Suche im Auktionskatalog Nr. 140 April 2019
Sachgebiete der 140. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
- Alte Graphik 74
- Asiatica 263
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst 49
- Bücher (nicht kollationiert!) 398
- Design und modernes Mobiliar 65
- Devotionalien und Volkskunst 92
- Dosen und Vitrinenobjekte 42
- Elfenbeinschnitzereien 13
- Glas 64
- Kunsthandwerk 60
- Miniaturen 31
- Möbel und Einrichtung 133
- Moderne und Zeitgenössische Kunst 239
- musical instruments 220
- Porzellan und Fayencen 167
- Schmuck und Juwelen 275
- Silber 203
- Uhren 123
- Varia und Kunsthandwerk 66
- Waffen 30
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->820 |
Stehende Tara, |
die Nothelferin und Mutter aller Buddhas. Tribhanga Asana. Varada Mudra. Kleine Flammenaureole. Lotosblüte, Tiara, Ohrringe, Hals- und Oberarmschmuck. Bronze vergoldet. Nepal, 14./15. Jh. H 23 cm.
Als weibliche Entsprechung des Bodhisattva erfahren Taras große Verehrung. Reich geschmückt ... Ausrufpreis: 2700 Euro Zuschlagspreis: 33000 Euro |
822 |
Außergewöhnliche Figur des Yi-dam Sitasamvara. |
Der weiße Samvara in geschlechtlicher Vereinigung (yab-yum) mit seiner weiblichen Entsprechung prajna. Fürstlich geschmückt mit Diademen, Colliers und Armreifen. Sie trägt eine Schädelkrone. Beide Gesichter mit dem Ausdruck innigen Gefühls. Einfacher Lotossockel mit detailliert gestalteten Bl...
Ausrufpreis: 2500 Euro |
823 |
Thangka. |
824 |
Ritualväschen. |
826 |
Torsofigur einer Uma oder Durga. |
Stehende weibliche Gottheit in angedeuteter Tribhanga-Haltung. Langer Sarong mit dreifacher Schlaufe und unten ausschwingendem Faltenmotiv. Zylindrische Mitra. Ausdrucksvolle Mimik. Bewusste Betonung der weiblichen Körperformen an Brust und Gesäß. Sandstein mit fein polierter Ober... Ausrufpreis: 7800 Euro |
827 |
Architektur-Element mit Darstellung einer Devata. |
Fragment. Göttliche Tänzerin mit reichem Schmuck und Diadem in Nische mit Bogenabschluss. Rötlicher Sandstein. Khmer, Kambodscha, Angkor-Periode, Banteay-Srei-Stil, 10. Jh. H 42 cm.
Lit.: 'Angkor - Göttliches Erbe Kambodschas', Ausstellung Bonn/Zürich 2007, Nr. 46 Ausrufpreis: 680 Euro Zuschlagspreis: 680 Euro |
828 |
Buddha Mucalinda. |
Außerordentlich fein ausgeführte Skulptur. In Meditationshaltung sitzender Buddha, von siebenköpfiger Naga beschützt. Kurzer Sampot. Filigran ausgeführtes Diadem und Krone. Sandstein. Khmer, Kambodscha, Banteay-Srei-Stil, 10. Jh. H 54 cm.
Provenienz: Aus dem Nachlass eines Luxemburger B... Ausrufpreis: 6500 Euro Zuschlagspreis: 6500 Euro |
829 |
Kopf eines Shiva. |
Ausdrucksvolle Mimik und detaillierte meisterliche Ausführung. Auf der Stirn das dritte Auge. Stein mit partieller Politur. Khmer, Kambodscha, Angkor-Periode, Baphuon-Stil, 11. Jh. H 23 cm.
Provenienz: Aus dem Nachlass eines Luxemburger Botschafters in Paris, in den 1960-er Jahren in der Ga... Ausrufpreis: 3500 Euro Zuschlagspreis: 3500 Euro |
830 |
Übergroßer Kopf eines Shiva. |
Schnurr-/Kinnbart. Breites Diadem mit Schleife am Hinterkopf. Kegelförmiger Haarknoten. Stein. Khmer, Kambodscha, Angkor-Vat-Stil, 11. Jh. H 70 cm.
Provenienz: Aus dem Nachlass eines Luxemburger Botschafters in Paris, dessen Sammlung in den 1960-er/1970-er Jahren aufgebaut wurde Ausrufpreis: 5000 Euro |
831 |
Große Torsofigur einer vierarmigen Göttin (Laksmi?) |
in streng frontaler Darstellung des jugendlichen Körpers. Langer plissierter Rock mit zwei fischschwanzartigen, vorne herabfallenden Stoffbahnen mit Bordüren. Umgeschlagener Bund. Breites Collier und Oberarmreifen. Sandstein. H 84 cm. Khmer, Kambodscha, Angkor-Periode, Angkor-Vat-St... Ausrufpreis: 4500 Euro |
832 |
Der Buddha auf dem Schlangenthron, Buddha Mucalinda. |
In Meditationshaltung auf einer drei Körperwindungen bildenden Naga, die ihr siebenköpfiges Haupt beschützend über ihm ausbreitet. Vollrund ausgeführte Figur in der für den Bayon-Stil typischen weichen Modellierung. Sandstein. H 62 cm. Kambodscha, Angkor-Vat-Periode, Bayon-Stil,... Ausrufpreis: 5000 Euro |
833 |
Bedeutende Vishnu-Stele. |
Mittig auf doppeltem Lotossockel stehender Vishnu mit seinen Attributen, von Laksmi und Sarasvati sowie deren Begleitern flankiert. Aureole mit Kala-Maske. Seitlich Darstellung versch. Apsaras, am Rand löwenähnliche Wesen. Sockel mit Adoranten, Stupa und Akanthus. Schwarzes Gestein (Phylli... Ausrufpreis: 10800 Euro |
836 |
Tempelrelief. |
838 |
Stehender Bodhisattva Maitreya. |
Auf Plinthensockel stehende Figur mit drapiertem Gewand. Lockige Frisur und Oberlippenbart. Aureole. Schiefer. Gandhara, 2./3. Jh. H 62 cm.
