Suche im Auktionskatalog Nr. 140 April 2019

Katalogsuche

 oder
(*Gilt für den Nachverkauf)

Ergebnisse

Ihre Auftragsliste -->
Seite 1 von 2: 1, 2, nächste Seite
2230

Seltene Münchener Hausherren-Stockuhr.

Seltene Münchener Hausherren-Stockuhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Furniertes Wurzelholzgehäuse. Gestufter und getreppter Sockel mit Marmorbaluster und zwei Marmorsäulen vor verspiegeltem Fond. Quaderförmiges Werkgehäuse mit Löwenbekrönung. Geprägter Zifferblattfronton mit Emailkartuschen und drei Hilfszifferblättern für Wochentag, Tagesdatum und zweite Z...
Ausrufpreis: 4800 Euro
2231

Sehr feine Bronze-doré-Pendule.

Sehr feine Bronze-doré-Pendule. - Auktionshaus Michael Zeller
Vasenförmiger Gehäuseaufbau. Werkgehäuse dunkel bruniert. Quaderförmiger Sockel mit Perlstabumrandung und appliziertem Bändelwerk. Pinienzapfen-Bekrönung. Fein gravierte Lunette, bombiertes Emailzifferblatt. Perforierte Messingzeiger. Rundes Pendulenwerk, Pendel. 1/2-Stundenschlag auf Glocke,...
Ausrufpreis: 2200 Euro
2232

Äußerst seltene kleine Tischuhr von Berthoud Paris, 1776 dat.

Äußerst seltene kleine Tischuhr von Berthoud Paris, 1776 dat. - Auktionshaus Michael Zeller
Form einer Portaluhr. Auf rechteckigem weißem Marmorsockel sechs Baluster, mit schmaler Gliederkette verbunden. Zwei gestufte weiße Marmorsäulen, in Bronze doré gefasst, schauseitig mit Bronze-doré-Appliken (Cupidos). Balusterbekrönung. Trommelförmiges Werkgehäuse. Hinter Verglasung Emailzi...
Ausrufpreis: 2500 Euro
2233

Prachtvolle seltene Portaluhr.

Prachtvolle seltene Portaluhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Phantasievoll gestaltetes, weißes Marmorgehäuse. Schauseite mit reichem Bronze-doré-Zierrat mit Armaturen und Porzellanplaketten. Adlerbekrönung. Im Architrav eingebautes, trommelförmiges Werkgehäuse. Bombiertes Emailzifferblatt mit Tagesdatum. Feine perforierte Messingzeiger. Rundes Pendulen...
Ausrufpreis: 3800 Euro
2234

Feine Bronze-doré-Kaminuhr.

Feine Bronze-doré-Kaminuhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Auf quaderförmigem Sockel weißer Marmorsäulenstumpf, in Messing gefasst, darauf ruhend trommelförmiges Werkgehäuse. Bekrönende Bronze-doré-Appliken. Bombiertes Emailzifferblatt (unbed. St.). Feine Messingzeiger. Zentrale Sekunde. Rundes Pendulenwerk. Fadenaufhängung des Pendels. 1/2-Stunden...
Ausrufpreis: 3400 Euro
2235

Prachtvolle Wiener-Stockuhr.

Prachtvolle Wiener-Stockuhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Auf rechteckigem Plinthensockel Gehäuseaufbau in Form eines Bibliothekschrankes. Als Bekrönung des Uhrgehäuses ein aufgeklapptes Buch und eine Öllampe. Auf Hockern sitzende Lesende. Ebonisiert und teils vergoldet. Feine Bronze-doré-Applikation mit mythologischer Szene. Aufklappbare verglaste L...
Ausrufpreis: 3800 Euro
2236

Bronze-doré-Kaminuhr.

Bronze-doré-Kaminuhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Auf profiliertem Sockel phantasievoll gestaltetes, kugelförmiges Marmorgehäuse, mit reichem Bronzeguss-Zierrat umschlungen: drei Tauben im Nest, umgeben von floralen Motiven. Rundes Pendulenwerk. 1/2-Stundenschlag auf Glocke. Dazu zwei dreiflammige Kerzenleuchter als Beisteller. Um 1840. H 31 cm
Ausrufpreis: 1900 Euro
2237

Hübsche kleine Bronze-doré-Wanduhr, sog. Carteluhr.

Hübsche kleine Bronze-doré-Wanduhr, sog. Carteluhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Symmetrisches, reich verziertes Gehäuse mit Globus als Bekrönung. Schleifendekor, Pinienzapfen. Aufklappbare verglaste Lunette. Emailzifferblatt. Perforierte Louis-XV-Zeiger. Rundes Pendulenwerk, Federaufhängung des Pendels. 1/2-Stundenschlag auf Glocke, Schloßscheibe. 1. H. 19. Jh. H 29 cm
Ausrufpreis: 1680 Euro
2238

Schwarzwälder Sorg-Wandührchen.

