Suche im Auktionskatalog Nr. 140 April 2019

Katalogsuche

 oder
(*Gilt für den Nachverkauf)

Ergebnisse

Ihre Auftragsliste -->
Seite 1 von 3: 1, 2, 3, nächste Seite
1090

Ovales Tablett

Ovales Tablett - Auktionshaus Michael Zeller
mit zwei Handhaben. Ziergravuren und freie Reserve. Beschauzeichen Österreich, 2. H. 19. Jh. L 50 cm. 878 g
Ausrufpreis: 650 Euro
1091

Paar Kerzenleuchter.

Paar Kerzenleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
Glockenfuß. Balusterschäftung. Ziergravur und Perlstabkanten. Beschauzeichen Österreich, 2. H. 19. Jh. H 28,5 cm. 506 g
Ausrufpreis: 650 Euro
1092

Zuckerstreuer.

Zuckerstreuer. - Auktionshaus Michael Zeller
Balusterform. Deckel mit feinem Zierdurchbruch. Beschauzeichen London, 20. Jh. H 17 cm. 244 g
Ausrufpreis: 240 Euro

Zuschlagspreis: 240 Euro
1093

Flache Tischdose

Flache Tischdose - Auktionshaus Michael Zeller
mit Zierguillochierung. Beschauzeichen Birmingham 1938. L 16,5 cm. Ca. 550 g
Ausrufpreis: 450 Euro
1094

Moccakern.

Moccakern. - Auktionshaus Michael Zeller
Moccakanne, Zuckerschale und Sahnegießer. Kelchförmiger Korpus mit eckigem Henkel. 19./20. Jh. 674 g
Ausrufpreis: 850 Euro
1095

Jugendstil-Niellovase.

Jugendstil-Niellovase. - Auktionshaus Michael Zeller
Konisch nach oben verjüngt. Feiner Dekor mit Blüten, Insekten und Schneckenpaar. Russland? Um 1900. H 18,5 cm
Ausrufpreis: 380 Euro
1096

Tee-/Kaffeekern.

Tee-/Kaffeekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Teekanne, Kaffeekanne, Zuckerdose und Milchgießer. Balusterform. Feines Relief mit Lorbeerkanten und Akanthus. Lorbeerkränze als Deckelnodi. Kannen mit Holzgriffen. Zucker und Milch innen vergoldet. Meistermarke A. Risler & Carré Paris, 19. Jh. Sterlingsilber, 2525 g
Ausrufpreis: 1900 Euro
1097

Kerzenleuchter.

Kerzenleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
Godroniert. Beschauzeichen Schweden, 20. Jh. H 10 cm. 200 g
Ausrufpreis: 50 Euro

Zuschlagspreis: 50 Euro
1098

Moccakanne.

Moccakanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Facettierte Balusterform. Ebonisierter Holzgriff. Beschauzeichen Birmingham 1915. H 19,5 cm. 277 g
Ausrufpreis: 350 Euro
1099

Empire-Kaffeekanne.

Empire-Kaffeekanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Quadratische Plinthe. Ovoider Korpus mit Holzgriff. Glockenförmiger Deckel mit Vasennodus. Meistermarke C.G.S. Vermutlich Christian Gottlieb Schu(h)mann, (1757 - 1825, wurde 1784 Meister). Beschauzeichen Augsburg 1816 (Seling Nr. 303). H 26 cm. 413 g
Ausrufpreis: 850 Euro
1100

Zuckerstreuer.

Zuckerstreuer. - Auktionshaus Michael Zeller
Balusterform. Deckel mit Zierdurchbruch. Beschauzeichen Birmingham 1920. H 16,5 cm. 96 g
Ausrufpreis: 240 Euro
1101

Becher.

Becher. - Auktionshaus Michael Zeller
Godronierter Rocaillendekor. Freie Reserve. Frankreich, 2. H. 19. Jh. H 9 cm. Sterlingsilber, 106 g
Ausrufpreis: 120 Euro
1102

Kanne.

Kanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Glatte Form mit breitem Ausguss und umgeschlagenem Rand. H 21 cm. Sterlingsilber, 655 g
Ausrufpreis: 460 Euro
1103

Empire-Schenkkanne.

Empire-Schenkkanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Oktagonaler Fuß. Ovoider Korpus mit hochgezogenem Henkel. Klappdeckel. Beschauzeichen Wien 18()7. 1. H. 19. Jh. H 26,5 cm. 576 g
Ausrufpreis: 980 Euro
1104

Mug.

Mug. - Auktionshaus Michael Zeller
Großer Henkelbecher. Getrieben, ziseliert und graviert; Akanthus, Blüten und freie Reserve. Palmettenrand. Meistermarke IB. Beschauzeichen London 1766. H 13,5 cm. 389 g
Ausrufpreis: 700 Euro
1105

Elegante Deckelschüssel.

Elegante Deckelschüssel. - Auktionshaus Michael Zeller
Zwei Griffe mit Akanthus. Reliefierter Rand. Deckel mit verschlungenem Nodus. Frankreich, Mitte 19. Jh. Ø 19,5 cm. Sterlingsilber, 813 g
Ausrufpreis: 780 Euro

Zuschlagspreis: 780 Euro
1106

Zuckerkasten

Zuckerkasten - Auktionshaus Michael Zeller
auf vier Volutenfüßen. Gewulstete Zierkanten. Schloss. Mitte 19. Jh. 11 x 14,5 x 12 cm. 685 g
Ausrufpreis: 480 Euro

Zuschlagspreis: 480 Euro
1107

Reizendes Rokokokännchen.

Reizendes Rokokokännchen. - Auktionshaus Michael Zeller
Godronierter Korpus. Getrieben und ziseliert; Blütenranken. Scharnierdeckel mit Blütennodus. Schnabelausguss mit Deckel. Originaler geschnitzter, S-förmiger Holzgriff mit Akanthus. Meistermarke JCK: Josef Carl Klinkosch, vormals Mayerhofer & Klinkosch, K.k. Hoflieferant, gegr. 1797. Beschauzeich...
Ausrufpreis: 1500 Euro
1108

Ovale Aufsatzschale

Ovale Aufsatzschale - Auktionshaus Michael Zeller
auf vier Quetschfüßen. Barock gebuckelt und geschweift. Meistermarke Bruckmann Heilbronn. Juweliermarke Range. L 30 cm. 494 g
Ausrufpreis: 280 Euro
1109

Paar Kerzenleuchter.

Paar Kerzenleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
Runder Fuß. Säulenschäftung. Guillochiert und graviert. Beschauzeichen Österreich, Ende 19. Jh. H 30 cm. 629 g
Ausrufpreis: 650 Euro

Zuschlagspreis: 650 Euro
1110

Ovaler Brotkorb.

Ovaler Brotkorb. - Auktionshaus Michael Zeller
Horizontal ausgestellter Rand mit Zierdurchbruch. Perlstäbe. Beschauzeichen Österreich, 1. H. 20. Jh. L 31,5 cm. 362 g
Ausrufpreis: 280 Euro
1111

Prachtvolle Odiot-Deckelschüssel.

Prachtvolle Odiot-Deckelschüssel. - Auktionshaus Michael Zeller
Barock geschweift. Zwei Griffe. Deckel mit Artischockennodus. Meistermarke Odiot Paris. Ø 25,5 cm. 1472 g
Ausrufpreis: 2800 Euro
1112

Teller.

Teller. - Auktionshaus Michael Zeller
Barock geschweift und profiliert. Ø 21,5 cm. 173 g
Ausrufpreis: 100 Euro

Zuschlagspreis: 100 Euro
1113

Tazza.

