Suche im Auktionskatalog Nr. 143 November 2019
Sachgebiete der 143. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
- Alte Graphik 68
- Asiatica 157
- Autogramme, Photographien und Postkarten 68
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst 39
- Bücher (nicht kollationiert!) 235
- Design und modernes Mobiliar 46
- Devotionalien und Volkskunst 20
- Dosen und Vitrinenobjekte 13
- Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und Arbeiten auf Papier 463
- Glas 67
- Jugendstil und Art Déco 98
- Kunsthandwerk 26
- Miniaturen 9
- Möbel und Einrichtung 68
- Münzen und Medaillen 69
- Porzellan und Fayencen 98
- Schmuck und Juwelen 480
- Silber 82
- Stammeskunst aus Afrika und Oceanien 7
- Textilien 44
- Uhren 49
- Varia und Kunsthandwerk 97
- Waffen 8
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->1525 |
Klassizistische Menage. |
Auf vier Palmettenfüßen ovale Plinthe mit Zierdurchbruch und Perlstab. Karaffenhalterungen mit Reben, Zirbelnuß-Stäben, Delphinen und Maskarons. Mittelgriff mit Schwänen. Meistermarke Paraud. Beschauzeichen Paris, nach 1819. 516 g. Zwei (spätere) Glaskaraffen. H 32 cm. Rgb.
Ausrufpreis: 350 Euro Zuschlagspreis: 350 Euro |
1526 |
Großer Standspiegel |
1529 |
Bowlenschöpfer. |
1530 |
Großer Zuckerkasten |
1531 |
Samowar |
1532 |
Dessertbesteck. |
1533 |
Salzstreuer. |
1534 |
Ovale Zuckerdose. |
1535 |
Runde Vorlegeplatte |
1536 |
Runde Vorlegeplatte |
1537 |
Zweihenkeliger Topf. |
1538 |
Besteck-Konvolut: |
sieben Tafellöffel, elf Tafelgabeln, elf Tafelmesser, sechs Menügabeln, sechs Menümesser, Buttermesser, Käsemesser. Ziergravur mit fünfzackiger Krone und Monogramm 'JK'. Meistermarke Thomas Dub, Hof-Silberschmied. Beschauzeichen Wien 1862. Gewicht der Tafellöffel und Tafelgabeln 1146 g
Ausrufpreis: 300 Euro Zuschlagspreis: 300 Euro |
1539 |
Branntweinlöffel. |
1542 |
Paar Salatvorleger |
1543 |
Zuckerdose |
1544 |
Runde Aufsatzschale, |
1545 |
Kännchen. |
1546 |
Tee-/Kaffeekern. |
1549 |
Platzteller. |
1550 |
Zuckerdose |
1552 |
Kerzenleuchter. |
1553 |
Rechteckiges Tablett |
1555 |
Zwei Vasen. |
1556 |
Zwölf Untersetzer. |
1558 |
Drei Untersetzer. |
1559 |
Sechs Fingerschalen |
1560 |
Sechs Fingerschalen |
1562 |
Paar Kerzenleuchter. |
1563 |
Ewiges Licht. |
1564 |
Schweres Tablett |
1565 |
Paar Kerzenleuchter |
1566 |
Paar Kerzenleuchter |
1567 |
Paar Kerzenleuchter |
1568 |
Sechs Dessertlöffel. |
1569 |
Ovale Schale |
1570 |
Umfangreiches Besteck für zwölf Personen. |
Modell Chateau. Zwölf Tafellöffel, zwölf Tafelmesser, zwölf Tafelgabeln, zwölf Menülöffel, zwölf Menümesser, zwölf Menügabeln, zwölf Fischmesser, zwölf Fischgabeln, sechs Schneckengabeln, zwölf Obstmesser, zwölf Obstgabeln, zwölf Kuchengabeln, elf Kaffeelöffel, elf Moccalöffel, zw...
Ausrufpreis: 4800 Euro |
1571 |
Große runde Terrine |
auf quadratischer Plinthe. Zwei Henkel. Lorbeer- und Perlstabkanten, Zierrippung. Deckel mit Zapfennodus. Widmungsgravur 'Dem Offizier Corps des I. Garde-Ulanen-Regiments sein ehemaliger Commandeur General der Kavallerie Graf Schlieffen'. Innen vergoldet. Meistermarke Koch & Bergfeld, Nr. 25614, so...
Ausrufpreis: 1000 Euro Zuschlagspreis: 1400 Euro |
1572 |
Feine Zuckerdose |
1573 |
Besteck für sechs Personen. |
Sechs Löffel, sechs Gabeln, sechs Messer, sechs Kaffeelöffel, fünf Kuchengabeln, Paar Salatvorleger, Suppenschöpfer, Saucenschöpfer, Gemüselöffel, Vorlegegabel und Buttermesser. WMF, vermutlich 1950-er/1960-er Jahre. Sterlingsilber, 1436 g (Messer nicht mitgewogen). Rgb.
Ausrufpreis: 600 Euro Zuschlagspreis: 600 Euro |
1575 |
Henkelkörbchen |
1576 |
Paar Salatvorleger |
1578 |
Kaffee-/Teekern. |
1579 |
Art-Déco-Henkelkorb. |
1580 |
Rokoko-Zuckerdose |
1585 |
Paar Schnapsbecher. |
1588 |
Tranchierbesteck. |
1589 |
Sechs Obstmesser |
1590 |
Zwölf Moccalöffel. |
1592 |
Ovaler Brotkorb. |
1595 |
Sechs Hummergabeln. |
1596 |
Sechs Hummergabeln. |
1597 |
Große Schale |
1598 |
Große runde Schale |
1599 |
Große Dose |