Suche im Auktionskatalog Nr. 142 September 2019
Sachgebiete der 142. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
- Alte Graphik 30
- Antiken 2
- Asiatica 145
- Autogramme, Photographien und Postkarten 93
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst 18
- Bücher (nicht kollationiert!) 164
- Design und modernes Mobiliar 46
- Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und Arbeiten auf Papier 290
- Glas 31
- Kunsthandwerk 27
- Miniaturen 19
- Möbel und Einrichtung 63
- Münzen und Medaillen 54
- Musikinstrumente 19
- Parfumflacons 34
- Porzellan und Fayencen 138
- Schmuck und Juwelen 362
- Silber 97
- Stammeskunst aus Afrika und Oceanien 15
- Textilien 40
- Uhren 39
- Varia und Kunsthandwerk 74
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->525 |
Augsburger Becher. |
Leicht konisch nach unten verjüngt. Verdickter Rand. Rand- und Innenvergoldung. Meistermarke David Baumann (geb. zu Straßburg, bewarb sich 1690 um das Meisterrecht; Seling Nr. 1849). Beschauzeichen Augsburg 1692-1700 (Seling Nr. 149). H 9,6 cm, Ø 8 cm. 162 g
Ausrufpreis: 300 Euro Zuschlagspreis: 400 Euro |
526 |
Augsburger Schlangenhautbecher. |
Leicht konisch nach unten verjüngt. Rand- und Innenvergoldung. Am Boden Monogrammgravur W.S. Meistermarke Georg Brechtel (geb. zu Nürnberg, bewarb sich 1594 um das Meisterrecht; Seling Nr. 1100). Beschauzeichen Augsburg 1613-1615 (Seling Nr. 37). H 10,2 cm, Ø 8 cm. 188 g. Rgb.
Ausrufpreis: 300 Euro Zuschlagspreis: 1100 Euro |
527 |
Paar klassizistische Kerzenleuchter. |
Quadratische Plinthe. Säulenschäftung mit Lorbeerfestons. Ein Leuchter Meistermarke Andreas Sebastian Mielach (wurde 1778 Meister; Seling Nr. 2564). Beschauzeichen Augsburg 1795-1797 (Seling Nr. 279). - Ein Leuchter Beschauzeichen Breslau, ungedeutete Meistermarke. H 21 cm. 500 g
Ausrufpreis: 450 Euro Zuschlagspreis: 560 Euro |
528 |
Salière. |
529 |
Vier Koppchen |
530 |
Zuckerzange. |
532 |
Besteck-Konvolut: |
sieben Tafellöffel, elf Tafelgabeln, elf Tafelmesser, sechs Menügabeln, sechs Menümesser, Buttermesser, Käsemesser. Ziergravur mit fünfzackiger Krone und Monogramm 'JK'. Meistermarke Thomas Dub, Hof-Silberschmied. Beschauzeichen Wien 1862. Gewicht der Tafellöffel und Tafelgabeln 1146 g
Ausrufpreis: 540 Euro |
533 |
Löffelgabel. |
534 |
Tabatière. |
535 |
Salver. |
537 |
Miniaturwiege |
539 |
Buckel-Deckelpokal. |
Feine Historismusarbeit nach Vorbildern der Augsburger/Nürnberger Meister des 17. Jh. Sechspassig gebuckelter Fuß, Cuppa und Deckel. Blüten und Blattwerk. Reste von Teilvergoldung. Meistermarke Hermann F.W. Bückmann Hannover, Mitte 19. Jh. H 40 cm. 520 g
Ausrufpreis: 580 Euro Zuschlagspreis: 770 Euro |
542 |
Tranchiergabel. |
543 |
Menage |
548 |
Umfangreiches Besteck für zwölf Personen. |
Zwölf Menülöffel, zwölf Menügabeln, zwölf Menümesser, zwölf Fischgabeln, zwölf Fischmesser, zwölf Dessertlöffel, zwölf Dessertgabeln, zwölf Dessertmesser, zwölf Kaffeelöffel, zwölf Kuchengabeln, Suppenschöpfer, Saucenschöpfer, Paar Salatvorleger, zwei div. Vorlegelöffel, zwei div...
Ausrufpreis: 3500 Euro Zuschlagspreis: 4000 Euro |
553 |
Knochenhalter |
554 |
Ovaler Brotkorb. |
556 |
Toastständer. |
557 |
Rundes Körbchen |
558 |
Aschenbecher. |
563 |
Teesieblöffel. |
569 |
Ovale Jardinière |
571 |
Vier Messer. |
572 |
Sechs Messer. |
574 |
Deckelschüssel |
575 |
Sechs Obstmesser |
581 |
Zuckerschale |
587 |
Ovales Tablett. |
592 |
Tablett |
593 |
Patengeschenk: |
594 |
Brieföffner |
597 |
Kaffeekanne. |
598 |
Ovales Tablett. |
599 |
Runde Schale. |