Schwarzwälder Sorg-Wandührchen. - Auktionshaus Michael Zeller
Ebonisierter, gesägter und bemalter Fronton. Bombiertes Emailzifferblatt (unbed. St.). Holzplatinen, Blechanker, hinteres Pendel, Kettenzug mit Gewicht. Um 1840. Gestellmaße 5,9 x 3,6 x 2,3 cm, Zifferblatthöhe 7,5 cm
Ausrufpreis: 600 Euro
2239

Äußerst seltene Empire-Stockuhr mit Musikspielwerk.

Äußerst seltene Empire-Stockuhr mit Musikspielwerk. - Auktionshaus Michael Zeller
Poliertes furniertes Mahagoni-Gehäuse. Pyramidenstumpfes Werkgehäuse auf prismatischem Sockel, mit Profilleisten und Messingappliken verziert. Sockelschauseite mit kunstvoll graviertem und perforiertem Messing hinter Verglasung. Oberer Abschluss mit Rundbogen und massivem Tragebügel. Bombierte Z...
Ausrufpreis: 18000 Euro
2240

Sehr feine Portaluhr.

Sehr feine Portaluhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Architektonischer Gehäuseaufbau in weißem und schwarzem Marmor. Schauseite mit Bronze-doré-Zierelementen. Balusterbekrönung mit Pinienzapfen. Architrav mit trommelförmigem Werkgehäuse. Leicht bombiertes Emailzifferblatt. Breguetzeiger. Rundes Pendulenwerk, Zierpendel. 1/2-Stundenschlag auf Gl...
Ausrufpreis: 1500 Euro
2241

Sehr feine Bronze-doré-Pendule.

Sehr feine Bronze-doré-Pendule. - Auktionshaus Michael Zeller
Gestufter schreinartiger Sockel auf vier Füßen. Kubisches Werkgehäuse. Allegorie des Studiums; Genie, in einem Buch lesend. Säule mit Armillarsphäre und Attributen der Gelehrsamkeit. Emailzifferblatt, Breguetzeiger. Rundes Pendulenwerk, Pendel. 1/2-Stundenschlag auf Glocke, Schloßscheibe. Um ...
Ausrufpreis: 2200 Euro

Zuschlagspreis: 2200 Euro
2242

Feine Bronze-doré-Kaminuhr 'Der Triumph der Liebe'.

Feine Bronze-doré-Kaminuhr 'Der Triumph der Liebe'. - Auktionshaus Michael Zeller
Auf oktagonalem Sockel prismatisches Werkgehäuse. Emailzifferblatt, bez. 'Lecointe à Caen' (siehe Tardy, S. 359). Breguetzeiger. Vollplastische figurale Szene. Rundes Pendulenwerk. Fadenaufhängung des Pendels. Um 1830. H 21,5 cm
Ausrufpreis: 1650 Euro

Zuschlagspreis: 1650 Euro
2243

Feine Bronze-doré-Kaminuhr.

Feine Bronze-doré-Kaminuhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Auf rechteckigem Sockel pyramidenstumpfes, reich verziertes Werkgehäuse mit Vasenbekrönung. Bombiertes Emailzifferblatt, bez. 'Flocard à Paris' (siehe Tardy, S. 231). Perforierte Messingzeiger. Rundes Pendulenwerk, Pendel. 1/2-Stundenschlag auf Glocke, Schloßscheibe. Um 1840. H 33 cm
Ausrufpreis: 1800 Euro
2244

Kleine Kaminuhr, 'Allegorie auf Freundschaft und Liebe'.

Kleine Kaminuhr, 'Allegorie auf Freundschaft und Liebe'. - Auktionshaus Michael Zeller
Auf ovalem vergoldetem Sockel vollplastische figurale Szene. Vergoldetes Uhrwerkgehäuse in Form eines römischen Streitwagens. Emailzifferblatt. Eingebautes Schweizer Taschenuhrwerk. Ankerhemmung. Mitte 19. Jh. H 21 cm
Ausrufpreis: 1500 Euro
2245

Japanische Wanduhr.

Japanische Wanduhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Schmales prismatisches Holzgehäuse; im oberen Teil hinter dreiseitiger Verglasung eingebautes Spindeluhrwerk mit großer Horizontalunruh. Floral gravierte Platine. Nach unten ablaufender perforierter Zeiger. Vertikalzifferblatt mit verschiebbaren Stundenplättchen, sog. Toki-Markierungen. Gehäus...
Ausrufpreis: 800 Euro

Zuschlagspreis: 850 Euro
2246

Photoalbum mit Musikspielwerk.

Photoalbum mit Musikspielwerk. - Auktionshaus Michael Zeller
Samteinband, Schauseite mit Metallappliken. Eingebautes Walzenspielwerk, L 6 cm, Ø 1,8 cm. Stimmzungenkamm. Um 1890. 8 x 24 x 30 cm
Ausrufpreis: 60 Euro

Zuschlagspreis: 160 Euro
2247

Seltener Schwarzwälder Uhrenträger, sog. 'Uhrenmandl'.

