Suche im Auktionskatalog Nr. 146 September 2020
Sachgebiete der 146. Kunstauktion
Wählen Sie ein Sachgebiet
- Alte Graphik 51
- Asiatica 157
- Bronzen, Skulpturen, Werke der Bildhauerkunst 26
- Design und modernes Mobiliar 72
- Dosen und Vitrinenobjekte 28
- Fayencen 9
- Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Arbeiten auf Papier 269
- Glas 37
- Jugendstil und Art Déco 21
- Kunsthandwerk 32
- Miniaturen 9
- Möbel und Einrichtung 56
- Netsuke und Inros 255
- Porzellan und Fayencen 374
- Schmuck und Juwelen 191
- Silber 97
- Textilien 91
- Uhren 26
- Varia und Kunsthandwerk 76
- Waffen 11
Katalogsuche
Ergebnisse
Ihre Auftragsliste -->218 |
Taufbecher. |
219 |
Taufschale. |
220 |
Tischdose. |
222 |
Taufschälchen. |
223 |
Umfangreiches Besteck. |
28 Tafellöffel, 24 Tafelgabeln, 24 Tafelmesser, 10 Menülöffel, 17 Menügabeln, 16 Menümesser, 8 Fischgabeln, 8 Fischmesser, 6 Dessertgabeln, 6 Dessertmesser, 14 Kaffeelöffel, 9 Kuchengabeln, 9 Eislöffel, 10 div. kleine Löffel, 2 Suppenschöpfer, Saucenschöpfer, 3 Käsemesser, 15 div. Vorleg...
Ausrufpreis: 4500 Euro |
224 |
Kerzenleuchter |
225 |
Teekanne |
auf vier Tatzenfüßen mit Akanthus und Blüten. Balusterkorpus. Auf dem Deckel Monogramm 'MN'. Innen vergoldet. Ungedeutete Meistermarke BB. Beschauzeichen Moskau 1850. Beschaumeister Andrej Antonowitsch Kowalskij. H 17 cm. 640 g. Aus einer Münchner Privatsammlung
Ausrufpreis: 400 Euro Zuschlagspreis: 480 Euro |
226 |
Milchgießer |
auf vier Tatzenfüßen mit Akanthus und Blüten. Balusterkorpus. Am Henkel Monogramm 'MN'. Innen vergoldet. Ungedeutete Meistermarke BB. Beschauzeichen Moskau 1850. Beschaumeister Andrej Antonowitsch Kowalskij. H 16 cm. 300 g. Aus einer Münchner Privatsammlung
Ausrufpreis: 150 Euro Zuschlagspreis: 180 Euro |
227 |
Untersetzer. |
228 |
Teedose |
230 |
Ovale Schale. |
231 |
Paar Becher. |
235 |
Augsburger Becher. |
Leicht konisch nach unten verjüngt. Innen vergoldet. Meistermarke Philipp Stenglin (geb. 1667, wurde 1693 Meister, 1717-21 Geschaumeister, verstarb 1744; Seling Nr. 1880). Beschauzeichen Augsburg 1719-20 (Seling Nr. 181). H 8,5 cm. 122 g. Aus einer Münchner Privatsammlung
Ausrufpreis: 150 Euro Zuschlagspreis: 550 Euro |
236 |
Flaschenhalter |
237 |
Runde Schale, |
238 |
Nürnberger Becher. |
Leicht konisch nach unten verjüngt. Getrieben, ziseliert und graviert. Umlaufend große Blumen. Meistermarke Reinhold Riel (wurde 1652 Meister, verstarb nach 1686; Rosenberg Nr. 4232). Beschauzeichen Nürnberg; Rosenberg Nr. 3766. H 9 cm. 100 g. Aus einer Münchner Privatsammlung
Ausrufpreis: 250 Euro Zuschlagspreis: 800 Euro |
240 |
Ovales Tablett |
241 |
Becher. |
242 |
Große Schale |
243 |
Rundes Tablett. |
244 |
Ovale Aufsatzschale. |
Auf vier Tatzenfüßen Plinthe mit Rippdekor. Delphin als Schäftung. Glasschale mit gesteineltem Zierschliff, lasierten Reserven und mattiert geschnittenen Blüten etc. Kl. Randst. Wohl Österreich, um 1840. H 15 cm, L 15 cm. Aus einer Münchner Privatsammlung
Ausrufpreis: 150 Euro Zuschlagspreis: 150 Euro |
245 |
Becher. |
246 |
Schenkkanne. |
251 |
Ovales Tablett |
255 |
Schwerer Becher. |
256 |
Ovales Tablett. |
260 |
Moccakern |
261 |
Große Teekanne. |
262 |
Ovale Dose |
263 |
Spargelheber. |
264 |
Teekanne. |
265 |
Tortenheber. |
266 |
Zuckerstreuer. |
268 |
Große Zuckerdose |
269 |
Becher. |
272 |
Zuckerstreuer |
273 |
Kugelfußbecher. |
274 |
Tablett. |
275 |
Sahnegießer. |
278 |
Tischdose. |
280 |
Ovaler Korb |
281 |
Kerzenleuchter. |
282 |
Kerzenleuchter. |
283 |
Großer Becher. |
285 |
Löffelgabel. |
286 |
Schreibzeug. |
287 |
Platzteller. |
288 |
Platzteller. |
289 |
Rundes Tablett. |
290 |
Ovale Schale. |
291 |
Zwei Löffel |