Info:Bedeutender Lenzkircher Präzisionsregulator. Elegantes, poliertes Edelholzgehäuse. Ebonisierte, eingerollte und kannelierte Eckverzierungen. Konvex/konkav geformter unterer Abschluss. Gerundeter Giebel mit Zierelement. 3-seitig verglast. 2-tlg. weißes Emailzifferblatt mit röm. Stunden. Gebläute Lochform-Stahlzeiger. Zentrale Sekunde. Trapezförmige Messingvollplatinen. Graham-Ankerhemmung mit verstellbaren Paletten. Justierbare Pendelführung. Werknr. 288597. Seilzug mit Umlenkrolle. Federaufhängung des Präzisionspendels mit Temperaturkompensation (3 Stahl-, 2 Messingstäbe). Messinglinse. Um 1880. H 185 cm. Lit.: G. Bender, Bd. II, S. 156 ff, Abb. S. 171
Abkürzungsverzeichnis