|
Sachgebiete der 138. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->
1589
|
|
|
Auf fünf Seiten geätzt: Rankenwerk und stilisierte Drachen. Scharnierdeckel mit Klappgriff und Schlüssel. Schloss mit drei Zuhaltungen. Süddeutsch, 2. H. 16. Jh. 11 x 16 x 10 cm
Ausrufpreis: 500 Euro
Zuschlagspreis: 1100 Euro
|
1590
|
|
|
mit zwei Tragegriffen. Inneneinteilung. Scharnierdeckel. Schloss mit fünf Zuhaltungen. Hohldornschlüssel mit herzförmiger Reide. Nürnberg oder Augsburg, um 1600. 16 x 32 x 15,5 cm
Ausrufpreis: 500 Euro
Zuschlagspreis: 1100 Euro
|
1591
|
|
|
einer Truhe. Sechs Zuhaltungen. 18. Jh. L 70 cm. Rgb.
Ausrufpreis: 180 Euro
Zuschlagspreis: 180 Euro
|
1592
|
|
|
mit Maskaron und Akanthusrosette. Bronze. Um 1700? H 15 cm
Ausrufpreis: 180 Euro
Zuschlagspreis: 180 Euro
|
1593
|
|
|
Um 1600. 9 x 11 cm
Ausrufpreis: 80 Euro
Zuschlagspreis: 150 Euro
|
1594
|
|
|
verzinnt. Um 1700. H 21 cm
Ausrufpreis: 0 Euro
Zuschlagspreis: 15 Euro
|
1595
|
|
|
mit Schlüssel. Um 1700. H 11 cm
Ausrufpreis: 80 Euro
Zuschlagspreis: 120 Euro
|
1596
|
|
|
17. Jh. H 9 cm
Ausrufpreis: 50 Euro
Zuschlagspreis: 50 Euro
|
1597
|
|
|
Relief mit Maria und Kind. 51,5 x 45 cm
Ausrufpreis: 150 Euro
|
|
1598
|
|
|
Monogramm 'KR'. Bekrönte Wappenkartusche. 53,5 x 42 cm
Ausrufpreis: 100 Euro
|
|
1599
|
|
|
Reliefrand mit Rocaillen und Blüten. Mittig Köcher mit Liebespfeilen zwischen Blattwerk und Blüten. Eisen. Ende 18. Jh. 59 x 73 cm
Ausrufpreis: 150 Euro
Zuschlagspreis: 150 Euro
|
1600
|
|
|
mit Innengewinde und Steckschlüssel. Franken, 18. Jh. L 24 cm
Ausrufpreis: 100 Euro
Zuschlagspreis: 100 Euro
|
1601
|
|
|
mit Schlüssel. Messing und Eisen. Nürnberg, um 1600. H 3,2 cm. Ähnliches Vergleichsstück siehe Manfred Welker, 'Historische Schlüssel und Schlösser im Germanischen Nationalmuseum', S. 174 ff.
Ausrufpreis: 280 Euro
Zuschlagspreis: 460 Euro
|
1602
|
|
|
mit Schraubschlüssel. Wohl Nürnberg, 18. Jh. L 12,5 cm
Ausrufpreis: 80 Euro
Zuschlagspreis: 80 Euro
|
1603
|
|
|
mit herzförmiger Reide. Deutsch, um 1600. L 23 cm
Ausrufpreis: 0 Euro
Zuschlagspreis: 20 Euro
|
1604
|
|
|
mit herzförmiger Reide. Gegliederter Bart. L 24,5 cm
Ausrufpreis: 0 Euro
|
|
1605
|
|
|
Hohldorn. Gegliederter Bart. Reide mit bekröntem Wappen. 19. Jh. L 24 cm
Ausrufpreis: 80 Euro
Zuschlagspreis: 80 Euro
|
1606
|
|
|
Drei-Zangen-Schwinge mit ausgeschmiedeten Tierköpfen. Kapelle mit Eingerichte und Gewirre. Hohldornschlüssel mit herzförmiger Reide und vierfach gegliedertem Bart. Süddeutsch, Mitte 16. Jh. H 28 cm
Ausrufpreis: 500 Euro
Zuschlagspreis: 1100 Euro
|
1607
|
|
|
16. Jh. 14 x 17 cm
Ausrufpreis: 120 Euro
Zuschlagspreis: 150 Euro
|
1608
|
|
|
auf drei Tatzenfüßen. Dreieckig, facettiert. Um 1800. H 20 cm
Ausrufpreis: 150 Euro
Zuschlagspreis: 240 Euro
|
1609
|
|
|
mit Löwenarmen. Aufsatz mit Doppeladler. Balusterschäftung. Runder Fuß. Bronze. 17./18. Jh. H 47 cm
Ausrufpreis: 600 Euro
Zuschlagspreis: 700 Euro
|
1610
|
|
|
Frontdeckel aus massivem Messing mit reichem Reliefdekor: Akanthus und Blüten. Mittig Gravur mit dreigeteiltem Bischofswappen. England, 19. Jh. 28,5 x 23 cm
Ausrufpreis: 100 Euro
Zuschlagspreis: 260 Euro
|
1611
|
|
|
Dreiflammig, auf ovaler Halterung. Bronze doré mit feinem Reliefdekor. Frühes 19. Jh. L 23 cm
Ausrufpreis: 700 Euro
|
|
1612
|
|
|
Gerader Korpus mit zwei Türen, innen vier Schübe. Klappdeckel mit Inneneinteilung. Schwarzlack mit Perlmutt-Inkrustationen sowie polchromer und goldener Bemalung. Wohl Italien, Ende 19. Jh. 30 x 29 x 27 cm
Ausrufpreis: 250 Euro
Zuschlagspreis: 250 Euro
|
1613
|
|
|
Besticker Seidenschuh auf Silberkorpus (123 g) mit Perlstabrand. Aufgesetztes ligiertes Goldmonogramm 'IG'. Meistermarke Gustave Keller Paris, nach 1893. L 23 cm.
