Info:Filigranes Tischührchen. Auf sechspassigem Sockel stehendes Knäblein hält eiförmiges Uhrengehäuse. Silberfiligran mit Türkis-, Korall- und Granatcabochons. Eingebautes Spindeluhrwerk. Bombiertes Emailzifferblatt. Breguetzeiger. Platine bez. 'Hentschel Strasbourg'. Perforierte Spindelbrücke, Spindelhemmung mit Kette und Schnecke. Uhr um 1800, Gehäuse 19. Jh. H 13 cm
Abkürzungsverzeichnis