Seltener Schwarzwälder Uhrenträger, sog. 'Uhrenmandl'. - Auktionshaus Michael Zeller
Auf Holzsockel polychrom bemalte Metallfigur. Über der Schulter hängend zwei kleine Schwarzwälder Bogenschilduhren, frontseitig mit Emailzifferblatt, Federzug, Pendel und imitierten Kettenzügen. Ende 19. Jh. H 38 cm
Ausrufpreis: 2800 Euro

Zuschlagspreis: 2800 Euro
2248

Kleine Spindeltaschenuhr mit Repetitions-Schlagwerk.

Kleine Spindeltaschenuhr mit Repetitions-Schlagwerk. - Auktionshaus Michael Zeller
Allseitig guillochiertes GG-Gehäuse (l. besch.). Uhrglas fehlt. Emailzifferblatt (unbed. St.). Werk bez. 'Mallet à Paris' (siehe Tardy, S. 426). Spindelhemmung mit Kette und Schnecke. Filigrane Spindelbrücke. Repetition durch Drücken des Pendants. Um 1800. Ø 4,1 cm. Dazu Klappetui mit Aufzugsc...
Ausrufpreis: 180 Euro

Zuschlagspreis: 600 Euro
2249

Goldene A. Lange & Söhne-Taschenuhr.

Goldene A. Lange & Söhne-Taschenuhr. - Auktionshaus Michael Zeller
18 ct. Glattes massives Goldgehäuse, rs. Guillochierung mit Auge. Emailzifferblatt, vertiefte kleine Sekunde. Werk, Gehäuse und Zifferblatt bez. 'A. Lange & Söhne Glashütte b. Dresden'. Dazu korrespondierende Nr. 27365. Präzisions-Ankerwerk der Qualität 1a! Geschraubte Goldchatons, Diamantde...
Ausrufpreis: 800 Euro

Zuschlagspreis: 2200 Euro
2250

Seltene, hochfeine goldene Tourbillon-Taschenuhr mit Chronometerhemmung.

Seltene, hochfeine goldene Tourbillon-Taschenuhr mit Chronometerhemmung. - Auktionshaus Michael Zeller
18 ct. Tadelloses, glattes massives Goldgehäuse. Feinst graviertes Silberzifferblatt. Hilfszifferblätter für kleine Sekunde und Gangreserve (bei der XII). Feine gebläute Stahlzeiger. Staubverglasung. Fliegendes 1-Minuten-Tourbillon mit Chronometerhemmung nach Earnshaw. Schlüsselaufzug. Rundes ...
Ausrufpreis: 20000 Euro
2251

Seltene große Spindeltaschenuhr, sog. Karossenuhr, des Londoner Uhrmachers Paul Rimbault.

Seltene große Spindeltaschenuhr, sog. Karossenuhr, des Londoner Uhrmachers Paul Rimbault. - Auktionshaus Michael Zeller
Rundes, feuervergoldetes und graviertes Werkgehäuse. Emailzifferblatt (unbed. St.) und Werk bez. 'P. Rimbault London N2'. Poires-Zeiger, Zentralsekunde. Werkstopp am Schalenrand. Rs. verglast zur Werkeinsicht. Filigran perforierter, gravierter und versilberter Spindelkloben mit facettiertem Deckst...
Ausrufpreis: 4400 Euro
2252

Spindeltaschenuhr

Spindeltaschenuhr - Auktionshaus Michael Zeller
in doppeltem Gehäuse. Übergehäuse mit Schildpatt belegt (besch.). Glattes Doublé-Werkgehäuse mit gesicktem Schalenrand. Bombiertes Emailzifferblatt (unbed. St.) und Werkplatine bez. 'G.H. Seybold à Dresde'. Filigran perforierte Spindelbrücke. Spindelhemmung mit Kette und Schnecke. Um 1800. Ã...
Ausrufpreis: 1250 Euro
2253

Feine silberne Spindeltaschenuhr

Feine silberne Spindeltaschenuhr - Auktionshaus Michael Zeller
in Form einer Halbsavonnette. Glattes rundes Gehäuse. Emailzifferblatt mit osmanischen Stundenziffern. Feuervergoldetes Werk. Filigran perforierter Spindelkloben. Spindelhemmung mit Kette und Schnecke. Platine und Zifferblatt bez. 'N. Hart & Son London' (siehe F.J. Britten, S. 764; worked for the ...
Ausrufpreis: 200 Euro

Zuschlagspreis: 420 Euro
2254

Goldene Taschenuhr,

Goldene Taschenuhr, - Auktionshaus Michael Zeller
18 ct. Glatter Schalenrand (l. best.). Rs. guillochiert und graviert. Emailzifferblatt (besch.), bez. 'Max Ra()'. Goldcuvette. Ankerhemmung. Wolfsverzahnung der Aufzugsräder. Um 1880. Ø 4,7 cm
Ausrufpreis: 0 Euro