Ausrufpreis: 400 Euro
|
|
1614
|
|
|
mit Ätzdekor. Historismus, 19. Jh.
Ausrufpreis: 250 Euro
Zuschlagspreis: 600 Euro
|
1615
|
|
|
Deckelbild: Mädchen in winterlichem Wald. Kyrillisch bez. und (19)85 dat. L 16 cm
Ausrufpreis: 120 Euro
|
|
1616
|
|
|
Facettierter taillierter Korpus. Keramik mit manganvioletter Bemalung auf beigem Fond; Figuren zwischen Ranken. Alte Rep.-Stelle. 18. Jh. H 26 cm
Ausrufpreis: 80 Euro
|
|
1617
|
|
|
Anf. 19. Jh. Ø ca. 23 cm
Ausrufpreis: 0 Euro
|
|
1618
|
|
|
mit Schieber. Messing. Anf. 19. Jh. H 19 cm
Ausrufpreis: 80 Euro
|
|
1619
|
|
|
Vierpassige Reide. Bart mit Mäander-Gliederung. Eisen. L 18 cm
Ausrufpreis: 0 Euro
Zuschlagspreis: 26 Euro
|
1620
|
|
|
Balusterschaft. Anf. 19. Jh. H 26 cm
Ausrufpreis: 50 Euro
Zuschlagspreis: 50 Euro
|
1621
|
|
|
Messinggefäß mit langem schmiedeeisernem Griff mit herzförmigem Auslauf. 19. Jh. L 66 cm
Ausrufpreis: 80 Euro
|
|
1622
|
|
|
Terrakotta mit Blaubemalung. Spanien, 18. Jh. H 18 cm. Rgb.
Ausrufpreis: 150 Euro
Zuschlagspreis: 200 Euro
|
1623
|
|
|
Intarsie mit Muschel. Farbig abgesetzter Rand. 1. H. 20. Jh. 49 x 30 cm
Ausrufpreis: 80 Euro
|
|
1624
|
|
|
Intarsie mit Muschel. Farbig abgesetzter Rand. 1. H. 20. Jh. 49 x 30 cm
Ausrufpreis: 80 Euro
|
|
1625
|
|
|
Gravur mit Früchtekorb. 'An Gottes Segen ist alles gelegen'. 19. Jh. Ø 32 cm
Ausrufpreis: 40 Euro
Zuschlagspreis: 60 Euro
|
1626
|
|
|
Gravur mit Bäckerwappen. 19. Jh. H 42 cm
Ausrufpreis: 120 Euro
|
|
1627
|
|
|
mit Mittelgriff. Getrieben und ziseliert; Portrait von Maximilian I. Historismus, 19. Jh. H 36,5 cm
Ausrufpreis: 80 Euro
|
|
1628
|
|
|
mit Pistill. Um 1800. H 16 cm, Ø 14 cm
Ausrufpreis: 50 Euro
|
|
1629
|
|
|
in Form eines Rollbureaus. Mahagoni. Auf drei Seiten Füllhorneinlagen mit Blüten. Messingklapphenkel. Innen fünf Likörkaraffen; farbloses Glas mit Goldmalerei und eingeschliffenen Stöpseln. England/Holland, frühes 19. Jh. 24 x 27,5 x 18 cm
Ausrufpreis: 300 Euro
|
|
1630
|
|
|
Pergamenteinband des 18. Jh. Inneneinteilung aus vier Schublädchen und acht kleinen Fächern mit Deckeln, gruppiert um zentrale Herrenbüste (Holz gefasst) hinter Verglasung. Die Schublädchen und Fächer alle mit Beschlag. Die Buchdeckel sind innen mit Kupferstichen beklebt. Mitte 18. Jh. 20 x 15...
Ausrufpreis: 800 Euro
Zuschlagspreis: 3900 Euro
|

|