Tazza. - Auktionshaus Michael Zeller
Aufsatzschale auf Trompetenfuß. Profilierte geschweifte Fahne. Monogramm 'HB'. Meistermarke Louis Coignet Paris, um 1900. Ø 24,5 cm. 633 g
Ausrufpreis: 600 Euro

Zuschlagspreis: 600 Euro
1114

Quadratische Schale

Quadratische Schale - Auktionshaus Michael Zeller
mit Rocaillen und Rosenblüten im Relief. Auslandspunze Österreich. Anf. 20. Jh. 30 x 30 cm. 484 g
Ausrufpreis: 200 Euro

Zuschlagspreis: 200 Euro
1115

Vierarmige Girandole,

Vierarmige Girandole, - Auktionshaus Michael Zeller
fünfflammig. Quadratischer gekehlter Sockel. Meistermarke Bruckmann. H 21,5 cm, Ø 27 cm. 900 g
Ausrufpreis: 1050 Euro
1116

Großer Teller.

Großer Teller. - Auktionshaus Michael Zeller
Geschweifter und profilierter Rand mit Akanthus und Rocaillen. Frankreich, Ende 19. Jh. Ø 33 cm. Sterlingsilber, 869 g
Ausrufpreis: 550 Euro
1117

Ovales Tablett.

Ovales Tablett. - Auktionshaus Michael Zeller
Rand mit Rokokorelief. 33,5 x 26 cm. 515 g
Ausrufpreis: 240 Euro
1118

Ovales Jugendstil-Tablett

Ovales Jugendstil-Tablett - Auktionshaus Michael Zeller
mit Blütenkante und Zierdurchbruch. Meistermarke Eduard Streiter, Gewerbe 1889 - 1920. Beschauzeichen Wien. 34 x 23,5 cm. 381 g
Ausrufpreis: 350 Euro
1119

Rundes Tablett

Rundes Tablett - Auktionshaus Michael Zeller
mit Chippendale-Relief. Am Boden Widmungsgravur 'H. Lerchenfeld seinem R. Tann zur Erinnerung an die 7 Jahre'. Meistermarke Gebr. Friedländer Berlin, Anf. 20. Jh. Ø 31 cm. 634 g
Ausrufpreis: 600 Euro
1120

Großer Teller

Großer Teller - Auktionshaus Michael Zeller
mit profilierter Blüten-/Zierkante. Ø 36,5 cm. 688 g
Ausrufpreis: 100 Euro

Zuschlagspreis: 140 Euro
1121

Zuckerdose und Sahnegießer.

Zuckerdose und Sahnegießer. - Auktionshaus Michael Zeller
Rokokodekor. Innen vergoldet. 314 g
Ausrufpreis: 120 Euro

Zuschlagspreis: 140 Euro
1122

Wiener Tortenheber.

Wiener Tortenheber. - Auktionshaus Michael Zeller
Ziergravur: fünfzackige Krone über ligiertem Monogramm. Beschauzeichen Wien 1861. L 30 cm. 125 g
Ausrufpreis: 150 Euro

Zuschlagspreis: 150 Euro
1123

Ovaler Brotkorb.

Ovaler Brotkorb. - Auktionshaus Michael Zeller
Akanthuskante. Zierdurchbruch. Beschauzeichen Birmingham 1908. Importstempel Österreich. L 25 cm. 213 g
Ausrufpreis: 220 Euro

Zuschlagspreis: 220 Euro
1124

Tischdose

Tischdose - Auktionshaus Michael Zeller
auf vier Volutenfüßen. Barock godronierter Korpus. Scharnierdeckel. Meistermarke Daniel & John Welby. Beschauzeichen London 1901. L 20 cm. 632 g
Ausrufpreis: 900 Euro
1125

Teekanne.

Teekanne. - Auktionshaus Michael Zeller
Eingelassener Scharnierdeckel mit Blütennodus. Meistermarke RP. Beschauzeichen London 1821. 599 g. Rgb.
Ausrufpreis: 400 Euro

Zuschlagspreis: 400 Euro
1126

Runde Vorlegeplatte

Runde Vorlegeplatte - Auktionshaus Michael Zeller
mit zwei Griffen. Mittig Monogramm 'PL'. 20. Jh. Ø 30 cm. 944 g
Ausrufpreis: 450 Euro
1127

Runde Vorlegeplatte

Runde Vorlegeplatte - Auktionshaus Michael Zeller
mit zwei Griffen. Mittig Monogramm 'PL'. 20. Jh. Ø 33 cm. 1218 g
Ausrufpreis: 600 Euro
1128

Ovale Reine

Ovale Reine - Auktionshaus Michael Zeller
mit zwei Griffen. Mittig Monogramm 'PL'. 20. Jh. L 38 cm. 1168 g
Ausrufpreis: 600 Euro
1129

Zweihenkeliger Topf.

