salatvorleger, Spargelzange, Pastetenheber, zwei Buttermesser, zwei Käsemesser, zwei Kuchenheber. Perlstab. Meistermarke Bruckmann. Anf. 20. Jh. 2288 g
Ausrufpreis: 1200 Euro
2099

Besteck.

Besteck. - Auktionshaus Michael Zeller
13 Schneckengabeln, elf Austerngabeln, zwölf kleine Fischmesser. Perlstab. Meistermarke Bruckmann. Anf. 20. Jh. 1410 g
Ausrufpreis: 700 Euro
2100

Große Vorlegeplatte

Große Vorlegeplatte - Auktionshaus Michael Zeller
mit geschweiftem Rand und Rocaillenrelief. Meistermarke Wolfers Brüssel. L 49,5 cm. 1807 g
Ausrufpreis: 1500 Euro

Zuschlagspreis: 1500 Euro
2101

Große ovale Vorlegeplatte.

Große ovale Vorlegeplatte. - Auktionshaus Michael Zeller
Profilierter Chippendale-Rand. Meistermarke Boulanger Paris, um 1900. L 45 cm. Sterlingsilber, 1407 g
Ausrufpreis: 1100 Euro
2102

Großer Teller.

Großer Teller. - Auktionshaus Michael Zeller
Relief mit gebündelten Stäben und Lorbeerfeston mit Schleifen. Meistermarke Victor Boivin Paris, Ende 19. Jh. Ø 30 cm. 718 g
Ausrufpreis: 760 Euro
2103

Großer Teller.

Großer Teller. - Auktionshaus Michael Zeller
Geschweifter und profilierter Rand mit Akanthus und Rocaillen. Frankreich, Ende 19. Jh. Ø 33 cm. Sterlingsilber, 869 g
Ausrufpreis: 550 Euro
2104

Umfangreiches Besteck für zehn Personen.

Umfangreiches Besteck für zehn Personen. - Auktionshaus Michael Zeller
Zehn Tafellöffel, zehn Tafelmesser, zehn Tafelgabeln, zehn Menülöffel, zehn Menümesser, zehn Menügabeln, zehn Fischmesser, zehn Fischgabeln, zehn Kaffeelöffel, zehn Kuchengabeln, Suppenschöpfer, Saucenschöpfer, Kartoffellöffel, Paar Salatvorleger, Paar Vorlegelöffel, Gemüselöffel, Butte...
Ausrufpreis: 4200 Euro
2105

Paar Kerzenleuchter.

Paar Kerzenleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
Runder Fuß mit Palmettenrelief. Säulenschäftung mit stilisiertem korinthischem Kapitell. Deutsch, 19. Jh. H 27 cm. 13 Lot, 594 g
Ausrufpreis: 900 Euro
2106

Paar Fischvorleger.

Paar Fischvorleger. - Auktionshaus Michael Zeller
Gravur mit Stör. Griff mit stilisierten Rocaillen. Beschauzeichen Moskau, nach 1908. 185 g
Ausrufpreis: 480 Euro
2107

Paar Jugendstil-Fischvorleger.

Paar Jugendstil-Fischvorleger. - Auktionshaus Michael Zeller
Reliefdekor und Monogramm 'W'. Teilvergoldung. Deutsch, um 1900. 161 g. Rgb.
Ausrufpreis: 300 Euro

Zuschlagspreis: 300 Euro
2108

Paar Fischvorleger.

Paar Fischvorleger. - Auktionshaus Michael Zeller
Feiner Reliefdekor. Ligiertes Monogramm. Frankreich, 19. Jh. Sterlingsilber, 266 g
Ausrufpreis: 290 Euro
2109

Elegante ovale Vorlegeplatte.

Elegante ovale Vorlegeplatte. - Auktionshaus Michael Zeller
Relief mit gebündelten Stäben. Meistermarke Odiot Paris. L 43 cm. Sterlingsilber, 1426 g
Ausrufpreis: 1280 Euro
2110

Schwere runde Platte.

Schwere runde Platte. - Auktionshaus Michael Zeller
Profilierte Zierkante. Beschauzeichen Birmingham 1950, hergestellt für Wolf Horovitz in Alexandria (am Boden Stempel). Ø 37 cm. 1603 g
Ausrufpreis: 1300 Euro
2111

Schwere Aufsatzschale

Schwere Aufsatzschale - Auktionshaus Michael Zeller
auf drei Akanthusfüßen. Geschweifter barocker Rand mit Rocaillen und Akanthus. Frankreich, 2. H. 19. Jh. Ø 25 cm. Sterlingsilber, 737 g
Ausrufpreis: 900 Euro
2112

Geschweiftes Tablett

Geschweiftes Tablett - Auktionshaus Michael Zeller
mit Rocaillenrelief. Meistermarke Goldschmidt. Deutsch, um 1900. L 30,5 cm. 454 g
Ausrufpreis: 450 Euro
2113

Tazza.