Provenienz: Aus dem Nachlass eines Luxemburger Botschafters in Paris, dessen Sammlung in den 1960-er/1970-er Jahren aufgebaut wurde. Rgb. Ausrufpreis: 2000 Euro Zuschlagspreis: 3600 Euro |
839 |
Stehender Buddha. |
Plinthensockel mit Adoranten. Den Kopf leicht zur Seite geneigt. Gesichtszüge mit großer Ausdruckskraft. Urna und welliges Haar. Aureole. Elegant drapiertes Gewand. Schiefer. Gandhara, 2./3. Jh. H 108 cm.
Provenienz: Aus dem Nachlass eines Luxemburger Botschafters in Paris, dessen Sammlung... Ausrufpreis: 6500 Euro |
840 |
Beeindruckende Figur eines Bodhisattva Maitreya. |
Kraftvolle Körperlichkeit mit reichem Schmuck. Typische Frisur mit Haarknoten und langem welligem Haar. Reste von Aureole. Drapiertes Gewand. Die Hände in lehrendem Gestus vor der Brust. Urna und Schnurrbart. Sockel mit vier Adoranten im Relief. Schiefer. Gandhara, 2./3. Jh. H 97 cm.
Prove... Ausrufpreis: 6500 Euro Zuschlagspreis: 6500 Euro |
841 |
Beeindruckende Statue eines Bodhisattva. |
Halbfigürlich. In der Linken eine Lotosblüte haltend, den rechten Arm in der Geste der Schutzgewährung erhoben. Reicher Schmuck und drapierter Dhoti. Aufwendige, mit Blüten geschmückte Frisur und Tiara. Gütiger Gesichtsausdruck mit Urna. Aureole. Schiefer. Gandhara, 2./3. Jh. H ... Ausrufpreis: 45000 Euro |
842 |
Kopf eines Buddha. |
Meisterlich ausgeführte Skulptur. Frisur mit welligem Haar und Knoten im hellenistischen/römischen Stil. Schiefer. Gandhara, 4./5. Jh. H 37 cm.
Provenienz: Aus dem Nachlass eines Luxemburger Botschafters in Paris, dessen Sammlung in den 1960-er/1970-er Jahren aufgebaut wurde Ausrufpreis: 4000 Euro Zuschlagspreis: 4300 Euro |
844 |
Außerordentlicher bestickter Shawl aus Kaschmir, |
im klassischen Boteh-/Paisley-Dekor. Um ein sternförmiges Mittelfeld mit Signatur gruppieren sich zahlreiche Segmente aus schwarzer, roter und türkisblauer Wolle. Zwei umlaufende Bordüren, die äußere aus Patchwork-Feldern bestehend. Meisterliche Handstickerei eines sog. Rafugars. Wolle. Kaschm...
Ausrufpreis: 1000 Euro |
845 |
Hervorragende Stele, den elefantenköpfigen Ganesha darstellend. |
Auf vertikal getreppter Plinthe von zwei Adoranten flankierter, kugelbäuchiger Ganesha in hockender Pose. In den Händen Axt, Rosenkranz und die süße Reiskugel. Zwei seiner sechs Hände halten eine Schlange (Naga) über dem Kopf erhoben. Sternförmige Aureole. Sandstein. Zentralindien, 11... Ausrufpreis: 14000 Euro Zuschlagspreis: 17000 Euro |
846 |
Shiva oder Vishnu. |
Fragment einer großen Skulptur. In der erhobenen Rechten den Streitkolben haltender, reich geschmückte Gottheit mit mandelförmigen Augen. Unterhalb Elefantenkopf (Ganesha?). Roter Sandstein. Indien, Madhya-Pradesh oder Rajasthan, 12. Jh. H 82 cm. Rgb. Ausrufpreis: 4500 Euro Zuschlagspreis: 4500 Euro |
847 |
Beeindruckende Durga-Stele. |
Die achtarmige Göttin durchbohrt den Büffelgott Mahisamardini, der - seine Waffen streckend - zu ihren Füßen liegt. Der Löwe Vahana hat sich in sein Knie verbissen. Oberhalb Apsara und Mahakala. Polierter schwarzer Basalt. Alte Rep.-Stellen. Nordostindien, Orissa, 13. Jh. H 69 cm. Ausrufpreis: 14000 Euro |
849 |
Hänge-Öllampe. |
851 |
Shiva-Relief. |
853 |
Spielmarkendose. |
854 |
Konvolut: |
858 |
Krishna |
859 |
Räuchergefäß. |
861 |
Bidri-Dose. |
864 |
Öllampe. |
865 |
Altarrelief. |
866 |
Shiva-Stele. |
868 |
Sitzender Buddha |
869 |
Sitzender Buddha |
870 |
Opiumgewicht |
871 |
Sitzender Buddha |
872 |
Sitzender Buddha |
873 |
Sitzender Buddha |
874 |
Sitzender Buddha |
875 |
Sitzender Buddha |
876 |
Sitzender Buddha |
879 |
Große Vase. |
881 |
Große Silberdose |
884 |
Ding-Schale. |
885 |
Sitzender Buddha |
886 |
Balustergefäß. |
887 |
Koppchen. |
888 |
Balustervase. |