Info:Spindeltaschenuhr in doppeltem Gehäuse. Übergehäuse mit Schildpatt belegt (besch.). Glattes Doublé-Werkgehäuse mit gesicktem Schalenrand. Bombiertes Emailzifferblatt (unbed. St.) und Werkplatine bez. 'G.H. Seybold à Dresde'. Filigran perforierte Spindelbrücke. Spindelhemmung mit Kette und Schnecke. Um 1800. Ø 6,8 cm
Abkürzungsverzeichnis