Zweihenkeliger Topf. - Auktionshaus Michael Zeller
Monogramm 'PL'. 20. Jh. H 12,5 cm, Ø 24 cm. 1217 g
Ausrufpreis: 750 Euro
1130

Kugelige Vase

Kugelige Vase - Auktionshaus Michael Zeller
mit vergoldetem Rillenhals. Entwurf Paloma Picasso. Meistermarke Koch & Bergfeld, für Villeroy & Boch. H 10 cm. Sterlingsilber, 309 g
Ausrufpreis: 420 Euro
1131

Paar dreiarmige Girandolen,

Paar dreiarmige Girandolen, - Auktionshaus Michael Zeller
vierflammig. Abschraubbare Krone, dann einflammig zu verwenden. Barock godroniert. Frankreich. H 37 cm. Sterlingsilber, 3747 g
Ausrufpreis: 3300 Euro
1132

Tee-/Kaffeekern.

Tee-/Kaffeekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Teekanne, Kaffeekanne, Zuckerdose und Milchgießer. Godronierter Balusterkorpus auf vier Füßen. Ligiertes Monogramm 'OM'. Meistermarke Delheid Frères Brüssel, 2. H. 19. Jh. 3162 g
Ausrufpreis: 2200 Euro
1133

Henkel-/Steilwandschälchen.

Henkel-/Steilwandschälchen. - Auktionshaus Michael Zeller
Auf der Wandung siebenzackige Krone mit Monogramm 'WN'. Radmarke Wien 184(). Ø 12,5 cm. 217 g
Ausrufpreis: 200 Euro

Zuschlagspreis: 200 Euro
1134

Paar Kerzenleuchter.

Paar Kerzenleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
Runder Fuß. Säulenschäftung. Zierrippen. Reliefiertes Wappen mit siebenzackiger Krone. Beschauzeichen Österreich, 19. Jh. H 20,5 cm
Ausrufpreis: 280 Euro

Zuschlagspreis: 280 Euro
1135

Besteck-Konvolut:

Besteck-Konvolut: - Auktionshaus Michael Zeller
sieben Tafellöffel, elf Tafelgabeln, elf Tafelmesser, sechs Menügabeln, sechs Menümesser, Buttermesser, Käsemesser. Ziergravur mit fünfzackiger Krone und Monogramm 'JK'. Meistermarke Thomas Dub, Hof-Silberschmied. Beschauzeichen Wien 1862. Gewicht der Tafellöffel und Tafelgabeln 1146 g
Ausrufpreis: 680 Euro
1136

Jensen-Art-Déco-Vase.

Jensen-Art-Déco-Vase. - Auktionshaus Michael Zeller
Runder getreppter Fuß. Tulpenförmig hochgezogene Cuppa. Meistermarke Georg Jensen. Formnr. 676. Entwurf Harald Nielsen 1932. H 18 cm. 250 g
Ausrufpreis: 980 Euro
1137

Große ovale Vorlegeplatte.

Große ovale Vorlegeplatte. - Auktionshaus Michael Zeller
Profilierter Chippendale-Rand. Meistermarke Boulanger Paris, um 1900. L 45 cm. Sterlingsilber, 1407 g
Ausrufpreis: 1100 Euro
1138

Kleines rundes Tablett

Kleines rundes Tablett - Auktionshaus Michael Zeller
mit Rillenrand. Ø 20 cm. 211 g
Ausrufpreis: 230 Euro
1139

Schmuckdose

Schmuckdose - Auktionshaus Michael Zeller
auf vier Volutenfüßen. Gebuckelt. Graviert und ziseliert. Um 1920. Ø 15 cm. Ca. 390 g
Ausrufpreis: 80 Euro

