Suche im Auktionskatalog Nr. 143 November 2019

Katalogsuche

 oder
(*Gilt für den Nachverkauf)

Ida Kerkovius. 1879 Riga - 1970 Stuttgart. Studierte bei Hölzel, der sie 1911 zu seiner Meisterschülerin machte und ihr ein eigenes Atelier an der AK Stuttgart vermittelte. Als russische Staatsangehörige verlor sie während des ersten Weltkriegs Vermögen, Atelier und Lehrerlaubnis. 1920 ging sie an das Weimarer Bauhaus, wo sie bei Klee und Kandinsky studierte. 1930 fand ihre erste Einzelausstellung statt. Zur NS-Zeit wurde sie diffamiert, ihre Werke als 'entartet' bezeichnet. Nach dem Krieg und schweren Jahren folgte der internationale Durchbruch. Sie erhielt das Bundesverdienstkreuz und die Professorenwürde.

Ida Kerkovius. 1879 Riga - 1970 Stuttgart. Studierte bei Hölzel, der sie 1911 zu seiner Meisterschülerin machte und ihr ein eigenes Atelier an der AK Stuttgart vermittelte. Als russische Staatsangehörige verlor sie während des ersten Weltkriegs Vermögen, Atelier und Lehrerlaubnis. 1920 ging si...

Ausrufnummer: 1085
Ausrufpreis: 5000 Euro
Zuschlagspreis: 5000 Euro
Ida Kerkovius. 1879 Riga - 1970 Stuttgart. Studierte bei Hölzel, der sie 1911 zu seiner Meisterschülerin machte und ihr ein eigenes Atelier an der AK Stuttgart vermittelte. Als russische Staatsangehörige verlor sie während des ersten Weltkriegs Vermögen, Atelier und Lehrerlaubnis. 1920 ging sie an das Weimarer Bauhaus, wo sie bei Klee und Kandinsky studierte. 1930 fand ihre erste Einzelausstellung statt. Zur NS-Zeit wurde sie diffamiert, ihre  Werke als 'entartet' bezeichnet. Nach dem Krieg und schweren Jahren folgte der internationale Durchbruch. Sie erhielt das  Bundesverdienstkreuz und die Professorenwürde.