Tazza. - Auktionshaus Michael Zeller
Gerillter Standring. Zierdurchbruch mit Rocaillen und Gitterwerk. Meistermarke Franz Rumwolf sen. (Gewerbsverleihung 1870, verstarb 1912). Beschauzeichen Österreich, um 1900. Ø 24 cm. 391 g
Ausrufpreis: 440 Euro

Zuschlagspreis: 440 Euro
2114

Prachtvolles großes Tablett.

Prachtvolles großes Tablett. - Auktionshaus Michael Zeller
In den Ecken Rocaillenrelief. Profilierte geschweifte Kante. Meistermarke Koch & Bergfeld, Mitte 20. Jh. 53,5 x 38 cm. 2230 g
Ausrufpreis: 2200 Euro

Zuschlagspreis: 2200 Euro
2115

Umfangreiches Besteck.

Umfangreiches Besteck. - Auktionshaus Michael Zeller
Zwölf Tafellöffel, zwölf Tafelmesser, zwölf Tafelgabeln, zwölf Menümesser, zwölf Menügabeln, sechs Fischmesser, sechs Fischgabeln, zwölf Kaffeelöffel, zwölf Kuchengabeln, zwölf Moccalöffel, Paar Fischvorleger, Paar Salatvorleger, Paar Gemüselöffel, Suppenschöpfer, Saucenschöpfer, K...
Ausrufpreis: 2800 Euro
2116

Prachtvolle ovale Vorlegeplatte.

Prachtvolle ovale Vorlegeplatte. - Auktionshaus Michael Zeller
Geschweifter profilierter Rand mit Rillendekor und Akanthus. Auf der Fahne Relief: Krummstab mit Wallfahrtsmadonna 'Val Duchesse'. Meistermarke Auguste Feys Brüssel. L 54 cm. Sterlingsilber, 2203 g
Ausrufpreis: 1600 Euro
2117

Prachtvolles rundes Tablett

Prachtvolles rundes Tablett - Auktionshaus Michael Zeller
mit zwei Griffen. Profilierter Rand mit gebündelten Stäben und Akanthus; Reserven mit Früchtefestons. Frankreich, Ende 19. Jh. L 47 cm. Sterlingsilber, 1552 g
Ausrufpreis: 1830 Euro
2118

Großes rundes Tablett.

Großes rundes Tablett. - Auktionshaus Michael Zeller
Gekordelter Rand. Meistermarke Vincenz Czokally. Beschauzeichen Wien, Anf. 20. Jh. 1256 g. Ø 52 cm
Ausrufpreis: 950 Euro

Zuschlagspreis: 950 Euro
2119

Saucière

Saucière - Auktionshaus Michael Zeller
auf abschraubbarem Untersatz. Lorbeerreliefkanten. Zwei Griffe. Meistermarke Bruckmann. Juweliermarke Heimerdinger. L 23 cm. 560 g
Ausrufpreis: 480 Euro

Zuschlagspreis: 480 Euro
2120

Prachtvolle Saucière

Prachtvolle Saucière - Auktionshaus Michael Zeller
auf abschraubbarem Untersatz. Rocaillenrelief und Lorbeergravuren. Beschauzeichen Frankreich, 19. Jh. 1006 g. L 29 cm
Ausrufpreis: 950 Euro

Zuschlagspreis: 950 Euro
2121

Runde Schale

Runde Schale - Auktionshaus Michael Zeller
auf drei Füßen. Zierdurchbruch mit Rocaillen, Blüten und Akanthus. Innen vergoldet. Originaler Glaseinsatz. Meistermarke Bruckmann. Juweliermarke E.B. Zimmermann. Ø 20 cm. 420 g
Ausrufpreis: 620 Euro

Zuschlagspreis: 620 Euro
2122

Jugendstil-Aufsatzschale.