Zuschlagspreis: 500 Euro
2255

Große Taschenuhr mit Vollkalender,

Große Taschenuhr mit Vollkalender, - Auktionshaus Michael Zeller
sog. Regulateur. Bruniertes Metallgehäuse (oxidiert). Emailzifferblatt. Hilfszifferblätter für kleine Sekunde, Wochentag, Tagesdatum, Monat; Ausschnitt für Mondalter. Ankerhemmung. Um 1910. Ø 6,7 cm
Ausrufpreis: 80 Euro

Zuschlagspreis: 110 Euro
2256

Goldene Schlüsseltaschenuhr.

Goldene Schlüsseltaschenuhr. - Auktionshaus Michael Zeller
18 ct. Kordierter Schalenrand (unbed. St.). Emailzifferblatt. Fleur-de-lis-Zeiger. Rs. guillochiert und graviert. Metallcuvette. Zylinderhemmung. Um 1870. Ø 4,6 cm. Dazu Klappetui
Ausrufpreis: 200 Euro

Zuschlagspreis: 400 Euro
2257

Silberne Taschenuhr

Silberne Taschenuhr - Auktionshaus Michael Zeller
für den chinesischen Markt. Glattes rundes Gehäuse. Emailzifferblatt mit römischen/asiatischen Stundenziffern und chinesischen Tierkreiszeichen. Ankerhemmung. Staubverglasung. Um 1880. Ø 4 cm
Ausrufpreis: 150 Euro

Zuschlagspreis: 380 Euro
2258

Savonnette-Taschenuhr.

Savonnette-Taschenuhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Rundes Doublé-Gehäuse mit Streifendekor. Metallzifferblatt. Radial gestellte Stundenziffern. Ankerhemmung. Um 1930. Ø 5,2 cm
Ausrufpreis: 60 Euro

Zuschlagspreis: 60 Euro
2259

Elgin-Taschenuhr.

Elgin-Taschenuhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Rundes Doublé-Gehäuse, gerändelter Schalenrand. Emailzifferblatt. Ankerhemmung. Um 1910. Ø 5,2 cm
Ausrufpreis: 60 Euro

Zuschlagspreis: 66 Euro
2260

Hübsches Tischührchen

Hübsches Tischührchen - Auktionshaus Michael Zeller
in Form eines Triptychons. Skulptiertes Bronze-doré-Gehäuse im Stil des Rokokos mit Zierelementen: Rocaillen, Muschelwerk, Akanthus, Putti und Blümchen. Auf rotem Transluzidemail vor guillochiertem Fond Emailmalerei. Beide Flügel drehbar mit Scharnieren verbunden. Mittig eingebautes Taschenuhrw...
Ausrufpreis: 1600 Euro
2261

Exquisite kleine Tischuhr.

Exquisite kleine Tischuhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Feines Glasgehäuse, mit Bronze-doré-Elementen umfasst. Schauseite mit römischem Krieger auf zweispännigem Streitwagen. Mit reliefiertem Eichenlaubkranz umrahmtes Emailzifferblatt mit Floraldekor. Palmettenbekrönung. Eingebautes Taschenuhrwerk, Stiftenankerhemmung. Mitte 19. Jh. H 17 cm
Ausrufpreis: 1400 Euro
2262

Kleine Tischuhr

Kleine Tischuhr - Auktionshaus Michael Zeller
in Form einer taillierten Pendule im Stil des Rokokos. Versilbertes Bronzegussgehäuse in symmetrischem perforiertem Gehäuseaufbau, auf vier Tatzenfüßen. Reich verziert mit Floralmotiven, Rocaillen, Akanthus und Ornamenten. Zwei vollplastische musizierende Putti aus Elfenbein am Sockel sitzend. ...
Ausrufpreis: 1800 Euro
2263

Kleine Bronze-doré-Kaminuhr.

Kleine Bronze-doré-Kaminuhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Trommelförmiges graviertes Gehäuse mit Tragebügel, auf vier Füßen ruhend. Emailzifferblatt, bez. '1000000 ANI DCNOPI'. Rundes 3/4-Pendulenwerk, Zylinderhemmung. Ende 19. Jh. H 17 cm
Ausrufpreis: 1200 Euro
2264

Kleine Reiseuhr.

Kleine Reiseuhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Allseitig verglastes Messinggehäuse mit Tragebügel. Emailziffernringe für Gehwerk und Weckerwerk. Rs. Widmungsgravur 2. 12. 1897. Zylinderhemmung. H 12 cm
Ausrufpreis: 650 Euro

Zuschlagspreis: 650 Euro
2265

Tischuhr.

Tischuhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Prismatisches Gehäuse, applizierte Zierelemente, Tragebügel, Ziffernring, Stiftenankerhemmung, Schlag auf zwei Glocken. 20. Jh. H 20 cm
Ausrufpreis: 30 Euro

Zuschlagspreis: 90 Euro
2266

Porzellan-Pendule.

Porzellan-Pendule. - Auktionshaus Michael Zeller
Symmetrisches, bunt bemaltes Gehäuse mit Vergoldungen. Abnehmbarer Aufsatz mit Ernteszene. Reliefierte Bronze-doré-Zifferblattumrandung. Emailzifferblatt. Rundes Pendulenwerk. 1/2-Stundenschlag auf Glocke. Pendel fehlt. Ende 19. Jh. H 32 cm
Ausrufpreis: 80 Euro

Zuschlagspreis: 130 Euro
2267

Außergewöhnliche Wanduhr.

Außergewöhnliche Wanduhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Prunkvoll geschnitzte Schauseite mit gebogtem profiliertem Gesims und integrierten Aufsatzelementen: Akanthus, Floralmotive, Voluten, geflügelter Engelskopf. Aufklappbare verglaste Lunette. Weißes Glaszifferblatt mit zwölf Emailkartuschen. Messingvollplatinen, Ankerhemmung, Pendel. 1/2-Stundensc...
Ausrufpreis: 300 Euro

Zuschlagspreis: 550 Euro
2268

Wanduhr, sog. Regulator.

Wanduhr, sog. Regulator. - Auktionshaus Michael Zeller
Prismatisches Eichenholzgehäuse. Geschnitzter Fronton mit Fratzen und profilierten Halbsäulen (Teile fehlen). Verglaste Frontüre. 2-tlg. Emailzifferblatt, kleine Sekunde. Trapezförmige Vollplatinen. Zifferblatt und Platine bez. 'Gustav Becker'. Ankerhemmung, Pendel, 1/2-Stunden-Rechenschlagwerk...
Ausrufpreis: 400 Euro
2269

Wanduhr.

Wanduhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Auf hölzerner Rückwand (unbed. St.) vergoldete florale Messingappliken. Bemaltes Zifferblatt. Messingzeiger. Messingvollplatinen. Zylinder-Echappement. Um 1900. H 86 cm
Ausrufpreis: 0 Euro

Zuschlagspreis: 70 Euro
2270

Seltene, außergewöhnliche Wanduhr.

Seltene, außergewöhnliche Wanduhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Holzgehäuse. Symmetrische profilierte Schauseite mit Vergoldungen und Blattwerk. Vergoldete verglaste Zifferblattüre. Bombiertes Emailzifferblatt. Feine perforierte und gravierte Messingzeiger. Weckerstellscheibe. Messingvollplatinen. Ankerhemmung, Fadenaufhängung des Pendels. Vier-Viertel-Schla...
Ausrufpreis: 1100 Euro

Zuschlagspreis: 1650 Euro
2271

Wiener Rahmenuhr.

Wiener Rahmenuhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Holzgehäuse. Vergoldeter Fronton mit applizierten Zierelementen hinter verglaster Zifferblattüre. Emailzifferblatt. Rechteckige Messingvollplatinen mit geschnittenen Ecken. Ankerhemmung, Fadenaufhängung des Zierpendels, Vier-Viertel-Schlagwerk auf zwei Tonfedern, sog. Grande Sonnerie. 19. Jh. 53...
Ausrufpreis: 700 Euro
2272

Seltener Schwarzwälder Uhrenträger, sog. 'Uhrenmandl'.

Seltener Schwarzwälder Uhrenträger, sog. 'Uhrenmandl'. - Auktionshaus Michael Zeller
Auf getrepptem rundem Sockel polychrom bemalte Metallfigur. Über der Schulter hängen zwei kleine Bogenschilduhren mit Federzügen, Kurzpendel und imitierten Kettenzügen. Um 1900. H 37 cm
Ausrufpreis: 1800 Euro

Zuschlagspreis: 1800 Euro
2273

Prachtvolle Kaminuhr.

Prachtvolle Kaminuhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Lyraförmiges Alabastergehäuse mit Bronze-doré-Zierelementen auf ovalem, profiliertem und integriertem Sockel. Sonnenemblem als Bekrönung. Trommelförmiges Werkgehäuse. Aufklappbare verglaste Lunette. Bombiertes Emailzifferblatt mit bunten Blümchengirlanden, bez. 'Howell & James to the Queen L...
Ausrufpreis: 1600 Euro
2274

Bronze-doré-Horizontal-Tischuhr.

Bronze-doré-Horizontal-Tischuhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Trommelförmiges Gehäuse. Am Zylinderumfang sechs reliefierte Pferdedressur-Figuren. Versilberter Ziffernring. Im Zentrum Dressurakt mit Reiter. Ankerhemmung. 1/2-Stundenschlag. Gehäuse graviert: 'Boite gravée et ciselée par Joh. Fetter, Createur. Nr. 6 Sujet. école de manège. Littau-Suise'. ...
Ausrufpreis: 650 Euro

Zuschlagspreis: 650 Euro
2275

Lenzkircher Tischuhr, sog. Wecker.