Zuschlagspreis: 80 Euro
1140

Besteck-Konvolut:

Besteck-Konvolut: - Auktionshaus Michael Zeller
vier Löffel, vier Gabeln, zwei Messer, Paar Salatvorleger, Paar Fleischgabeln, Zuckerlöffel. Glatte Jugendstilform mit Monogramm 'GB'. Beschauzeichen Österreich. 768 g (Messer nicht mitgewogen)
Ausrufpreis: 250 Euro
1141

Konvolut:

Konvolut: - Auktionshaus Michael Zeller
Zuckerzange, Teesieb und zwei Gebäckzangen. Rosen- und Puttendekor. 128 g
Ausrufpreis: 40 Euro

Zuschlagspreis: 40 Euro
1142

Vierteiliger Jugendstil-Bestecksatz.

Vierteiliger Jugendstil-Bestecksatz. - Auktionshaus Michael Zeller
Entwurf Carl Zeller 1901. Modellnr. 2851. Meistermarke Bruckmann & Söhne Heilbronn. 174 g (Messer nicht mitgewogen)
Ausrufpreis: 80 Euro
1143

Sechs Salzschäufelchen.

Sechs Salzschäufelchen. - Auktionshaus Michael Zeller
Österreich, um 1900. 28 g
Ausrufpreis: 40 Euro

Zuschlagspreis: 72 Euro
1144

Sechs Jugendstil-Tafellöffel

Sechs Jugendstil-Tafellöffel - Auktionshaus Michael Zeller
mit Irisdekor (Modell 2400), entworfen für die Weltausstellung Paris 1900 von Bruckmann & Söhne in Heilbronn. Monogramm 'EP'. Meistermarke Bruckmann, um 1900. Juweliermarke Stork. 440 g
Ausrufpreis: 200 Euro
1145

Kleines ovales Tablett

Kleines ovales Tablett - Auktionshaus Michael Zeller
im Rokokostil. Hanau. L 25 cm. 293 g
Ausrufpreis: 260 Euro
1146

Herzbecher.

Herzbecher. - Auktionshaus Michael Zeller
Innen vergoldet. Sterlingsilber, 80 g. H 7 cm
Ausrufpreis: 150 Euro

Zuschlagspreis: 150 Euro
1147

Sechs Teelöffel.

Sechs Teelöffel. - Auktionshaus Michael Zeller
Spatenmuster mit ligiertem Monogramm 'EK'. 19. Jh. 114 g
Ausrufpreis: 60 Euro
1148

Sechs Art-Déco-Kuchengabeln.

Sechs Art-Déco-Kuchengabeln. - Auktionshaus Michael Zeller
Entwurf Gebhard Duve. Meistermarke Franz Bahner Düsseldorf. 165 g
Ausrufpreis: 40 Euro

Zuschlagspreis: 90 Euro
1149

Rundes Schälchen

Rundes Schälchen - Auktionshaus Michael Zeller
auf drei Füßen. Rocaillendekor. Ø 14 cm. 170 g
Ausrufpreis: 80 Euro

Zuschlagspreis: 80 Euro
1150

Ovale Jugendstildose.

Ovale Jugendstildose. - Auktionshaus Michael Zeller
Auf der Wandung getriebener Dekor mit Rosenblüten. Vergoldet. Elfenbeinnodus. Meistermarke Bruckmann, um 1910. Formnr. 11517. L 13 cm. 236 g
Ausrufpreis: 300 Euro

Zuschlagspreis: 300 Euro
1151

Kaffeekanne

Kaffeekanne - Auktionshaus Michael Zeller
auf vier geschweiften Füßen. Scharnierdeckel. Holzgriff und -nodus. Meistermarke Bruckmann. H 26 cm. Sterlingsilber, 552 g
Ausrufpreis: 460 Euro
1152

Moccakanne

Moccakanne - Auktionshaus Michael Zeller
auf drei Füßen. Birnform. Meistermarke Bruckmann. H 20 cm. Sterlingsilber, 455 g
Ausrufpreis: 380 Euro
1153

Paar kleine Rahmkännchen

Paar kleine Rahmkännchen - Auktionshaus Michael Zeller
mit Kreuzbanddekor. Meistermarke Wilhelm Binder Schwäbisch Gmünd. H 6 cm. 93 g
Ausrufpreis: 60 Euro

Zuschlagspreis: 80 Euro
1154

Paar klassizistische Leuchter.