Jugendstil-Aufsatzschale. - Auktionshaus Michael Zeller
Gebuckdelter Korpus. Kanten mit Früchterelief. Innen vergoldet. Meistermarke Koch & Bergfeld 1908-10. Juweliermarke Gebr. Friedländer. Ø 23,5 cm. 1077 g
Ausrufpreis: 1300 Euro
2123

Feine Saucière

Feine Saucière - Auktionshaus Michael Zeller
auf abschraubbarem Untersatz. Profilierte Rillenkante. Gravur mit siebenfach bekröntem 'A'. Innen vergoldet. Meistermarke Theodor Dörr. Beschauzeichen Wien, um 1900. L 24 cm. 945 g
Ausrufpreis: 920 Euro
2124

Große Saucière

Große Saucière - Auktionshaus Michael Zeller
mit geschnecktem Akanthusgriff. Ungedeutetes Beschauzeichen. 19. Jh. L 25,5 cm. 552 g
Ausrufpreis: 300 Euro

Zuschlagspreis: 300 Euro
2125

Umfangreiches Besteck für zwölf Personen.

Umfangreiches Besteck für zwölf Personen. - Auktionshaus Michael Zeller
Zwölf Menülöffel, zwölf Menügabeln, zwölf Menümesser, zwölf Fischmesser, zwölf Fischgabeln, zwölf Kaffeelöffel, zwölf Moccalöffel, zwölf Eislöffel, zwölf Obstmesser, zwölf Obstgabeln, Suppenschöpfer, Paar Saucenschöpfer, Paar Salatvorleger, fünf Vorlegelöffel, Geflügelzange, F...
Ausrufpreis: 4200 Euro
2126

Steilwand-Aufsatzschale.

Steilwand-Aufsatzschale. - Auktionshaus Michael Zeller
Achtpassig geschweift. Ø 25,5 cm. Sterlingsilber, 811 g
Ausrufpreis: 880 Euro
2127

Runde Schale.

Runde Schale. - Auktionshaus Michael Zeller
Reliefrand mit gebündelten Stäben. Meistermarke Ernest Prost Paris, Anf. 20. Jh. Ø 23 cm. Sterlingsilber, 640 g
Ausrufpreis: 680 Euro
2128

Quadratische Schale

Quadratische Schale - Auktionshaus Michael Zeller
mit gerundeten Kanten. Kreuzbandrelief. L 17,5 cm. Sterlingsilber, 288 g
Ausrufpreis: 320 Euro
2129

Kleiner Deckeltopf

Kleiner Deckeltopf - Auktionshaus Michael Zeller
mit Holzgriff. Auf der Wandung Gravur: Phönix nährt die Jungen. Beschauzeichen London 1807. 345 g. H 10 cm, Ø 9 cm. Rgb.
Ausrufpreis: 180 Euro

Zuschlagspreis: 280 Euro
2130

Casserole

Casserole - Auktionshaus Michael Zeller
mit Holzgriff. Auf dem Deckel Monogramm 'DMC'. Garantiestempel Paris, nach 1819. 406 g. Ø 12,5 cm
Ausrufpreis: 250 Euro

Zuschlagspreis: 330 Euro
2131

Prachtvolle Casserole.

Prachtvolle Casserole. - Auktionshaus Michael Zeller
Schmaler Fußrand. Steilwandkorpus mit filigraner Lorbeerreliefkante. Seitlicher Holzgriff. Kniende Amorette mit Bogen als Deckelnodus (abschraubbar). Innen vergoldet. Meistermarke GR (Rosenberg Nr. 1160). Beschauzeichen Berlin, Anf. 19. Jh. 1972 g! Ø 24 cm
Ausrufpreis: 1500 Euro
2132

Elegante Deckelschüssel.

Elegante Deckelschüssel. - Auktionshaus Michael Zeller
Zwei Griffe mit Akanthus. Reliefierter Rand. Deckel mit verschlungenem Nodus. Frankreich, Mitte 19. Jh. Ø 19,5 cm. Sterlingsilber, 813 g
Ausrufpreis: 780 Euro
2133

Prachtvolle Odiot-Deckelschüssel.

Prachtvolle Odiot-Deckelschüssel. - Auktionshaus Michael Zeller
Barock geschweift. Zwei Griffe. Deckel mit Artischockennodus. Meistermarke Odiot Paris. Ø 25,5 cm. 1472 g
Ausrufpreis: 2800 Euro
2134

Prachtvolle Deckelschüssel

Prachtvolle Deckelschüssel - Auktionshaus Michael Zeller
mit zwei Griffen. Reliefierter Rillenrand. Deckel mit abschraubbarem Traubennodus. Massive Innenvergoldung. Meistermarke Vincenz Carl Dub (gegr. 1838). Beschauzeichen Österreich, 2. H. 19. Jh. Ø 25 cm. 1581 g
Ausrufpreis: 1950 Euro
2135

Paar Kerzenleuchter.