Lenzkircher Tischuhr, sog. Wecker. - Auktionshaus Michael Zeller
Profiliertes Holzgehäuse mit Tragebügel und Bronzegussappliken. Ankerhemmung. Um 1890. H 15 cm
Ausrufpreis: 500 Euro
2276

Kaminuhr.

Kaminuhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Quaderförmiges, schwarz gelacktes Holzgehäuse mit Bronze-doré-Verzierungen, seitlich zwei Karyatiden. Tragebügel. Emailzifferblatt. Rundes Pendulenwerk. 1/2-Stunden-Rechenschlagwerk, Schlag auf Glocke. Um 1880. H 24 cm. Rgb.
Ausrufpreis: 900 Euro

Zuschlagspreis: 1300 Euro
2277

Bedeutender Lenzkircher Präzisionsregulator.

Bedeutender Lenzkircher Präzisionsregulator. - Auktionshaus Michael Zeller
Elegantes, poliertes Edelholzgehäuse. Ebonisierte, eingerollte und kannelierte Eckverzierungen. Konvex/konkav geformter unterer Abschluss. Gerundeter Giebel mit Zierelement. 3-seitig verglast. 2-tlg. weißes Emailzifferblatt mit röm. Stunden. Gebläute Lochform-Stahlzeiger. Zentrale Sekunde. Trap...
Ausrufpreis: 4500 Euro
2278

Feine Porzellan-Pendule.

Feine Porzellan-Pendule. - Auktionshaus Michael Zeller
Weißes, rundes profiliertes Werkgehäuse auf integriertem Ovalsockel; beidseitig angelehnte Füllhörner, Teilvergoldungen. Auf der Unterseite grüne Marke 'Rosenthal Selb-Bavaria' sowie 'A. Röder'. Verglastes Metallzifferblatt. Pendulenwerk, Stiftenankerhemmung. 20. Jh. H 22 cm, L 33 cm
Ausrufpreis: 350 Euro
2279

Kommodenuhr.

Kommodenuhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Rundes profiliertes, ebonisiertes und bemaltes Holzgehäuse. Zifferblattverglasung. Applizierter Ziffernring. Ankerhemmung. 1/2-Stundenschlag auf zwei Tonfedern. Mitte 20. Jh. H 28 cm
Ausrufpreis: 0 Euro
2280

Seltene Reiseuhr.

Seltene Reiseuhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Prismatisches, dreiseitig verglastes, vergoldetes und graviertes Messinggehäuse mit Tragebügel. Versilbertes Zifferblatt. Oben angeordnetes Anker-Echappement unter Verglasung. Um 1870. H 15,5 cm
Ausrufpreis: 300 Euro
2281

Prachtvolle Stockuhr.

Prachtvolle Stockuhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Geschnitztes tailliertes Holzgehäuse mit floralem Zierrat: Farn, Echinacea, Eichenlaub und Zapfen. Bekrönendes Element: zwei Greifvögel über Schalenwild. Rundes Pendulenwerk. 1/2-Stundenschlag auf Glocke, Schloßscheibe. Ende 19. Jh. H 63 cm. Rgb.
Ausrufpreis: 380 Euro

Zuschlagspreis: 450 Euro
2282

Art-Déco-Kaminuhr.

Art-Déco-Kaminuhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Quaderförmiges Werkgehäuse auf rechteckigem Sockel, beidseitig vier schwarze Marmorstützen. Verchromtes Zifferblatt, Ankerhemmung. Um 1930. H 23 cm, L 36 cm
Ausrufpreis: 280 Euro
2283

Friesische Stuhluhr, sog. Stöltjesklok.

Friesische Stuhluhr, sog. Stöltjesklok. - Auktionshaus Michael Zeller
Prismenbauweise. Bunt bemaltes Metallzifferblatt. Bronzegusszeiger mit integrierter Weckerscheibe. Zifferblattumrandung mit perforierten Zierelementen, sog. Zinn-Frets. Profilierte Werkpfeiler. Spindelhemmung, Spindelwelle mit Drahtarm für Pendelbewegung. Geh- und Schlagwerk hintereinander. 1/2-St...
Ausrufpreis: 1400 Euro
2284

Sehr feine Stockuhr.

Sehr feine Stockuhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Poliertes und furniertes Holzgehäuse, auf sieben Tellerfüßen ruhend. Profilierter gestufter Sockel mit Bronzeappliken. Geschnitzte und vergoldete Zierelemente: vollplastische figurale Ernteszene, beidseitig mit Blumen gefüllte Henkelvasen. Trommelförmiges Werkgehäuse mit floraler Bekrönung. ...
Ausrufpreis: 3800 Euro
2285

Miniatur-Carteluhr.

