Suche im Auktionskatalog Nr. 143 November 2019
Sachgebiete der 143. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
- Alte Graphik 68
- Asiatica 157
- Autogramme, Photographien und Postkarten 68
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst 39
- Bücher (nicht kollationiert!) 235
- Design und modernes Mobiliar 46
- Devotionalien und Volkskunst 20
- Dosen und Vitrinenobjekte 13
- Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und Arbeiten auf Papier 463
- Glas 67
- Jugendstil und Art Déco 98
- Kunsthandwerk 26
- Miniaturen 9
- Möbel und Einrichtung 68
- Münzen und Medaillen 69
- Porzellan und Fayencen 98
- Schmuck und Juwelen 480
- Silber 82
- Stammeskunst aus Afrika und Oceanien 7
- Textilien 44
- Uhren 49
- Varia und Kunsthandwerk 97
- Waffen 8
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->1723 |
Portaluhr. |
1724 |
Bronze-doré-Pendule. |
1725 |
Eiserne Wanduhr. |
1727 |
Wanduhr, |
sog. Rahmenuhr. Ebonisiertes Holzgehäuse, verglaste Fronttüre. Emailziffernring, im Zentrum Ausschnitt für Scheinpendelbewegung. Rechteckige, fein gravierte Messingvollplatinen, Spindelhemmung, Kurzpendel. 4/4-Rechenschlagwerk, sog. Grande Sonnerie, mit Repetition. Urspr. mit Weckerwerk. Um 1820...
Ausrufpreis: 300 Euro Zuschlagspreis: 300 Euro |
1729 |
Tischuhr. |
1730 |
Reiseuhr. |
Vergoldetes Messinggehäuse. Emailzifferblatt, bez. 'L'Epée Fondée en 1839'. Ausschnitt für Mondalter. Hilfszifferblätter für Wochentag, Weckerwerk, Tagesdatum. Oben liegendes Anker-Echappement. 1/2-Stunden-Rechenschlagwerk, Schlag auf Tonfeder. Repetition. 2. H. 20. Jh. H 15 cm
Ausrufpreis: 350 Euro Zuschlagspreis: 720 Euro |
1732 |
Junghans-Tischuhr. |
1733 |
Goldene Damenuhr, |
1735 |
Ebel-Herrenarmbanduhr, |
Modell Beluga, Ref. E 9014G31. Massives glattes Tonneau-Stahlgehäuse. Versilbertes Zifferblatt. Brillantbesatz zur Stunden-Indikation, kleine Sekunde. Verschraubter Gehäuseboden. Nr. 46500118. Quarzwerk. 2,9 x 4 cm. Lederarmband mit Ebel-Faltschließe. Um 1980
Ausrufpreis: 350 Euro Zuschlagspreis: 480 Euro |
1739 |
Seltener Chronograph Heuer, Swiss Carrera. |
Stahlgehäuse, Ref. C.2131.6. Stahlblaues Zifferblatt, Hilfszifferblätter für 30-Minuten- Zähler und 12-Stunden-Zähler. Ausschnitt für Tagesdatum. Zentrale orangefarbene Stoppsekunde. Tachymeter-Skalierung. Schraubboden. Heuer-Präzisions-Ankerwerk, Cal. 11. Automatischer Werkaufzug. Um 1970. ...
Ausrufpreis: 1200 Euro Zuschlagspreis: 2000 Euro |
1741 |
Pequignet-Herrenarmbanduhr, |
sog. Chronograph. Stahlgehäuse, Perlmutt-Zifferblatt. Auf Lunette und Zifferblatt Stundenindikation mit Diamantbesatz. Leuchtzeiger. Stunden- und Minutenzähler. Saphirverglasung mit Lupe über Tagesdatum. Schraubboden. Quarzwerk, Cal. ETA 25-272. Ø 3,8 cm. Pequignet-Lederarmband mit Dornschließ...
Ausrufpreis: 1200 Euro Zuschlagspreis: 1200 Euro |
1742 |
Seltener Chronograph Heuer, Swiss Autavia. |
Stahlgehäuse. Drehlunette mit Minuten-Indikation (Bedarf der Reinigung). Schwarzes Zifferblatt. Weiße Hilfszifferblätter für kleine Sekunde, 30-Minuten-Zähler und 12-Stunden-Zähler. Zentrale Stoppsekunde. Schraubboden. Nr. 85872 + SG 101. Heuer-Präzisions-Ankerwerk, Cal. Valjoux Mn72. Handau...
Ausrufpreis: 1800 Euro Zuschlagspreis: 8000 Euro |
1746 |
Seltene frühe Patek-Philippe-Herrenarmbanduhr, |
18 ct. GG. Gehäuseform rectangulaire. Goldbalkenindizes. Referenz 1442, Gehäusenummer 631.646, Werknummer 836.003. Präzisions-Ankerwerk. 2,05 x 3,62 cm. Originales Patek-Philippe-Lederarmband mit Dornschließe in 18 ct. GG. Herstellungsjahr 1943. Beiliegend Original-Zertifikat 'Extract from the ...
Ausrufpreis: 9000 Euro |
1752 |
Massive Fortis-Herrenarmbanduhr, |
sog. Chronograph. Stahlgehäuse. Schwarzes Zifferblatt mit Minuten- und Stundenzähler, Tagesdatum und Wochentag. Kleine Sekunde mit Schriftzug 'Mobiles Einsatzkommando Bundeskriminalamt'. Lunette (l. besch.). Verglaster Schraubboden. Ankerhemmung Cal. ETA 7750. Ø 4 cm. Automatischer Werkaufzug. F...
Ausrufpreis: 400 Euro Zuschlagspreis: 600 Euro |
1753 |
Feine Ulysse-Nardin-Herrenarmbanduhr |
No. 8421. Stahlgehäuse. Ref. 263-66. Gerippte Lunette. Gangreserve-Anzeige. Saphirverglasung mit Lupe über Tagesdatum. Verschraubter Gehäuseboden. Ankerhemmung Cal. ETA-2892A2. Automatischer Werkaufzug. Ø 4,08 cm. Ulysse-Nardin-Kautschukarmband mit Doppelfaltschließe. Um 1980
Ausrufpreis: 500 Euro Zuschlagspreis: 1800 Euro |
1755 |
Silberne Taschenuhr. |
1756 |
Silberne Taschenuhr. |
1757 |
Silberne Taschenuhr. |
1758 |
Silberne Taschenuhr. |
1759 |
Alpina-Taschenuhr. |
1761 |
Große Taschenuhr. |
1763 |
Feine silberne IWC-Taschenuhr. |
^Feine silberne IWC-Taschenuhr. Gehäusenr. 659822, Werknr. 689476-H5. Emailzifferblatt, Rs. Liniendekor. Präzisions-Ankerwerk, Schwanenhals-Feinreglage. Schraubchatons. Um 1914 (siehe Abeler, S. 267). Dazu feingliedrige silberne Uhrenkette mit Karabiner und Öse, L 35 cm
Ausrufpreis: 180 Euro Zuschlagspreis: 330 Euro |