Paar Kerzenleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
Runder Fuß mit Palmettenrelief und Akanthusgravur. Schäftung mit Akanthusrelief. Abnehmbare Tropfschale. 19. Jh. 730 g. H 25 cm
Ausrufpreis: 900 Euro
2136

Paar Kerzenleuchter.

Paar Kerzenleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
Quadratische Plinthe. Säulenschäftung. H 22 cm. Sterlingsilber, 775 g
Ausrufpreis: 960 Euro

Zuschlagspreis: 960 Euro
2137

Saucière

Saucière - Auktionshaus Michael Zeller
auf abschraubbarem Untersatz. Geschweifter Rillenrand. Frankreich, 19. Jh. L 24 cm. Sterlingsilber, 522 g
Ausrufpreis: 480 Euro
2138

Saucière

Saucière - Auktionshaus Michael Zeller
auf abschraubbarem Untersatz. Geschweifter Rand mit geschnecktem Akanthus und Rillen. 2. H. 19. Jh. L 25 cm. Sterlingsilber, 604 g
Ausrufpreis: 660 Euro
2139

Paar dreiarmige Girandolen,

Paar dreiarmige Girandolen, - Auktionshaus Michael Zeller
vierflammig. Abschraubbare Krone, dann einflammig zu verwenden. Barock godroniert. Frankreich. H 37 cm. Sterlingsilber, 3747 g
Ausrufpreis: 3300 Euro
2140

Jugendstil-Kaffeekern.

Jugendstil-Kaffeekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Kaffeekanne, Zuckerschale und Sahnegießer. Stilisierter vegetabiler Reliefdekor. Kaffeekanne mit Scharnierdeckel. Zucker und Sahne innen vergoldet. Meistermarke Koch & Bergfeld 1903-05. 856 g
Ausrufpreis: 1480 Euro
2141

Odiot-Teekanne.

Odiot-Teekanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Balusterform mit profilierten Perlstäben und Lorbeer. Scharnierdeckel mit Zirbelnussnodus. Meistermarke Odiot Paris, Ende 19. Jh. H 19 cm. Sterlingsilber, 802 g
Ausrufpreis: 980 Euro
2142

Kaffeekern.

Kaffeekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Kaffeekanne, Zuckerdose und Milchgießer. Glatte Balusterform. Holzgriffe und -nodi. Zucker und Milch innen vergoldet. Meistermarke Delheid Frères Brüssel, um 1900. 1468 g
Ausrufpreis: 1400 Euro
2143

Kaffeekern.

Kaffeekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Kaffeekanne, Zuckerschale, Sahnegießer und geschweiftes Tablett. Vertikaler Rillendekor. Tablett mit Eierstabrelief. Meistermarke Baltensperger Zürich, Mitte 20. Jh. 1333 g
Ausrufpreis: 580 Euro

Zuschlagspreis: 580 Euro
2144

Teekanne

Teekanne - Auktionshaus Michael Zeller
auf vier Kugelfüßen. Eingelassener Scharnierdeckel. Beschauzeichen London 1811. 580 g. L 26 cm
Ausrufpreis: 250 Euro

Zuschlagspreis: 380 Euro
2145

Prachtvolle Teekanne

Prachtvolle Teekanne - Auktionshaus Michael Zeller
auf vier geschneckten Volutenfüßen mit Lorbeerrelief. Griff und Ausguss mit Akanthusrelief. Scharnierdeckel mit Zirbelnussnodus. Beschauzeichen Frankreich, Ende 19. Jh. H 22,5 cm. Sterlingsilber, 983 g
Ausrufpreis: 1000 Euro
2146

Quadratische Schale

Quadratische Schale - Auktionshaus Michael Zeller
auf vier Füßen. Zierdurchbruch im Stil des Wiener Art Déco. Meistermarke Lameyer. Anf. 20. Jh. 459 g. 9 x 18,5 x 18,5 cm
Ausrufpreis: 380 Euro

Zuschlagspreis: 380 Euro
2147

Henkelkorb.