Paar klassizistische Leuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
Runder getreppter Fuß. Balusterschäftung mit Palmettenkante und Akanthusrelief. Abnehmbare Tülle. 19. Jh. H 25,5 cm. 730 g
Ausrufpreis: 700 Euro
1155

Vase

Vase - Auktionshaus Michael Zeller
in Blütenkelchform. Um 1900. H 16 cm. 190 g
Ausrufpreis: 80 Euro
1156

Kerzenleuchter.

Kerzenleuchter. - Auktionshaus Michael Zeller
Godroniert. Beschauzeichen Schweden, nach 1912. H 12 cm
Ausrufpreis: 60 Euro

Zuschlagspreis: 60 Euro
1157

Jugendstil-Kaffeekern.

Jugendstil-Kaffeekern. - Auktionshaus Michael Zeller
Kaffeekanne, Zuckerschale und Sahnegießer. Stilisierter vegetabiler Reliefdekor. Kaffeekanne mit Scharnierdeckel. Zucker und Sahne innen vergoldet. Meistermarke Koch & Bergfeld 1903-05. 856 g
Ausrufpreis: 1480 Euro
1158

Aufsatzschale.

Aufsatzschale. - Auktionshaus Michael Zeller
Sechspassig geschweifter Rand. Auf der Fahne Monogramm 'HB'. Frankreich, 19. Jh. Ø 23 cm. Sterlingsilber, 474 g
Ausrufpreis: 520 Euro

Zuschlagspreis: 580 Euro
1159

Taufbecken.

Taufbecken. - Auktionshaus Michael Zeller
Konischer ovaler Fuß, darauf Relief mit Fischsymbol. Ovale Schale, konisch nach oben verbreitert. Auf beiden Seiten Relief mit 'IHS', innen Kreuz. Beschauzeichen Holland, 2. H. 20. Jh. 17 x 28 x 28 cm. 925 g
Ausrufpreis: 750 Euro
1160

Jensen-Aufsatzschale.

Jensen-Aufsatzschale. - Auktionshaus Michael Zeller
Runder Fuß. Kurze Schäftung mit Blattwerk. Glatte halbkugelige Schale. Entwurf Gundorph Albertus. Modellnr. 755. Meistermarke Georg Jensen, nach 1945. Ø 18,5 cm. 492 g
Ausrufpreis: 1200 Euro

Zuschlagspreis: 1200 Euro
1161

Kugelbauchkrug

Kugelbauchkrug - Auktionshaus Michael Zeller
mit Holzgriff. Ungedeutete Marken. H 19 cm. 698 g
Ausrufpreis: 380 Euro

Zuschlagspreis: 380 Euro
1162

Ovale Steilwandschale.

Ovale Steilwandschale. - Auktionshaus Michael Zeller
Godroniert. Umgeschlagener Rand. L 22 cm. 338 g
Ausrufpreis: 360 Euro
1163

Zwei Hummerzangen.

Zwei Hummerzangen. - Auktionshaus Michael Zeller
Beschauzeichen London 1906. 42 g. Im Originaletui Charles Packer & Co. London, Hoflieferant. Rgb.
Ausrufpreis: 180 Euro

Zuschlagspreis: 180 Euro
1164

Menage.

Menage. - Auktionshaus Michael Zeller
Auf vier Rocaillenfüßen ovale Plinthe. Mittelgriff zwischen zwei Halterungen für Glaskaraffen und zwei kleinen Halterungen. Reliefdekor: Maskarons mit Akanthus und bacchantische Figuren. Meistermarke Charles-Denis-Noel Martin. Beschauzeichen Paris, nach 1819. H 34,5 cm. 872 g
Ausrufpreis: 680 Euro
Seite 1 von 3: 1, 2, 3, nächste Seite