Miniatur-Carteluhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Skulptierter asymmetrischer Bronze-doré-Fronton. Graviertes versilbertes Zifferblatt mit Arkaden-Minuterie und röm. Stunden, bez. 'Jagemann'. Hinteres Birnenkurzpendel, Rollenankergang. 2. H. 19. Jh. H 10,5 cm
Ausrufpreis: 1800 Euro
2286

Feine Atmos-Tischuhr von Jaeger-LeCoultre, sog. Pendule Perpétuelle.

Feine Atmos-Tischuhr von Jaeger-LeCoultre, sog. Pendule Perpétuelle. - Auktionshaus Michael Zeller
Prismatisches, allseitig verglastes, vergoldetes Messinggehäuse. Kannelierte Ecksäulen. Weißes Zifferblatt mit Perlstabumrandung. Rotationspendel mit Stellhebel zur Transportfixierung, Libelle für korrekte Aufstellung. Antriebsenergie durch Luftdruckschwankungen. 2. H. 20. Jh. H 24 cm
Ausrufpreis: 2500 Euro
2287

Kleine Jaeger-LeCoultre-Vollkalender-Reiseuhr.

Kleine Jaeger-LeCoultre-Vollkalender-Reiseuhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Vergoldetes flaches Gehäuse, teilweise mit Leder eingefasst. Ausklappbarer Aufstellbügel. Roséfarbenes Zifferblatt mit Leuchtziffern und Leuchtzeigern. Peripher rotes Tagesdatum '1-31'. Digitale Anzeige für Wochentag und Monat. Ankerhemmung. Um 1940. 8,4 x 5,5 cm
Ausrufpreis: 400 Euro
2288

Miniatur-Bronze-doré-Portaluhr.

Miniatur-Bronze-doré-Portaluhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Gestufter Sockel. Zwei kannelierte zylindrische Säulen. Architrav mit Spitzgiebel. Trommelförmiges Werkgehäuse. Hinter Verglasung Emailzifferblatt. Rs. Werkaufzug und Zeigerstellung. Ende 19. Jh. H 7,7 cm
Ausrufpreis: 450 Euro

Zuschlagspreis: 450 Euro
2289

Tischzappler

Tischzappler - Auktionshaus Michael Zeller
unter Glassturz. Ovaler schwarzer Holzsockel. Geprägter versilberter Fronton. Lackiertes rundes Zifferblatt mit Eierstabumrandung, bez. 'Roy a Paris'. Rollenankerhemmung mit Kurzpendel. 19. Jh. H 20 cm (incl. Glassturz)
Ausrufpreis: 780 Euro
2290

Kleine Wanduhr

Kleine Wanduhr - Auktionshaus Michael Zeller
in Form einer Schwarzwälder Bogenschilduhr. Bemalter Holzfronton. Appliziertes Zifferblatt. Blechanker, Kurzpendel. Imitierte Kettenzüge. 20. Jh. H 10 cm
Ausrufpreis: 70 Euro

Zuschlagspreis: 70 Euro
2291

Kleine Wanduhr.

Kleine Wanduhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Rundes, bunt bemaltes Emailzifferblatt mit Floralmotiven. Stiftenankerhemmung, Kurzpendel. Imitierte Kettenzüge. 20. Jh. Ø 6 cm
Ausrufpreis: 70 Euro

Zuschlagspreis: 70 Euro
2292

Tischuhr, sog. Wecker.

Tischuhr, sog. Wecker. - Auktionshaus Michael Zeller
Metallgehäuse mit Tragebügel, Schauseite reliefiert und profiliert. Emailzifferblatt. Zylinderhemmung. 1/2-Stundenschlag auf Glocke, Repetition. Um 1880. H 12 cm
Ausrufpreis: 480 Euro
2293

Kleine Kommodenuhr.

Kleine Kommodenuhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Tailliertes Pendulen-Holzgehäuse, Schauseite mit Bronzegussappliken verziert. Bemaltes Emailzifferblatt. Stiftenankerhemmung. Platine bez. 'Lenzkirch AGU 1 Million'. Um 1890. H 18 cm
Ausrufpreis: 550 Euro
2294

Tischuhr, sog. Wecker.

Tischuhr, sog. Wecker. - Auktionshaus Michael Zeller
Poliertes Holzgehäuse mit Tragebügel und Bronzegussappliken. Zifferblatt bez. 'L. & F.F.'. Ankerhemmung. Um 1890. H 14 cm
Ausrufpreis: 550 Euro

Zuschlagspreis: 550 Euro
2295

Seltene Tischuhr

Seltene Tischuhr - Auktionshaus Michael Zeller
mit digitaler Stunden- und Minuten-Indikation. Rundes versilbertes Metallgehäuse mit Tragebügel und Rundumverglasung. Ankerhemmung. Um 1900. H 16 cm. Rgb.
Ausrufpreis: 350 Euro

Zuschlagspreis: 450 Euro
2296

Sehr seltene, außergewöhnliche Stockuhr.

