Suche im Auktionskatalog Nr. 138 September 2018
Sachgebiete der 138. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
- Alte Graphik 74
- Asiatica 134
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst 18
- Bücher (nicht kollationiert!) 136
- Design und modernes Mobiliar 104
- Devotionalien und Volkskunst 231
- Glas 32
- Jugendstil und Art Déco 38
- Kunsthandwerk 42
- Möbel und Einrichtung 81
- Moderne und Zeitgenössische Kunst 226
- Münzen und Medaillen 74
- musical instruments 136
- Porzellan und Fayencen 99
- Schmuck und Juwelen 302
- Silber 164
- Stammeskunst aus Afrika und Oceanien 52
- Teppiche 26
- Textilien 28
- Uhren 34
- Varia und Kunsthandwerk 63
- Waffen 298
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->1733 |
Liegestuhl Brasil. |
Zwei große Räder. Verstellbare Rückenlehne. Edelstahl und Kithul-Palmholz. Polsterauflagen. Entwurf Rico Taravella (in Sri Lanka tätiger Schweizer Architekt und Designer, der zum Umkreis von Geoffrey Bawa gehörte und das Mobiliar für dessen Häuser lieferte). Ausführung 'The Workshop' Tilak ...
Ausrufpreis: 900 Euro Zuschlagspreis: 1000 Euro |
1734 |
Liegestuhl Brasil. |
Zwei große Räder. Verstellbare Rückenlehne. Edelstahl und Kithul-Palmholz. Polsterauflagen. Entwurf Rico Taravella (in Sri Lanka tätiger Schweizer Architekt und Designer, der zum Umkreis von Geoffrey Bawa gehörte und das Mobiliar für dessen Häuser lieferte). Ausführung 'The Workshop' Tilak ...
Ausrufpreis: 900 Euro Zuschlagspreis: 1000 Euro |
1735 |
Paar Villa Chairs. |
Hochlehniger Stuhl aus Edelstahl und Kithul-Palmholz. Entwurf Rico Taravella (in Sri Lanka tätiger Schweizer Architekt und Designer, der zum Umkreis von Geoffrey Bawa gehörte und das Mobiliar für dessen Häuser lieferte). Ausführung 'The Workshop' Tilak Seethawaka. H 110 (48) cm
Ausrufpreis: 800 Euro |
1736 |
Paar Villa Chairs. |
Hochlehniger Stuhl aus Edelstahl und Kithul-Palmholz. Entwurf Rico Taravella (in Sri Lanka tätiger Schweizer Architekt und Designer, der zum Umkreis von Geoffrey Bawa gehörte und das Mobiliar für dessen Häuser lieferte). Ausführung 'The Workshop' Tilak Seethawaka. H 110 (48) cm
Ausrufpreis: 800 Euro |
1737 |
Paar Villa Chairs. |
Hochlehniger Stuhl aus Edelstahl und Kithul-Palmholz. Entwurf Rico Taravella (in Sri Lanka tätiger Schweizer Architekt und Designer, der zum Umkreis von Geoffrey Bawa gehörte und das Mobiliar für dessen Häuser lieferte). Ausführung 'The Workshop' Tilak Seethawaka. H 110 (48) cm
Ausrufpreis: 800 Euro |
1738 |
Kandalama Chair. |
Sessel aus organisch geformtem, schwarz lackiertem Baustahl. Entwurf Geoffrey Bawa (1919-2003. Bawa gilt als einer der bedeutendsten Architekten Südasiens und Hauptvertreter der Stilrichtung des tropischen Modernismus. Er erhielt 2001 den Aga Khan Award für Architektur). Ausführung 'The Workshop...
Ausrufpreis: 1200 Euro Zuschlagspreis: 1200 Euro |
1739 |
Athena Chair. |
Gebogene Sitzfläche. Verstrebtes Gestell. Edelstahl-Rundstäbe. Entwurf Rico Taravella (in Sri Lanka tätiger Schweizer Architekt und Designer, der zum Umkreis von Geoffrey Bawa gehörte und das Mobiliar für dessen Häuser lieferte). Ausführung 'The Workshop' Tilak Seethawaka. H 78 (40) cm
Ausrufpreis: 700 Euro Zuschlagspreis: 700 Euro |
1740 |
Athena Chair. |
Gebogene Sitzfläche. Verstrebtes Gestell. Edelstahl-Rundstäbe. Entwurf Rico Taravella (in Sri Lanka tätiger Schweizer Architekt und Designer, der zum Umkreis von Geoffrey Bawa gehörte und das Mobiliar für dessen Häuser lieferte). Ausführung 'The Workshop' Tilak Seethawaka. H 78 (40) cm
Ausrufpreis: 700 Euro Zuschlagspreis: 1000 Euro |
1743 |
Coffee Table. |
1744 |
Stehlampe Jill. |
1745 |
Murano-Stehlampe. |
1746 |
Stehlampe Mezzaluna. |
1747 |
Coffee Table. |
1749 |
Servierwagen. |
1751 |
USM-Haller-Tisch. |
1752 |
Stummer Diener. |
1754 |
Venus-Hocker. |
1755 |
Rocking Stool. |
1756 |
Großer Weinkühler |
1758 |
Schreibmaschine 'Valentine'. |
Roter Kunststoff. Entwurf Ettore Sottsass für Olivetti. Hergestellt 1969 - 2000. 35 x 34 x 11 cm. Die mechanische Schreibmaschine, die senkrecht in einer Box aufbewahrt wird, gilt als Meilenstein des Industriedesigns und befindet sich in allen namhaften Sammlungen. Rgb.
Ausrufpreis: 200 Euro Zuschlagspreis: 350 Euro |
1759 |
Tischlampe Pao T2. |
1762 |
Getsuen (Lily) Chair. |
Gepolstert und mit rotem Samt bezogen. Zwei grüne Transportrollen. Entwurf Masanori Umeda 1990 (Umeda wurde 1941 in Japan geboren. Er war Mitglied der Gruppe Memphis um Ettore Sottsass. Umeda verbindet mit seinen floralen Entwürfen Natur und industrielles Design). Ausführung Edra. H 84 (42) cm
Ausrufpreis: 600 Euro Zuschlagspreis: 1100 Euro |
1763 |
Stehlampe. |
1765 |
Schreibtisch. |
1771 |
Stummer Diener. |
1772 |
Spielzeugkiste. |
1773 |
Murano-Deckenlampe. |
1777 |
Beistelltisch. |
1778 |
Couchtisch. |
1779 |
Kaminstuhl. |
1781 |
Cachepot. |
1782 |
Stehlampe. |
1783 |
Sessel Toga. |
1784 |
Bank 'Zeus'. |
1786 |
Tomato Chair. |
1788 |
Bird Chair. |
1790 |
Art-Déco-Lampe. |
1791 |
Art-Déco-Lampe. |
1793 |
Etagère Nr. 9231. |
1795 |
Sitzgarnitur: |
1799 |
Schreibtischlampe. |
1800 |
AEG-Uhr Synchron. |
Entwurf Peter Behrens, um 1910. Synchronuhr oder Nebenuhr, die durch den Generator eines E-Werks gesteuert wird. Metallblech, braun lackiert, Messing zaponiert, farbloses Glas. Ausführung AEG (Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft), rs. gravierte Plakette mit Typbezeichnung, Betriebsspannung 220 ...
Ausrufpreis: 600 Euro |
1802 |
Thonet-Salontisch. |
1806 |
Wiener Salontisch. |