Henkelkorb. - Auktionshaus Michael Zeller
Reicher Zierdurchbruch mit Blütengirlanden und Gitterwerk. Innen vergoldet. 2. H. 19. Jh. H 26 cm. 477 g
Ausrufpreis: 350 Euro

Zuschlagspreis: 350 Euro
2148

Tafelleuchter-Garnitur:

Tafelleuchter-Garnitur: - Auktionshaus Michael Zeller
sechsflammiger Kandelaber (mit abschraubbarer Krone) und Paar einflammige Leuchter. Barocker Duktus. 19./20. Jh. H 41 cm und 32,5 cm
Ausrufpreis: 1500 Euro

Zuschlagspreis: 2600 Euro
2149

Vierarmige Girandole,

Vierarmige Girandole, - Auktionshaus Michael Zeller
fünfflammig. Quadratischer gekehlter Sockel. Meistermarke Bruckmann. H 21,5 cm, Ø 27 cm. 900 g
Ausrufpreis: 1050 Euro
2150

Aufsatzschale.

Aufsatzschale. - Auktionshaus Michael Zeller
Sechspassig geschweifter Rand. Auf der Fahne Monogramm 'HB'. Frankreich, 19. Jh. Ø 23 cm. Sterlingsilber, 474 g
Ausrufpreis: 520 Euro
2151

Großes rundes Tablett

Großes rundes Tablett - Auktionshaus Michael Zeller
auf sechs Füßen. Zwei Griffe. Reliefdekor mit Blattwerk. Mittig Gravur mit ligiertem Monogramm 'CG'. Beschauzeichen Frankreich, um 1900. Ø 39 cm. Sterlingsilber, 1572 g
Ausrufpreis: 1580 Euro
2152

Kaffeekanne

Kaffeekanne - Auktionshaus Michael Zeller
auf vier geschweiften Füßen. Scharnierdeckel. Holzgriff und -nodus. Meistermarke Bruckmann. H 26 cm. Sterlingsilber, 552 g
Ausrufpreis: 460 Euro
2153

Züricher Schützenkanne.

Züricher Schützenkanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Stitzenform mit Adlerkopfausguss und Zirbelnussnodus. Zierschlag. Griff mit Weinlaubrelief. Widmungsgravur: 'Zürcher Kantonalschützenfest 1911 Albisgütli'. Meistermarke Jezler. 706 g. H 28 cm
Ausrufpreis: 650 Euro
2154

Elegante Dose.

Elegante Dose. - Auktionshaus Michael Zeller
Ovale Form mit reliefiertem Palmettenrand. Fuß mit Perlstabrand. Beschauzeichen Belgien 1814-31. L 13 cm. 365 g
Ausrufpreis: 240 Euro

Zuschlagspreis: 240 Euro
2155

Schenkkanne.

Schenkkanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Klappdeckel mit Gegengewicht. Holzgriff. Importstempel Niederlande. Meistermarke Johann Dix Bonn, Hofjuwelier. H 17 cm. Sterlingsilber, 570 g
Ausrufpreis: 550 Euro

Zuschlagspreis: 600 Euro
2156

Kaffeekanne

Kaffeekanne - Auktionshaus Michael Zeller
auf vier geschneckten Akanthusfüßen. Barock godroniert. Reliefdekor. Scharnierdeckel. Meistermarke Bruckmann. Juweliermarke Schneider. 19./20. Jh. H 29 cm. 800 g
Ausrufpreis: 720 Euro
2157

Kaffeekanne

Kaffeekanne - Auktionshaus Michael Zeller
im orientalischen Stil. Ziergravuren. Reserve mit Monogramm 'ID'. Niederlande, 20. Jh. 500 g. H 24 cm
Ausrufpreis: 280 Euro
2158

Runde Schale

Runde Schale - Auktionshaus Michael Zeller
im Queen-Anne-Stil. Vertikaler geschweifter Rippdekor. Innen vergoldet. Originaler Glaseinsatz. Meistermarke C. Heisler Hofjuwelier, Mannheim um 1900. Ø 22 cm. 436 g
Ausrufpreis: 460 Euro

Zuschlagspreis: 460 Euro
2159

Bowlenschöpfer.

Bowlenschöpfer. - Auktionshaus Michael Zeller
Meeresschneckenform mit zierdurchbrochenem Deckel. Innen vergoldet. Langer Griff mit ligiertem Monogramm 'IH'. Meistermarke C. Becker. L 35 cm. 13 Lot, 204 g. Rgb.
Ausrufpreis: 320 Euro

Zuschlagspreis: 320 Euro
Seite 1 von 3: 1, 2, 3, nächste Seite