Sehr seltene, außergewöhnliche Stockuhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Auf hexagonalem Wurzelholzsockel sechs zylindrische Holzsäulen. Über horizontal gelagerter Messingvollplatine offenes Uhrwerk mit digitaler Anzeige der Stunden, Minuten und Wochentage. Sieben Baluster verzieren den oberen Abschluss. Ankerhemmung, Fadenaufhängung des Sonnenpendels. 1/2-Stundensch...
Ausrufpreis: 2000 Euro

Zuschlagspreis: 3900 Euro
2297

Stockuhr.

Stockuhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Poliertes furniertes Holzgehäuse. Profilierter oberer Abschluss mit drei Balustern. Messingappliken. Messingfronton mit aufgelegtem versilbertem Ziffernring. Ankerhemmung. Viertel-Rechenschlagwerk, fünf Tonstäbe. Stündliche Melodieauslösung über Spielwalze. Schwarzwald, Ende 19. Jh. H 59 cm
Ausrufpreis: 480 Euro
2298

Karossenuhr

Karossenuhr - Auktionshaus Michael Zeller
mit Weckerwerk. Rundes profiliertes Werkgehäuse; großer Pendant mit Überwurfkrone als Drücker für Weckerwerk. Papierzifferblatt (unbed. St.), bez. 'Ludwig Simon Berlin W8 Friedrichstrasse 85a'. Hinter Rückdeckel Wecker- und Gehwerkaufzug sowie Zeigerstellungen. Ankerhemmung. Ende 19. Jh. Ø 1...
Ausrufpreis: 350 Euro
2299

Feine seltene Emaildose mit eingebauter Uhr.

Feine seltene Emaildose mit eingebauter Uhr. - Auktionshaus Michael Zeller
Allseitig bunt bemaltes Porzellandöschen. Darstellung einer galanten Szene mit Putti und Landschaftsmotiven. Im Deckel eingebautes kleines Uhrwerk. Hinter Verglasung Emailzifferblatt mit blauen Indizes. Messingfassung. 2. H. 19. Jh. 3 x 5,5 x 4,4 cm
Ausrufpreis: 750 Euro
2300

Kienzle-Joker-Wecker.

Kienzle-Joker-Wecker. - Auktionshaus Michael Zeller
Trommelförmiges graviertes Messinggehäuse. Ankerhemmung. Um 1900. H 8,5 cm
Ausrufpreis: 180 Euro
2301

Feine Porzellan-Pendule.

Feine Porzellan-Pendule. - Auktionshaus Michael Zeller
Tailliertes, polychrom bemaltes Gehäuse mit Vergoldungen. Skulptierte Bronze-doré-Lunette. Emailzifferblatt. Rundes Pendulenwerk, 1/2-Stundenschlag auf Glocke, Schloßscheibe. Dazu Sockel in gleicher Manier zur Wandaufhängung; Altwasser Schlesien. 19. Jh. H 48 cm
Ausrufpreis: 900 Euro
2302

Filigranes Tischührchen.

Filigranes Tischührchen. - Auktionshaus Michael Zeller
Auf sechspassigem Sockel stehendes Knäblein hält eiförmiges Uhrengehäuse. Silberfiligran mit Türkis-, Korall- und Granatcabochons. Eingebautes Spindeluhrwerk. Bombiertes Emailzifferblatt. Breguetzeiger. Platine bez. 'Hentschel Strasbourg'. Perforierte Spindelbrücke, Spindelhemmung mit Kette u...
Ausrufpreis: 950 Euro
2303

Hübsches Tischührchen

Hübsches Tischührchen - Auktionshaus Michael Zeller
in Form einer Miniatur-Pendule. Skulptiertes Bronze-doré-Gehäuse im Stil des Rokokos mit Zierelementen: Akanthus, Rocaillen u.a. Emailzifferblatt mit polychromer Miniatur-Emailmalerei hinter Verglasung. Eingebautes Taschenuhrwerk. Rs. Aufzug und Zeigerstellung. 2. H. 19. Jh. H 7 cm
Ausrufpreis: 1200 Euro
2304

Hübsches Tischührchen.

Hübsches Tischührchen. - Auktionshaus Michael Zeller
Reliefierter perforierter Bronze-doré-Fronton: Rocaillen und Muschelwerk. Drei Putti umrahmen ein bunt bemaltes Emailmedaillon mit Darstellung einer galanten Szene. In der oberen Hälfte eingebautes Uhrwerk hinter Verglasung. Emailzifferblatt mit blauen röm. Stunden. Rs. ausklappbarer Bügel zur ...
Ausrufpreis: 1400 Euro
Seite 1 von 2: 1, 2, nächste Seite